Besch?ftigung f?r Rennm?use

Hallo Ihr da

Ich habe seit etwa 3 Monaten zwei Rennmäuse (Weibchen/Pipi und Männchen/Moritz). Sie leben in einem extra für die beiden gebauten Terra. (hoch- 1,25m, breit- 1,14, tief- 0,60) Eingeteilt ist die Höhe in drei Ebenen. Zur Beschäftigung habe ich ein Laufrad, eine Wurzel, zwei Teppichpapprollen mit Löchern, ein Sandbad und drei Mäusehäuschen.

Trotz allem wird das Laufrad nicht benuzt, und die Rennis kratzen und scharren im Streu, als wollten sie herraus. Was kann ich tun das beide sich

besser beschäftigen.

7 Antworten auf „Besch?ftigung f?r Rennm?use“

  1. Hallo Haniball!

    Du hältst ein Weibchen mit einem Böckchen zusammen? Der Bock ist doch hoffentlich kastriert, oder? 😉

    Prinzipiell sind Rennmäuse schon recht wühlbegeistert. Du tust ihnen also mit einer dicken Streuschicht und Dingen wie unterirdischen Klorollentunnels einen großen Gefallen. Mäuse haben generell sehr viel Spaß daran, wenn man im Aqua/Terra immer mal wieder was verändert und sie Neues entdecken können.

    Inwiefern man Rennern mit Laufrädern einen wirklichen Gefallen tut, kann ich Dir nicht sagen, da ich selbst keine halte. Für Renner ist Sabine die Spezialistin 😉 , und sie wird Dir sicherlich auch was über ihre Neigung zum Laufradlaufen sagen können.

  2. Spezialistin ist zuviel gesagt *g* aber ich hatte schonmal welche…

    Also Rennmaus und Laufrad würde ich nicht so in einem Satz verbinden. Tendiere dazu, das Laufrad bei ihnen wegzulassen, da der Schwanz sehr schnell abreißen kann und sie eigentlich eher so die Wühl- und Streuschleuder- sowie Papprohrzerlegkandidaten sind. Damit haben sie eigentlich genug Bewegung. Ab und zu ein Stück zusammengeknülltes Papier mit Futter drin oder das Futter in den Ecken verstreuen tut sein Übriges 😀 hauptsache es gibt was zum Zernagen, hihi…

    Liebe Grüße

    Sabine

  3. Hallo, Hallo!

    Vielen Dank für Eure Antworten. Das Laufrad der beiden habe ich mit einem Streifen aus Pappe ausgeflochten, damit sie nicht stecken bleiben.

    Zum knabbern haben beide genug, denn es stehen einige Äste und Zweige

    in ihrem Terra.. Die Papprollen sind zum Zernagen und können jederzeit ausgewechselt oder ersetzt werden. Ich dachte eher an das Kratzen an den Scheiben.

    Bis dann Haniball

  4. Hallo,

    das Scharren an den Scheiben ist eine typische Rennmaus-Stereotypie, das haben meine auch immer gemacht, egal wie abwechslungreich der Käfig gestaltet war. Ich glaube, da kann man nicht viel machen, irgendwann ist es auch mit der Phantasie und abwechslungsreichen Gestaltung vorbei 😉

    Liebe Grüße

    Sabine

  5. Sollte ich meine Rennmäuse in die Hand nehmen (dürfen)? Oder lieber am Schwanzansatz, wenn ich sie umsetzen muss? Springen die aus 1,5 Metern Höhe trotzdem runter? Kann man sie auch mal auf die Schulter setzen *g* oder ist das unverantwortlich? Habe ich eine Chance sie in der Wohnung wiederzufangen, wenn sie mal ausbüxen? Wie hoch können sie aus dem Stand springen? Ist Holznagerei gesund?

    Ich meine jede einzelne Frage ernst, bitte, seid so lieb und beantwortet sie mir, wenn ihr könne (Sabinchen 🙂

  6. hallo sabinchen,

    ich hatte auch schon viele rennmäuse(zurzeit aber nur noch eine).

    ich kann jetzt leider nur aus eigenerfahrungen sprechen:

    du kannst deine maus mit futter in der hand zu dir locken.sie werden sehr schnell zutraulich und laufen iegentlich freiwillig auf deine hand.nur am schwanzansatz zu packen halte ich für keine gute idee..zumal ich nicht glaube, dass das gerade schmerzfrei für die mäuse ist. wenn du sie nimmst würd ich am besten immer erst auf die hand krabbeln lassen und dann vorsichtig hochnehmen. dann kannst du sie wenn du willst auch am nacken und schwanzansatz nehmen wenn du sie untersuchen willst.

    also ich habe die erfahrung gemacht, dass sie überhaupt nicht einschätzen wie hoch sie eigentlich gereade sind.meine haben schon manch gewagte sprünge hinter sich, wo mir schon oft das herz fast stehen geblieben ist.

    schultersetzen?nunja.ich habs lieber gelassen durch dem obengenannten.kann aber auch sein dass meine die einzigen blöden waren 😉

    also bei meinen war es am anfang schwer wenn sie ausgebüchst sind sie wieder einzufangen.aber an sich kommen sie immer wieder aus ihrer ecke raus.meine waren später so zutraulich,dass wenn sie doch mal abgehauen sind,ich nur am boden rascheln musste und sie sofort angerannt kamen.aber da waren sie schon 2 jahre alt und kannten die prozedur.

    wie hoch sie springen können kann ich dir gar nicht sagen.meine sind gar nicht gesprungen.ich weiß nur wenn sie in panik sind, können sie schon mind.50cm springen(berichtigt mich ruhig)

    holznagerei?würd sagen kommt drauf an was für holz.normal dürfte das nicht schädlich sein.zumindest hat meine 4 jährige maus noch keinen schaden davon getragen 😉

    ich hab versucht dir alle fragen zu beantworten.für ergänzungen und berichtigungen bin ich natürlich immer dankbar und offen 🙂

    tschü

  7. Sollte ich meine Rennmäuse in die Hand nehmen (dürfen)?

    Wenn sie zutraulich genug sind, werden sie sogar von alleine kommen. Wenn sie das nicht mögen, können sie auch mal zuzwicken. Bitte nie am Schwanz hochheben, da dieser reißen wird (natürlicher Schutzmechanismus vor Feinden).

    Oder lieber am Schwanzansatz, wenn ich sie umsetzen muss?

    Siehe oben *g* NIE am Schwanz packen!

    Springen die aus 1,5 Metern Höhe trotzdem runter?

    Ja, werden sie. Rennmäuse sind Steppentiere und kennen keine Höhe, sie stürzen sich meist aus Neugier runter.

    Kann man sie auch mal auf die Schulter setzen *g* oder ist das unverantwortlich?

    Sicher kannst du das – kommt ganz auf die Zutraulichkeit deiner Mäuse an. Und aufpassen – auch hier werden sie nur zu gerne runterklettern/-springen…

    Habe ich eine Chance sie in der Wohnung wiederzufangen, wenn sie mal ausbüxen?

    Sicher, dafür gibt es z.B. Lebendfallen von TripTrap.

    Wie hoch können sie aus dem Stand springen?

    Keine Ahnung, habe noch nie gesehen, daß sie sowas machen…

    Ist Holznagerei gesund?

    Jedenfalls besser als Plastiknagerei. Daß Rennmäuse alles in kürzester Zeit zernagen, daran musst du dich gewöhnen. So sind sie eben *g* Also nie die teuersten Spielsachen kaufen 😉

    Liebe Grüße

    Sabine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert