Zamioculcas zamiifolia

Hallo!

Habe mit letztens mal wieder eine Pflanze für mein Zimmer geholt. Eine Zamioculcas zamiifolia (deutscher Name ist mir noch keiner über den weg gelaufen). Hoffe sie wird länger überleben als ihre Vorfahren, habe nicht gerade einen Grünen Daumen (außer bei Kakteen), aber ich versuche mein bestes, da ich Pflanzen gerne mag.

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dieser Pflanze? Habe schon die unterschiedlichsten Sachen gehört und dass sie kleiner bleibt (Wort der Verkäuferin) kann ich auch nichtmehr so recht glauben, nachdem ich von Durchmessern bis 1,4m gehört habe 😮

Vielleicht hat ja jemand eine Meinung darüber oder hat sogar Erfahrungsberichte? Würde mich über Geschichten freuen.

LG

Sabrina 😉

5 Antworten auf „Zamioculcas zamiifolia“

  1. Moin,

    Google ist dein Freund: <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://dc2.uni-bielefeld.de/dc2/hobby/zamiocul.htm“>http://dc2.uni-bielefeld.de/dc2/hobby/zamiocul.htm</a>&lt;!– m –>

    Die finde ich auch toll! Habe aber irgendwie nicht den Platz dafür. Bei uns ist es eher hexenkräutermäßig vollgerummelt als dass wir Platz für Solitärpflanzen hätten. Hhm, sollte ich mal am FensterbankStyling arbeiten? 😉

  2. Hallo Sabrina,

    habe auch seit über einem Jahr eine kleine Zami daheim, die kein bißchen gewachsen ist.

    Eine Freundin hat eine große die wächst und blüht wie verrückt.

    Und genau darin liegt die Widersprüchlichkeit und die unterschiedlichen Aussagen, die man über sie hört.

    Sie steht bei mir recht dunkel und daher wächst sie wohl kaum, kriegt aber kaum Wasser deshalb.

  3. Zamia (eingedeutscht) verträgt einen hellen sonnigen Standort sowohl auch eine dunkle Ecke Steht sie hell braucht sie etwa alle 3-4 Wochen einen schluck Wasser steht sie dunkler dann noch weniger gießen

    Düngenkann man von Mai bis September ,etwa die halbe dosis laut dünger und nicht vergessen( bei allen Pflanzen)vorher wässern und ca.1 stunde später mit düngen beginnen weil sonnst die Pflanze verbrennt

    (osmose und diffusion) mal im Duden nachschlagen dann verstehst du es.

  4. Hallo und danke für die Antworten 🙂

    Na da hab ich ja wieder was gelernt. Bei mir steht sie auch eher im Schatten, bekommt so gut wie nie direkte oder richtige Sonne ab. An das mit dem Düngen werde ich mich mal halten, bis jetzt hatte ich da noch nicht wirklich viel Erfahrungen. Aber gut zu wissen, dass man erst wässern soll, habe es bis jetzt immer gleich ins gießwasser 😳

    @kabuske 😆 na zum glück hab ich in meinem Zimmer nicht so viel Platz zum vollstellen, sonst würde ich auch schon mit mehr Pflanzen mein Glück probieren.

  5. Hallo nochmal.

    Dank euren Tipps lebt meine Zami noch und jetzt fängt sie sogar das blühen an 🙂 Endlich mal eine Pflanze die es bei mir aushält *freu*

    Der Ansatz war zwar schon vorher da, habe aber gedacht es kommt nur noch ein neuer Stil raus. Muss man währenddessen irgendwas beachten?

    Und noch eine Frage: Ein Ast bekam kurz bevor die Blüte wuchs, gelbliche Blätter, als ob sie verdrocknen würde, 2 Blätter sind sogar abgefallen. Hat zwar kurz danach wieder aufgehört, aber die obersten Blätter sind halb gelb, halb grün geblieben, fühlt sich aber nicht anders an als normale Blätter, sehen einfach nur anders aus. Kann das wegen des blühen sein, oder fehlt der Pflanze etwas, habe nirgends was wegen einer Ursache gefunden.

    Lg

    Sabrina

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert