Wie unterscheiden?

Hallo!

Bin eigentlich eine Welli mama, spiele aber seit längerem schon mit dem Gedanken, mir einen Nymphy anzuschaffen. Aber erst, wenn ich ein Vogelzimmer habe. Nun meine Frage: da ich damit noch keine Erfahrungen habe, würde ich gerne wissen, wie man bei denen Männlein und Weiblein unterscheidet. Bei wellis ist das ja einfach, aber bei Nymphen weiß ich absolut nicht bescheid.

Freue mich über Antworten!!!! 😀

Eine Antwort auf „Wie unterscheiden?“

  1. <img src=“http://www.lehramtsreferendariat.de/voegel/dreinymph.jpg“ align=“right“>Moin,

    sooo einfach finde ich das bei den Wellis nicht unbedingt. Kommt ja auf den Farbschlag an. Und genauso ist es bei den Nymphen. 😀

    Bei den Wildfarbenen ist es einfach: Das Männchen hat einen leuchtend gelben Kopf, auf dem der orange Wangenfleck richtig strahlt. Das Weibchen ist insgesamt grauer. Außerdem hat sie – und davon habe ich kein Foto – einen gesperberten Schwanz, d.h. die Schwanzunterseite ist gelb-grau gestreift. Die Flügelunterseiten haben gelbe, runde Flecken.

    Bei Lutinos wird es kniffelig. Auf den ersten Blick sieht man da keinen Unterschied, aber wenn man eine Feder gegen das Licht hält (vorzugsweise, wenn sie schon ausgefallen ist, und nciht, wenn der Vogel noch dranhängt) sieht man auch bei Lutinohennen die Streifen an Schwanzfedern und die Punkte an den Schwungfedern.

    Jetzt müsstest du die Geschlechter meiner Vögel bestimmen können. 🙂 Beim Lutino helfe ich dir: männlich.

    Aber: Ganz so einfach wollen wir es dir nicht machen. Jungvögel sehen alle gleich aus, nämlich wie Weibchen. Ganz extrem ist es bei Geperlten: Die Hähne sehen nach der Jugendmauser schlicht aus wie Wildfarbene. (Also nicht viel Geld für einen hübsch geperlten Vogel ausgeben, wenn das Geschlecht nicht feststeht.)

    Alle Klarheiten beseitigt? 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert