Vogel flog gegen die Scheibe!

Hallo Vogelliebhaber

Das hier ist jetz nur ne Geschichte, die heute morgen passiert ist: Ich war gerade mit einer Kollegin am Schwatzen, da hörten wir etwas knallen. Als ich mich umschaute, sah ich etwas schwarzes vom Himmel fliegen und dann raschelnd im Gebüsch landen. Ein Vogel war in die Fensterscheibe geflogen! Schnell ging ich die Treppe hoch und da sass er, der kleine arme Vogel! (Wars ein Spatz oder ne Meise?…) Zuerst sah es so aus, als ob er das Genick gebrochen hätte, denn er schaute immer so übertrieben nach oben.

Öfters blinzelte er mit einem Auge. Dann hielt er den Schnabel offen, der Kopf hielt er wieder gerade. Wir wussten überhaupt nicht, wass wir machen sollten. Ich holte den alten Transportkäfig von meinen Wellis, um den Vogel darin zu schützen. Doch das würde ihn vielleicht erschrecken!

Dann warteten wir noch ein paar Minuten dann fing er an, den Kopf etwas zu bewegen. Plötzlich hüpfte er zur Mauer, schaute kurz um sich, kletterte kurz, gab ein rascher Ton von sich und flog dann davon.

Wahrscheinlich war er noch etwas bedusselt und sass deshalb einfach dort. Doch jetzt weiss ich, dass es ihm gut geht… 🙂

6 Antworten auf „Vogel flog gegen die Scheibe!“

  1. Hi Manu,

    ich nehme immer einen ganzen Kopf Salat mache ihn gut naß und lege ihn auch die Korkrindenschaukel. Dann geht die Bade-Orgie los!!!

    Die Finken baden sofort im Wassernapf, sobald ich frisches Wasser gegeben habe.

    Daher muß ich nach ner 1/2 Stunde das Wasser nochmal erneuern. Scheint eine bessere Toilette zu sein, als der Volierenboden. :nono:

    Am Anfang haben die Wellis das direkt nachgemacht und sich mit den Finken abgewechselt. Mittlerweile machen sie das nur noch, wenn sie Lust haben. Salatbad scheint schöner zu sein! 😀

  2. Hei, Manu,

    meine beiden sind total wassersüchtig. Ich lege jetzt, wo es so warm ist, jeden Tag ein Salatblatt ins Badehaus und los geht´s. Die beiden streiten sich richtig, wer zuerst hinein darf. Ich lache mich immer schlapp. Und dann sitzen sie kladdernass auf der Schaukel und lassen sich trocknen, anschließend folgt dann aber noch eine ausgiebige Putzstunde. Im Winter baden sie nur einmal in der Woche, aber jetzt im Sommer sind es richtige Wasserratten.

    Liebe Grüße

    Angi

    Lucky & Lucy

  3. Hallo Manu,

    baden tun meine Vögel (sowohl Wellis als auch Nymphen).

    Aber sie mögen es komischerweise nicht, mit einer Wasserspritze bespritzt zu werden wie viele Wellis.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  4. Meine Wellis mögen das auch ganz und gar nicht. Aber Voliere zu und dann können die Dreckspatzen nicht weg. War zwar fies, aber dringend notwendig!

    😈

  5. Hallo Manu,

    aber wieso? Wellis müssen nicht unbedingt baden, wenn sie nicht wollen. Und man braucht sie auch nicht zu bespritzen, wenn sie das auch nicht mögen.

    Dreckig werden sie ja nicht; sie putzen sich ja selber sehr gut. Und stinken tun sie auch nicht, weil sie ja keine Schweißdrüsen haben.

    Bei einigen meiner Wellis hat es mehr als ein Jahr gedauert, bis sie mal ins Badewasser gingen. Und wenn sie das damals nicht taten, habe ich sie trotzdem nicht abgespritzt. Denn wozu? Zur Gefiederpflege brauchen sie das nicht.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  6. Ich habe nur mit der Zeit festgestellt, daß sie das leicht nasse Gefieder stimuliert, baden zu gehen. Und bei der Luft, die sie im Vogelzimmer hatten vorgestern war das glaube ich, da mußte was passieren. Die saßen alle mit abgespreizten Flügeln da, aber baden -> nö danke!

    Da wurden sie mal zwangsgekühlt quasi von ihrem Tierquäler-Frauchen! 😀

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert