Wellis und ausschlafen

hi,

ist es bei euch auch so das die kleinen gleich morgends wenn sie draussen den ersten vogel hören durchdrehen, im käfig rumflattern wie wild und kreischen ??? Heute wars um neun 😮 Kennen die keinen sonntag ? 😀

10 Antworten auf „Wellis und ausschlafen“

  1. Hallo Martin!

    Da sind Deine Vögelchen aber spät dran gewesen. Als ich früher noch meine Finkchen im Schlafzimmer hatte, war die Nacht im Sommer um 5 Uhr spätestens vorbei.

    Jetzt sind die Vögelchen im Wohnzimmer und nicht im Schlafraum, da können wir noch ausschlafen, obwohl ich um 9 schon mit Füttern, Wasser und Medikamente geben fertig war. 😉

    Ohne licht- und schalldichte Rolläden wird’s wohl nichts mit länger als 9 Uhr ausschlafen.

  2. Hallo Martin,

    nee, die kennen keinen Sonntag! 😀

    Meine Vögel sind im Erdgeschoss, aber 2 Stockwerke höher höre ich sie immer noch. Ich stopfe mir beim Schlafen einfach die Ohren mit Wachskugeln (z. B. Ohropax) zu!

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  3. aber seht es doch mal positiv……man brauch keinen Wecker mehr!!! 😀

    Bei meinen zweien ist das immer unterschiedlich….einmal schlafen sie länger und einmal sind sie bei zeiten wach!!!(Wochenende)

    Und in der Woche wecken sie mich immer 7Uhr….also dann wenn ich aufstehen muss, ist doch ne gute Sache, oder??*hihi*

  4. Hallo Martin!

    Meine Jungs haben direkt neben dem Käfig einen Kalender hängen, aber auch sie kümmern sich nicht um einen Sonntag! 😀

    Paul ist ein Frühaufsteher, z. Zt. brabbelt er ab 6.45 Uhr. Im Sommer hat er bereits um 5.40 Uhr (Rekord!) ausgeschlafen.

    Allerdings läßt ihn Vogelgezwitscher von draußen kalt, er schaut bloß nach, ob sein Lieblingsglöckchen noch da ist. Natürlich ist es noch da und muß jetzt auch ausgiebig und lautstark begrüßt werden.

    Hamlet dagegen schläft gerne etwas länger, dafür quatscht er tagsüber ununterbrochen. 😀

  5. Hallöchen Leute,

    also eigentlich finde ich das Brabbeln ganz angenehm, dabei kann ich auch weiterschlafen…

    Nervig wirds nur, wenn sie dann gegen halb zehn unbedingt rauswollen. Aber schließlich kommen sie in der Woche sonst immer gegen sieben raus, da würd ich wohl auch Theater machen 😆

    Am liebsten mag ich, wenn die beiden „Ferngespräche führen 😆 . Der eine sitzt auf der Couch, der andere sitzt auf der großen Hänge-Vogelbaum-Schaukel gegenüber: dann wird gekreischt „wo bist du“ „na hier“ Wo denn?“ “ na hier drüben“ und so weiter. Scheucht man sie zusammen, dass sie beieinander sitzen ist himmlische Ruhe 😆

    Cathleen und zwei Geierchen

  6. Hallo,

    manche Leute empfinden das Gezwitscher auch fast wie eine Meditationsübung! 😀

    Kein Spaß! Manchmal, wenn mich Freunde anrufen und diese das Gezwitscher meiner Vögel durchs Telefon hören, sagen sie mir: „Ach, das ist so herrlich entspannend!“

    (Es ist wohl eine Einstellungssache, ob man das Gezwitscher als nervig oder angenehm empfindet.)

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  7. Hallo!

    Also da sind die Empfindungen anscheinend sehr unterschiedlich.

    Meine Mutter wird regelrecht hysterisch wenn sie die Vögel hört und sagt die Frequenz in der sie kreischen würde sofort Kopfschmerzen auslösen und wenn die Vögel da sind kommt sie nicht mehr.

    Sie ist allerdings auch gegen jede Art von Getier und sehr pingelig in allem.

    Mich nervt es manchmal auch, vor allem wenn ich z.b. telefoniere und mein eigenes Wort kaum verstehen kann.

    Morgens ist es mir völlig egal weil ich zwei Stockwerke höher schlafe und es bis da nicht höre.

    Viele Grüsse,

    ciao Ric

  8. Hallo Ric,

    Deine Mutter kann ich gut verstehen!

    Ich persönlich mag diese hohen Frequenzen besonders gern! Ich spiele z. B. selber ein wenig Geige, und da erzeugt man oft auch so schrille hohe Töne. Und ich selber kann gerade diese hohen Töne viel besser unterscheiden als dunklere Töne. Aber das ist persönliche Geschmackssache!

    Meine Mutter hat auch einen Ekel vor allem „Getier“.

    Ich hatte als Kind und als spätere Erwachsene nie Haustiere. Jetzt aber habe ich 11 Wellis und 2 Nymphen. Meine Vögel habe ich aber erst seit ca. 3 Jahren. (Aber ich verrate besser nicht, wie alt ich bin! 😀 )

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  9. gegen das gebrabbel hab ich ja garnix oder wenn sie rumklettern… aber wenn die dann anfangen hysterisch anfangen im käfig rumzuflattern und beide anfangen zu kreischen wie die weltmeister ist das schon heftig und auch echt nervend wenn sie nach ner halben stunde nicht aufhören 😈

  10. Hallo Martin,

    dann mach‘ doch den Käfig auf und lass die Vögel fliegen!

    Dann fliegen sie eine Weile und sind dann müde und auch wieder ruhiger!

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert