Gestern abend kam im TV eine Reportage: „Die Essensretter“
hier der Film:
[url=’http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/799280_reportage-dokumentation/14579492_die-essensretter‘]Die Essensretter[/url]
Was sagt ihr dazu?
Gestern abend kam im TV eine Reportage: „Die Essensretter“
hier der Film:
[url=’http://mediathek.daserste.de/sendungen_a-z/799280_reportage-dokumentation/14579492_die-essensretter‘]Die Essensretter[/url]
Was sagt ihr dazu?
Hmm…mein Tipp wäre auch Essig gewesen. Oder Kalkreiniger? Nur ich weiß nicht, ob die Töpfe dann nicht kaputt gehen.
Bei Kalkreiniger habe ich ein wenig die Befürchtung, das der Ton ihn aufsaugt.
Ob das dann auch in die Erde oder an die Wurzeln der Pflanzen geht? ?(
Hast du eine Methode gefunden?
Leider nicht.
Habe noch ein wenig im Bekanntenkreis nachgefragt, aber da meinte man nur, das man die Töpfe auch lackieren oder anmalen könnte.
Das möchte ich aber nicht, weil dann die Vorteile des Tons nicht mehr vorhanden sind (luftdurchlässig und wasserspeichernd)
Ich habe sie jetzt mehrmals geschruppt und immer wieder Essig reingemacht, das sieht jetzt schon besser aus, aber ganz weg habe ich es nicht bekommen.
Vll. hat im Laufe der Zeit der eine oder andere noch einen Tipp?
Da gibts Farbe, frag mal in nen Gartencenter nach 😉
Mit entmineralisiertem Wasser gießen, es gibt auch Ionenaustauscher hierfür wie man sie in der Aquaristik verwendet, alles eine Preisfrage. :huh:
Kannst auch umziehen in eine Gegend mit Granitbergen, ich weiß z.B. dass in Tirschenreuth das Wasser ideal ist, auch für Aquarianer mit afrikanischen Zwergbarschen usw… Nur als Anregung gedacht, ich leide auch unter hartem Wasser (23!). ;(