Hallo!
Ich hab heute mal versucht Zimtsterne zu backen, aber mir ist es nicht so richtig gelungen. Der Teig, bestehend aus Eiweiß, Puderzucker, gemahlenen Haselnusskernen und Gewürzen hat so sehr geklebt, dass ich ihn weder rollen noch richtig ausstechen konnte.
Habt ihr vielleicht andere Rezepte für Zimtsterne oder Tipps für mich?
Ich würde mich sehr freuen!
Hallo Mandy!
Ich schaue heute abend gleich mal in meinen Büchern nach.
Hast Du den Teig denn gekühlt? Das hilft oft schon und zwischen 2 Folien läßt er sich dann ganz gut ausrollen. Ich gebe auch oft eßlöffelweise noch zusätzlich etwas Mehl dazu.
Hallo Gabi!
Danke, das ist echt lieb von dir!
Also, gekühlt hab ihn nicht. Ich hatte ehrlich gesagt auch nicht ganz so viel Zeit. Das mit den Folien kann ich mir nicht so richtig vorstellen, wie das gehen soll 😕
Ich hab einen Teig ohne Mehl gemacht, da fällt das also weg.
Vielleicht findest du ja noch ein anderes Rezept. Ich liebe nämlich Zimtsterne und die es zu kaufen gibt, schmecken mir nicht so gut.
Mist, ich habe Dich gestern abend doch glatt vergessen!
😳
Wir aber heute abend nachgeholt!
Das mit den Folien funktioniert so:
einfach diese dünne Folie von der Rolle, mit der man sonst Speisen abdeckt (wie heißt die denn bloß richtig?) auf den Tisch legen, den Teig drauf und dann noch eine Lage der Folie auf den Teig.
Notfalls tut es auch ein durchgeschnittener Gefrierbeutel, der ist etwas stärker.
Den Teigklumpen mit der Hand etwas flachdrücken und dann mit dem Nudelholz flach ausrollen.
K L A R S I C H T F O L I E 😀
Backpapier tut es übrigens auch!
:lachweg: Wie heißt die Folie nochmal!!! :lachweg:
Gabi, ich glaube, die heißt ERNA :lachweg:
:lachweg: E R N A ich lach mich gerad tot!!!! *prust* 😆
Boah, seid ihr gemein! 😀
Ich sitze hier mit einer Morderkältung, die anscheinend schon meine Gehirnzellen angegriffen hat!
Jetzt ist es mir auch wieder eingefallen: Frischhaltefolie!
Erna! Ich liege gerade unter dem Schreibtisch! :lachweg:
Stefan, warte nur, bis Du zu uns kommst! *droh*
So, hier jetzt mit oder ohne Erna 😀 die versprochenen Rezepte:
Zimtsterne:
3 Eiweiß
250 g Puderzucker
250-300 g gemahlene Mandeln
1 TL Zimt
1 TL Rum
1 Päckchen Vanillezucker
außerdem Puderzucker zum Ausrollen, Mehl und Fett für das Blech
Eiweiß sehr steif schlagen, nach und nach den gesiebten Puderzucker zufügen. Von der Schaummasse 1/2 Tasse abnehmen, die wird später zum Bestreichen genommen.
Mandeln und Gewürze vorsichtig unterheben. Teig auf einem mit Puderzucker bestreuten Backbrett 1/2 cm stark ausrollen und Sterne ausstechen. Diese auf ein gefettetes und bemehltes Backblech legen, mit dem übrigen Guß bestreichen.
Bei 130-150 ° C (Ober-/Unterhitze) ca. 30-40 Minuten backen.
Hier noch eines für Zimtringe (Sterne gehen bestimmt auch):
250 g Butter
250 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
250 g gem. Nüsse
375 g Mehl
1 gehäufter TL Zimt
Zum Bestreichen: 1 Eigelb, 1 EL Milch
aus allen Zutaten einen Teig kneten, ausrollen und Ringe ausstechen, Eigelb und Milch verrühren und die Ringe damit bestreichen.
Bei 180 ° C (Ober-/Unterhitze) ca. 15 Minuten backen, nach Belieben verzieren.
Viel Spaß und gutes Gelingen!
Hallo Gabi!
Ich danke dir vielmals für deine Mühen!!! 🙂
Ich werde es mal mit dem 1. Rezept ausprobieren, falls ich es dieses Jahr noch schaffen sollte. Ich hab zur Zeit ein bischen Stress und wenig Zeit. Aber ich werde dir dann berichten, ob es mir gelungen ist. 😀
Vielen Dank nochmal!!!
Hallo!
Ich hab es heute noch mal versucht. Und es ist gelungen!!! 😀
Ich hab das 1. Rezept genommen und den Teig dann zwischen Backpapier ausgerollt. Das ging echt wunderbar.
Vielen Dank noch mal Gabi und melfrosch!!!
:yippeeh: 😀
Schöne Weihnachten und eßt nicht alle auf einmal!
😉