Vegane Katzen?

Hallo!

Meine Freundin hat sich vor kurzem entschieden, sich vegan zu ernähren (also weder Fleisch, Tierprodukte noch Lebensmittel, die Tierprodukte enthalten). Obwohl ich der Meinung bin, daß soetwas nicht gesund sein kann, akzeptiere ich trotzdem ihre Entscheidung.

Jetzt ist sie aber auf die Idee gekommen ihren Kater (er heißt Pinky, benannt nach der Fernsehratte [ img ] ) ebenfalls auf vegane Ernährung umzustellen. Da gibt es angeblich sogar Firmen, die sich auf vegane Haustiernahrung spezialisiert haben.

Hat jemand Erfahrung mit soetwas? Ist das wirklich unbedenklich für Katzen und sonstige Haustiere? Mir ist der Kater nämlich schon sehr ans Herz gewachsen, und ich möchte ihn nicht so einfach ’seinem Schicksal‘ überlassen!

Danke schonmal für Eure Hilfe!

9 Antworten auf „Vegane Katzen?“

  1. Huhu,

    ja, auch Katzen können ohne Fleisch leben. Jedoch sollte man sich dies GUT überlegen! Es ist ja schliesslich nicht so, dass die Katze sich dagegen wehren kann… und der Natur entspricht das ja auch nicht! Oder haben wir schon mal Katzen gesehen, die anstelle Mäuse und Vögel fangen um sie zu essen plötzlich am Mais knabbern? Eine Katze ohne Fleisch zu ernähren spricht völlig gegen ihren Instinkt, und normalerweise wissen Tiere ja was für sie gut ist….

    ABER… ja, es ist durchaus möglich eine Katze völlig fleischlos zu ernähren. Dabei muss aber sehr gut auf die Zusammensetzung des Futters geachtet werden, um der Katze Mangelerscheinungen zu ersparen. Auch sollte die Umstellung nur sehr langsam erfolgen.

    ❗ ❗ ❗ Könnte die Katze wählen, würde sie wohl kaum freiwillig auf fleischlos umstellen… ❗ ❗ ❗

    Ich würde einer Katze ihr gewohntes Futter nicht wegnehmen… wenn es denn schon sein muss, dann soll deine Freundin doch einfach bei der nächsten Katze gleich von Anfang an dazu sorgen, dass sie kein Fleisch bekommt. Also direkt ab Babyalter! Dies wäre für die Katze wesentlich einfacher.

    Gruss Frechdachs

  2. Finger weg von Vegan-Ernährung bei Katzen – es sei denn, man will seine Katze quälen und früh begraben!

    Die Begründungen möchte ich mir hier ersparen –

  3. Hallo!

    Eine Katze ist von Natur aus ein reiner Fleischfresser. Grünzeugs in „größeren Mengen“ frißt sie in der Natur nur mittels des Mageninhaltes von Mäusen oder von kleinen Vögeln. Vegane Ernährung ist also schlichtweg artwidrig, auch wenn sogar manche Tierschutzvereine dieses Vegan- bzw. Vegetarischfutter propagieren.

    Wer mit der Tatsache nicht klarkommen kann, daß Katzen Räuber sind und Fleisch fressen, der sollte sich diese Tiere gar nicht erst anschaffen.

    LG

    Meike

  4. Haaaaaaalt….!!! 🙂

    Ja, die MEISTEN Katzen (wie auch Hunde u.s.w.) sind KLAR Fleischfresser… dabei sollte aber nicht vergessen werden, dass es auch da FREIWILLIGE Vegetarier gibt!!! Ehrlich!!!

    Afrika: Eine ausgewachsene, sehr gesunde und grosse Löwendame die man zufällig für „Forschungszwecke“ beobachten wollte war eine Vegetarierin! Sie lebt immer noch.. völlig gesund – obwohl sie sich komplet vegetarisch ernährt! Sie ist weder verhaltensgestört noch sonst irgendwie durchgeknallt… sie ist einfach so!!!

    München: Eine mir bekannte Zucht (ich habe meine Beverly von dort) die hatten mal bei einem Katzenwurf ein Riesenproblem! Als die Kätzchen gross genug waren um zu essen wollte es einfach nicht essen! Man hat alle Sorten Futter durchprobiert… doch das Kleine wollte einfach nicht!!! Irgendwann ging der Mutter dann die Muttermilch aus… tja, war halt Zeit abzustillen! Aber das Kleine frass immer noch kein Katzenfutter…! Man versuchte es auch mit Frischfleisch, Wurst…. jedoch ohne Erfolg! Man dachte schon, das Kätzchen wird es nicht schaffen, denn es konnte ohne Essen nicht richtig an Gewicht zulegen – die Sorgen waren gross!

    Eines Tages – die Züchterin schnitt gekochte Karotten in kleine Stücke (für die MENSCHEN!!!) kletterte das Kleine auf den Tisch hoch und begann genüsslich die Karotten zu fressen!!! Im Glauben, dass die Katze bekloppt sein müsse ging sie damit zum Tierarzt! Und was sagte der? Der sagte, dass es war seeeehr selten ist, aber es auch bei Katzen Vegetarier gibt!

    🙂

    Es gibt sie also!!! Die Katze von der Züchterin wurde dann zu einer alten Frau plaziert, die nun eine Riesenfreude daran hat, für sich und das Kätzchen täglich zu kochen. Hi hi hi.. süss, oder?

    Aber ich teile die Meinung, dass es nicht wirklich sinnvoll ist, eine Katze die Fleisch MAG davon fern zu halten. Eine Katze die Fleisch essen will, soll dies auch tun. Wir Menschen essen doch auch das, was WIR wollen.

    Menschen haben das freie Recht zu entscheiden, ob sie nun mit oder ohne Fleisch die Ernährung gestalten wollen. Auch ist es den Menschen freigestellt diese Entscheidung jederzeit wieder zu ändern.

    Aber sollten wir wirklich für unsere Tiere mitentscheiden? Ist dies fair? Oder sollten wir eher die Tiere selbst entscheiden lassen?

    Wie wäre es, wenn der Katze einfach BEIDES zur Verfügung gestellt wird. Sie kann dann wählen… 😉

    Gruss Frechdachs

  5. Hallo Miteinander,

    Katzen sind Fleischfresser und Hunde Gemischtköstler. Daher ist es möglich Hunde vegetarisch zu ernähren, aber bei Katzen happerts da noch gewaltig. Sie brauchen 80% Fleisch in ihrer Nahrung. Auch Biotin ist sehr wichtig für sie.

    Nur weil es da mal eine Ausnahme gibt von einer Katze, die sich vegetarisch ernährt, kann man das auf keinen Fall als Paradebeispiel nehmen! Es wird genug oft betont, dass es schnell zu Mangelerscheinungen kommt, wenn man bei der Katzenernährung über einen längeren Zeitraum Fehler macht! Ich würde mal ein Buch über Katzenernährung empfehlen, dort wird genau aufgelistet was so ein Tier alles braucht und warum!

    Wenn jemand Veganer werden möchte ist das seine Sache, aber dann soll derjenige die Tiere, die er nicht isst, auch nicht seinem Willen derart unterordnen! Schliesslich wollen Veganer ja keine Eier und keine Milch zu sich nehmen, weil die Tiere die diese Sachen produzieren dazu ausgenutzt werden. Dann soll ein Veganer aber auch keine Tiere für seine Sache ausnutzen!!!

    Der Mensch ist von Natur aus kein Fleischfresser, aber gewisse Tiere schon und das hat auch seinen Sinn und Zweck!

    Und was passiert, wenn man Tiere anders ernährt als wie es für sie bestimmt ist, sah man ja ganz gut bei der Tiermehlverfütterung an Rinder,….(was auch nicht von heute auf morgen geschah!)

  6. Hallo!

    also ich persönlich empfinde das als tierquälerei. ich find das nicht in Ordnung…ich bin auch Vegetarier und lasse meiner Katze trotzdem ihr fleisch.

    Wenn ich für mich entscheide, auf fleisch zu verzichten, aus welchen Gründen auch immer, ist das eine gute Sache , ohne Zweifeln, weil ich als Person mit meinem freien Willen entschieden haben.

    Meine Katze dann jedoch vegan zu ernähren, finde ich ethisch nicht vertretbar, weil ich für die Katze entschieden habe und die katze nicht für sich selbst und eine Katze würde Fleisch wählen, davon bin ich überzeugt.

    ich finde deine Freundin soll es lassen. Das ist meine Meinung

  7. Hallo,

    also ich bin auch der Meinung, dass Katzen nun mal Fleischfresser sind und so sollte man sie auch ernähren. Wobei es ja auch Tierheime gibt, die alle Tiere vegetarisch ernähren. Finde ich aber nicht so toll muss ich sagen. Klar müssen dafür andere Tiere sterben, aber so ist es nun mal bei Jägern. Sonst darf man sich solche Tiere nicht halten.

    Ich kenne übrigends eine Familie, die auch meinte ihre Katze vegetarisch ernähren zu müssen. Tja, was soll ich sagen, nach der Geburt ihrer Jungen ist sie abgehauen und bei einer andern Familie untergekommen. Ein Junges hat die Familie behalten und gar nicht erst rausgelassen, bevor es auch abhaut. Aber ob das Tiergerecht ist, frage ich mich schon.

  8. Hallo,

    ich denke dass die fälle wo es gut geht katzen vegetarisch zu ernähren eher Anekdotencharakter haben. Ich habe einen derartigen Bericht in Ravi Roys Mensch und Tier gelesen. Da wird von Katzen in der Caldera erzählt, die wild leben und freiwillig kein Fleisch essen sondern sich von Beeren und Wurzeln ernähren. die katzen haben das angebotene Katzenfutter angeblich Kopfschüttenld abgelehnt (was ich bei mancher Qualität auch täte)

    Wie alt die Tiere waren ist mir nicht bekannt.

    Ich denke das Verdauungssystem der Katze ist wirklich nicht geeignet dauerhaft vegetarisch ernährt zu werden. meist hört man ja solche Erfolgsmeldungen wenn die Katze erst kurz vegetarsich ernährt wird. Da hat Viktoria Recht, keine Experimente auf Kosten des Altern und der Gesundheit.

    Hunde haben wir allerdings schon erfolgreich vegetarisch ernährt, aber eindeutig beliebter ist natürlich Fleisch, logisch!

    Ich esse übrigens kein Fleisch, nur zur Info, falls jemand denkt ich bin generell gegen Vegetarier und Veganer…mitnichten. 😉

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert