Wir haben nur einen kleinen Garten. An den Zaun habe ich eine bunte Hibiscus-Hecke gepflanzt, die auch schön wächst. Nur unten wird die Hecke wohl nicht dicht werden (schon, weil die Welpen an den Pflanzen geknabbert hatten) und im Winter ist es ja auch alles kahl. Jetzt hab ich mir gedacht, man könnte doch noch kleine immergrüne Stauden zwischen die Hibiscus-Pflanzen setzen. Die Hibiscus stehen nicht so nah aneinander, so dass noch Platz für eine Pflanze dazwischen ist. Nur dürfen die Pflanzen nicht zu hoch werden. Habt ihr Tipps welche Planzen sich da optisch gut machen würden und sich mit den Hibiscus auch gut vertragen?
Gruß
Clarowi
Hallo!
Ich würde Dir eher zu Bodendeckern raten oder Polsterstauden, die eigentlich mehr „Kissen“ bilden.
Das Immergrün (Vinca minor) ist z.B. ein Bodendecker, der auch im Winter grün bleibt.
Sehr schön finde ich auch Blaukissen (Aubrieta), eine ganz tolle Polsterstaude, die um die Osterzeit blau oder lila blüht und sehr niedrig bleibt.
Wie wäre es mit Buchs?
Der ist immergrün? 😉
Ich war heut mal hier in einem Gartencenter. War wohl ein sch… Tag. Nicht nur, dass die zur Zeit kaum Auswahl haben und viele Pflanzen auch noch sehr klein sind, die haben auch noch keine Preise dran und der Angestellte, der sich mit den Garten-Stauden und ähnlichen Gewächsen auskennt hat auch noch diese und nächste Woche Urlaub. Mist!!! Ich will jetzt endlich meinen Garten auf Vordermann bringen, damit ich das Gefühl habe, es wird Frühling. Mir hängt der Winter zum Hals raus – ich kann es nicht mehr sehen, alles grau in grau und nass und kalt. Ich will endlich wieder nen bischen grün sehen.
Ich will nächste Woche nochmal in ein anderes Gartencenter. Drückt mir mal die Daumen, dass es da anders aussieht.
@ Stefan
an sowas wie Buchs hatte ich auch schon gedacht. Allerdings han ich im Vorgarten eine kleine Buchsbaumhecke und wollte hinterm Haus im Garten ein etwas anderes Bild haben. Aber die Richtung ist schonmal nicht schlecht. Immergrün, lässt sich ggf. gut zurückschneiden und muss sich mit dem Hibiscus vertragen.
Ups, nicht aufgepasst! Ich war nicht eingeloggt. Der vorherige Beitrag ist von mir. Sorry.
Huhu!
In was für einem Garten-Center warst Du denn? 😕
Normalerweise ist im März und April Hauptsaison, bei uns sind alle Beete komplett voll.
Daß die Stauden allerdings sehr klein waren, ist völlig normal. Viele ziehen sich im Winter nämlich völlig zurück und fangen erst wieder an auszutreiben, wenn der Boden schon etwas wärmer geworden ist.
Die Beete bei denen waren voll … – … mit Primen, Stiefmütterchen etc.
Was mich hauptsächlich störte war, dass die ihre anderen Pflanzen wohl noch nicht „sortiert“ hatten, keine Preise dran und ziemlich durcheinander, einfach nur nach größe sortiert auf die „Tische“ gestellt aber da war einfach keine Übersicht und fast alles nur sehr kleine Pflanzen.
Aber ich denke mal, dass liegt daran, dass der einzige in dem Laden, der sich mit Stauden und ähnlichen Garten-Pflanzen wirklich gut auskennt zur Zeit halt Urlaub hat (sagte man mir, aber ich denke mal der ist wohl eher krank – scheint ja schon länger zu fehlen sonst wäre da nicht so ein durcheinander gewesen).
Was das für nen Laden war? Ein recht kleines Garten-Center aber immer gute Preise und meist auch echt schöne und vor allem gesunde Pflanzen.
Wir haben immer recht gute erfahrungne mit Gärtnern gemacht, die sind nicht teurer als Gartencenter und die Leute dort kennen sich mit dem aus, was sie verkaufen. Ausserdem sind die Planzen in der Gegend gezogen in der sie auch später stehen, also keine Klimaprobleme.