WER HAT ERFAHRUNG ??

Hallo zusammen,

von unseren letzten zwei Wellis ist einer nach vier Jahren gestorben.

Medikamente des TA halfen nicht.

Bei ihm verklumpte der Kot an seinen Pofedern und blieb dort hängen. Das Saubermachen durch uns war Stress für ihn, da beide sehr schreckhaft sind. Bei dem zweiten Welli ( ist munter und fliegt viel ) fängt es jetzt auch so an, daß kleine Kothaufen an seinen Pofedern hängen bleiben. Der Züchter hatte ihm nun die Pofedern beschnitten, daß das Problem im Moment nicht mehr akut ist, aber die Federn wachsen ja wieder nach.

FRAGE:

ist der jetzt auch evtl krank?

welche Krankheit könnte es sein?

ist das ansteckend???????????

Wir haben jetzt wieder einen neuen Welli für den anderen gekauft, aber sie sind z.Zt. in verschiedenen Wohnungen untergebracht, da ich erst wissen möchte, ob sich der „alte“ evtl. infiziert hat und ich möchte die evtl. Krankheit nicht auf den „neuen“ übertragen lassen.

Natürlich sollen beide so schnell es geht zusammen kommen, aber mir geht die Sicherheit für den „kleinen, neuen“ vor.

Wer bei seinen Wellis solche Symptome hatte, bitte um Infos. In über 30 Jahren mit Wellis ist so etwas zum ersten Mal aufgetreten.

Danke im Voraus.

Robin

4 Antworten auf „WER HAT ERFAHRUNG ??“

  1. Hallo!

    Evtl könntest Du beim TA einen Kloakenabstrich machen lassen. Dann hättest Du Gewissheit, ob der Kot in Ordnung ist.

    Falls es nur an den Federn hängt, dann müsste der Vogel an sich ja gesund sein (oder leidet er an Durchfall o.ä.?). Es gibt aber leider auch viele Wellis, die man schon mit z.T. chronischen Magen-Darmerkrankungen zu sich nimmt und die dann evtl immer empfindlich reagieren.

    Wenn der TA grünes Licht gibt, d.h. wenn er Deinen Welli gründlich untersucht hat, dann dürfte einem Zusammensetzen eigentlich nichts im Wege stehen.

    Falls der TA etwas findet, dann wird er Dir sicher auch Medikamente mitgeben für Deinen Vogel. Dann wartest Du mit dem Zusammensetzen einfach solange bis alles ok ist und reinigst danach den Käfig gründlich, damit auch alle Erreger vernichtet werden.

  2. Hallo Nika,

    danke für Deine Antwort. Das Problem ist. bzw. war, daß der verstorbene Welli Medikamente vom TA bekam, nach dem zwangsweise „eintrichtern“ des flüssigen Medikamentes aus einer Spritze war der Welli ca. eine Stunde wie „besoffen“, plusterte sich auf und schlief, ist aber trotz Behandlung doch nach 4 Jahren friedlich ( ohne Krämpfe, Zuckungen usw. ) eingeschlafen.

    Da jetzt der zweite auch die gleichen Symptome zeigt ( Kot bleibt an den Pofedern hängen), bin ich da sehr skeptisch.

    Wenn man weitere Infos, bzw. Erfahrungswerte vorher sammeln kann, steht man beim TA nicht unwissend da und muß dem alles glauben, egal, ob es stimmt, oder nicht. Schließlich soll mein Welli kein „Versuchskaninchen“ für evtl. unwissende Ärzte sein.

    Da der Welli, um den es jetzt geht, der größte „Angsthase“ und sehr schreckhaft ist, ist die Frage, ob das tägliche Einfangen zur Medikamentenverabreichung nicht soviel Streß auslöst, daß es bei ihm kurzfristig zu einem Herzinfarkt führen kann, was wir ja auch keinesfalls wollen.

    Trotzdem noch ein schönes Wochenende

    Gruß

    Robin

  3. Hallo Robin!

    Woher kommst du denn genau? Dann können wir dir vielleicht einen vogelkundigen TA nennen bzw. einen vogelkundige Tierklinik.

    Wie Nika dir schon erklärt hat, ist es sehr wichtig, den Kot zu untersuchen und einen Kropfabstrich zu machen. So kann der TA schon viele Krankheiten oder Bakterien nachweisen und diese auch gezielt behandeln.

    Oft wird einfach ein Breitband-AB verabreicht, das dann doch nicht hilft.

    Kotprobleme sind leider oft nur eine Begleiterscheinung anderer Krankheiten.

    Wie sieht denn der Kot deines Wellis jetzt aus? Ist er noch fest und richtig geformt oder farblich verändert bzw. matschig? Viele Wellis haben am Po sehr lange Federn, in denen oft Kot hängenbleibt. Solange aber der After nicht verstopft wird, ist das unbedenklich. Die meisten Wellis entfernen den Kot beim Putzen selber.

  4. Hallo Gabi,

    danke für Deine Antwort.

    Ich bin in Köln. Der Kot ist wie immer und trocknet als normaler Klumpen, bleibt aber an den Pofedern hängen, der nächste „Haufen“ hängt sich dann da dran, usw. Nach dem Verkürzen der Pofedern durch den Züchter bleibt jetzt nichts mehr hängen.

    Die Frage ist, warum passiert das jetzt nach vier Jahren? Der Welli ist ja schon lange „erwachsen“, also hat sich jetzt bei ihm etwas verändert, nur : was hat sich bei ihm verändert und warum??? Futter, Wasser, Häuschen, nichts hat sich verändert. Nur, er ist eben seit Weihnachten alleine und wohnt seit zwei Wochen bei meinen Kindern, wo auch mehr „Action“ ist. Er ist auch munter, quasselt viel, hat dort das Wohnzimmer ausgiebig erkundet, landet jetzt auch als Einzelvogel bei den Kindern auf deren Arm, ist also nicht mehr ganz so ängstlich, braucht aber sonst eine Landebahn wie ein Jumbo.

    Jetzt hatte ich gerade mit den Kindern telefoniert, also er muß sich bei dem anderen Welli angesteckt haben. Trotz der kurzgeschnittenen Federn bleibt jetzt wieder Kot an den Pofedern hängen, er zittert zeitweise und putzt sich stundenlang.

    Ich suche mir jetzt die Addy von einem „Vogelarzt“ hier aus dem Board raus und Montag muß mein Sohn mit dem Welli dahin.

    Falls Du noch andere Addies von TA hier in Köln hast, schick sie mir bitte rüber. Danke im Voraus.

    Gruß

    Robin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert