Gruppenbilder

Moin!

Ich habe es tatsächlich endlich mal geschafft, ein Gruppenbild von meiner Kotbomber-Bande zu machen. Ist gar nicht so einfach, seit unser Wirbelwind Rangi bei uns eingezogen ist.

<div align=“center“>[ img ]

</div>

<div align=“center“>[ img ]

</div>

<div align=“center“> Hier ein Bild beim einträchtigen Futtern.

Kiwi hat sich, nachdem ich die Kamera weggelegt hatte, auch dazu gesellt.

Sie wird nicht so gerne beim Futtern fotografiert.

</div>

Liebe Grüße,

Astrid

[ img ]

10 Antworten auf „Gruppenbilder“

  1. Hallo!

    Ich grübel seit einiger Zeit sehr intensiv darüber nach, welches Haustier für mich geeignet ist. Bisher hatte ich immer Wellis und kleinere Tiere, wie Hamster, Wüstenrennmäuse und Fische. Nun bin ich das erste Mal seit 14 Jahren „haustierlos“ und habe nun die Wahl der Qual mich für ein „neues“ Haustier zu entscheiden 🙄 . Na ja – und wie das so ist, je länger man nachdenkt, je mehr für und wider sich auftut, desto verwirrter werde ich 😕 . Deswegen wollte ich hier einfach mal ein paar Anregungen und Meinungen einholen.

    Ich arbeite die meiste Zeit zu Hause vorm Computer, aber auch viel draußen in der Natur (möglicherweise ändert sich das irgendwann?!). Ich wohne in einer Wohnung (> 50 qm) mit Balkon und habe kein Problem mit Tierhaaren oder sonstewas. Ich möchte ein Tier, dass einen Bezug zu mir hat und trotzdem mein Leben nicht völlig diktiert. Mit Katzen habe ich leider keine Erfahrung, ich hatte noch nie eine und ich weiß nicht, ob ich einer Katze bieten kann, was sie braucht. Ich bin immer mal wieder für 1, 2, 3 Tage im Umland unterwegs (vielleicht alle 2-3 Monate mal) ohne nach Hause zu kommen. Vögel lassen sich so schlecht bekuscheln, obwohl meine Wellis, „trotz“ Haltung zu zweit *ja, ja – auch zwei Wellis können richtig zahm werden!!!*, es auch hin und wieder mal geduldet und gefordert haben, dass ich sie am Köpfchen kraulte 🙂 .

    Einen Aufpasser für Vögel und andere Kleintiere habe ich. Wenn eine Katze es akzeptieren würde, mal drei Tage woanders zu leben, hätte ich auch zwei Leute, bei denen sie einziehen könnte bzw. meine Nachbarin u.a. Freunde würde sie hier in der Wohnung füttern und sie mal betuddeln, wenn ich nicht da bin. Einen Hund wiederum könnte ich ja problemlos mitnehmen… Ab und an habe ich seit 2 Jahren mal für ein paar Tage einen Pflegehund. Da der kleine Kerl allerdings mal ausgesetzt wurde und nicht alleine bleiben kann, ist das schon ein recht anstrengender 24-Std.-„Job“, wenn ich dieses Fellbündel auch trotz allem abgöttisch liebe (und er mich auch!). Das Herrchen wollte ihn mir mal überlassen, weil er (der Hund!) mir nicht mehr von der Seite wich, aber ich bin eben doch mal irgendwo, wo ich einen Hund nicht mitnehmen kann… und sei es nur im Kino oder beim Sport oder so…

    Das ist hier jetzt wirklich nur ein Meinungseinholen. Ich werde sicherlich noch ein paar Wochen oder gar Monate warten und mir alles genau überlegen, bis hier wieder „wer“ bei mir einzieht, denn man verpflichtet sich ja schließlich auf viele Jahre mit einem Tier. Ich bin nur gerade so verwirrt von den vielen Möglichkeiten, dass ich einfach mal ein paar Denkanstöße von außen brauche…

    Viele Grüße,

    Carmen

  2. Nein, mit mir sicher nicht. Warum sollte ich denn die gleiche Frage 2x stellen???

    Ich habe schon eine Weile überlegt, ob ich das überhaupt schreibe, weil ich mir etwas blöd dabei vorkam.

    Ich werde noch mal suchen, ob ich was hier im Forum finde… ich hatte zwar schon mal geschaut, aber irgendwie haben mir die Antworten auch nicht so recht meine wirren Gedanken gelöst.

