Hallo,
mein kleiner Wurzel hatte vorletzte Nacht, zu seiner Kropfentzündung, auch noch einen epileptischen Anfall.
Wir haben ihn dann um 2 uhr Nachts in die Tierklinik gebracht , dort wurde er behandelt und heute dürfen wir ihn wieder abholen, er hat wieder zugenommen und er hat keine Parasieten mehr im Kropf.
Wir sind jetzt total erleichtert, aber auch um ¤ 130 ärmer.
Ich weiß allerdings nicht, ob er noch einmal einen epileptischen Anfall kriegen kann, das macht mir große Sorgen.
Hat von Euch jemand Erfahrungen mit epileptischen Anfällen bei Wellis?
Ich wäre für jeden Rat dankbar. Vielleicht kann man dem ja irgendwie vorbeugen oder auch selber etwas hilfreiches unternehmen, wenn er einen hat. Denn leider habe ich nicht ausreichend finanzielle Mittel zur Verfügung um *jeden Monat* so viel Geld für den Aufenthalt in der Klinik zu lassen, was ich sehr bedauere.
Liebe Grüße Kathrin
also, bei epileptischen anfällen bei wellis kenne ich mich nich aus. aber ich selber hab epilepsie oder gehabt, hatte länger keine anfälle mehr.
bei den menschlichen anfällen klatscht meine mutter mit nen nassen waschlappen ins gesicht, vielleicht könntest du deinen sittich mit soner spritzflasche leicht besprühen (keinen harten strahl natürlich!).
absonnsten nehme ich noch tabletten (topamax, 50mg) vielleicht gibts ja sowas für sittiche, wo mann statt tabletten morgens und abends etwas mit ner spritze ohne nadel in den schnabel gibt, oder was man nunters futter mischen kann.
leider weiß ich auch nicht mehr, hoffe ich konnte h elfen! frag doch mal deinen vogelkundigen TA, der weiß sicher mehr..
aber vielleicht hattest du auch glück und das war ne einmahlige sache! ich drücke die daumen *drüüück*
MFG
daniela 😉
Ist das sicher, dass es sich um Epilepsie handelt?
Der Beschreibung nach könnte das auch ein Schlaganfall gewesen sein.
Wellis können ebenso wie Menschen mehrere Schlaganfälle überleben.
Epileptische Anfälle können ebenfalls unbehandelt erneut auftreten. Beim Menschen kann man Epilepsie medikamentös in den Griff kriegen, aber bei Wellis?
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Moin Kathrin,
wie geht es dem kleinen Wurzel denn heute? Hoffen wir mal das es ein einmaliger Fall von dem epileptischen Anfall war.
Komme kaum noch zu etwas vor ständigem Daumen drücken. 😉
Liebe Grüße,
Astrid
Hallo Kathrin,
wer hat Dir die Auskunft“epileptischer Anfall“ gegeben?
Es macht mehr Sinn, bei Vögeln von epileptiformen Anfällen zu sprechen, da die meisten dieser Anfalle nach außen hin nur die Form eines epileptischen Anfalls haben, aber vollkommen anders gelagerte Ursachen:
Mögliche Ursachen können sein:
Herz
Leber
Niere
Schwäche
Herz:
Je nach Zustand( der bei einer Kropfentzündung mit Abmagerungserscheinungen sicher nicht gut ist)kann das Herz schlicht und simpel überfordert sein und der Kreislauf bricht in Streßsituationen zusammen.
Die Vögel fallen dann von der Stange und krampfen.
Behandlung:Kreislauf stabilisieren.
Leber:
Hat der TA Aussagen über Zustand und Größe der Leber gemacht?
Könnte es sein, daß Dein Welli Kokzidien in der Leber sitzen hat?
Folge davon wäre ein sogenannter hepato-enzephalitischer Krampf.
Behandlung:Kokzidien beseitigen.
Niere:
Die Kropfentzündung ist ja mit entsprechenden Medikamenten behandelt worden. Diese können die Niere so schwer belastet haben, daß daraufhin das System „zusammengebrochen ist“ und Folge eben diese Anfälle waren.
Behandlung: Sanfte Entgiftung, viel Geduld und „Spucke“.
Schwäche:
Körperliche Entkräftung infolge mangelnder Nahrungsaufnahme, hohen Energiebedarfs während der Krankheit.
Behandlung: Aufbauen des Vogels kräftigendes, leicht vom Körper zu verarbeitendes Futter.
Letzlich könnte sich aber auch, aufgrund erhöhter Leberaktivität, die Fett freisetzt um den Körper mit Energie zu versorgen, ein Fettpropfen gelöst haben und im Gehirn was blockiert haben.
So einen Fall hatte ich im Februar. Das sah dann aus wie ein Schlaganfall mit Lähmungserscheinungen usw.
War es dann aber nicht.
Wie steht es mit Pilzbefall?Auch dagegen sind Wellis ja nicht resistent.
Du siehst, es gibt so viele mögliche Ursachen, daß es unmöglich ist, überhaupt sagen zu können, was Dein Vogel hatte.
Warst Du in einer allgemeinen Tierklinik oder in einer spezialisierten?( sorry, habe das so nicht mitbekommen)
In einer allgemeinen Klinik könnte z.B. der Verdacht auf Kokzidien in der Leber untergehen, weil das relativ selten ist und nur schwer zu diagnostizieren.
Gruß
Emma
Die TÄ (sie ist Vogelkundig) hat gesagt, dass es ein epileptischer Anfall war und dass es entweder ein Tumor oder eine Allergie gegen das Medikament sein kann.
Getestet wurde es allerdings nicht, das ist zwar doof, aber es hätte garantiert auch meinen finanziellen Rahmen gesprengt.
Die TÄ hat noch mal einen Kropfabstrich gemacht und festgestellt, dass Wurzel keine Parasieten mehr hat.
Ich hoffe, dass er bald wiedr ganz gesund ist. Auf jeden Fall ist er fleißig am fressen, nur mit dem fliegen klappt es noch nicht.
Hallo Kathrin, 😉
das tut mir so leid für deinen Süßen. Armer Schatz, hoffentlich war das eine einmalige Sache.
Wenn du in der Tierklinik warst, hast Wurzel sicher bestmögliche Behandlung bekommen. Die TÄ dort ist spezialisiert auf Vögel. Vielleicht hat sie den Ausdruck ‚epileptischer Anfall‘ benutzt, damit man als Laie besser versteht!?
Die Kosten in der Tierklinik sind leider immer immens… 🙁
Gute Besserung für den Zwerg!