Wir fahren zum Reiterurlaub auf den Bauernhof!

Ich freu mich total, Sven und ich haben heute die Bestätigung für unsere Reservierung bekommen! Wir haben uns nun doch für die günstigere Variante entschieden und machen 14 Tagen Urlaub auf einem Bauernhof, der auf Pferde hat, die wir jeden Tag kostenlos reiten dürfen!

Total genial, wir haben ne Ferienwohnung, können alleine reiten und wolen hauptsächlich ins Gelände gehen, da Svens und meine Reitkenntnisse doch weit auseinandergehen, hätten wir auf einem Reiterhof eigentlich nie zusammen reiten können!

Zwei Wochen im tiefsten Bayrischen Wald, knapp an der Grenze, kein Internet, kein Büro, kein Handy …. Gott sei Dank!

http://www.ilztal-ferienhof.de/index.htm

2 Antworten auf „Wir fahren zum Reiterurlaub auf den Bauernhof!“

  1. Moin Manu,

    ohne eine gewisse „Brutalität“ wirst du deine Henne nicht vom weiteren Brüten abhalten können. Für sie ist es aber wichtig, dass du es tust. In freier Natur brüten sie so lange weiter, bis sich die Umstände so verschlechtern, dass es nicht mehr geht. Man kann davon ausgehen, dass die jeweils letzte Brut nicht überlebt – und das wollen wir natürlich nicht in unseren Volieren.

    Ich habe nicht genau verstanden, wie alt nun dein letztes Küken ist. Ich würde es so lange im Kasten lassen, wie es nun mal braucht. Ggf. schon gelegte Eier der nächsten Brut würde ich gegen Plastikeier austauschen und, wenn das Gelege vollständig ist, den gesamten Kasten entfernen.

    Das Küken in ein Körbchen zu setzen, halte ich persönlich für eine Notmaßnahme, den ich nur bei aggressiven Eltern o.Ä. in Erwägung ziehen würde. Der Eingriff in die Entwicklung des Kükens ist doch erheblich.

    Meine Hennen ließen mich eigentlich immer an den Käfig heran, so dass der Eiertausch nie ein Problem war. Falls das bei deiner anders ist, musst du meine Ratschläge natürlich in den wind schlagen und auf weitere hoffen. 😉

  2. Hi Katrin,

    also ich wollte zwar das Küken zar in ein Körbchen umsetzen, aber trotzdem weiter von der Henne aufziehen lassen. DAs hat sich aber erübrigt, da das Küken, in dem Moment, als ich es ins Körbchen gesetzt habe, aufgeflogen ist! 😀

    Dann konnte ich auch denKasten wegnehmen, das erste Ei fiel gestern auf den Boden und alle sind zufrieden. Nur Phoebe, die würde gern weiterbrüten! 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert