Hallo alle Zusammen,
ich bin ja echt froh das das HTC wieder zum Leben erweckt wurde! Leider geht aber der Bilderabload noch nicht, ich hoffe das wird bald geändert.
Doch nun zu meiner eigentlichen Frage, hat ´Jemand von Euch vielleicht einen Grau/Weißen Schecken und kann diesen mal per Bild hier reinsetzen? Das wäre furchtbar lieb.
Liebe Grüße,
Tanny
Moin,
na, dann will ich mal an deine Fragen gehen. 🙂
1.) Je nach Geschmack und Portemonnaie sehr unterschiedlich. Es lohnt sich, meiner Meinung nach, in etwas zu investieren, dass dann auf Jahre praktisch und schön ist. Ein zusammengeschustertes Drahtgestell macht sich eben nciht so gut im Wohnzimmer. Am besten guckst du dir mal verschiedene Käfige im Internet (z.B. Ebay) oder in Katalogen an und dann in natura im Zoohandel.
Spielzeug ist gar nicht so wichtig und braucht deswegen nicht teuer zu sein. Meine Vögel lieben diese großen Baumwollringe (statt Schaukel) und gerade einzelne Nymphen mögen es, sich zum schlafen „eine Mütze aufzusetzen“: Sie setzen sich so auf einer Stange hin, dass ein Glöckchen, das darüberhängt, auf ihrem Kopf aufliegt. Habe leider kein Foto davon – kannst du dir vorstellen, wie ich das meine?
Hübsche, bunte Glöckchen findest du übrigens beim Katzenzubehör.
Ansonsten Knabberhölzer aus dem Garten oder Wald, Bastzöpfe o.Ä. – der Zerstörungsdrang ist groß bei den Haubentrollen. 🙄
Nicht vergessen: Abwischbare Farbe hinter dem Käfig oder sogar Folie. Abwischbarer Boden oder Fleckenteppich vor dem Käfig spart auch Nerven. Dann brauchst du noch einen Sitzplatz außerhalb des Käfigs. Je nach Geschmack ein gekauftes Exemplar oder einen Korkenzieherhasel als riesige Schaukel über dem Käfig (dann fällt der Dreck in den Käfig…).
2.) Habe ich nie ausgerechnet. Du brauchst Körnerfutter als Grundnahrung. Das sollte gern hochwertig sein, das Supermarktfutter kannst du getrost vergessen, zumal es häufig neben Seifen gelagert wird und daher den Geruch annimmt. <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.futterkonzept.de“>www.futterkonzept.de</a><!– w –>, <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.bird-box.de“>www.bird-box.de</a><!– w –>, ricos-futterkiste (habe den richtigen Namen gerade nciht parat), <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.sittichfuttershop.de“>www.sittichfuttershop.de</a><!– w –> – ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder nach irgendetwas geordnet. Diese Versender bieten echtes Körnerfutter ohne Bäckereierzeugnisse o.Ä. Für einen Vogel kommst du natürlich mit 2kg ewig hin, vielleicht kannst du dich ja mit einem Nachbarn zur Bestellung zusammentun…
Grünfutter lässt sich im Sommer herrlich sammeln, im Moment sind die halbreifen Gräser der Hit. Kostenlos. Im Winter gibt es Möhrengrün, Apfel, Gurke, Küchenkräuter (wenig, da sie meist sehr hochkonzentrierte ätherische Öle enthalten), Keimfutter.
Einstreu – gibt es kostenlos, wenn du dich für Zeitungspapier in der Voliere erwärmen kannst. Die angeblich in der Druckerschwärze vorhandenen Giftstoffe sind m.W. längst Vergangenheit – allerdings würde ich doch wieder umsteigen, wenn mein Vogel ein Papierfresser wäre. Ich benutze Buchenholzgranulat, und auch bei meinen 8 Wellis, 4 Nymphen reicht ein 25kg-Sack seeeehr lange.
Ich denke also, mit ein paar Euro/Monat kommst du locker aus.
3.) Wenn es denn mal so ist, sollte man schon €50-100 parat haben. Das reicht in der Regel für mehrere Besuche inkl. Labor und Röntgen. Wenn es denn mehr wird, lassen sich die meisten Tierärzte auch auf Ratenzahlung ein. Ich hatte noch nie eine Behandlung über €80.
4.) Ein Wellensittich plappert pausenlos und gnadenlos. Nymphen sind ruhiger, aber wenn sie denn schreien, dann ist das erheblich lauter als ein Welli. Ich muss dir auch sagen, dass EIN Nymph lauter ist als zwei, weil einer immer nach einem Partner ruft. Insbesondere würde ich von einem einzelnen Männchen Abstand nehmen, weil das nicht nur schreit, sondern auch noch pfeift. Das kann dich – und deine Nachbarn – wirklich in den Wahnsinn treiben. Dann ist ein ewig plappernder Welli erträglicher, weil er nicht die Lautstärke hat. Mit dem Lärm wirst du rechnen müssen, wenn du dich für einen Einzelvogel entscheidest.
Hallo Kabuske,
Vielen Dank für deine Ausführliche Antwort! 🙂
Jetzt bin ich schon ein ganzes Stück schlauer!
Das mit dem Glöckchen kann ich mir sehr gut vorstellen, das habe ich schon mal auf einer Site im I-net gesehen.
Futter werde ich entweder beim Sittichfuttershop oder beim Futterkonzept bestellen. In einem anderen Forum schwärmen alle von Ricos Futterkiste. Das ist mir aber ehrlich gesagt etwas zu teuer, da sie ja auch nicht wie die anderen Online-Anbieter ab 25€ auf die Versandkosten verzichten.
Weißt du vielleicht eine gute Site zum Thema Krankheiten?
Moin Marie,
Zum Glück bin ich bisher weitgehend verschont worden, sodass es nicht nötig war, mich da so genau einzufuchsen. Ich habe mehrere Bücher, in denen Krankheiten relativ ausführlich behandelt werden, und Ute Hahn: Vogelkrankheiten – Ursachen, Erkennung, Behandlung. Ein kleines TB, dass kurz und knapp informiert. Für mich das Richtige, da ich keine Veterinärin bin.
Ansonsten frage ich im Krankheitenforum nach und bekomme dort Tipps zu bestimmten Krankheiten.
Hallo Kabuske,
Wenn es soweit ist, werde ich mir natürlich ein Buch anschaffen 😉
Wollte halt nur wissen, ob du eine Seite weißt wo Krankheiten aufgezählt werden die bei Nymphis häufig vorkommen. Die Sites die ich so kenne bejhandeln mehr Ernährung, Eingewöhnung usw.
Moin,
vielleicht ist <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.dasnymphensittichbilderbuch.de/“>http://www.dasnymphensittichbilderbuch.de/</a><!– m –> unter: Gesundheit ein guter Ausgangspunkt?
Vielen dank für den Link! Sehr Iformativ, genau das was ich Gesucht hatte!
Moin nochmal,
ich Dummsie 🙄 suche nach Links, dabei hat Ramona im Krankheitenforum welche eingestellt und getoppt. Hätte also nur da suchen sollen, wo es logisch wäre. 😆
Und, Marie – Vergiss nicht, uns deinen Nymph dann vorzustellen! ❗ 😀
Natürlich vergess ich das nicht! 😀