zwerghühner nachzucht — es brennt!!

hallo ihr lieben , ich hoffe mal daß sich mein anliegen heute nicht nur auf nutzgeflügel beschränkt, evntuell erkennt auch jemand mein problem der sich ausgiebig mit anderen vogelarten auskennt.
vorweg, :: tierärzte sind ratlos, züchter kenn ich keinen…
also hab mir im herbst zwerghühner gekauft. von privat… der nicht ganz ehrlich zu mir war. aber egal. zu spät.
es waren zwei erwachsene hühner und ein erwachsener hahn. aus dieser linie stammten meine drei kücken. eins holte der liebe gott schon zu sich– hirnschlag. mittlerweilen ist das zweite jungtier innerhalb 3 tagen auf beiden augen erblindet… das dritte jungtier ist im moment noch quitschvidel. nun die frage… woher kommt so eine dämliche kacke??? ist das eventuell das produckt von inzucht??? zumindest liegt es nicht an meiner haltung und am futter. ich reiß mir den hintern auf für meine familie — ja, meine tiere gehören zur familie. 😀 :rolleyes:
vielen lieben dank für euer bemühen schon mal im voraus
griasle fritzi

7 Antworten auf „zwerghühner nachzucht — es brennt!!“

  1. Nein, so etwas passiert immer wieder….
    Machen? Kannst Du nichts.

    Ich habe auch immer wieder Küken (allerdings ungewollt -aber die Hennen tricksen einen doch mal gerne aus)
    Da kann es passieren, dass welche einfach weg sterben – auch noch nach Wochen.

    Hirnschlag? Nein – es ist ein „normal“ nicht lebensfähiges Küken gewesen. Wird immer wieder vorkommen.

  2. aber das mit angeblichem hirnschlag war über ein halbes jahr alt, die henne die jetzt erblindet ist hat schon vor ca 2monaten ein ei gelegt und vielleicht so vor 2 wochen noch mal… aaaaber die eier ware innen drin irgendwie nicht fertig.. so was komisches hab ich auch nicht gesehen. das eiweiß um das eigelg rum war richtig milchig… momentan hab ich die henne bei meinen neuen kücken. im freilauf findet sie ihre futterschüsseln nicht mehr… und ihr bruder verkloppt sie nur noch. späte rache. vorher hat sie ihn vermöbelt.. :S
    meine mama hat schon gesagt daß unter geschwister hühner die eier gegessen werden können, nur ausbrüten soll man diese eier auf gar keinen fall, wegen inzucht. ein ewiglangjährigerfahrener und eigentlich ganz lieb und führsorglicher züchter, den ich am we besucht hab, meinte daß grad aus solch einer zucht die schöneren tiere entstehen…kann schon sein — aber gesund kann das doch echt net sein-oder?

  3. Auch nach einen halben Jahr können sie umkippen. Inzucht ist allerdings bei Hühner nicht ganz so tragisch. Ist bei mir auch schon vor gekommen – Die Küken waren kern gesund. Frage: Was fütterst Du denn, wie hälst Du sie?

  4. aslo nachtsüber natürlich im richtigen stall mit doppelter tür und schlupfloch sicherung… wegen marder und co.
    tagsüber können sie raus wenn sie wollen – hab freigang auch mit gitter und netz überdacht … ursprünglich wegen unserer eignen katzen, aber es funktioniert auch wunderbar gegen „“fliegende mitesser““.
    futter; angeblich brüten hühner lieber wenn gerste gefüttert wird 🙂 ich geb da lieber weizen im ganzen korn. hab keine quetsche oder mühle – und wenn es zu lang im voraus gebrochen ist wird es ranzig und trochnet zu sehr aus. dazu legekorn oder mehl denn mir wurde das empfohlen damit die herrschaften keinen mangel bekommen. diese muschelstückchen oder zerbröselte eierschalen, hab noch winter vogelfutter übrig, werf ihnen so ne handvoll rein. diesen winter waren nicht so viele vögel da wie letzten..
    ansonsten wenn gras gemäht wird kommt das mit rein, essens abfälle wie salat , gemüse, fleisch… was übrig ist. –aber nix scharf gewürztes…
    ach ja , aktuell kommen noch schnecken dazu- sammel sie aus meinem gemüsegarten. hab zwar extra enten dazu—doch die hühner sind schneller.
    als ich die hühner neu bekam fraßen sie mir fast die haare vom kopf. :rolleyes: nun ich denke daß die herrschaften eine bunten speiseplan haben – aber keine sorge das gibts nicht jeden tag auf einmal

  5. Legemehl und so ein Kram fütter ich gar nicht!

    Ich füttere Hühnerkorn OHNE Garnelen oder solche Dinge. Meine Laufen komplett frei, kommen Abends von alleine nach Hause. Dadurch können meine Insekten fangen, Kräuter und Gras picken. Im Winter bekommen sie noch Äpfel und Möhren und ab und an Salat. Zudem füttere ich im Winter immer wieder mal Katzenfutter oder Hundefutter.

    Vielleicht kannst Du Dir hier noch einen Tipp holen:

    http://diekleinefarm.npage.de/h%C3%BChnerf%C3%BCtterung_48707131.html

    Quelle: link: von meiner HP Die kleine Farm

  6. katzen und hunde futter mögen meine auch 🙂 das was unsre heiklen katzen und hunde net mögen hab ich den hühnern gegeben. seit dem gibts ab und an mal ne dose. aber auch net regelmäßig.

  7. hallö, nun hab ich meine blinde zwrghuhndame zu meinen neuen kücken gesetzt. nachdem sie im freilauf und stall nix mehr zu essen oder trinken findet. zudem hat sie irre angst wenn sie etwas berührt… sie weiß ja nicht ob es feind oder freund ist… bei den babys ist zwar weniger platz aber futter und wasser steht immer am gleichen platz. als ich donnerstag in stall kam…. saß sie schützend über den babys… mittlerweile geht sie auch wieder auf eine kleine sitzstange die aber nur kaum überm boden befestigt ist. sollte ja auch eigentlich für die kleinen zum trainieren sein. am freitag sollte ich sie eigentlich zum doc bringen–damit er sie einschläfern und ins institut einschicken kann–wegen ursachen forschung… aber ich konnte nicht….
    und nun, ich könnt ziegelsteine kotzen, 😮 hat ihr letzter bruder gestern abend geniest und etwas gehustet…………….
    shite… nun werd ich mit beiden zum doc gehen, und hoffe daß er nicht diagnostiziert was ich auf keinen fall hören will–was ich vermute….
    nun denn. bis demnächst.
    griasle fritzi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert