Wie gierig!

Huhu!

Gerade eben ist mir was passiert: ich laufe mit einem Büschel Basilikum am Vogelkäfig vorbei, auf der Suche nach Wäscheklammern zum Befestigen.

Meine Jungs brabbeln so vor sich hin, verstummen urplötzlich, gucken mich an wie die Ölgötzen, sehen das Basilkum und fangen total aufgeregt an zu kreischen!

Trappeln am Gitter hin und her und können es kaum erwarten, daß ich endlich das geliebte Basilikum einklemme! 😀

Jetzt mampfen sie einträchtig!

13 Antworten auf „Wie gierig!“

  1. Hallo Gabi!

    😉

    Tja, die Jungs wissen halt was schmeckt 😀 !

    Das war aber auch gemein, das heiß begehrte Basilikum vor ihrer „Nase“ zu transportiern 😉 !

    Wenigstens haben sie sich noch als richtige Gentlemen bewiesen und haben sich nicht direkt auf Dich gestürzt :lachweg: .

    Meine kleinen fahren nicht so auf Basilikum ab. Solch eine Situation könnte uns höchstens bei Möhrchen – oder bei meinen langen Haaren 😉 – passieren.

    :vögelfüttern:

    Dennoch: Guten Appetit, LG, Zus

  2. Hallo Zuse!

    Die haben sich gefreut wie die Schneekönige! Echt niedlich!

    Möhrchen essen die beiden auch gerne, aber Basilikum ist echt der Hit bei uns!

    😀

  3. Wie bietest Du ihnen den Basilikum denn an? 😕 Halte meinen Räbchen die Basilikum – Blättchen immer fest! Etwas unpraktisch auf die Dauer ❗

    Das süße beim Möhrchenverputzen sind die anschließenden orange gefärbten Federn um den Schnabel herum. Das sieht immer zum Schreien aus :lachweg: . Vor allem bleibt diese Naturtönung mindestens zwei Tage bestehen 😉 . Hat was :hihihi: ! Komme ursprünglich aus NL – scheint ja abzufärben mit dem Drang nach Oranje 😉 .

    😉 Liebe Grüße, Zuse

  4. 😀

    Ja, ja, manche Möhrensorten färben wirklich ungemein. Solche Aktionen haben bei Besuchern schon Entsetzensschreie ausgelöst…

    Mein Basilikum lege ich entweder in die Badewanne oder befestige es mit Klemmen oder Wäscheklammern am Gitter.

    Aber Basilikum fressen sie sogar aus der Hand. Muß echt toll schmecken, ich mag es eigentlich nicht so….

  5. Hi! 😉

    Och jo, kann die kleinen in ihrem Basilikumdrang schon verstehen 😉 , hab nur nie häufig welches im Haus – zum Pech meiner Wellis 🙁 !

    Aber für Möhren vollführen sie wahre Kunststückchen! 😀

    Liebe Grüße, Zuse 🙂

  6. zum thema basilikum habe ich hier ja auch schon mal was geschrieben, da muss irgend ein rauschmittel drin sein 😀 meine stürzen sich auch drauf, kaum dass ichs reingetan hab und sehen danach aus wie in den grünen farbtopf getaucht! sie schmieren sich richtig damit ein, das ist dann wirklich überall… und das ganz zimmer duftet danach :lachweg: deshalb freu ich mich fast noch mehr als die 3 geier, wenn ich mal wieder welches mit heimbringe – das schauspiel ist einfach einmalig!!!

    liebe grüsse,

    susann

  7. Hallo Gabi, 😉

    na dumm sind die zwei jedenfalls nicht, und die Augen scheinen auch in Ordnung zu sein! 😀 Kleine Freßsäcke… 😆

    Meine mögen leider kein Basilikum. 🙁 Erst stürzen sie sich drauf, weil sie denken, es ist Salat! Und dann hauen sie schnell ab.

  8. Hallo!

    Eigentlich war bei uns der Basilikum für meine Zwergwidder gedacht… na absolut falsch gedacht. Also Moritz den Topf entdeckt hatte, hat er sich draufgestürzt.

    Musste den Topf etwas zur Seite schieben… nun kommt er net mehr so ohne weiteres ran und kann mir den Topf nimmer kahlfressen 😀

    Hatte vor einigen Tagen auch Thymian angepflanzt, die ersten kleinen Pflänzen wachsen schon und was macht dieser Geier? er setzt sich ganz genüsslich auf den Rand des Topfes und zupft die kleinen Pflänmzen daraus.. dieses verfressene Etwas *hihi*

  9. Hihi! Thymian habe ich noch nicht ausprobiert!

    Wißt ihr, was ich dann auch immer toll finde? Die Jungs riechen dann immer so gut! 😀

  10. Der Thymian sollte eigentlich auch net für die Wellis sein.. eigentlich… tja… moritz muss sowieso alles auf seine Schnabeltauglichkleit ausprobieren. Hab immer nur Angst, das er dabei dann einmal was net verträgt 🙁 Und dass das dann womöglich wieder einmal mir passiert, das der Vogel daran eingeht. Habe aber auch noch nirgendwo gelesen, das TZhymian für wellis schlcht sein könnte.

    Wo könnte man sich denn einmal dahingehend informieren, welche Kräuter unter Umständen noch so von den Wellis genommen werden und welche sie nicht dürfen?

  11. kann man das Basilikum aus den Kräutertöpfen, die es im Supermarkt gibt denn verfüttern? Ich hab da Zweifel, nicht dass die voll mit Chemie sind 🙄

    … und meine Eigenzuchtversuche im Winter waren nicht so der Brüller 😆

  12. Hallo Tom!

    Ich selber nehme nur das selbstgezogene! Da weiß ich, was nicht drin ist!

    Probiere es doch nochmal aus, im Winter ist meins auch so dahingegakelt!

    Das, das ich jetzt ausgesät hatte, ist prima!

  13. Die Jungs riechen dann immer so gut! 😀

    :lachweg: :lachweg: :lachweg: :lachweg: :lachweg:

    Gabi: Wellis riechen IMMER gut! :nono:

    :lachweg: :lachweg: :lachweg: :lachweg: :lachweg:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert