War ja heute mit meiner Lucy beim TA, zum abtasten, und ja sie ist Tragend*freu
Er hat sie abgetastet und meinte ja das hat geklappt, er konnte zwei „kugeln“ erfühlen, er sagte es können aber auch mehr sein, naja ist eigentlich auch egal wieviele es sind, haubtsache es geht gut!!!
Ab wann sollte ich ihr nun Futter für tragende Katzen geben( das kittenfutter ist ja auch für tragende Katzen)??
Freu mich mega!!
Nun heißts abwarten, errechneter Termin ist zwischen dem 29.8 und 8.9.
LG Cleo( die sich freut wie ein Kind*grins)
Hey, herzlichen Glückwunsch!
Hoffentlich sind alle Babys gesund
Wir haben Loona kein anderes Futter gegeben, sie hat nur mehr gefressen!
Hallo!
Ich bin eigentlich entsetzt, wie schlecht grundinformiert Du Deine Katze hast decken lassen (und das noch absichtlich). Ab wann man das andere Futter füttert, ist eine so elementare Frage, die unbedingt vorher (vor dem Deckakt) bekannt sein sollte!
Das Futter für Kitten und trächtige/säugende Katzen braucht sie von Anfang an, damit sich die Knochen der Kitten normal entwickeln können.
Ich weiß, daß ich mich mit solch einem Beitrag vermutlich ziemlich unbeliebt machen werde, zumal es auch noch mein erster hier ist – aber sowas muß man einfach vorher wissen, sonst wird das zum Russisch Roulette.
VG
MrsNorris
@MrsNorris
Ich habe mich schon vorher informiert!!!
Nur steht das mit der Futterfrage niergendwo drin, und ich habe mehrere Bücher!!
Das ist auch das einzigste was ich jetzt nicht genau wuste, unser TA meinte es reicht wenn sie als säugende Mama das Futter fressen würde, tja und wie du siehst hat die Kätzin von chibi pan ganz normales Futter bekommen, und trotzdem gesunde Babys zur welt gebracht!!
LG Cleo
Hallo Cleopatra!
Es ist immer die Frage, wann sich ein entsprechender Mangel herauskristallisiert. Ob die Kitten tatsächlich gesund sind, wird sich erst in den nächsten Jahren zeigen. Ob man dem Beispiel daher folgen sollte, weiß ich nicht.
Ich persönlich würde das gehaltvollere Futter jetzt schon geben, ich hätte direkt nach dem Deckakt voll damit durchgestartet und sie vorher schon dran gewöhnt.
LG
Meike
@Maike!!
Vielen Dank für die Auskunft, dann werde ich sofort mit dem futter anfangen, ich hoffe mal das unser Kastrat nicht zu viel davon zunimmt( getrennt füttern ist schlecht weil wir immer Trofu stehen haben)
Na hoffentlich frisst sie das dann lieber wie ihr normales Trofu, sie mags im moment kaum fressen( haben katzen auch sowas wie schwangerschaftsgelüste??)
LG Cleo
Ich glaube nicht, dass durch das gehaltvollere Futter die Kleinen gesünder werden und bleiben! Schließlich werden viele Kätzchen in freier Wildbahn geboren und sind auch kerngesund!!
Ich glaube, dass diese Kätzchen, deren Mutter dieses Futter bekommen hat, mindestens genauso oft krasnk werden können, wie „normal“ gefütterte!
Genau das selbe hatte ich auch gedacht, ich hatte eigentlich gedacht das, daß Kittenfutter tragenden Katzen gegeben wird weil die einen erhöhten Bedarf haben.
Nun ja, ich will ja das es meiner Lucy gut geht und es ihr an nichts fehlt deshalb bekommt sie nun das Kittenfutter!!!
LG Cleo
Mit Glück ist das vielleicht auch der Fall, aber warum sollte man das Risiko eingehen. Muß man denn nur, weil es vielleicht auch „geht“, den einfacheren Weg nehmen, wenn man mit dem etwas schwierigeren (wobei ich mich frage, was daran schwierig ist, einer trächtigen Katze Kittenfutter zu besorgen, das man für die Kitten eh braucht…) sicherer ans Ziel kommt?
Wer züchtet, hat schon vor der Geburt der Kitten eine Verantwortung, sowohl für die neuen kleinen Lebenwesen, als auch für die neuen bzw. zukünftigen Halter.
Wir Menschen können auch ohne regelmäßige gynäkologische Kontrollen ein gesundes Kind bekommen – aber welche Frau ist so bekloppt und tut das noch?? Das ist ein Glücksspiel – und genauso ein Glücksspiel ist das auch, wenn die trächtige Kätzin nicht schon optimal versorgt ist. Das ist genau das, was ich mit Vermehren statt Züchten meinte!
Meike
Wir gehen mit unseren Hunden den selben Vorsorgeweg den eine menschliche Schwangere geht. Mehrmals Blutuntersuchung, Scheidenabstriche,2 mal Ultraschall und Röntgen am 58. Tag,
Allgemeinuntersuchung vor dem geplanten Deckakt, am Beginn der Tragzeit und vor der Geburt.
Natürlich muss die Hündin das optimale Futter bekommen, bei uns ein Teil frisch plus Supplements je nach Bedarf…
Einfach nur decken und sonst kaum was tun ist nicht in Ordnung.
Katie, die Sache mit dem Röntgen müssen wir auch mal in Ruhe ausdiskutieren 😉 .
Warum?
Von wegen Strahlenbelastung?
Trotzdem, man weiß, auf was man sich einzustellen hat.
Gerade wieder bei einer Hündin erlebt, bei der klar war( außer vielleicht dem Besitzer), daß ein Kaiserschnitt gemacht werden würde.EIN Welpe, riesig groß.
Das wäre ohne Röntgen nicht so einfach rausgekommen.
Und bei verantwortungsvollen Züchtern, die nur alle zwei Jahre oder so mit einer Hündin ziehen. ist die Belastung für die Hündin auch nicht so groß.Dafür ggf. lebensrettend.
Emma
Ist ja nicht nur die wiederholte Strahlenbelastung für die Hündin, sondern auch für die Welpen. Und man weiß eigentlich, daß Feten das nicht gut abkönnen.
ES kommt u.U. zu Entwicklungsstörungen u.A. im ZNS, zu Schädigungen an praktisch allen Organen und eine erhöhte Malignomentwicklung ist auch statistisch belegt.
Was willst Du sonst machen?
Und der 58. Tag ist ja kurz vor knapp.
Schallenn ist zu ungenau, da ist schon wer übersehen worden, der dann zum Tod der Mutter geführt hat.
Beim Menschen greift man dann zum MRT ;). Aber dann kann man wohl in derselben Narkose, die beim Tier erforderlich ist, einen Serienkaiserschnitt machen 😀 – jaaaaaaaaaaaaaaa, Ihr habt mich überzeugt, daß das nicht wirklich anders geht 😉 .
Nein,
das hört sich jetzt nicht wirklich überzeugt an.
Das üben wir noch mal:
2 + 2 = 5
2 + 2 = 5
2 + 2 = 5
Emma
4
4
4
Und nichts anderes 😀 .
Schulmediziner!
Bei mir schlägt das Pendel nach 5!!!!!
Medizinische Laien!
Können nicht mal sowas Banales zusammenrechnen. Kein Wunder, daß Ihr solche komischen Hilfsmittel braucht!!
Ne,
aber Bücher im Schrank stehen haben…..
Pendel gegen Bücher – da kommen die Bücher nicht mit…
Vielleicht doch 5??
Nein, mein Kopf sagt 4!
*einredmodusein*
Hör auf Deinen Bauch, die Augen werden ganz schwer
*einredmodusaus*
4
Wir röntgen die Pyrenäenberghunde nicht, weil da nie ein Welpe zu gross war und die Geburten einfach verlaufen.
Bei den Corgis hatte ich aber schon zu grosse Welpen oder nur 2 Welpen die falsch lagen.
Ich habe mich lange gegen Röntgen gewehrt, aber wenn eine Hündin sich abplagt mit der Geburt (und es dauert bei den Corgis recht lange) und ich weiss nicht ob es normal ist oder ob der Welpe zu gross ist, dann wäre mir sehr unwohl.
Es ist natürlich ein Risiko, aber ich müsste demnach im Dunkeln leuchten und könnte die Nachttischlampe wegwerfen, oder?? 😆
Versuchs doch mal mit einer Maglite! 😀
Und dann??
Ich denke mit so vielen Greys (Gray?) die ich abgekriegt habt brauche ich garnix mehr und kann mir selber Birnen wo rein schrauben…
buuuuuhh offtopic…nicht hauen 😆
Also erstmal vorweg, meine Lucy ist kerngesund, sie ist vernünftig geimpft und ich war auch vor dem Decken mit ihr beim TA, einfach um zu fragen ob sie eine Tragezeit+Geburt+Aufzucht gut übersteht, ich liebe meine Katze und will ihr nichts böses!!!!
Hm, sorry aber wozu sollte ich einer gesunden Katze solche strapazen zumuten?? Und sie, womöglichen, infektionsrisikos aussetzen( in ner TA praxis sind nun mal auch kranke tiere) ?
Es geht ihr gut, sie ist, seit sie tragend ist, super verschmust. Und auch der TA hat nicht die befürchtung das was nicht in ordnung sein könnte, klar kann man das nie wissen, aber ich habe ein Auto und zur not würde unser TA auch jeder Zeit( falls es nicht möglich ist sie noch zu transportieren) zu uns kommen!!!
Sie bekommt nun das Kittenfutter( unser dicker kater auch, er geht an sein futter nicht ran, wozu auch das andere ist ja auch noch da) und es fehlt ihr an nichts!!
Ich liebe meine Hunde auch und um ihnen eben Böses zu ersparen lasse ich sie untersuchen weil nur ein topfites Tier ( und kein Tierarzt sieht mit den Augen wie es im tier aussieht) die Strapaze Geburt und Aufzucht gut übersteht.
Wir hatten schon kranke Welpen die sich an den Bakterien im geburtskanal infiziert haben, da ist und der halbe Wurf gestorben. Der Tierarzt hatte auch vorher gemeint der Hund sieht gesund und sauber aus.
Für eine schwangere Frau ist der ultraschall auch keine Strapaze aber für das Baby kann er überlebenswichtig sein.
Aber solche Reden habe ich schon oft gehört, komischweise sagt niemand wie er wirklich denkt zB „Die Untersuchungen sind mir zu teuer und aufwendig ich möchte mir das ersparen“
Hallo Katie,
Du weißt ja, wie ich über Smilies denke, aber dafür gibt es:
:daumenhoch:
Emma
Ahja, ich lasse meine Katze decken, von einem Kater der einem Züchter gehört, der auch Papiere hat usw. Der Spaß hat mich 350 € gekostet, und mal ganz abgesehen von den normalen TA kosten( die ich ja zweimal habe), dann das teurere Futter und wir nehmen sogar das etwas teurere Katzenstreu, alles in allem sind wir dadurch alleine schon ne Menge Geld los, meinst du wirklich ich würde da um die paar euro die diese Untersuchungen Kosten, feilschen???
Selbst für die Kitten werden wir kein Geld nehmen, nur die Impfkosten möchte ich erstattet haben.
Ich finde nur das man einer gesunden Katze, nicht die strapazen eine langen Autofahrt( wir müßen knapp ne halbe stunde fahren, aber er ist ebend der beste TA) und dem infektionsrisiko aussetzen sollte, wenns nicht unbedingt notwendig ist. Und glaub mir da gibt es sicher noch einige „richtige“ Züchter die das genauso sehen.
Jedem seine eigene Meinung, aber ich lasse mir nicht nachsagen ich wäre zu geizig um für solche untersuchungen zu bezahlen, nur weil ichs für unsinnig halte, solange die Katze gesund ist!!!
Da es ja jetzt, scheint´s, recht ins Persönliche geht, möchte ich erst noch einmal kurz zusammenfassen, was ich so an Info habe:
Du hast eine Perserkatze, 3 Jahre alt, ohne Papiere, Begründung dazu ist nicht gegeben.
Du bist doch auch diejenige, die einen überall urinierenden Kater hat, oder wie war das?
Daraus möchte ich mal zusammenfassen:
Du vermehrst eine Katze, die auf den ersten Blick eine Rassekatze ist, die aber keine Papiere hat, ohne daß die Züchterin Dir eine Begründung gegeben hätte. Und was ist, wenn es sich um ein „Malheur“ zwischen Geschwisterkatzen handelt?
Ich kann mir vorstellen, daß das bei genetisch eh schon bedenklichen Rassen wie Persern doppelt problematisch ist. Oder sie stammt sonst aus einer nicht statthaften Verbindung(ev. mit Letalfaktor)?
Für meinen Geschmack ist deine Katze sowieso am oberen Altersrand, um einen ersten Wurf zu haben, aber das sei mal dahingestellt.
Dann hast Du Dir einen Kater geholt, der deckunlustig war und somit kastriert wurde.
Warst Du nicht diejenige, die in einem anderen Thread Hilfe gesucht hatte, weil der Kater überall markiert?
Was, glaubst Du, wird ein Kater zu Fremdkitten sagen, wenn er seine Unzufriedenheit oder sonstige Störungen mit Urinieren jetzt schon bekundet?
Und 350 Euro für einen Deckkater?
Hast Du Dir schon mal genau überlegt, welche Art Züchter den Kater für so eine Risikoaktion zur Verfügung stellen?Risiko dahingehend, daß er nur Dein Wort hat, daß die Katze „kerngesund“ sei.
“ Richtige“ Züchter riskieren kein Ansteckungsrisiko, außerdem haben sie es nicht nötig, den Kater Kraft für eine papierelose Katze aufbringen zu lassen.
Das hört sich nach schnelles Geschäft an der Haustür an.
Und dann gehört eine Katze-gesund hin oder her- erst recht in tierärztliche Obhut/Kontrolle.Auch für Dich. Woher weißt Du,im Gegenzug, daß der Kater kosher war?
Deine Vorgehensweise damit zu begründen, daß „richtige“ Züchter wohl ähnlich handeln würde wie Du, ist Katie gegenüber äußerst beleidigend. Ich kenne ihre Haltung und ihre Zucht persönlich.
Sie weiß, was sie tut.
Und eine Vorgehensweise wie Deine käme bei ihr nicht vor, hat sie auch nicht nötig.
Dort gibt es auch nicht nur teureres Futter( sie füttert sowieso vorbildlich, auch ohne Trächtigkeit), sondern an unbezahlbar grenzenden Luxus für werdende Mütter( auch im nichmateriellen Bereich). Sie weiß auch, wann sie mit „besserer Fütterung“ anzufangen hat.
Nur wenn man eines NIE hört, ist das ein Hinweis auf die Kosten. Denn die stehen bei „richtigen“ Züchtern erst in zweiter Linie. Du sagst zwar, daß das bei Dir auch der Fall ist, dafür wird aber recht häufig das Geld und die teure Seite der Angelegenheit betont.
Wenn ich solche Sachen lese, sehe ich immer klarer den Sinn von Sachkundenachweisen. Etwas für unsinnig zu erachten aus Unkenntnis( denn die liest man heraus) ist verantwortungslos. Etwas für unsinnig zu erachten, weil man einen anderen Weg kennt und bewußt geht, das ist was anderes.
Ich glaube, ich verziehe mich wieder zu den Hunde.
Katzenmenschen sind doch irgendwie merkwürdig.
Emma
Sie war eine Züchterin die auch mal in einem Verein war, da sie allerdings schon etwas älter war, und es bei uns nur Vereine gibt die auch ausstellungen verlangen, ist sie aus dem Verein ausgetreten und somit gibts keine Papiere für die Tiere!!!
Ja genau das war ich, wenn du aber diesen Tread bis zum schluß gelesen hättest dann wüstest du das wir das „Problem“ auf ziemlich einfache weise hinter uns gebracht haben, und er ist ein sehr lieber Kater, total verschmust und verspielt, ich denke nicht das er was gegen die Kitten haben wird, zumal sie ja ab nem gewissen Alter mit ihm rumtoben werden, und ich denke das wird ihm eher gefallen als ihn stören!!
Ich habe diesem Züchter ein ärztliches atest+impfausweiß vorgelegt( hat er verlangt was ich vollkommen verstehe und ich habs im gegenzug auch verlangt, waren ja immerhin 350€) woraus hervorging das sie kerngesund+vollständig geimpft ist!!
Und was heißt das ein Züchter es nicht nötig hat?? Ein richtiger Züchter verdient eigentlich kein Geld an den Kitten, den er steckt ja auch einiges in seine Katzen rein, sicher hat ers nicht nötig trotzdem hab ich ihm die 350€ gern gegeben!!
Ich sagte nicht das alle Züchter so vorgehen, aber die meisten sehen das wie ich, es ist einfach ein unnötiges infektionsrisiko und eine unnötige strapaze.
Mit teureres Futter meinte ich jetzt nicht das Kittenfutter das kostet eigentlich genausoviel wie normales Futter, ich meinte damit das sie nur Royal, Iams und sanabell bekommen. Und das ist nunmal teurer als Billigfuttersorten. Aber erstens vertragen meine Perser das Billigfutter gar nicht und zweitens ist das andere besser für ihr Fell.
Sag mal liest du eigentlich auch genau?? Das mit dem Geld habe ich nur einmal erwähnt und zwar nur um aufzuzeigen das ich ganz sicher NICHT an meinen Katzen spare!!
DITO!!!
Sorry aber ich dachte ich hätte hier ein Forum gefunden wo man nicht sofort angegriffen wird, weil man etwas anders denkt, aber bei einigen hab ich mich da wohl geirrt, deswegen werde ich mich jetzt, bei Fragen, an jemand anderen wenden und das
hier lieber lassen, ich muß mir nicht vorwerfen lassen das ich geizig, unwissend usw. bin!!!
IN diesem Sinne!!!
Cleo
Ach Emma,
beleidigen kann mich sowas nicht wirklich. da ich als Rasseverantwortliche für die Ausbildung der Züchter verantwortlich bin, kenne ich so ziemlich alle hohlen Argumente.
Ich höre auch immer wieder warum jemand nicht im Verband ist oder ohne Papiere züchtet. Im Prinzip geht es meistens darum dass unter den normalen regeln ein Tier oder ein Wurf garkeine Papiere bekommen könnte, weil Gesundheitsprüfungen oder Standardfragen dies nicht erlauben. Dann wird als nächstes meist so eine Ausrede angebracht.
Ich kenne viele sehr alte Züchter die sich bei Ausstellungen von jüngeren Kollegen helfen lassen, oder die ordnungsgemässe Zucht aufgeben.
Denek nur an unsere uralte Frau E. die in Hungen noch dabei war.
Ich kann mir auch nicht vorstellen wie ein Tierarzt ohne eine gescheite Untersuchung (Blut, Abstrich Urin ect) ein Attest austellen will wo drin steht ein Tier ist kerngesund, wi ekann man denn so eine Behauptung aufstellen ohne Beweis. Das wäre doch Urkundenfälschung???
Mir kommt jetzt so langsam einiges ziemlich kurios vor.
Ich fahre im Übrigen auch 33 km eine Strecke zur besten Tierklinik und ich mache Termine aus wenn keine anderen Tiere da sind und nehme meine Hunde dann sofort auf den Tisch. Eine Katze kann man auch gut auf dem Schoss halten.
Ein Tierarzt der so unsauber wäre dass er Krankheiten überträgt wäre für mich auch nicht der Beste.
Im übrigen würde ich die von Cleopatra genannten Futtersorten absolut nicht als das Beste bezeichnen, das läuft für mich im Hundebereich sogar unter ausgesprochenem Schrott.
Und da habe cih meine Gründe für die ich hier öffentlich nicht schreiben möchte.