Hallo miteinander,
nun habe ich in meiner Wohnung schon mehrmals Käfer gesichtet, die ich bisher noch nie gesehen hatte. Beim Googeln bin ich nicht fündig geworden? Ob es sich wohl um eine noch unbekannte Mutation handelt? ?(
Oder kennt jemand von euch vielleicht die Bezeichung dieses Käfers?
Hui, bei dem hätt ich aber einen Schreck bekommen 😮
So einen habe ich auch noch nie gesehen…
Das Tierchen sieht ja wirklich komisch aus … könnte es vielleicht auch ne Wanzenart sein ?(
Nach einem Käfer sieht das Tierchen für mich nicht aus.
Ach herje… und sowas in der Wohnung… :friede:
Wie groß ist er denn, liebe Jela und was ist denn das Grüne auf seinem Rücken?
Sind das eventuell Eier?
Hm…für mich sieht er aus, wie irgendeine Art Bockkäfer. Nur was für einer (falls es tatsächlich so einer ist)? Er ist ca. ein halber Zentimeter lang und das Grüne auf seinem Rücken gehört, glaube ich, zu seiner Farbgebung. Er bewegt seine Hörner hin und her, als wolle er damit immerzu etwas orten. Ach, du meine Güte, das wird doch kein Außerirdischer sein! :lach:
@ Jela, sollten außerirdische Gesellen die Herrschaft über Deine Wohnung an sich reissen wollen, dann biete ich Dir hiermit Asyl bei uns an.
😀
@ Jela
Schau mal hier:
[url=’http://www.kaefer-der-welt.de/familien.htm‘]>>> klick <<<[/url]
Vielleicht wirst Du da fündig. 😉
Mich kribbelt es schon überall nur vom gucken! 😀
Ui, was für ne Seite. :wacko: Ich bin ja nicht sooo zimperlich, aber da kribbelts bei mir auch.
@ Uta
Danke :knutsch: :dafür:
@ alle
Ich danke euch. Mittlerweile weiß ich, um was für ein Insekt es sich handelt: Es handelt sich um die Larve einer Randwanze (vermutlich einer braunen Randwanze). Hilfe erhielt ich [url=’http://members.aon.at/s.pfeiffer/fragen.htm‘]hier[/url] 🙂
*räusper*
Du hast Wanzen im Haus? 😮
Wo kommen die denn her? :kopfkratz:
Das weiß ich leider auch nicht. Vielleicht hat es ja damit zu tun, dass ich so dicht an Wald und Wiese wohne :nixweiss: Aber bei meinem Freund hab ich haargenau dieselbe Larve entdeckt. Hoffentlich verbreiten sich diese Insekten nicht so drastisch aus, wie vor einigen Jahren die asiatischen Marienkäfer! :S
Dann kannst Du ja notfalls sagen „Meine Wohnung ist verwanzt!“ 😀 😉
Ich denke auch, dass sie sich vom Wald verirrt hat. 🙂
Besonders häufig findet sich die Braune Randwanze am Faulbaum (Frangula alnus). Fundmeldungen liegen aber auch von weiteren fruchttragenden Wirtspflanzen, wie Hundsrose (Rosa canina) und Kartoffelrose (R. rugosa), Kreuzdorn (Rhamnus cathartica), Schlehe (Prunus spinosa), Weißdorn (Crataegus sp.) usw. vor. Mit Eibe (Taxus baccata), Wacholder (Juniperus communis), Lebensbäumen (Thuja sp.) und Scheinzypressen (Chamaecyparis sp.) stehen aber auch einige Koniferen – insbesondere von den Imagines – auf dem Speiseplan (WERNER, 2007). Bevorzugt werden die reifenden Früchte ausgesaugt.
(Quelle: http://www.natur-in-nrw.de)
Danke für die Infos, liebe Paula :knutsch:
Ich finde es immer wieder interessant was man hier lernen kann …
da findet Irgendwer mal ein Tierchen und fragt nach was es sein könnte … Jemand findet etwas Wissenswertes dazu und die restlichen Mitleser haben auch was von – toll!!!
Ja, Neugier hat echt auch was Gutes 🙂