Umzug!

Huhu!!^^

Sorry, dass ich mich sooo lange nicht mehr gemeldet habe! Den Kleinen gehts prächtig! Werden aber nächste Woche abgeholt, bis auf den, den wir behalten! Inzwischen haben auch alle Namen bekommen: Balou, Lucky, Jacky und Bruno! Wir behalten Balou!!

Aber was rede ich da, ich habe ein völlig anderes Problem!

Edne August ziehen wir in ein neues Haus um, natürlich kommen Loona und Balou mit! Aber was sollte ich dabei beachten, damit es ihnen nicht so schwer fällt? Ich möchte ihnen so wenig Stress wie möglich bereiten!

Hoffe, ihr könnt mir ein paar Tipps sagen!!

Danke! 😉

7 Antworten auf „Umzug!“

  1. Huhu Chibi,

    na, dann mal viiiiiiiiiiel Spass beim Umzug. 🙂

    Macht ihr das Ganze dann an einem Tag, oder ist das eher so ein Schritt-für-Schritt Umzug? Für die Katzen ist es wichtig, dass sie bei euch sein können. Die Katzen selbst also dann von A nach B bringen, wenn ihr dann auch mehr am Ort B als A seid. 🙂

    Ich würde darauf gucken, dass du nicht gleichzeitig mit dem Umzug auch noch das Katzenzubehör neu kaufst oder so… so, dass die Tiere nach dem Umzug wenigstens ihre Gewohnten Gegenstände vorfinden. So fühlen sie sich im neuen zu Hause schon viel wohler, und ihr Menschen seid ja auch da!

    So sollte der Umzug wirklich kein grosses Problem für die Tiere darstellen.

    Falls die Katzen dann am ersten Tag am neuen Ort nix fressen wollen, ist das egal! Das ist normal, viele Katzen reagieren so auf einen Umzug.

    Gruss Frechdachs

  2. Danke!

    Wir kaufen keine neuen Möbel oder Gegenstände! Aber sollten die Katzen so lange wie möglich im alten Haus bleiben(also bis alles ausgeräumt ist!), oder so schnell wie möglich im neuen Haus??

    In einem anderen Forum hat mir jemand erzählt, dass Katzen das gerade interessant finden, die neue Umgebung zu begutachten, stimmt das?

  3. Also, bei Mickey war das bei ihren Umzügen immer so, daß sie erstmal nicht aus dem Korb wollte und dann unter ein Bett oder vergleichbares (was halt rumstand) verschwand. Wenn man ihr dann Futter und Wasser hinstellte, war das aber problemlos.

    Normalerweise ist sie dann nachts rausgekommen und drehte ihre ersten Runden, die im Normalfall dann zusammengerollt bei mir auf der Decke endeten. Und am nächsten oder übernächsten Tag war dann auch schon fast alles normal. Ein paar Monate später hat sie den Garten ebenfalls Pfote um Pfote entdeckt.

    Mickey mußte mehrfach mit umziehen und zumindest, wenn ihr hinterher ein größeres Reich zur Verfügung stand, war sie hinterher auch immer ausgeglichener als vorher.

    Was Frechdachs sagte, ist sicherlich ebenfalls eine gute Möglichkeit, es den Katzen einfacher zu machen.

    Allerdings muß ich dazu sagen, daß Mickey erstens Einzelkatze und zweitens keine Freigängerin ist. Wahrscheinlich ändert sich das Katzenverhalten durch diese Faktoren auch noch.

    LG

    Annie

  4. Huhu Chibi,

    Katzen sind bei Umzügen seeeeeeehr unterschiedlich. Das kannst du am besten mit menschlichen Kindern vergleichen. Wenn die umziehen und in eine neue Schulklasse kommen.. die einen stehen die ersten Tage schüchtern in einer Ecke und sagen keinen Ton… die anderen sind neugierig und gehen gleich auf alles was neu ist zu.

    So sind auch die Katzen.. die einen verkriechen sich erstmal in eine Ecke und gucken sich das alles aus der Ferne erstmal an… die anderen müssen gleich sofort alles Neue beschnüffeln und auskundschaften.

    Du wirst dann schon sehen, zu welcher Kategorie deine Katze gehört. 🙂

    Aber meist sind Umzüge recht schnell „verdaut“…

    Gruss Frechdachs

  5. Hallo Chibi, 😉

    meine 3 Rabauken sind auch schon oft mit mir umgezogen und ich habe es jesemal so gemacht, das ich sie in einem Zimmer des alten Hauses gelassen habe, welches vorher shcon ausgeräumt wurde und mit ihren Utensilien und Lieblingssachen bestückt wurde, so das sie sich einigermassen in der Hektik die Katzen ja hassen, wohl fühlen konnten.

    Katzenklo, Schmusedecken und kissen und natürlich Wasser und Futter. 🙂

    Im neuen Zuhause, habe ich dann das gleiche umgekehrt gemacht, ein Zimmer versucht komplett so einzurichten das später nur noch wenig umgestellt wird und dann mit der letzten Fuhre habe ich die Rabauken, mit dem PKW natürlich, abgeholt.

    Das kann man so machen bei einem Eintagesumzug und auch bei einem länger währenden Umzug.

    Wenn Du sie dann erstmal im neuen Haus hast und ihr noch hektisch am rumräumen seid, würde ich sie in dem einem fertigen Zimmer lassen, bis sich alles gelegt hat und abends die Tür öffnen, damit sie ihre neugierigen süssen Nasen überall hineinstecken können.

    ABER VORSCIHT!!! Lasst keine Werkzeuge liegen lassen und nichts mit scharfen Kanten, versucht immer alles wegzuräumen wenn ihr mit der Arbeit fertig seid. Mein Held Kater Garfield hatte kurz nach unserem Umzug seinen Unfall. 🙁

    In einer neuen Umgebung verhalten sich Katzen erst sehr schreckhaft und manche auch noch sehr ängstlich also alles was einen Unfall begünstigen könnte…. weg damit! 😈

    Das beste wäre natürlich wenn alles gleich an seinem neuen Platz stehen könnte leider ist das so ja nicht immer machbar. 😆

    Ups…ist ein Roman geworden…. hihihi…

    Hoffe Dir gehofen zu haben mit meiner kleinen Geschichte.

    Es grüsst Dich und wünscht Dir viel Glück und Spass beim Umzug

    Sylv 😉

  6. Danke für eure Antworten, ihr habt mir wirklich sehr geholfen!

    @Sylv: Ich finde nicht, dass ein Roman war!! Eigentlich mag ich eigene Erfahrungen viel lieber!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert