Huhu zusammen, 😉
da die Bilder anscheinend wieder zu sehen sind, will ich die Gelegenheit nutzen, euch Fotos von den ersten Tagen mit unserem Trio zu zeigen.
Hier ist Rufus noch eindeutig skeptisch – wieso ist dieses Tier auch so pitschnaß??? 😮 😕
[ img ]
Die Badefreude hat bei unserer Kleinen inzwischen ein wenig nachgelassen – schade… 🙁
Die beiden total kopflos…
[ img ]
😆 😆
Dieses Bild mag ich besonders. Leider kommt Lemon nur auf den Ast, wenn ich ihr raufhelfe und sie hat nicht viel Sitzfleisch. Nach ein paar Minuten purzelt sie immer wieder runter. Aber hier fühlt auch sie sich sichtlich wohl! 8)
[ img ]
Und neuerdings nutzt sie auch den Spielplatz, was mich besonders freut! :yippeeh:
[ img ]
Hi Cordula,
schöne Bilder :)!
Von diesen Spielplätzen hab ich schon gehört.
Darf ich fragen, wo du den gekauft hast? Spielen deine Wellis gerne darauf? Dann würde ich mir eventuell auch so ein Teil kaufen. Meine Vögelchen spielen so selten (Ich hab bisher auch noch nicht so viel: einen Gitterspielball aus Plastik, den sie hin und wieder mal kurz benutzen und eine selbstgebaute Wippe, die die beiden gar nicht nutzen wollen. 🙁 )Vielleicht wäre so ein Spielplatz das richtige für sie.
Andererseits müsste ich mich auch ärgern, wenn sie das Ding dann auch links liegen lassen. Ich meine so ein billigheimer Spielbällchen ist mir egal, aber ich will eben nicht etwas kaufen, dass die Wellis völlig kalt läst.
Ich will hier nicht geizig wirken, ich überleg mir nur rechtzeitig, ob es Sinn macht.
Liebe Grüße, Sandra
Huhu Cordula!
Hach, wie süß sie da alle zusammen auf der Stange hocken!
Ist Rufus denn immer noch so skeptisch?
@ Sandra: manchmal sind es die einfachsten und billigsten Sachen, mit denen meine Wellis am liebsten spielen! So ist z.B. bei einer Quaste aus Naturbast stundenlange Beschäftigung garantiert, da werden nämlich in mühevoller Kleinarbeit jeder einzelne Faden durchgekaut, und zwar von allen 4!
Einfach einige Bastfäden zu einem Strang zusammenlegen, in der Mitte zusammenbinden, abknicken und die Schlaufe ganz eng und fest zusammenwickeln, so daß sich kein Welli-Füßchen drin verfangen kann.
Ich binde es so von außen am Gitter fest und stecke die Enden hindurch.
Auch ganz einfache Paketschnur ist bei uns der Renner! Was kann man da gut drauf herumkauen!
Einen Holzring oder einen Weidenkranz unten dranbinden und am Käfigdach festmachen! Am besten ist es, wenn Du unten am Ring noch ein Stückchen Schnur festmachst, mit einem kleinen bißchen „Ende“ dran. Daran kann man prima herumzerren !
Notfalls muß der auch als Schaukel herhalten!
Holzringe (unbehandelt natürlich) bekommst Du z.B. im Baumarkt in der Gardinenarbeilung in verschiedenen Stärken.
Danke Gabi,
ich denk halt nur, dass es für meine Piepser nicht schlecht wäre, wenn die mal was neues zum Spielen hätten. Ich könnte auch mal wieder neue Äste in den käfig klemmen. Da knabbern die gern die Rinde ab.
Vielleicht probier ich es mal mit deinen Ideen. :daumenhoch:
Liebe Grüße, Sandra
total süße fotos.. das wo lemon sich durch die leiter vom spielplatz quetscht find ich am besten 😀
@sandra: lass doch mal deiner fantasie freien lauf! selberbasteln bringt viel mehr spaß und ist teilweise auch billiger! zuerst hatte ich einen aus holz, wo die wellis nur auf der stanze saßen – viel mehr war auch nicht geboten, fand das schade und hab mir mal „etwas“ band esorgt. (glaub das is sowas wie sisal)den holzspielplatz hab ich jetzt zu mir ins zimmer gestellt auf ein regal. mit dem seil habe ich in der ecke neben dem spielplatz aus holz sone art gebilde gebaut, das is dreieckig.. man könnte es als pyramide bezeichnen, mit den ganzen tunnelgängen zum sarg 😀 .
natürlich hängt noch spielzeug drann! du musst nicht nur aus der sittichabteilung spielzeug kaufen….ich kann das langsam nichmehr sehn 😳 ich habe z.b. ein seil mit dem dicken knoten und schlaufe am andren ende – für hunde (hund hat knoten im maul, mensch zieht am andren ende..), hab noch in der speisekammer ein osterkorb aus draht gefunden und den mit eingebaut….
p.s.: holzringe bekommt man auch im zoogeschäft in verschiedenen größen……..aber wo gibts weidenringe?? blumenladen?
nanu, wollt eigentlich nicht so viel schreiben 😆
@cordula: wie lang ist der gesammte ast? hast du den gekauft oder gesammelt?
Erstmal: superschöne Bilder!!!
@Sandra: unsere Lauser begeistern sich allesamt für jede Menge Sisal- und Kokosseil. Ich knote es einfach irgendwo an den Käfig oder auch als Seil mit mehreren Knoten und am Ende ein Glöckchen dran. Auch ne halbe Kokosnuss und Korkplatten sind günstige Alternativen zum fertigen Spielzeug. Sehr beliebt sind auch Sisalsitzstangen (mit beweglichem festen Kern). Der für teuer Geld gekaufte Spielplatz wurde dagegen stets völlig ignoriert.
Liebe Grüße, Rebsi
Danke an euch! 🙂
Eure Ideen haben mir gut gefallen. Ich werde so etwas bei Gelegenheit auch mal ausprobieren.
Liebe Grüße, Sandra
Hallo Sandra, 😉
diesen Spielplatz gibt es in so ziemlich jedem Zooladen. Ich halte ihn für nicht besonders geeignet, in seiner ursprünglichen Form ist er rautenfürmig und die Wellis haben ihn zwar genutzt, aber ausschließlich oben draufgesessen. Vor kurzem hatte ich eine Idee, den Spielplatz umzugestalten. Nun sieht er zwar nicht mehr so dekorativ aus, ist aber wesentlich zweckmäßiger und den Scheißerchen gefällt’s. Spielplätze kann man auch super selbst basteln. Ob deine Süßen ihn dan nutzen, wirst du wohl erst erfahren, wenn du es ausprobierst… Ist aber kein großer Kostenaufwand.
Es hat sich sehr gebessert, Gabi! 8) Die Kleine ist aber auch nicht mehr ganz so nervig, wie am Anfang. Sie macht auch schon mal was alleine oder fliegt nicht SOFORT hinter Rufus her.
Der Ast ist so einen knappen Meter lang. Ist ein ganz normaler Buchenast – selbst gesägt, abgekocht und geschrubbt und an die Zimmerdecke gehängt! 😀
Danke!! 😳 😀 *freu*
applaus für cordula!! :daumenhoch: hut ab :respekt: 😀
@ Cordula: Ich hab, als ich meine beiden Piepser bekommen habe, noch ein Kletterbäumchen bekommen. Mein Vater hat das aus Ästen gemacht. Schade ist halt, dass die beiden nichts mit meiner selbstgemachten Wippe anfangen können, aber was solls. 🙂
Ich werde es bei nächster Gelegenheit wohl auch nochmal „myself“ probieren, etwas für die kleinen zu machen.
Danke auch für eure Tips. :daumenhoch:
Liebe Grüße, Sandra
Hallo Cordula
Ganz tolle Fotos hast du da !!!
Liebe Grüße
Silvihexi
:ola: :ola:
mit den 2 Nymphen Guggi und Laura