    Gruß,

    Carmen

  3. Hi Carmen,

    also wenn ich an deiner Stelle wäre würde ich mir eine Katze aus

    dem Tierheim holen. Ich hab gute Erfahrungen mit Katzen gemacht.

    Du hast jemanden zum Kuscheln und sie ist froh wieder ein Zuhause

    zu haben. Ich würde mir eine holen die an Einzelhaltung gewöhnt ist,

    denn für zwei Katzen ist deine Wohnung denke ich zu klein.

    Katzen sind ja bekannt dafür dass sie zwar zu dir kommen wenn

    du magst, sie aber dann auch wieder ihre Ruhe wollen. Ich denke

    dass würde gut zu dir passen wenn du sagst das Tier sollte dein

    Leben nicht diktieren. Das tun sie nämlich wirklich nicht.

    Als ich meinen Kater Krauli noch hatte wars das Schönste mit

    ihm vorm Fernseher zu kuscheln 😆 außerdem hat er mich

    getröstet wenn es mir schlecht ging-er hat das irgendwie gefühlt.

    Katzen haben da meiner Meinung nach ein sehr ausgeprägtes

    Feingefühl ob es einen gut geht oder nicht.

    Also ich hoff du findest ein Tier das zu dir passt.

    Liebe Grüße

    Wölkchen

  4. Schau sowas zum Beispiel

    Hab ich hier im Tiermarkt gefunden:

    „Maine Coon sucht Dosenöffner 25.02.2004 – 09:27

    Mein Rufname ist Prinzessin und ich bin ein kastriertes
    Maine Coon Mädchen mit Stammbaum. Ich bin eine scheue,
    aber sehr liebe und verschmuste Katze. Mit meinen Artgenossen
    verstehe ich mich nicht besonders, ich habe immer Angst zu
    kurz zu kommen. Deshalb würde ich gerne meine Koffer packen
    und zu einem Dosenöffner ziehen, bei dem ich ganz alleine
    verwöhnt werde. Dieser Dosenöffner sollte im allgemeinen ein
    ruhiges Zuhause bieten können. Ach ja, mein Alter ist 3 Jahre
    und ich bin noch sehr verspielt. Wenn Du meinst zu mir zu passen,
    dann telefoniere doch mal mit meinen noch Dosenöffner. Ein
    vorheriges mehrfaches beschnuppern währe mir lieb.

    Elisabeth Lesch | <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.happy-patchwork.de/galerie/prinzessin/prinzessin.html“>http://www.happy-patchwork.de/galerie/p … essin.html</a><!– m –>“

    Ui sowas würd mir gefallen.. des wär genau richtig.. schnüffel

    Liebe Grüße

    Wölkchen 😉

  5. Hallo Wölkchen!

    Vielen Dank für die Tips und den Link! 🙂 Die ist ja wirklich süüüüß!

    Ich habe zur Zeit allerdings noch Pflegevögel (noch auf unbestimmte Zeit) und werde auf jeden Fall noch etwas warten (müssen) und nix überstürzen. Und wenn ich mich für einen Vierbeiner entscheide, dann nehme ich mit Sicherheit auch kein Tier aus einer Züchtung sondern, wie Du schon sagst, von privat vermittelt bzw. eventuell auch aus einem Tierheim.

    Liebe Grüße,

    Carmen

  6. Hi, nochmal ich…

    …danke für den Link! 🙂

    <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.haustier-center.de/phpBB/viewtopic.php?t=3744″>http://www.haustier-center.de/phpBB/vie … php?t=3744</a><!– m –>

    Ich habe mir das schon mal durchgelesen, aber irgendwie hatte mir das nicht so viel gebracht. Ich glaube, wenn man plötzlich ohne Haustier dasteht (das war bei mir so und auch bei Totopeschi), dann möchte man diese Lücke wieder füllen und ist irgendwie verwirrt von den Möglichkeiten.

    Letztendlich wird man sich wahrscheinlich früher oder später einfach in ein Tier verlieben – ist wie mit den Menschen 😉 – (egal, ob vier oder zwei Beine, ob Fell oder Federn) und dann kann man sich ganz in Ruhe überlegen und auch nachfragen, ob dieses Tier zu einem passt oder nicht.

    Ich selber bin und bleibe einfach ein Vogelfan, weswegen eine Katze nicht in Frage kommt (auch wenn ich sie noch so süß finde). Auf meinem Balkon brüten auch jedes Jahr ganz fleißig Blaumeisen und die möchte ich nicht missen… 😀

    Lieben Gruß,

    Carmen (die mittlerweile etwas schlauer ist!)

  7. hallo carmen,

    ich will dich ja nicht überreden aber vögel zu lieben und zu haben ist nicht immer gleich ein hindernis eine katze zuhaben.und wenn du (zumindest zu anfangs)recht viel zu hause bist seh ich da nicht unbedingt ein problem.

    es würde halt auf die katze ankommen.ich bin der meinung,dass sich katzen daran gewöhnen können bzw. es akzeptieren können nicht an das kleintier heranzugehen.mein kleiner dicker hat es noch mit 5 jahren gelernt meine vögel in ruhe zulassen und guckt sie jetzt gar nicht mehr an.

    ich weiß jetzt nun nicht ob das eine ein-zimmer wohnung ist???

    wobei ich bei zweizimmerwohnung,diese möglichkeit wohl eher in betracht ziehen würde,falls es doch mal probleme geben sollte damit sich eine art der tiere auch zurückziehen kann.

    bei einzimmerwohnung…würd ich es dann doch eher abraten.

  8. Hallo Susi,

    nein, ich habe zwei Zimmer – also platzmäßig ginge das schon. Ich hatte 14 Jahre lang Vögel und habe von daher aus Rücksicht auf sie immer auf vierbeinige Hausgenossen verzichtet. Meine Vögel hatten immer Freiflug, wenn ich zu Hause war 🙂 . Aber ich will ja auch gar nicht beide haben, also Vögel und Vierbeiner, sondern mich entscheiden.

    Rein gefühlsmäßig glaube ich fast, dass ein Hund es besser bei mir hätte, weil ich beruflich so viel draußen unterwegs bin. Aber dass muss ich mir alles noch seeeeeeehr genau überlegen.

    Bestimmt wird mir irgendwann ein Tierchen begegnen, dass mir das Herz klaut und dann ist es eh passiert, was auch immer es sein mag… 😉

    Liebe Grüße,

    Carmen

  9. Hallo,

    also ich würde auch eine Katze nicht alleine halten, schon gar nicht, wenn du ab und zu mal weg bist. Dann ist die Katze allein und langweilt sich. Zu Zweit können sie immer noch mit sich zusammen spielen. Außerdem sind Katzen gar keine so Einzelgänger wie immer behauptet wird. Wenn bei uns ins Tierheim wieder ein Katzenpärchen kommt, ist es immer wieder toll mit anzusehen, wie sie zusammen kuscheln und spielen. Wenn du 2 Zimmer hast, kann sich ja jede in ein Zimmer zurückziehen. Ich denke, das geht schon. Zum VErsorgen ist es natürlich besser, wenn jemand zu dir kommt, die wenigsten Katzen mögen es umziehen zu müssen.

    Ein Hund hat den Vorteil, dass du ihn mitnehmen könntest. Nur wenn er mal daheim bleiben muß, brauchst du halt jemand, der mit ihm auch Gassi geht.

    Das Problem ist halt auch, wie zuverlässig sind deine Versorger? Wie spontan musst du weg? Klar hast du immer noch die Möglichkeit, die Tiere zur Pernsion ins Tierheim zu bringen, aber das ist für die meisten Tiere nicht so toll (bei uns sind einige Tiere zu Penison, und denen gefällt es nicht so – klar besser als das die Besitzer sie aussetzen).

    Vielleicht kannst du einfach auch mal ins Tierheim gehen und dich dort über die verschiedenen Tiere informieren und mal mit den Katzen schmusen oder mit den Hunden gehen. Dann bekommst du eventuell ein besseres Gefühl dafür, was zu dir passen könnte.

  10. Hallo Bettina,

    ja, genau das Alleinelassen ist der springende Punkt. Bei einem Hund denke ich, einschätzen zu können, worauf ich mich einlassen würde – und glaube, dass ich nicht bereit bin, mich so umzustellen.

    Ob Katzen Einzelgänger sind oder nicht ist ja nun auch unterschiedlich. Die Katzen meines Freundes kloppen sich z.B. andauernd und oft werden ja auch Tiere vermittelt, die „alleine gehalten werden möchten“.

    Liebe Grüße,

    Carmen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert