Wie erkennen sich Wellis gegenseitig?

Hallo Gabi!

Wellis sehen ja im UV Bereich, da sehen die Farben ja noch ein bißchen anders aus, als wir sie sehen. So zum Bsp. auch das Gefieder der Wellensittiche. Mit der Wachshaut der Hähne ist es ähnlich, besonders während der Brutstimmung, aber auch in anderen Zeiten ist sie leuchtend.

Das Gefieder trägt ebenfalls floureszierende Stoffe, und je mehr das leuchtet, desto mehr Chancen hat ein Hahn bei den Hennen.

Bei Albinos und rez. Schecken sind diese wahrscheinlich ganz weg oder aber sie sind stark reduziert.

Außerdem erkennen sich Wellis gegenseitig am Ruflaut, ein Schwarm >> ein Ruflaut, ein Paar hat ebenfalls einen bestimmten Erkennunglaut füreinander. Der Hahn muss den Laut der Henne erlernen.

Eine Antwort auf „Wie erkennen sich Wellis gegenseitig?“

  1. Hallo!

    Gestern habe ich mit der Reni telefoniert und wir sind auf ein interessantes Thema gestoßen:

    Bei manchen Farbschlägen kann man selbst ja sehr schlecht feststellen, ob es sich um einen Hahn oder eine Henne handelt.

    Wie erkennt ein Welli in diesem Fall, ob sein Kumpel ein Männchen oder ein Weibchen ist?

    Ich meine, er kann ja nicht einfach mal kurz nachschauen gehen, oder? 😳

    Wie machen die das? Wellis sehen ja ganz anders als wir, ist es vielleicht ein bestimmtes Farbmuster bei den Weibchen, die die Männchen nicht haben und die wir Menschen nicht sehen?

    Ist es ein bestimmter Geruch?

    Merken sie es am Verhalten?

    Wir sind gespannt auf Eure Antworten!

    Gruß

    Gabi

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert