Z?chter gesucht ! Wo sind die denn alle ?

Hallöchen !

Wähle mir gerade die Finger wund. Habe bei einem Züchter, der hier in der Nähe ist schon oft versucht den zu erreichen.

Leider ohne Erfolg !!!! 😥 😥 😥

Suche im Bereich Moers, Duisburg und Umgebung.

Versuche den in Rumeln-Kalednhausen zu erreichen, klappt aber nicht.

Möchte wirklich einen lieben Züchter finden. Der einem mit Rat auch zur Seite steht. Am besten auch einer der die Tiere nicht versendet. Habe im Internet einen gefunden, da stand auch „Versand möglich“. Meine Nackenhaare stellen sich bei so etwas auf.

Viele Grüße

Asmodi

Habe mich auch schon für einen Namen entschieden. :lachweg:

Ihr denkt bestimmt, schlimmer als Putschepiep geht nicht, doch geht :lachweg:

Wollt Ihr es wissen ?

21 Antworten auf „Z?chter gesucht ! Wo sind die denn alle ?“

  1. Hallo Rebsi,

    um deinem Nymph zu helfen kannst du ja versuchen einen Züchter ausfindig zu machen, der dir und deinem Nymph zeitweise einen Partner gibt um zu gucken wie sie sich miteinander verstehen.

    Noch eine andere Idee: du hast doch geschrieben, dass sich der Nymph mit dem Welli versteht. Du kannst ja versuchen sie gemeinsam zu halten. Mein Nymph Ronny hat auch einige Zeit mit einem Welli beim Züchter verbracht.

    Ich hoffe ich kann dir wenigstens ein wenig weiterhelfen.

    und viel Glück noch für deinen Nymph :hdl:

    Greez Danny

  2. Hallo, ich hätte noch eine Idee, hast du niemanden der auch noch Nymphies hat? dann könntest du bei einem Besuch mal sehen wie er auf die anderen Nymphies reagiert. Ich denke das er einen Partner sucht. Denn das füttern mit dem Spiegel scheint mir doch darauf hinzuweisen. Wir hatten auch mal einen Nymphie der hat das immer mit seinem Stofftier gemacht……..

  3. Hallo ihr zwei

    und danke für die lieben Antworten. Ich kenne leider nur einen Züchter und der gibt die Tiere weder „auf Probe“ noch nimmt er sie zu sich. Er verkauft sie nur. Als wir Sam verpaaren wollten, haben wir nacheinander zwei Hennen bei ihm gekauft. DAS war ein teurer Spaß und völlig erfolglos. Fredo, Paula und Lizzy (Wellis) leben zusammen mit Sam. Sie haben zwar einen eigenen Käfig, sind aber immer bei ihm oder auf Achse.

    Seinen Spiegel füttern tut er nicht. Das wäre ein eindeutiges Zeichen. Er rupft sich nur in der für einsame Vögel typischen Art: das flauschige „Untergefieder“ teilweise mit Kiel.

    Achje, wir möchten doch nur, dass es Sam gut geht. Einen weiteren Vögel können wir Platzmässig und finanziell nicht anschaffen, weil wir uns auch noch mit TA und allem um die Vögel meiner Mutter kümmern. Nur habe ich Sorge, dass wenn wir Sam vermitteln und der neue Besitzer nicht mit ihm klar kommt oder die Verpaarung scheitert, er dann einfach weiter gereicht wird an den nächsten. Das darf auf keinen Fall sein.

    OHJE

    Liebe Grüße, Rebsi

  4. von woher kommst du denn ? ich komme aus dem RAum Köln Bonn, vielleicht können wir mal ein Treffen organisieren mit den Nymphies….. ?

    ein Angebot von mir….. wir haben ja Snoopy der ist behindert und noch drei andere Typen……grins……… vielleicht mögen die sich ??? kann ja sein

    grüssli

    Tina

  5. Hallo Tina und guten Morgen,

    heißt das du würdest Sam vielleicht mal Probewohnen lassen und wenn er sich verträgt und wohl fühlt behalten? Wir kommen aus Bonn. Ich selbst kann nicht zu Dir fahren aber mein Mann würde mich bestimmt fahren, wenns konkret würde. Vorteil wäre, wenns so gar nicht klappt, könnte er wieder zurück in seine gewohnte Umgebung. Einziger Punkt, da er nur zwei Krallen hat, bräuchte er im Käfig auch ein paar dünne Stangen, solche, die eher für Wellis sind, auf den dicken kann er sich nicht wirklich halten. Und er ist sehr sehr schreckhaft und hat überhaupt kein Vertrauen zu Menschen. Leider.

    Bin gespannt auf Deine Antwort.

    Ganz viele liebe Grüße,

    Rebsi

  6. Übrigens mir ist da noch was eingefallen. Es gibt in Leverkusen einen top Tierarzt für Vögel. Der war der einzige der mir bei Snoopy helfen konnte und auch geholfen hat. Alle hatten meinen süßen schon aufgegeben, er nicht. Falls du die Adresse brauchst kann ich sie gerne mitteilen. Und er hat echt Ahnung !!!

  7. Moin Rebsi,

    bitte hilf mir doch mal auf die Sprünge:

    Seinen Spiegel füttern tut er nicht. Das wäre ein eindeutiges Zeichen. Er rupft sich nur in der für einsame Vögel typischen Art: das flauschige „Untergefieder“ teilweise mit Kiel.

    Nymphen füttern ihre Partner nicht wie Wellensittiche, bei denen das zur Paarbindung und Balz dazugehört. Daher füttern sie auch keine Spiegel. Ich weiß jetzt nicht genau, ob du deinen Nymph versehentlich für einen Welli hältst (das wäre keine Schande, habe ich auch gemacht…) oder ob du dich auf etwas ganz anderes beziehst, was mir neu wäre.

    Dein Nymph ist sicher verhaltensgestört. Ob es da richtig ist, wie einen gesunden Vogel zu behandeln und verpaaren zu wollen, weiß ich nicht. Schon möglich, dass er sich mit Wellis wohler fühlen würde. Die „Allergie“ gegen Artgenossen – wie hat die sich geäußert?

  8. Hallo Katrin,

    ich halte Sam nicht für einen Wellensittich, davon haben wir eine ganze Bande. Ich wusste nur nicht, dass Nymphen nicht füttern. Er tut es ja auch nicht. In meiner Unwissenheit hätte ich das sonst als Einsamkeit ausgelegt. Ja, Sam ist verhaltensgestört, das hatte ich ja auch schon geschrieben. Nur verändert er sich langsam und das fällt uns eben auf. Er wird ruhiger, kuschelt ständig mit seinem Spiegelbild, ruft und so weiter. Früher war er immer ganz rastlos und schaute richtig gehetzt. Achja, er fauchte seine Artgenossen unentwegt an und stellte die Flügel so hoch (verstehe ich als Drohung) und er biss sie in die Füße. Das hörte auch nach Wochen nicht auf. Ist aber jetzt auch schon 1,5 Jahre her. Wie gesagt, seit dem hat sich bei ihm einiges getan.

    Ich finde, es kommt auf einen Versuch an, schließlich versteht er sich nur mit unserem Fredo, die anderen Racker mag er nicht. Und wenn ich mir vorstelle, dass er Fredo gar nicht versteht… Wir möchtem ihm nur die Möglichkeit bieten, ein ganz normales Nymphenleben zu führen. Wenn es nicht klappt hat er hier immer ein zuhause. Tina und ich haben ja vielleicht auch eine Lösung gefunden.

    Liebe Grüße, rebecca

  9. Moin nochmal,

    öh, natürlich hatte ich nicht gemeint, dass du deine Vogelarten nicht auseinander halten kannst. Nur eben, dass du das Verhalten der beiden Arten nicht sicher kennst.

    Nach dem letzten Posting könnte ich mir vielleicht doch vorstellen, dass ein Verpaarungsversuch Erfolg haben könnte. 1,5 Jahre sind eine Menge Zeit…

    Berichtet doch bitte unbedingt, wie es weitergeht. Ich selbst habe in der Verpaarung älterer Nymphen keine Erfahrung und lerne gern aus den Berichten anderer.

    [schild=14 fontcolor=FFFFFF shadowcolor=00008B shieldshadow=1]Viel Erfolg![/schild]

  10. Jaaaa, das mache ich. Bin selbst sehr gespannt ob das klappt oder nicht. Sam hat gerade mal wieder seinen Spiegel angeschmachtet und darauf gewartet, dass der Spiegel ihn krault. Echt Herzzerbrechend. Ich weiß ja nicht, ob ich das richtig interpretiere aber ….

    Wir geben Sam nicht gerne her. Er gehört zur Familie aber ich denke, wir müssen unsere eigenen Interessen in den Hintergrund stellen. *snief*. ich würde mich wirklich freuen, wenn er glücklich würde …

    Liebe Grüße, Rebsi

  11. Hallo Rebsi. Frage doch mal Maschlie Sie hat auch schon in den verschiedensten Foren geantwortet.Sie hat einen Nymphen der nicht fliegen kann kontaktiere sie dochmal vielleicht klappt es.

  12. Hallo Kitty,

    das hat sogar schon geklappt. Obwohl wir ihn ja zuerst gar nicht weg geben wollte. Aber Snopy, der Nymphe von maschli kam, sah und siegte. Vom ersten Augenblick war Sam wie ausgewechselt. Und nach einer Stunde ist er ihm überall hinterhergewatschelt.

    Total super.

    Liebe Tina, wir sind uns ganz sicher, dass Sam bei Euch in den allerbesten Händen ist und wir sind sehr dankbar dafür. Vielen, vielen Dank. Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass er sich genauso gut mit den anderen dreien versteht.

    Ganz liebe Grüße,

    Rebsi

  13. Ich glaube dein Sam hat sich hier schon seinen Platz erarbeitet. Gerade ist er am flöten……….hi hi……kaum war er hier haben ihn schon alle begrüsst und sind zu ihm geflogen. Ich brauchte ihn nicht mal in einen anderen Kasten zu setzten. Er ist immer Snoopy hinterher gewatschelt und hat sich gleich an Frechdachs rangemacht……… die war auch sehr interessiert……lach…….mal schauen, jedenfalls sieht es so aus, als ob er sich wohl fühlt……… 😉

    ist doch was schönes ! Da lacht das Nymphieherz und scheint zufrieden !

    Ihr Lieben, ich werde mich kümmern ! ist versprochen !

    Alles Liebe für euch und drückt mir mal tüchtig die Daumen für euren Schatz 😉

  14. Sieht ja richtig super aus bei dir .Ich denke die beiden verstehen sich

    gleich so gut weil sie auf etwa der gleichen Art und Weise das Schicksal

    miteinander teilen. Ich freue mich für euch :daumendrueck: und hoffe das sie noch lange miteinander Vogelglücklich sind

  15. Hallo zusammen,

    ich will hier niemanden verbessern oder so. Auch wenn es eigentlich nicht zu diesem Thema passt, es ist mir nur aufgefallen. 😉

    Nymphen füttern ihre Partner nicht wie Wellensittiche,

    Es gibt sehr wohl Nymphies, die sich füttern. Es ist nicht die Regel bei Nymphies, aber wie heisst es so schön:

    Ausnahmen bestätigen die Regel.

    Wie hier auf den folgenden bildern sieht es eher so aus, als wenn Lilly den Joy füttert, aber es ist eigentlich umgekehrt. Davon habe ich allerdings keine Bilder.

    Das Füttern machen sie mehrmals täglich.

    Für die Zweifler, ich habe schon bei Beiden Körner nach diesen Aktionen am Schnabel gesehen und auch wie sie genüsslich weiterfressen.

    [ img ]

    [ img ]

    @Katrin, so besser mit der Größe? 😉

    Ich habe mich mit einem Züchter drüber unterhqalten, und er kennt dieses „Phänomen“ auch, allerdings ist es eher selten. Ca. 10% der nymphies füttern sich gegenseitig.

    Wie gesagt, es gehört hier nicht wirklich rein, aber es gibt sowas!

  16. Moin,

    schöööne Bilder. Diese Größe – herrlich. :aetsch: Nein, wirklich, die sehen ja toll aus. Okay, dann muss ich mich eines besseren belehren lassen. Von partnerfütternden Nymphen hatte ich bisher noch nichts gehört und meine Paare gehören dann wohl zu den anderen 90%. 🙂

    Wollen wir einen Umfrage-Thread zu dem Thema starten? Wäre doch vielleicht interessant…

  17. Super wie die zwei sich verstehen.Ist es normal wenn ein Nymphensittich von seinem Frauchen gefüttert werden will. :vögelfüttern: Meiner hat nähmlich die angwohnheit wenn ich esse sitzt er auf meiner Schulter,macht ständig hmmm,ja,kaubewegung kann man sagen und ist mit seinem Schnabel ständig an meiner Lippe und stupst mich an.Dabei ist er sehr behutsam,ein ganz vorsichtiges knappern.Was hat das zu bedeuten???

  18. Hallo Kitty,

    also der Nymphe meiner Mam hat sich so immer von meiner Mam füttern lassen. Da war er ganz wild drauf. Hatte allerdings zur Kosequenz, dass man praktisch nichts mehr in seiner Nähe essen konnte. Also fang gar nicht erst damit an 😀

    Liebe Grüße,

    Rebsi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert