Wie transportiert Ihr Neuzug?nge?

ja das mach ich.

fast alle meine voegel haben einen transport von etwas mehr als einer halben stunde in so einer pappschachtel ueberleben muessen, denn meistens verlieb ich mich in einen kleinen und hab dann keinen kaefig dabei….

ich find das nicht so schlimm, meinen wellis gehts allen gut und so einige haben sogar schon in der schachtel gezwitschert und einen richtigen aufstand gemacht….

wirklich schlimm fand ichs nur, dass aliena und severus in eine grosse schachtel gesteckt wurden und ich keinen kaefig dabei hatte, die haben mir schon leid getan.

aber ansonsten wuesst ich nicht, was gegen so eine pappschachtel sprechen wuerde…

9 Antworten auf „Wie transportiert Ihr Neuzug?nge?“

  1. Hallo Brigitte,

    ich finde das mit der Schachtel eigendlich ganz gut, die Vögel können sich nicht verletzen und sind durch die Dunkelheit etwas ruhiger.

    Einen unserer Geier haben wir aus dem TH da haben wir den Transportkäfig mitgenommen und ein dunkles Tuch, das ging auch ganz gut aber auch nur weil er nicht so Panisch war.

    Ergo: kurze Strecken in einer Pappschachtel finde ich nicht so tragisch, Transport im Käfig wenn der Vogel nicht Panisch reagiert

  2. Hallo Brigitte, 😉

    Wellis aus der Zoohandlung habe ich auch immer in der Pappschachtel gelassen. Ich denke, dass ist eher beruhigend als stressig für die Tiere. Neue Eindrücke kommen dann Zuhause noch genug.

    Meine Abgabe-Vogeldame habe ich im Käfig transportiert, mangels Box, da das ganze ja nicht geplant war. Sie war aber relativ cool, mit damals 12 Jahren waren Käfige und Autofahrt wohl nichts Neues für sie… 😀

  3. Hallo Brigitte,

    ich habe meine 4 neuen Wellis alle in der Zoohandlung gekauft und sie wurden immer in der Pappschachtel nach Hause transportiert. Ich fand das gar nicht mal so verkehrt, da sie sich erstens nicht verletzen konnten und zweitens habe ich sie geholt als es sehr warm war. Sie waren so gegen die Sonnenstrahlen geschützt.

    Sie haben sich sehr wohl gefühlt und gleich die Gelegenheit genutzt an den Luftlöchern zu knabbern 😀 Ich habe natürlich aufgepasst, das die Löcher nicht zu groß wurden 😉

    Schaden haben sie alle nicht angenommen und fürchten auch heute nicht die Dunkelheit, wenn ich sie mal abdecken, wenn sie mir zu sehr auf den Keks gehen mit ihrem Gezwitscher 😀

    LG

    Silke

  4. Hallo!

    Ich habe fast alle Wellis in Pappschachteln heimtransportiert. Mein Abgabehähnchen wurde mir auch im Käfig mitheimgegeben. So ein Transport ist ja normalerweise ziemlich kurz und schnell.

    Ich glaub für kurze Strecken macht der Transport in so einem Schächtelchen nichts, aber es gibt auch Vogelhalter, die gleich mit Käfigen die Tiere abholen und sie dort drin transportieren.

    Ist ja auch (im Vergleich zu dem Transportboxenthread) so, daß man üblicherweise in Zoohandlungen, bei Züchtern etc gesunde junge Tiere kauft und die robuster sind, als kranke Tiere, die man ja doch eher schonen sollte und denen ich persönlich den Stress durch einen Schachteltransport o.ä. ersparen möchte.

    Habe allerdings vor einigen Monaten beim TA einen Vogelhalter gesehen, der seinen Welli in einem Pappkarton ohne Deckel transportiert hat. Also dafür hätte ich dann doch keine Nerven. 🙄

  5. Hallo,

    wenn ich Tiere hole, egal ob Vogel oder Ratte und egal von wo, ich hab IMMER eine Transportbox dabei.

    Pappschachtel finde ich entwürdigend – sorry, aber das sind doch Tiere und keine Waren! Ausserdem hab ich damit ganz ganz schlechte Erfahrungen gemacht:

    ein Hamster hat sich mal aus der Pappschachtel rausgefressen, bevor ich mit ihm zuhause war (im BUS!!!) und ein Welli (als ich damals noch Wellis aus der Zoohandlung geholt hab) hat sich auch mal in Windeseile durch den Pappkarton geschreddert. DAS war ein heiden Spaß! Ich mußte mir unterwegs (ca. halbe Stunde Fahrt im Auto) bei einer Kollegin einen Käfig leihen, sonst hätt das bis zuhause gar nicht hingehauen.

    Seit dem: Transportbox. Hab ich grad keine mit, kauf ich halt eine, braucht man immer mal und so teuer sind die auch nicht.

    Greetz,

    Shelley

  6. Hallo,

    auch ich habe alle meine Vögel in der Pappschachtel mit nach Hause genommen. Als ich damals den meinen ersten Züchter-Welli kaufte habe ich den Züchter gefragt, ob ich einen Käfig mitbringen soll. Er verneinte und erklärte mir, dass es für einen Vogel stressfreier ist, wenn er in einer Pappschachter transportiert wird.

    Gerade bei Jungvögeln ist es oft riskant sie in einem Käfig zu transportieren (in dem sie sich nicht mal auskennen). Denn äußere Eindrücke können sie verschrecken und bei wildem Geflatter können sie sich in dem ihnen noch unbekannten Käfig verletzen.

    Ich verstehe nicht wo das Problem ist, wenn man einen Vogel in einer Pappschachtel transportiert, ist zwar nicht „schön“ aber viel sicherer und für den kleinen Pieper stressfreier.

  7. Hiya Vana,

    ich mein, das kann ja jeder halten wie er will, aber wenn du plötzlich mit dem Vogel und einer zerschredderten Pappschachtel dastehst, dann siehste schon ziemlich alt aus. Und so eine Kunsstoffbox (die es ja extra für Vögel gibt), die an den Seiten zu ist und oben ein Gitter hat, ist doch auch nicht viel anders als eine Schachtel, nur dass sie eine Sitzstange drin hat und sich nicht zerschreddern lässt. Rumfliegen ist da ja auch nicht drin … Und ein Tuch kann man ja ggf. locker drumwickeln, wenn es sonst zu stressig ist. (ich persönlich hätte in einer dunklen Pappschachtel tierisch Stress – die kleinen Kerls verstehen das doch alles gar nicht!)

    Egal. Pappschachteln werden seit Ewigkeiten benutzt, was zwar nicht heißt, daß es zwangsläufig richtig ist, aber geschadet hat es auch nicht wirklich. Wenn die Vögelchen denn bis zuhause drin bleiben …

    Greetz,

    Shelley (die jetzt endlich nach der Radtour duschen muß … – Trödel-Liese, die ich bin …)

  8. Hallo,

    also das Wellensittiche die Boxen auf dem Weg nach Hause schreddern habe ich noch nie gehört. Dazu sind sie doch viel zu verängstigt.

    @ Brigitte,

    der Nachteil bei einer Transportbox ist, dass der Vogel sehen kann was draußen passiert. Gerade Jungvögel kann das überfordern, gerade wenn sie sich erschrecken.

  9. Also ich denke auch, dass an einer Pappbox soweit nicht schlimmes dran ist. Wenn er sie so einknabbert isses natürlich schlecht, aber meine haben das gott sei Dank nicht gemacht. Meine waren auch super jung. Frisch vom Züchter und er hat mir auch abgeraten die beiden in einen Käfig zu stecken. Die Verletzungsgefahr ist einfach zu groß. Und so eine Pappschachtel ist doch im Endeffekt wie so ein Nistkasten, das kennen sie also schon, und da meine gerade frisch ausm Nistkasten raus waren, war ihnen das wohl noch altbekannt. Meine Maggy war die ganze Zeit stumm und regungslos und Maxi hat geschimpft und gemeckert wie ein Rohrspatz. Eine Energie hatte der Kleine.. Unglaublich. 🙄

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert