Was kostet eine ZG?

hm… auch wenn ich heir neu bin, geb ich meinen senf dazu…..

ich finde, wir sollten die ganzen „streitereien“ vergessen

aber ich hab nochmal ne frage zu der ZG…. kostet das was?

und irgendwie will das nich in meinen kopf rein…. wenn die wellis die man hat, vom ta als gesund gecheckt wurden, wie soll dann ne krankheit übertragen werden…..

und wenn, dann wird haltn Ei gelegt…..

würde die wellidame sich aufregen, wenn man das ei wegnehmen würde?

befruchtet oder nich, bei Menschen treibt man ja auch ab…….

11 Antworten auf „Was kostet eine ZG?“

  1. Hallo Lene – Willkommen 😉

    die „Streitereien“ sind beigelegt. Die Friedenspfeife ist geraucht, die weißen Wölkchen steigen friedvoll in den Himmel.

    Nicht wenn, sondern gerade, weil Du neu bist, solltest Du Deinen Senf dazu geben. Also – willkommen im Forum!

  2. Hallo!

    Lene hat eine interessante Frage, ich habe sie mal von dem anderen Thema abgetrennt.

    Also: wer kann helfen, was kostet eine ZG, wo bekommt man den Fragekatalog etc.?

  3. Also ich habe für meine Genehmigung 50€ bezahlt. Das war dann die Genehmigung inklusive einer schon beglaubigten Kopie für die Ringstelle.

  4. und irgendwie will das nich in meinen kopf rein…. wenn die wellis die man hat, vom ta als gesund gecheckt wurden, wie soll dann ne krankheit übertragen werden…..
    und wenn, dann wird haltn Ei gelegt…..

    würde die wellidame sich aufregen, wenn man das ei wegnehmen würde?
    befruchtet oder nich, bei Menschen treibt man ja auch ab…….

    Hallo Leene,

    was denn nun, willst du die Zuchtgenehmigung oder willst du die eier wegnehmen? Also es ist so, wenn man einer Wellihenne die Eier wegnimmt, dann legt sie ewig weiter, weil sie im Kopf hat, daß sie ein Gelege vollmachen will und deshalbhört sie, wenn man ihr die Eier immer wegnimmt, erst auf, wenn sie tot von der Stange fällt vor Anstrengung.

    Deshalb die Eier lieber anstechen oder kurz abkochen, damit kein Leben entstehen kann, dann wieder hinlegen, damit die Henne das Gelege dann vollmacht (sie merkt nicht, daß das Ei gekocht ist oder angestochen) und wenn sie merkt, daß nichts schlüpft, dann gibt sie irgendwann auf.

  5. Es wird ja nicht damit getan sein, dass man einfach 50 ¤ abdrückt.

    Gabi hat schon von einem Fragenkatalog gesprochen.

    In unserem allseits beliebten Thread 😉 wurde eine Untersuchung durch einen TA erwähnt.

    Es würde mich auch interessieren.

    Was ist also die Voraussetzung für die Zuchtgenehmigung?

    – Kohle (Geld) wurde bereits angesprochen

    – Was macht der (ein spezieller?) TA

    – Was habe ich zu erbringen?

    – Wo muss ich – und welche Anträge muss ich stellen.

    …usw.

  6. Also man macht einen Termin bei dem Amts-Ta des zuständigen Landkreises. Der nimmt die Prüfung ab, mündlich, schriftlich oder wie auch immer, das entscheidet jeder Arzt selbst.

    Manche Kreise wollen einen schriftlichen Antrag, ich habe keinen gebraucht, wenn ihr die ZG machen wollt, dann ruft den Amts-Ta an und fragt den, wie es funktioniert und so weiter, nur der kann euch genau Auskunft geben.

    Was der Arzt genau macht, ist auch verschieden, manchmal nehmen sie Proben, bei mir haben sie die Vögel nur angeschaut und den Quarantäneraum besichtigt.

  7. Hallo!

    Euer „normaler“ TA kann euch bestimmt auch weiterhelfen, z.B. Euch den Namen des Amts-TA nennen und auch, wo ihr euch melden müßt, z.B. beim Landratsamt.

    Ich weiß von einigen, daß der Amts-TA auch nach Ernährung gefragt hat und nach Hygiene. Ein Quaratäneraum muß sein, das hängt aber vom TA ab, ob der ein Gästeklo als Raum anerkennt, er muß auf jeden Fall leicht zu desinfizieren sein.

    Die Ringe können dann nach erfolgreicher Prüfung incl. Zertifikat bei den zuständigen Züchterverbänden angefordert werden. Oft stehen diese Adressen selbst in ganz „einfachen“ Welli-Büchern.

    Sonst wendet Euch an die einzelnen Zuchtverbände, es gibt fast in jeder Stadt einen Vogelzuchtverband.

  8. Vielen Dank! 🙂

    Und was wird in dieser Prüfung gefragt?

    Klar, dass das vom Amts-TA abhängt (wenn er entscheiden kann, ob die Prüfung schriftlich oder mündlich ist), aber in welche Richtung gehen die Fragen? Gabi, hat schon gesagt, das einige TÄ nach Ernährung und Hygienevorschriften gefragt hätten.

    Was wurdet z.B. ihr, die ihr eine ZG habt, gefragt?

    Könnt ihr Euch von erinnern?

  9. Also eigentlich alles, was Haltung, Pflege, Ernährung, Zucht und Krankheiten angeht musst du wissen, das ist enorm viel und heftig.

  10. Ne, das wäre wirklich ein Wunder der Natur. Man muß einfach alles wissen, von der Zusammenstellung des Futters bis zur Überdachung einer Außenvoliere und natürlich die Psittacos-VO auswendig runterbeten können!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert