Welches Haustier?

Hallo,

bräuchte mal eure Hilfe ich will mir ein (Haus)Tier anschaffen, habe allerdings keine besonders große Wohnung, d.h. Hunde bzw. Katzen fallen schon mal weg.

Welches Tier ist eigentlich vollkommen egal, präferiere kein bestimmtes. Es sollte auf jeden Fall auch mal über Nacht alleine bleiben können (hatte an Beos gedacht, aber die Fallen aus diesem Grund mehr oder weniger raus). Vögel sehe ich eigentlich sowieso eher kritisch, wegen artgerechter Haltung und Platz. Also welches Tier ist interessant (keine Fische), rel. pflegeleicht und vielleicht nicht das, was man so kennt?

Wäre nett, wenn ihr mir ein paar Tiere empfehlen könntet.

Danke.

4 Antworten auf „Welches Haustier?“

  1. Hallo Kathi!

    Herzlich willkommen bei uns!

    Deine Ginger verhält sich eigentlich wie eine ganz normale Welli-Dame.

    Hennen sind sehr oft sehr dominant, die Hähne müssen da ganz schön was einstecken. Ich habe eine einzige Henne und drei Hähne. Emma ist die Jüngste (sie ist erst 4 Monate alt), aber sie schafft es, alle Hähne aufzumischen!

    Wie lange ist denn Rocky schon bei euch? Schon seit den 1 1/2 Jahren, seit dein 1. Hahn gestorben ist? Dann ist es wohl nicht so die große Liebe zwischen den beiden, aber auch das könnte sich im Laufe der Zeit noch ändern.

    Hast du einen großen Käfig, bzw. noch Platz für weitere Wellis? Dann könnte sich das Problem lösen.

  2. Rocky ist seit 1 1/2 Jahren mit ihr „zusammen“. Ginger selber ist ca. 4. Beruhigend, dass das in anderen „Welli-Familys“ 😆 auch so ist. Leider habe ich keine Platz mehr für weitere Wellis, aber die beiden haben so viel wie möglich Freiflug, dass sie nicht ständig aufeinander hocken.

    Danke für deine Tipps!

    Kathi

  3. Hallo,

    ja, Hennen sind nun mal so.

    Vielleicht legt sich das Problem, wenn sie noch länger zusammen leben.

    Für ein gutes Sozialgefüge hat sich auch die Bachblüte Agrimony bewährt!

  4. Hallo Kathi,

    ich finde das Verhalten deiner Henne völlig normal – auch, wenn das für den Menschen schwer anzuschauen ist und grausam klingt.

    Sorgen würde ich mir erst machen, wenn die Henne den Hahn blutig beißt, oder wenn der Hahn krank ist und aus diesem Grunde zu schwach ist zu fliehen oder sich zu wehren.

    Ein gesunder Hahn verhungert aber auch neben „einer zickigen Henne“ nicht. Solange der Hahn gesund ist, wird er immer für sein Überleben sorgen können, egal wie garstig die Henne ist.

    Natürlich hat man gerne lieber miteinander schmusende Wellis. In meinem Schwarm habe ich sowohl das eine als auch das andere.

    Das Verhältnis zwischen deinen beiden Rackern kann sich aber noch verbessern – oft ganz von allein. (Ich habe schon in manchen Foren Berichte darüber gelesen, dass es gelegentlich auch schon mal 3 bis 4 Jahre gedauert hat, bis sich ein „richtiges Liebespaar“ entwickelt.)

    Und selbst, wenn dem nicht so ist, finde ich es dennoch gut, die zwei zusammen zu halten. Der Hahn leidet darunter nach unserem menschlichen Ermessen. Aber in der Natur ist es genauso: Die Welli-Hennen haben das Sagen. (An dem Verhalten deines Paares sehe ich nichts Ungewöhnliches.)

    Viele Grüße

    Brigitte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert