Arbeiten mit Calming Signals

Hallo!

Ich probiere gerade Eika durch Calming Signals zu verstehen

Hier habe ich u.a. folgende Seiten zu Hilfe

Einmal diese:

Erläuterungen von Calming Signals

und dann noch diese:

Erläuterungen von Calming Signals

So, nach diesen Beschreibungen habe ich Eika nun beobachtet und brauche Eure Hilfe:

Ich habe von meiner Hundetrainierin die Hausaufgabe mit Eika Sitz + Platz nahe am Bein zu üben.

Eika kann die beiden Übungen, aber sie legt sich immer ungefähr EINEN Meter von mir weg und guckt mich an.

Sie soll aber PARRALLEL zum Bein absitzen/abliegen.

Um das zu trainieren, soll ich sie quasi zwischen meinem Bein und einer Wand/Mäuerchen/HEcke eingrenzen und dann den Befehl geben.

Klappt gut – ABER Eika leckt sich immer vorher die Nase.

Nach den Calming Signals bedeutete das:

„Dies ist z. B. oft auf dem Hundeplatz zu beobachten, wenn der Hund im Training verunsichert ist, weil z. B. Befehle bzw. Kommandos vom Hundeführer zu streng kommen oder wenn der Hundeführer eine bedrohliche Haltung eingenommen hat.

Ich muß sagen, daß ich den Befehl „Eika sitz“ flüstere und ganz weich ausspreche – nahezu singe…. und trotzdem leckt sich Eika die Schnauze.

Ich bleibe neben ihr stehen…. ich stehe also nicht vor ihr, so daß sie sich bedroht fühlt, sondern neben ihr… parrallel…. warum fühlt sie sich dann doch bedroht.

Muß ich neben ihr runtergehen, damit sie aufhört sich zu lecken? Sorry aber das kann doch so nicht richtig sein, oder??

Gruß Silkes.

24 Antworten auf „Arbeiten mit Calming Signals“

  1. Kann schon sein, dass sich Eika trotz dem geflüsterten „sitz“ bedroht fühlt, weil Du sie ja quasi einengst. Du „quetscht“ sie zwischen Dich und die Wand/Hecke. Damit verletzt Du ihren Individualabstand (der wohl bei ihr sehr groß ist) und nimmst ihr eine Fluchtmöglichkeit.

    Warum soll sie so dicht neben Dir sitzen/liegen? Ist Dir das wichtig oder machst Du es, weil die Trainerin es will?

  2. Hallo Claire!

    weil Du sie ja quasi einengst. Du „quetscht“ sie zwischen Dich und die Wand/Hecke. Damit verletzt Du ihren Individualabstand (der wohl bei ihr sehr groß ist) und nimmst ihr eine Fluchtmöglichkeit.

    Tja, es ist auch so, wenn sie frei ist und ich rufe sie… sie kommt nie direkt zu mir (auch wenn ich kniee) sondern rennt immer einen Bogen.
    Ich habe es auch schon mit Schleppleine geübt aber daran hat sich bisher nichts geändert.

    Warum soll sie so dicht neben Dir sitzen/liegen? Ist Dir das wichtig oder machst Du es, weil die Trainerin es will?

    Teils teils….

    Mir wäre es schon lieber wenn sich direkt bei mir liegt, damit sie durch meinen Körper (gerade beim zusammentreffen mit Hunden) Schutz empfinden würde und ich sie gleich am Geschirr packen kann, wenn es sein muß;

    zum anderen weil sie dadurch den Befehl „spontaner“ ausführt, als wenn sie noch ein zwei Schritte von mir wegläuft, bevor sei sich setzt, oder legt.

    Gruß silkeS.

  3. Bogen laufen ist ja aus sicht von Eika nicht verkehrt – das bedeutet ja: ich will dir nix, wenn ich jetzt komme. Eika ist ein unsicherer Hund, die macht lieber ein Beschwichtigungssignal mehr als andere Hunde.

    Wenn Eika zu Dir kommt, wenn ein anderer Hund kommt, sieht sie Dich auf alle Fälle als Schutz an. Ich würde erst mal daran arbeiten, dass sie überhaupt dicht zu Dir kommt. Wenn Sie dann mal vor Dir sitzt, versuch sie ins Sitz/Platz zu schicken ohne dass sie wegläuft. Ggf. mußt Du ein neues Wort dafür einführen, weil es auch gut sein kann, dass sie Sitz/Platz mit 2 Schritten weglaufen und dann erst hinsetzen/-legen verknüpft hat.

  4. Hallo Silke

    auf einer der HP, die du verlinkt hast, findest du auch etwas zum Thema Individualdistanz bei Hunden.

    Ich würde mal sagen, dass Eika sich äußerst höflich dir gegenüber verhält. Warum sie das nicht ablegt, ist zu überlegen. Macht sie es auch, wenn du mit ihr spielst? Wie ist denn deine Haltung, wenn du übst? Kann es sein, dass du mit deiner Erwartungshaltung Druck ausübst?

    Ich habe es auch schon mit Schleppleine geübt aber daran hat sich bisher nichts geändert.

    Wie sah das aus?

  5. Hallo !

    @Claire:

    Bogen laufen ist ja aus sicht von Eika nicht verkehrt – das bedeutet ja: ich will dir nix, wenn ich jetzt komme. Eika ist ein unsicherer Hund, die macht lieber ein Beschwichtigungssignal mehr als andere Hunde.

    Wenn ich sie aber direkt zu mir rufe, weil ich z.B. festhalten will, da z.B. ein andere Hund kommt.
    Ihr Bogen ist soooooo groß, daß ich sie nicht bekomme.
    Ich sitze meist in der Hocke und rufe sie…. wenn sie dann außerhalb meiner Armlänge einen Bogen schlägt habe ich keine Chance sie am Geschirr zu packen.
    Wenn ich dann aufstehe und hinter hier her laufe läuft sie weg…

    Wenn Eika zu Dir kommt, wenn ein anderer Hund kommt, sieht sie Dich auf alle Fälle als Schutz an

    Das hat sie bisher ein einziges Mal gemacht!

    @Marion:

    Ich würde mal sagen, dass Eika sich äußerst höflich dir gegenüber verhält. Warum sie das nicht ablegt, ist zu überlegen. Macht sie es auch, wenn du mit ihr spielst?

    Ja, auch da…. meist weil sie dann ein Spielzeug im Maul hat und nciht will, daß ich es ihr abnehme.

    Wie ist denn deine Haltung, wenn du übst? Kann es sein, dass du mit deiner Erwartungshaltung Druck ausübst?

    Unterschiedlich, ich bemühe mich entweder parrallel zu ihr zu stehen oder gar zu knien.

    Gruß SilkeS.

  6. Ja, auch da…. meist weil sie dann ein Spielzeug im Maul hat und nciht will, daß ich es ihr abnehme.

    Sie erwartet, dass du ihr etwas abnimmst? Wie spielst du insgesamt mit ihr?

  7. Noch mal (und Marion hat’s ja auch gesagt) den Bogen laufen heißt beschwichtigen.

    Wenn Du sie nun nur rufst, wenn Du sie anschließend festhalten willst oder ihr das Spielzeug wegnehmen willst, hat sie ggf. auch verknüpft: kommen bedeutet erwas unschönes. Rufst Du sie manchmal auch nur für eine kurze Streicheleinheit oder ein Leckerli und schickst sie dann wieder los?

    Kommt sie auch schlecht heran, wenn Du sie nicht anschaust?

    Dann noch eins: Eika ist ein „gebrauchter Hund“. Du weißt nicht, welche Erfahrungen sie mit dem Herankommen vorher gemacht hat. Setz sie nicht dadurch unter Druck, dass Du Dich unter Druck setzt. Es sieht immer toll aus, wenn andere Hunde in der HuSchu gehorchen und nur der eigene macht, was er will. Wichtiger als das funktionieren in der HuSchu ist aber, dass der Hund Vertrauen zu Dir hat und das kannst Du nicht erzwingen. Gerade bei „gebrauchten Hunden“ dauert es manchmal ewig, bis das Vertrauen komplett da ist und man zerbricht sich den Kopf, warum. Der Hund hat aber schon ein Leben vor Dir geführt und gute und schlechte Erfahrungen gemacht, die in sein Verhalten mit einfliessen.

  8. Hallo zusammen!

    Sie erwartet, dass du ihr etwas abnimmst? Wie spielst du insgesamt mit ihr?

    mhm ist schwierig, weil dahin gehend wir eigentlich nur Ball/Frisbee werfen wirklcih spielen.
    Ich werfe eine Frisbee und sie jagd hinterher…
    Wenn sie diese dann hat kommt sei mit ihr auf mich zu und ich werfe denn Ball. Sie rennt dem Ball hinterher… läßt die Frisbee los und kommt mit dem Ball auf mich zu, ich gehe zur Frisbee und werfe diese, der sie dann hinterherjagd, läßt den Ball fallen, nimmt die Frisbee…

    Aktuell verbinde ich dieses Spiel allerdings mit der Sitz + Bleib Übung:
    Ich fange an und werfe die Frisbee, Eika jagt hinterher
    Anschließend kommt sie mit der Frisbee im Maul auf mich zu.
    Ich werfe denn Ball. Sie jagd dem Ball hinterher und läßt die Frisbee fallen.
    Ich gehe in die Hocke und rufe sie. Sie kommt mit dem Ball im Maul auf mich zu. (hier macht sie dann den oben beschriebenen Bogen)
    Ich gebe Befehl: Sitz – Eika sitzt einen Meter von mir ab.
    ich stehe langsam auf, gebe Handzeichen Bleib, sage desgleichen den Wortbefehl und laufe langsam auf die ungefähr 10- 15 Schritte entfernte Friesbee zu (hier muß ich sagen, daß ich ganz langsam die schon vor längerem angesprochene 5-Schritte Distanz überwunden habe)
    Bei der Frisbee gehe ich in die Knie, so daß ich quasie seitlich zum Hund knie. Hebe die Frisbee auf und wenn ich stehe rufe ich Eika zu mir. Sobald sie mich erricht hat werfe ich die Frisbee und sie jagt hinter und ich wiederhole das Procedere wie eben beschreiben mit dem Ball.

    Dann noch eins: Eika ist ein „gebrauchter Hund“. Du weißt nicht, welche Erfahrungen sie mit dem Herankommen vorher gemacht hat. Setz sie nicht dadurch unter Druck, dass Du Dich unter Druck setzt. Es sieht immer toll aus, wenn andere Hunde in der HuSchu gehorchen und nur der eigene macht, was er will. Wichtiger als das funktionieren in der HuSchu ist aber, dass der Hund Vertrauen zu Dir hat und das kannst Du nicht erzwingen. Gerade bei „gebrauchten Hunden“ dauert es manchmal ewig, bis das Vertrauen komplett da ist und man zerbricht sich den Kopf, warum. Der Hund hat aber schon ein Leben vor Dir geführt und gute und schlechte Erfahrungen gemacht, die in sein Verhalten mit einfliessen.

    Ja, Du hast recht…

    Gruß SilkeS.

  9. Original von SilkeS
    Ich gehe in die Hocke und rufe sie. Sie kommt mit dem Ball im Maul auf mich zu. (hier macht sie dann den oben beschriebenen Bogen)
    Ich gebe Befehl: Sitz – Eika sitzt einen Meter von mir ab.
    ich stehe langsam auf, gebe Handzeichen Bleib, sage desgleichen den Wortbefehl und laufe langsam auf die ungefähr 10- 15 Schritte entfernte Friesbee zu (hier muß ich sagen, daß ich ganz langsam die schon vor längerem angesprochene 5-Schritte Distanz überwunden habe)
    Bei der Frisbee gehe ich in die Knie, so daß ich quasie seitlich zum Hund knie. Hebe die Frisbee auf und wenn ich stehe rufe ich Eika zu mir. Sobald sie mich erricht hat werfe ich die Frisbee und sie jagt hinter und ich wiederhole das Procedere wie eben beschreiben mit dem Ball.

    Gruß SilkeS.

    Hast Du mal versucht, ihr im Tausch mit der Frisbeescheibe oder dem Ball ein Leckerlie anzubieten, wenn sie direkt zu Dir kommt? Klappt mit Sicherheit nicht beim ersten mal, aber Versuch macht klug.

    Ruf sie, wenn sie ankommt, hock Dich hin, schau weg und biete ihr ein Leckerlie an. Nimmt sie es, lob sie und wirf die Scheibe oder den Ball. Nimmt sie es nicht, ist das Spiel vorerst zu ende. Schau sie aber nie direkt an (=Angriff), sie wird dann nicht bis zu Dir kommen.

  10. Hallo Claire!

    Hast Du mal versucht, ihr im Tausch mit der Frisbeescheibe oder dem Ball ein Leckerlie anzubieten

    Forget it!!!!

    Habe ich alles probiert. klappt nicht….

    Bei Marion hat es mal geklappt, als ich bei ihr zu Besuch war, aber beim Nachmachen zu Haus hat es nie funktioniert.

    Das Problem habe ich auch, wenn ich Futterspiele beim Gassie gehen machen will.

    Wenn ich meine abendliche Runde mit Eika gehe wird immer erstmal auf einem Sportplatz das oben beschriebene Ball/Frisbee-Spiel gespielt, quasie zum aufwärmen, zum Austoben, damit Eika etwas konzentrierter arbeitete später.

    Ich schaffe es aber NIE ihr anschließend das Spielzeug im Maul abzu nehmen…. sie träg es mit.

    Auch wenn sie z.B. ein mausloch erschnuppert… und kurzfristig das Spielzeug beseite legt… kann es ihr nicht abnehmen….

    Das Problem ist, daß sie so lange sie ein Spielzeug im Maul trägt, sich nicht konzentriert.

    Ich probiere ihr dann das Spielzeug per Futtersuchspiel abzuluchsen, klappt aber nur in 5 % der Fälle:

    Ich laufe mit ihr (frei) einen Feldweg und lege ein paar Lieblingsleckerlis in die Grasnarbe. Sie guckt mir dabei zu.

    Ich lotse sei weiter und ca. 10-15 Schritte danach schicke ich sie zurück mit dem kommando: Eika such!

    Das macht sie aber nur, wenn sie kein Spielzeug im Maul hat… wenn ja… kann ich die leckerlis packen und wieder einstecken…

    Sie fängt meist schon an zu gaffern, weil sie die Leckerlis haben will, gibt aber das Spielzeug auf keinen Preis der Welt her….

    Ich habe ihr sogar schon ein Leckerli ins Maul gelegt, wenn sie vorne an den Fangzähnen die Frisbee im Maul baumeln hatte..

    Interessiert sie nicht… sie will es nicht haben…

    Leckerlis und Spielzeugen haben unterschiedliche Stellewerte.

    Ich kann auch Frisbee nicht gegen Ball oder Stock tauschen.

    Geht nicht. Das was sie gerade im Maul hat, steh in dem moment an oberster Stelle….

    Gruß SilkeS.

  11. Hmpf, dann weiß ich jetzt grad auch nicht mehr. Lena hat ja gar nicht erst ein Spielzeug genommen, deswegen mußte ich es ihr ja auch nie abnehmen :nixweiss:

    Ich weiß, dass die Retriever-Clubs das Apportieren und loslassen üben. Hast Du da jemand in der Nähe, der sowas macht? Sonst würde ich gnadenlos ohne Frisbee losgehen.

    Und ansosnten sieh es positiv: Eika wird Dir nicht irgendwo was aufsammeln, was vielleicht gifitg für sie ist 😉

  12. Hallo Claire!

    Und ansosnten sieh es positiv: Eika wird Dir nicht irgendwo was aufsammeln, was vielleicht gifitg für sie ist

    Das stimmt!

    Ich weiß, dass die Retriever-Clubs das Apportieren und loslassen üben. Hast Du da jemand in der Nähe, der sowas macht?

    Nein, leider nicht.

    Sonst würde ich gnadenlos ohne Frisbee losgehen.

    Nein, da dies ein Teil unseres Spaziergehen ist muß sie mit…

    ohne Frisbee -/Ballspiel hat Eika einfach nicht ganz so viel Freude am Spaziergang…

    Sie fängt immer schon an aufgeregt im Flur zumzutanzen, wenn sie sieht daß ich den Rucksack in dem Frisbee, Ball, Schleppleine und Leckerlis eingepackt werden, in die Hand nehme…

    Gruß SilkeS.

  13. Hallo Silke,

    was wäre wenn ihr Lieblingsspielzeug einfach mal abends zu hause bleibt, evtl. gibt es ein Spielzeug, was sie hergibt.

    Kennt sie das Wort „Aus“ denn schon?

    Das Lieblingsspielzeug abzunehmen, würde ich zuhause in Ruhe üben, so dass sie entspannt ist u. es hergeben kann.

    Ich würde an erster Stelle, erstmal am Vertrauen und an eurer Bindung arbeiten. Ruf sie einfach immer wieder ohne Grund her und gebe ihr ein Leckerlie, kannst ihr auch deinen kompletten Rücken zuwenden u. das Leckerlie in der Hand halten, wenn sie es dann nimmt, einfach fein sagen u. ganz normal weiterlaufen.

    Wenn wir ein neues Kommando üben, dann am besten dort, wo wir völlig ungestört sind. Das nimmt mir den Streß, weil ich nicht dauernd schauen muss, ob jetzt jemand kommt u. ich Amon ranrufen muss u. Amon ist dann auch lockerer, weil ich nicht angespannt bin.

    Was mir noch einfällt, wenn sie mal gestreßt ist, dann gähne sie einfach an und beschwichtige sie zurück. Man selbst kann die Beschwichtigungsgesten auch selbst anwenden.

    Andere Frage, auch wenn etwas ungewöhnlich, kaust du Kaugummie beim Trainieren?

  14. Hallo Bettina!

    evtl. gibt es ein Spielzeug, was sie hergibt.

    JANEIN.
    Zu Hause (im Haus) gibt sie auf den Befehl „AUS“ den Ball her. Aber nur den Ball
    Außerhalb des Hauses nicht mehr…

    Kennt sie das Wort „Aus“ denn schon?

    Ja!

    Ich würde an erster Stelle, erstmal am Vertrauen und an eurer Bindung arbeiten. Ruf sie einfach immer wieder ohne Grund her und gebe ihr ein Leckerlie, kannst ihr auch deinen kompletten Rücken zuwenden u. das Leckerlie in der Hand halten, wenn sie es dann nimmt, einfach fein sagen u. ganz normal weiterlaufen.

    mhm, könnte ich probieren.

    Eigentlich mache ich es immer wenn ich die ganz zu Beginn beschriebenen Übungen mache..

    Da bekommt sie dann einige Leckerlis.

    Diese ÜBungen machen wir meist an der STraße noch bevor wir zu dem Sportplatz kommen, an dem dann das Ball-/Frisbee-Spiel/Training gemacht wird

    Unser abendliche Runde sie so aus:

    Wir laufen los,aus unserer Siedlung raus:

    Um ans Feld zu kommen, müssen wir an einer Straße lang ( ca 10 Minuten) Diese nutze ich um eben mit Eika Sitz/Platz nah am Bein zu üben,

    Anschließen kommen wir an dem Sportplatz, wo ich dann Frisbee-/Ball-Übungen Spiele mache…. eben zum Austoben, zum Ausruhen nach den 10 Miunten die sie konzentriert Sitz/platz machen mußte.

    Anschließend geht es weiter auf einen Rundweg von unbefähr 3 km. Diese Strecke mache ich abwechselnd je nach Mauselochhäufigkeit und Ablenkung durch andere Hunde und Konzentration von Eika Suchspiele (wie oben beschreiben mit den Leckerlis am Wegrand) und Unterordnung (Sitz – Bleib) ohne Spielzeug und Leine…

    Alles in allem sind wir meist 1,5 Stunden unterwegs

    Gruß SilkeS.

  15. Und mal eine ganz einfache Überlegung, vielleicht kann sie sich nach dem Ballspielen einfach nicht mehr konzentrieren?

    Kaut sie denn auf ihrem Spielzeug rum?

  16. Ich konnte damals 3 mal! Eika das Spielzeug abluchsen. Sie war an dem Abend richtig platt, trotzdem klappte es ohne Probleme. Ich trieb ihre Spiellust richtig hoch, puschte sie auf (das nennt man „Trieb machen“) umnd machte genauso bekloppt mit. Für Eika hatte es nichts mit Hergeben zu tun.

    Ich gebe Befehl: Sitz – Eika sitzt einen Meter von mir ab.ich stehe langsam auf, gebe Handzeichen Bleib, sage desgleichen den Wortbefehl und laufe langsam auf die ungefähr 10- 15 Schritte entfernte Friesbee zu

    Das ist genau das Gegenteil von dem. Bei dir geht es ums Hergeben, irgendwie, mit allen Kniffen, die dir einfallen. Diese Erwartungshaltung merkt sie. Auch bei allen anderen Befehlen hast du eine Erwartungshaltung. Für dieses Sensibelchen ist das Druck. Deshalb sage ich immer wieder: Arbeite über Trieb. Was meinst du, was das ist? Nur Beißtrieb? Beutetrieb und Hetztrieb sind zwei Dinge, die Eika mitgebracht hat, die ihr liegen. Damit kannst du sie packen. Allerdings ohne diese Erwartungshaltung, die merkt sie sofort.

    Für mich zieht sich ein roter Faden durch alle deine Fragen: Du erwartest etwas, und Eika macht nicht mit. Wie schreibt Claire:

    Dann noch eins: Eika ist ein „gebrauchter Hund“. Du weißt nicht, welche Erfahrungen sie mit dem Herankommen vorher gemacht hat. Setz sie nicht dadurch unter Druck, dass Du Dich unter Druck setzt.

    Weißt du, was ich machen würde, wenn du mir Eika jetzt geben würdest? Zum einen die Hundeschule weglassen, damit ich nichts von Eika erwarte und die Trainerin nichts von mir. Alle Befehle für die nächste Zeit vergessen. Lange Leine dran (am Besten 10 Meter aus Leder, das kann man gut greifen und brennt nicht so, wenn sie durch die Hand rutscht). Und Spielen, nur Spielen. Eika zeigen, dass von mir nichts Negatives kommt, kein Druck, keine Erwartung, nichts. Ich bin oberaffeng..l, bei mir gibt es Spaß, bei mir kann man sich gehen lassen. Auch mal ohne Spielzeug mit ihr draußen spielen, Hampelmann machen, mit ihr um die Wette rennen, buddeln und was weiß ich noch alles. Da kann ich auch -später- Spannung mit einbauen. Aber nie vorher planen, sondern nehmen, wie es kommt. Irgendwann käme sie auch nah zu mir, auch, wenn ich sie rufe.

    Und dann hätte ich sie. 😉 Fußlaufen üben, indem ich sie neben mir hinter dem Leckerli herlaufen lasse. SITZ sagen, wenn sie sich sowieso hinsetzt (evtl. einen anderen Befehl nehmen, wie Claire schon sagte), und in der gleichen Sekunde mit einem Ballwurf belohnen.

    Eika bringt als Schäferhund soviel mit, Ich würde es nutzen, nur so kommt man an sie ran.

  17. Hallo Marion!

    Ich konnte damals 3 mal! Eika das Spielzeug abluchsen. Sie war an dem Abend richtig platt, trotzdem klappte es ohne Probleme. Ich trieb ihre Spiellust richtig hoch, puschte sie auf (das nennt man „Trieb machen“) umnd machte genauso bekloppt mit. Für Eika hatte es nichts mit Hergeben zu tun.

    Ich muß etwas einlegen… DENN, der Dummy, denn Du damals benutz hast gehörte ihr nicht. Das ist nochmal was anders.
    Wenn ich Dir damals die Frisbee geben hätte (habe zu spät geschaltet) hätte Eika anders reagiert 1000%.

    Weißt du, was ich machen würde, wenn du mir Eika jetzt geben würdest? Zum einen die Hundeschule weglassen, damit ich nichts von Eika erwarte und die Trainerin nichts von mir. Alle Befehle für die nächste Zeit vergessen. Lange Leine dran (am Besten 10 Meter aus Leder, das kann man gut greifen und brennt nicht so, wenn sie durch die Hand rutscht). Und Spielen, nur Spielen. Eika zeigen, dass von mir nichts Negatives kommt, kein Druck, keine Erwartung, nichts. Ich bin oberaffeng..l, bei mir gibt es Spaß, bei mir kann man sich gehen lassen.

    GEnau daß haben wir eigentlich die ersten 4-6 Wochen gemacht.

    Bevor es zur Beißerei kam…. damit fing dann alles an…

    Gruß SilkeS.

  18. Hallo Marion!

    Tja, ähm ertappt :groehl: , obwohl das damals ja irgendwie anders war… weil ziehen ja nicht wirklich witzig ist/war…. (wir hatten damals auch noch kein Geschirr und sie hat sich immer den Hals zugezogen)

    Ansonosten hatte ich glaube ich nur ausgelotet, was Eika bereits kennt…

    Gruß SilkeS.

  19. Wenn Du genau weißt, dass Eika den Frisbee nicht her gibt, besorg Dir ein Dummy, Hauptsache neu und für sie unbekannt. Es hat sich bei Euch ja auch schon ein Spiel festgesetzt: Eika hat den Frisbee, lockt Dich, indem sie bis auf 1 m rankommt und dann läufst Du ihr nach – ist doch ein hervorragendes Spiel für sie. Das Hergeben mußt Du auch komplett neu aufbauen. Erinner Dich was Marion gemacht hat und bedenke: Der Dummy ist für Dich super toll, oberaffeng**l und überhaupt nicht zu toppen. Mach mit Eika einen Tanz um den Dummy, renn um die Wette egal, Hauptsache, sie zeigt Interesse. Laß sie in den Dummy beissen und zerr mit ihr, Du willst ihn ja nicht hergeben. Wenn sie ihn hat – super, aber für Dich ist er total uninteressant. Kommt sie wieder an, laß sie aus machen und gib ihr ein Leckerlie und dann geht der Tanz von vorne los. Der Frisbee bleibt verschwunden, bis das Aus in die Hand sicher sitzt. Achtung, das kann seeehhr lange dauern. Erst dann kannst Du den Frisbee wieder rausholen und nur zu Hause, wo es keine Ablenkung gibt. Gibt sie den zuverlässig zu Hause aus, kannst Du nach draussen gehen und dort üben. Und immer mit Zeit und Ruhe.

    Und noch mal die Frage: Machst Du die ganzen Erziehungsversuche, weil es Dir wichtig ist oder weil es jemand anders will (Hundetrainer?). Nur das, was Dir wichtig ist, kannst Du irgendwann zuverlässig durchsetzen. Und nur das, was Dir wirklich wichtig ist, solltest Du trainieren. Alles andere ist ein schönes „on top“, wenn die wirklich wichtigen Sachen sitzen. Und was wirklich wichtig ist, kannst nur Du entscheiden.

    Und nochmal: Setz das Sensibelchen nicht unter Druck, indem Du Dich unter Druck setzt.

  20. Hallo Claire!

    Ich werde es mal probieren.

    Und noch mal die Frage: Machst Du die ganzen Erziehungsversuche, weil es Dir wichtig ist oder weil es jemand anders will (Hundetrainer?).

    Nein, mir ist das wichtig, da ich hoffe dadurch die Bindung von Eika zu mir und anders herum zu stabilisieren und ihr dadurch Sicherheit zu vermitteln.

    Gruß SilkeS.

  21. Nein, mir ist das wichtig, da ich hoffe dadurch die Bindung von Eika zu mir und anders herum zu stabilisieren und ihr dadurch Sicherheit zu vermitteln.

    Dass du dir einen Kopf machst, um die Bindung zu festigen, ist wirklich Klasse. Das macht nicht jeder Hundebesitzer.

    Aber: Das geht nicht mit Druck. Und Eika hat Druck, sie zeigt es dir andauernd, deshalb hast du diesen Thread aufgemacht. Sie redet mit dir, und du hörst zwar hin, aber du reagierst trotzdem nicht richtig.

    Ich wiederhole jetzt das, was ich seit Monaten schreibe: Nimm den Druck von Eika. Du merkst selbst, dass die Befehle nicht in Eikas Kopf gehen, zumindest nicht so, wie du es die ganzen letzten Monate machst. Eika ist nicht dumm, nicht faul und schon gar nicht stur, und sie will auch nicht zeigen, wo es lang geht. Sie schafft es nur nicht auf die Art und Weise, wie du und die Trainerin vorgehen.

    Du hast hier von uns so viele Möglichkeiten gezeigt bekommen. Aber irgendwie machst du es wie unsere Politiker bei der Pisastudie: Es soll besser werden nach dem Vorbild der anderen, aber am besten nach der eigenen Methode. Das kann so nichts werden.

    Wenn ich mir deine Threads der letzten Monate durchlese, sehe ich, dass ich im Grunde immer wieder das Gleiche schreibe. Was anderes fällt mir nicht ein, tut mir leid. Ich klinke mich deshalb aus speziell diesem Thema „Eika macht es nicht so, wie sie soll“ aus, weil ich nichts weiter dazu beitragen kann. Nichts für ungut.

  22. Ich kann mich Marion in allen Punkten nur anschliessen. Ich habe leider nicht den Eindruck, dass sich irgendwas in Eurem Zusammenleben verändert. Druck wird keine Bindung zwischen Dir und Eika herstellen. Ständig ist eine Erwartungshaltung auf Dir selbst und auf EIka präsent, die auf die hochsensible Eika „Druck ausübt“ Ob gewollt oder nicht, es ist so. Erst wenn dieser Druck und diese Erwartungshaltung verschwindet kann eine Bindung gefestigt werden. (auch das schreib ich aus 3jähriger Erfahrung)

    Irgendwann schriebst Du mal sinngemäss… ich lass mir doch nicht die Richtung von Eika vorschreiben…. Eika soll auf Dich zugehn, soll alles, was DU ihr so angedeihen lässt so akzeptieren, sie ist ja ein Hund. So wird das nix. Solange Du nicht anfängst, besser auf ihre Bedürfnisse einzugehen, solange wird sie es nicht tun und wenn, dann höchstens unter Druck und Stress.

    Ich wünsche mir für Euch, dass ihr es schafft ein Team zu werden in dem Vertrauen und gegenseitiges Entgegenkommen allem Voran steht.

  23. Nun habe ich auch mal, leider erkenne ich es ein wenig spät, eine Hündin gehabt die es wohl verlernt hat. Wahrscheinlich habe ich so einige Sachen aus dem Bauch heraus aber dennoch richtig machte.

    Nun werde ich mich aber auch ein bisschen mehr damit beschäftigen, und wenn ich einen Hund wieder haben sollte werde ich hoffentlich fit genug sein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert