Zwerghamster sehr laut

Hallo zusammen,

meine Tochter hat seit einer Woche einen Dsungarischen Zwerghamster. Bzw. beide Töchter haben jeweils einen bekommen. Sie sind natürlich getrennt. Der eine ist total lieb und kommt auch sofort von alleine auf die hingehaltene Hand zugelaufen und läßt sich streicheln. Der andere aber schreit immer sofort los, wenn sich im käfig etwas bewegt. Er macht laute Fiepgeräusche. Ich bin dann immer sehr erschrocken. Hat er Angst oder was ist das? Er hat meine Tochter auch schon gebissen. Aber er schnuppert manchmal an meiner Hand und beißt nicht.Habt ihr einen Rat?

Bis dann

6 Antworten auf „Zwerghamster sehr laut“

  1. Hallo!

    Stehen die Hamster ausserhalb Geruchs und Sichtweite?

    Wie groß ist die Behausung der 2?

    Stehen die Hamster so, dass sie ihre Ruhe haben?

    Werden sie tagsüber geweckt?

    Wie ist der Tagesablauf der Kleinen?

    Bitte beantworte mir mal die Fragen. Dann kann man vielleicht sehen, was „falsch“ ist für den Kleinen 😉

  2. Hallo Michaela,

    also, gestört werden sie ganz selten, da die Mädels sehr lange Schule, bzw. Arbeit haben.

    Das Aquarium ist jeweils 0,60×0,30×0,30 groß. Es ist da drin: Laufrad, Holzhaus, Holzröhre, Schale mit Chinchillasand, Wassertränke, Futter, Salzlecksteinund Heu. Ausgesteut ist: 1. Schicht: Terrariumerde

    2. Schicht: Chinchillasand

    3. Schicht: Hamsterstreu

    Sie buddeln gut und gerne. :groehl:

    Zuerst haben wir sie in einem größeren Aquarium zusammen gehalten. Das gab aber nur Ärger. Deshalb haben wir sie dann getrennt. Die Dame im Fachhandel sagte zwar, dass das bei dieser Rasse zusammen geht, aber wir wollten lieber nichts riskieren. Da wir keinen Platz für so ein zweites, großes Aquarium haben, haben wir dann zwei kleinere gewählt.

    Wie ist das denn mit den Auslaufgehegen fürs Zimmer. Was hältst du davon? Aber dann müsste man sie doch Tagsüber wecken, wenn sie darein sollen. Dann könnten sie sich doch mal richtig frei bewegen. Die Dinger sind ja ziemlich groß.

    So, das wars erst mal.

    Bin gespannt auf deine Antwort.

  3. Hallo!

    Ich kann mir vorstzellen, dass sich dein Hamster aus Unwohlsein so aufführt und schreit. Denn die Aquarien sind viel viel zu klein.

    80×40 (oder besser 1 m x 40 cm ) sind MIndestmaß bei Zwerghamstern.

    Das Laufrad sollte 20 cm Durchmesser nicht unterschreiten (auch hier ist 25 cm noch besser)

    Hier sind geeignete Laufräder zu finden.

    Hamster dürfen NIE über Tag geweckt werden. Sie müssen alleine wach werden und sie brauchen über Tag ihre Ruhe. Die Lebenserwartung sinkt erheblich, wenn sie über Tag (auch am Nachmittag) geweckt werden. Hamster sind absolute Nachttiere und deswegen auch nur sehr bedingt für Kinder geeignet, da Kinder sie dann doch gerne aus dem Schlöaf reißen um was von ihnen zu haben.

    Den Salzleckstein nimm bitte schnell raus. Der schadet mehr als er nutzt. Wenn Hamster ausgewogen ernährt werden, dann brauchen sie sowas absolut nciht und wenn sie zuviel davon „lecken“ oder gar abknabbern, können sie sterben oder sehr sehr krank werden.

    Auslauf im Zimmer ist nur sinnvoll, wenn man diesen erst spät abends macht. Denn wie schon gesagt, sind Hamster Nachttiere.

    Deswegen ist eine große Behausung sehr wichtig und auch ein dementsprechend großes Laufrad. Sie brauchend ie Bewegung und sie brauchen die „Rennstrecke“.

    Auch wenn viele immer noch denken, dass Zwerghamster zusammengehalten werden könnten, sind auch Zwerge absolute Einzelgänger.

    Du schreibst, dass sie anfangs zusammen waren. Wie lange ist das her? Kann es sein, dass der „Schreihals“ vielleicht ein Weibchen ist (oder auch der andre) und dass einer der beiden trächtig ist?

    Und immer merken. Auch „ganz Seltene“ Störung kann dem Hamster schaden. Er braucht den Tagschlaf und man kann sie nicht umgewöhnen. Das schadet nur ihrer Lebenserwartung.

  4. Hallo Michaela,

    danke erstmal für die schnelle Antwort. :daumen:

    ja, das sind zwei Weibchen. Sie wurden im Fachhandel zusammen im Käfig gehalten. Ohne andere Hamster. Die Lecksteine habe ich schon entfernt.

    Dann werden wir wohl doch das große Aquarium wieder einsatzbereit machen und ein zweites kaufen. Muss mal sehen, wo wir es hinstellen können.

    Meine Mädels sind ja schon groß und können fast nicht mehr als Kinder bezeichnet werden. Darum ist es kein Problem, ihnen zu sagen, dass sie die Tiere auf keinen Fall wecken sollen. Manchmal glaube ich, vor allem an den Wochenenden, dass meine Töchter auch Nachttiere sind. :groehl:

    Also haben sie trotzdem etwas von den Kleinen. Die sind ja so süß!!!

    Ich danke dir für die Infos. Wir wollen doch, dass es den beiden bei uns gut geht.

  5. Hallo Steffi!

    Ich freu mich, wenn ich dir helfen konnte. Wenn du Fragen hast, immer her damit 😉

    Wir wollen ja alle, dass es den Tieren gut geht.

    Und wenn deine Kinder schon so groß sind, können sie ein Freilaufgehege (zusätzlich zum großen Aqua) beuan uns sie dann, wenn sie von alleine wach werden reinsetzen. (Aber einzeln und nciht zusammen 😉 )

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert