unerträglicher Piepton

Hallo,
also zunächst erst einmal ist mir das echt peinlich meine Frage hier einzustellen, wenn ich sehe was die anderen für Sorgen mit Ihren Lieblingen haben.

Aber ich muss das echt mal los werden. Ich habe selbst zwei Wellensittiche „Tequila & Sunrise“ Während „Tequila“ aufgeweckt und manchmal nervig sein kann so ist „Sunrise“ eher eine ganz ruhige. Manchmal sitzt sie auf ihrer Stange als sei sie festgeklebt. Aber wenn ich mit ihr rede, dann atnwortet sie… MEin TA sagt auch, es gibt solche ruhigen.

Doch mein Problemkind ist im Moment „Tequila“. :huh: Man kann die Uhr nach stellen. Grundsätzlich fängt er (außer heute) so gegen 16:30 -bis es draußen schumrig wird- an zu piepen. Soll er ja ruhig ist ja nen Vogel. Aber das ist ein Ton ich kann Ihnen sagen. Der bereitet mir echt Kopfschmerzen. Im Moment sitzte ich hier mit Ohrstöpsel. Man kann sich in dieser Zeit auch nicht unterhalten. Das geht absolut nicht. Es wird so nervig, dass ich die beiden aus dem Raum schieben muss. Das macht der jetzt so, seit na 3- 4 Wochen. Ich weiß nicht was ich tun soll :nixweiss: Was kann das sein?! Ansonsten ist er wie gesagt aufgeweckt. Ist zwar nicht mehr handzahm wie er nach seinem Kauf war, aber nun gut…

Weiß vielleicht jemand Rat, was ich tun kann?! ?( Ich kann ihm ja schlecht den Schnabel zubinden 😉 Was ich natürlich NIE machen würde!

Hier nochmal ein Foto der beiden

[ img ]

Der graue ist Tequila die weiße Sunrise

Vielen dank im voraus!

Karin

Ps. Macht weiter so

11 Antworten auf „unerträglicher Piepton“

  1. Da ist schwer zu raten. Wie ich sehe sind im Käfig gedrechselte Sitzstangen, da wäre es gut wenn du die gegen Naturäste austauchen würdest, das ist eine kleine Veränderung die ihn evtl kurzzeitig ablenkt, aber wie sieht es mit Freiflug aus? Könnte das Piepen Ausdruck von Langeweile sein, hat er außerhalb noch Spielplätze?

  2. Ich halte auch beide Überlegungen für realistisch.
    Freiflug ist schon sehr wichtig, dabei haben deine beiden Bewegung, genug Ablenkung und viele interessante Orte zum Spielen, wenn das Freiflugzimmer abwechslungsreich gestaltet ist.
    Wie oft und wie lange haben sie denn Freiflug?
    Meine durften heute ausnamsweise mal nicht raus, da ich nachmittags mit einem meiner Plüschpopos zum Tierarzt musste.
    In der Voli bekomm ich einen Welli einfach besser zu fassen als „draußen“.
    Das Ende vom Lied war, dass sich alle mehrmals lautstark rufend und piepend, vor der Volitür sitzend beschwert haben.

    Siggis Gedanke könnte auch naheliegend sein.
    Ist vielleicht täglich um diese Zeit ein bestimmtes Geräusch, was sie hören, vielleicht auch von draußen?
    Sie könnten versuchen, es nachzuamen, bzw. sehr lautes Pfeifen ist bei Wellis eigentlich ein Zeichen, dass sie etwas/ jemanden rufen.
    Ich such mal ein Klangbeispiel raus, hört sich das etwa so an?

    [url=’http://www.birds-online.de/verhalten/lautaeusserungen.htm‘]>>schau mal hier<<[/url]

    Nachdem du das angeklickt hast, dort weiter nach unten scrollen und Beispiele von „Kontaktrufen“ anklicken.
    Wenn der Ton nicht übereinstimmt, hast du dort ja auch noch ganz viele andere Klangbeispiele.

    Und übrigens ist deine Frage ganz und gar nicht peinlich und unwichtig.
    Wir beantworten gern alle Fragen und helfen gerne weiter, wenn es uns möglich ist. :nicken:
    Da bewerten wir nicht zwischen wichtig und unwichtig, also frag ruhig immer drauf los. 😉 😉

  3. Hallo und guten morgen,

    erst einmal vielen Dank für die Antworten.

    Freiflug haben beide, wenn sie denn wollten. Sobald ich den Käfig abdecke mache ich den Käfig auf, und abends bevor ichsie zum schlafen wieder abdecke erst zu. Mein wonzimmer ist 30 qm. Daran kann es auch ncith liegen. Tequila kann auch nciht mehr wirklich fliegen, weil er wie der TA sagt eine Fettbeule am Bauch hat. Wenn er also aus welchem Grund auch immer aus dem Käflig fliegt, dann nur noch ca 1,5 m dann muss ich ihn einsammeln.

    Spielplatz hat er auch. Die erste zeit ist er auch immer dahin geflogen. Doch jetzt… Ich weiß nicht, ich hatte ihn erst allein, dann sah er plötzlich aus wie aus dem Wolf gedreht. Mein alter TA meinte,dass liege daran, weil er allein sei. Ich darauf die Sunrise geholt. -wer will schon gern allein sein- Doch von da an, war er von der Hand entwöhnt, und ist jetzt ein Schisser vor dem Herrn. Sobald jemand näher an den Käfig kommt, oder ich eben mit der Hand in den Käfig muss, der hat vor allem Angst. Und Sunrise dagegen kratzt das ncith die Bohne!

    Jedes neue im Käfig angebrachte ist für Tequila wahrer Stress.

    Zu den Klangspielen, da ist nichts dabei. Demnach wird er wohl doch etwas aufgeschnappt haben.

    Dann bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als weiterhin mit Ohrstöpsel zu sitzten :rolleyes:

    Ich sage Danke für eure Hilfe

  4. Schön, dass du deinem Tequila eine Partnerin besorgt hast, das freut mich und deinem Tequila bestimmt ganz besonders!

    Hast du einen Gedanken, wodurch das Fettlipom entstanden sein könnte?
    Auf deinem Foto sieht man so eine Knabberstange, die sind eigentlich ziemlich ungesund und machen dick,
    da sie sehr viel Kalorien und auch Zucker, bzw. Honig haben.
    Ich hab diese anfangs auch gegeben, bis ich mich schlau gelesen habe.
    Jetzt bekommen sie solche Dinger gar nicht mehr, sondern nur ab und zu so alle 3-4 Wochen eine Kolbenhirse als Leckerlie.
    Die sind zwar auch kalorienreich, haben aber kein Zucker.
    Sonst bekommen sie täglich ihr Körnerfutter und frisches Obst und Gemüse.

    Welche Menge an Körnerfutter bekommen deine pro Tag?

    Ich habe hier ja auch eine Nichtfliegerin, die wegen Bewegungsmangel auch etwas pummeliger als die anderen drei ist.

    Bitte versteh mich nicht falsch und nimm es mir nicht übel, dass ich so viel nachfrage.
    Ich wollte nur überlegen, wodurch das Lipom entstanden sein könnte.
    Hoffentlich habe ich dich nicht genervt mit meiner Bohrerei, da du ja eigentlich ein ganz anderes Anliegen hast. :O

    Diesbezüglich nochmal ein Gedanke von mir.
    Sollte Sunrise in der angegebenen Zeit außerhalb des Käfigs sein, kann es schon sein, dass Tequila die ganze Zeit nach ihr ruft.
    Das ist zwischen Wellis normal, wenn sie sich nicht sehen können oder nicht unbedingt zueinander können
    (weil dein Tequila ja nicht mehr so fliegt).
    Dann verständigen sie sich durch extrem lautes Rufen, um in Kontakt zu bleiben.

    Das merke ich gerade an meinen, denn zwei sind momentan beim TA stationär und zwei Zuhause.
    Von den beiden Zuhause ist eine eine Nichtfliegerin.
    Die beiden Damen rufen und schreien den Ganzen Tag nach den beiden, die nicht da sind
    und wenn die eine die Voli zum Fliegen verlässt, schreit die Nichtfliegerin noch lauter und aufgeregter.

    Hm, da fällt mir in deinem Fall nicht mehr soviel ein.
    Gibt es vielleicht die Möglichkeit, dass du deine Wellis komplett in einem anderen Raum unterbringen könntest,
    wo sie auch die Möglichkeit des Fliegens haben?
    Oder hast du für dich evtl. eine Ausweichmöglichkeit?
    Ein Gedanke wäre auch noch, den TA zu fragen, ob man etwas gegen das Fettlipom von Tequila unternehmen kann, damit er wieder fliegen kann.

    Sonst hab ich leider auch keine Ideen, aber so ist das auf Dauer ja auch nicht schön, wenn du so oft mit Ohrstöpsel dazitzen musst.

  5. Hallo Moki,

    wo diese Fettbeule bei Tequila herkommt weiß ich gar nicht. Die war plötzlich da. Und als ich sie bemerkt hab, habe ich ihn natürlich gleich mit zum TA genommen, damit er sich das ansieht.

    Die Stangen gebe ich viiiiiiiiiiiiiiieleicht mal alle 8 – 12 Wochen, ansonsten auch Kolbenhirse. Füttern tue ich mit V***k***t, so 1 TL Futter und eben ein bischen Mauserhilfe. Gemüse fressen die gar nicht, genauso wenig wie Obst. Ich hab schon alles probiert. Selbst überlisten wollte ich sie schon und habe eine Apfelspalte mit Körnern umwälst. Was haben die gemacht, nur die Körner abgefressen und die Apfelspalte so hängen gelassen. Gemüse was die nicht kennen wie Kohlrabi oder so, sehen die nur mit Skepsis an und lassen es links liegen… Deshalb habe ich jetzt auch von V***k***t das getrocknete Grünzeug gekauft. das fessen beide.

    Sunrise und fliegen, ach was wäre das schön. Du musst wissen, ich habe hier so was von faule Vögel, dass hast Du noch nciht gesehen

    Was Tequila seine Federn angeht. Die sind immer noch so. Das liegt daran, dass er ein Gendefekt hat. Die Feder bricht über dem Schaft ab.

    Du nervst nicht!

    LG

    Karin

  6. Hi Karin,

    also wenn ich nicht nerve, hier nochmal ein paar Tipps. 🙂

    Alle 8-12 Wochen ist ja wirklich nicht häufig, aber diese Knabberstangen würde ich trotzdem weglassen,
    Kohi hingegen ist ok.

    Dein Körnerfutter habe ich anfangs auch gehabt, habe dann aber sehr oft gehört, dass es z.B. auch Bäckereierzeugnisse und viel fetthaltige Saaten enthält.
    Das sind auch ganz schöne Dickmacher.
    Seitdem bestelle ich Futter über einen sehr bekannten Onlinehändler.
    Dies hat eine sehr gute Zusammensetzung und es gibt dort sogar die Möglichkeit, das Futter selber aus Einzelsaaten zusammen zu stellen
    oder die fertige Mischung noch zu erweitern, bzw. zu strecken.

    Anfangs waren meine Plüschis auch Frischfutter-Verweigerer, auch das ist was neues und könnte ja beißen oder ein anspringen. :lach:
    Aber ich habe einfach nicht aufgegeben und es ihnen immer und immer wieder angeboten
    und siehe da, nach einer Ewigkeit wurde es dann doch interessant.
    Heute futtert meine Viererbande wirklich ein sehr großes Spektrum an Obst und Gemüse.
    Eine Möglichkeit wäre auch noch, ihnen Das O+G klein zu raspel und ihnen unters Futter zu mogeln.

    Ein Teelöffel Hauptfutter ist auch nicht wirklich viel, meine bekommen sogar 2 TL./Welli/Tag. :kopfkratz:

    Die gekaufte Mauserhilfe ist nur Geldmacherei für den Hersteller und zeigt nicht wirklich Erleichterung.
    Du kannst ihnen in der Mauser Salatgurke anbieten, wenn sie sie denn fressen würden.
    Da ist Kieselsäure drin enthalten, die die Federbildung unterstützt.
    Wenn sie es voll erwischt hat und sie ziemlich schlapp sind, gibt es noch die Möglichkeit ihnen ein unterstützendes Vitaminpräperat zu geben.
    Da gibt es Korvimin oder AviConcept, das kann man beim TA erhalten.
    Ich persönlich nutze in solch schlappen Mauserzeiten Prime, das gibts beim Futter-Onlinehändler.

    Oh man, nun ist’s wieder so’n langer Roman geworden. :rolleyes:
    Soll natürlich alles nur als Empfehlung gedacht sein.

  7. Hallo Moki,

    vielen Dank für die tips. Ich werds mal mit unterraspeln versuchen. Ich hab vorhin vergessen, dass ich den Vögeln solange ich sie habe Vitamintropfen ins Wasser gebe.

    Dieses Korvomin (?) habe ich eine ganze Weile Tequila wegen der Federn gegeben. Aber ansonsten… Ich muss leider auch auf das finanzielle achten! :S

    Also meinst Du sollte ich ie Mauserhilfe nicht mehr kaufen?

    Du sagst, dass Du sogar 2 TL gibst. Vielleicht sollte ich das auch ruhig mal tun?! Bei uns gibt es hier den Fressnapf, da kann ich mir das Futter selbst zusammen mischen. Wenn ich denn genau wüßte welches Dick und welches gesund ist?! ?(

    ich kann mich beim nächsten Tierarztbesuch ja mal erkundigen. Muss mit Sunrise öffter hin, weil die Nasenhaut so wächst, dass die Nasenlöcher zu gehen. Und bevor sie mir von der Stange fällt… Letztens war ich erst wieder da, eigentlich wegen der Nasenhaut, aber dann hat sich rausgestellt, dass sie eine Hornhautentzündung im Auge hatte. Nasenhaut also verschoben. Die Löcher waren noch okay. Manchmal kann ich das nicht so richtig erkennen. Dann sieht es wieder aos aus als seine sie zu, dann wieder ncith. Ach man…

    Aber hergeben tue ich die beiden net mehr 🙂

  8. Zuviel und zu oft solltest du ihnen aber auch keine Vitamintropfen verpassen,
    das kann Schädigungen der Organe hervorrufen, da diese zuviele nicht abbauen können.
    Meine bekommen 1x wöchentlich etwas von dem Prime und wenn sie extrem Mauserschlapp sind bekommen sie mal eine Kur,
    welche ich täglich über 1 Woche verteile.

    Ja, das finanzielle ist ein Problem, das kann ich verstehen.
    Vor allem weil du ja auch schreibst, dass du mit deiner Kleinen öfter zum TA musst, die arme Fledermaus.

    Also mein Präperat kostet 60g = 10,20 Euro, das hört sich erstmal teuer an, aber es ist sehr ergiebig und man kommt Ewigkeiten damit hin.
    Haltbar ist es ca. 1,5 Jahre, es ist ein Pulver.

    Die herkömmliche Mauserhilfe aus normalen Geschäften von besagten Herstellern von denen du auch das Futter hast, würde ich nicht kaufen.

    Die Futtermenge ist schwer vorzugeben, wenn deine mit 1 TL ohne Kohi oder sonstiges auskommen ist’s eigentlich ok.
    Nur eben die Marke ist nicht so prall.
    Wenn du selber mischt, musst du die Menge ausprobieren, jedoch nicht mehr als 2TL, da sind ja dann andere Mischverhältnisse und Saaten drin.

    Zur Selbstmischung und Menge kann ich dir leider keine Tipps geben,
    da ich immer eine fertige Mischung und gegebenfalls noch etwas Diätfutter bestelle, welches ich vermische.
    Aber vll. kann dir da, wie du schreibst, der TA einen Rat geben.

    Ich kann dir ja auch mal ein paar Onlinehändler auflisten und du kannst dich mal ein wenig umschauen.
    Da gäbe es:
    – Rico’s Futterkiste (da bestelle ich z.B.)
    – Jehl Futtermittel
    – Futterkonzept
    – Grünschnabel Biofuttershop
    – Zoo Plus
    – Bird-Box
    Alle haben einen guten Ruf und gute Qualität.

    Na da hast du ja ne Menge um die Ohren mit deinen beiden Flauschis, ich hoffe, dass sich das Problem mit den Nasenlöchern irgendwann mal gibt
    und Tequila, bzw. beide irgendwann nochmal das Fliegen neu für sich entdecken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert