Hallo, unser Kaninchen hat seit zwei Tagen ziemlich trockene Köttelchen.
Woran kann das liegen???
Obst, und Grünzeug bekommt sie aber genug. 😉
😉 😉
Hallo, unser Kaninchen hat seit zwei Tagen ziemlich trockene Köttelchen.
Woran kann das liegen???
Obst, und Grünzeug bekommt sie aber genug. 😉
😉 😉
Hallo Birgit-2!
Ich hab keine Ahnung ,hab auch in meinen Büchern nachgeguckt – nichts.Du solltest mal deinen Tierarzt anrufen und dich am Telephon beraten lassen. 😕
Maus
Hallo!
Evtl trinkt sie zu wenig oder/und, falls sie in der Wohnung lebt, sie reagiert empfindlich auf die trockene Heizungsluft?
Beobachte mal wieviel und wie oft sie trinkt und biete vielleicht noch weitere Nagertränken an. Luftbefeuchter für die Heizung sind auch sinnvoll.
Trocken??
Meinst du bröselig? Oder wie?
Wieviel Saftfutter gibst du denn?
@ Nika, 😉 sie trinkt nicht wenig, eigendlich oft. Luftbefeuchter haben wir im Zimmer.
Shadowfax, 😉
die Köttelchen sind nicht bröselig, die Form ist wie immer, nur es sieht so aus: Die Köttelchen sind heller und Trockener. Normalerweise hat sie ja etwas feuchtere Kotbällchen, die Farbe ist dann auch dunkeler.
Ich dage mal so, als wenn sie von der Sonne ausgetrocknet wären.
Grün bekommt sie: Kohlrabiblätter, Möhrengrün, Petersilie, usw.
Sie bekommt auch genügend Obst täglich.
Hi Birgit!
Wieviel Heu frisst sie täglich?
Obst: Sollte man nur als Leckerchen geben, macht in zu grossen Mengen dick.
Bekommt sie Trockenfutter?
Hörst Du Bauchgluckern, ist der Bauch hart oder aufgegast?
Ist sie grad im Fellwechsel?
Wieviel Auslauf hat sie?
Hat sie nun einen Partner?
Einzelhatungs-Tiere bewegen sich oft zu wenig und neigen deshalb zu Verdauungsstörungen.
Die Parasiteninfektion „Kokzidien“ äussert sich auch manchmal in Verstopfung, statt in Durchfall. Lässt sich durch eine Kotprobe klären.
Ist sie gegen RHD und MYxo geimpft?
Gruss,
Jenny
Hallo Jenny, hab ich es mir doch gedacht das du fragst. 😀 😀
JAAAAAAAAAAA, sie hat endlich einen Partner.
Heu, ich weiß nicht warum frisst sie gaaaaaaaaanz wenig.
Hat sie immer schon wenig gefressen.
Habe oft neu gekauft, weil es so lange gedauert hatte, bis es leer war.
Obst bekommt sie auch nicht so viel keine Angst.
Trockenfutter bekommen sie zwei Löffelchen, wenn ich sehe gegen Abend das fast alles leer ist gebe ich noch etwas dazu.
Der Bauch ist nicht hart, sondern ganz normal.
Fellwechsel weiß ich nicht, sie verliert genau so viel Fell wie sonst auch.
Nur ich habe heute den Käfig sauber gemacht, und habe sie anschließend gebürstet, in der Bürste warenn nach den Kämmen viele Haare drin.
Die beiden sind jetzt seit ca. 16 Uhr draußen. Sie können solange draußen bleiben wie sie wollen, sind hier im Wohnzimmer bei mir unter Beobachtung. 😉 😉 😉
Übrigens Cindy Partner heißt Moppel, und ist ein Abgabetier. 😉 😉 😉
Ist aber schon Älter, die Leute von denen ich Moppel habe, haben selber damals das Kaninchen geschenkt bekommen.
Alter weiß ich nicht. 😉 😉
Aber ist ja auch egal. 😀 😀
Hallo Birgit-2!
Ich hab ebend noch mal ein Kaninchenbuch aus der Bücherei gelesen! 😀
Darin steht das veränderungen der Köttel nicht umbedingt auf eine Krankheit hinweisen,sondern das sich dieKöttel von Zeit zu Zeit verändern können. 🙂 Hast du eventuell das Futter gewechselt oder so? 😉
Maus
😀
Hach, ich bin ja soooo berechenbar. 8)
Supi, dass sie jetzt nen Freund hat. Klappts gut?
Im Zweifel lass ne Kotprobe von beiden auf Kokzidien machen, sicher ist sicher.
Bei eventuellen Bauchgeräuschen auch mal den Futterplan durchgehen, worans liegen kann.
Gruss,
Jenny
@ Maus, daß Futter habe ich nicht gewechselt, kaufe immer die gleiche Mischung.
Die beiden verstehen sich super, nur habe ich das selbe Problem, mit ihm wie mit Cindy.
Er ist leider auch nicht Stubenrein. 😕 😕
Unsere Cindy ja auch immer noch nicht, obwohl ich habe schon alles versucht. Aber wenigstens macht sie auf einer Wachsdecke,die ich auslege im Wohnzimmer wenigstens etwas.
Ich verstehe nicht, daß andere Kaninchenhalter die Probleme nicht haben.
Die die ich kenne, deren Kaninchen gehen wenn sie Pipi müssen, im Käfig.
Nur unsere nicht.
Ach so, habe ich vergessen zu schreiben,Köttelchen waren am nächsten Tag, schon so wie immer.
@ Jenny woran könnte es denn liegen, das Cindy so wenig Heu frisst???
Ach so, heller sind sie.
Sag das doch. 😉
Dann liegt es vermutlich am Eisen….
Petersilie ist schon gut und ansonsten rote Früchte/Gemüse füttern (Erdbeeren, rote Paprika etc.), dann sind sie garantiert wieder dunkler.
Liebe Grüße 😉
Huhu!
@Shadow: Paprika aber nicht zuviel geben, davon bekommen Kaninchen Durchfall (das Vitamin C entzieht der Darmschleimhaut Wasser).
Früchte im allgemeinen nur in Maßen anbieten, Kaninchen sind gute Futterverwerter und nehmen schnell zu.
@Birgit : Es kann viele Ursachen haben:
-Man füttert Trockenfutter, und die Tiere sind danach einfach satt. Ein Kind wird die Schokolade auch dem Spinat vorziehen.
Gegenmassnahme: TroFu absetzen.
– Das Heu ist nicht gut. Heu muss grünlich sein, gut riechen, sichtbar Gräser und Kräuter enthalten, nicht feucht und nicht staubig sein.
Tipp: Verbanne die Marke mit V, das Heu finde ich meist sehr braun, sieht oft aus wie Stroh.
Multivit oder JR Farm von Fressnapf sind meist gut. (trotzdem schwankt auch da die Qualität schonmal.)
-Wenn nichts der Sachen zutrifft, bestelle mal bei <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.just4bun.de“>www.just4bun.de</a><!– w –> das Thimothy- Heu. Es ist mega-sauteuer (wegen Einfuhrzöllen), aber hat noch jeden Heumuffel überzeugt. Man kann dann langsam immer mehr „normales“ Heu druntermischen.
Gruss,
Jenny
Hallo Jenny, 😉
ich habe ganz frisches Heu und Stroh, vom Bauern, mal sehen, ob sie das besser fressen. 😉 😉
Hallo Spinning Jenny,
also dass Vitamin C- auch Ascorbinsäure in irgendeiner Hinsicht irgendeinem Teil des Körpers Wasser entzieht, ist mir gänzlich unbekannt! (Quelle?)
Soweit ich weiß, wird überschüssige Ascorbinsäure mit dem Harn ausgeschieden. 💡
Allerdings ist Ascorbinsäure natürlich immer noch eine Säure und kann in höheren Dosen somit die Magenschleimhaut reizen (ich zum Beispiel neige da zu Magenschleimhautentzündungen.)
Deshalb ist „in Maßen“ natürlich schon richtig, wobei jeder den Maßstab natürlich anders ansetzt.
Außerdem ist das eine generelle Sache- es gibt kaum Lebensmittel, die man nicht überdosieren kann ohne die ein oder anderen Probleme…
Und mit dem wenig Früchte füttern- also ich denke nicht, dass sich das Kaninchen einzig und allein mit Heu zufrieden gibt- meine tun es jedenfalls nicht, sie mögen es auch nicht so besonders. Das eine z.B. frisst es überhaupt nicht. Und auf Dauer ist das auch ziemlich fade, die Kost sollte schon etwas abwechslungsreicher sein.
Es gibt ja auch Früchte mit einem geringeren Fruchtzuckergehalt. 😮
Meine sind jedenfalls nicht zu dick. 😀
MfG 😉
Hi Shadow!
Auch wenn es Dir bisher unbekannt war, dass Ascorbinsäure der Darmschleimhaut Wasser entzieht, ist dem so 😉
Es handelt sich dabei um einen osmotisch bedingten Durchfall,
d.h. Wasser sammelt sich im Darm (aus der Darmschleimhaut kommend), um die Konzentration im Darm zu verdünnen. (Einfach ausgedrückt).
Quellen:
„Rote Liste“ von 97 unter „Nebenwirkungen von Vitaminen“
Im Netz:
http://www.vitaminprofis.de/Vitamin-C.htm
(Halb runter scrollen)
http://www.yopi.de/erfahrungsbericht_19206__Nimm_2_Lachgummi_acute_s
(Am Besten nach dem Wort „Durchfall“ suchen in dem Text)
http://www.vitaviva.com/tysk/index2.asp?area=direct&link=http%3A//www.vitaviva.com/tysk/produkter/produkter_d.asp%3FKategoriID%3D162%26topkategori%3D1
Unter „Nebenwirkungen“
Das soll jetzt aber erstmal reichen, die Liste der Seiten ist allerdings beliebig lang 😉
Dann: Kaninchen synthetisieren ihr Vitamin C selber, (sind auch in der Lage, es zu speichern!) daher muss man gerade bei ihnen mit der Zugabe davon vorsichtig sein, d.h man dosiert schnell über. Dabei darf man bei der Fütterung vor allem nicht vergessen, dass schon alle grünen Pflanzen Vitamin C haltig sind. Davon, dann noch Früchte zu füttern, die besonders viel Ascorbinsäure enthalten, ist abzuraten. (Ausser selten mal ein kleines Stückchen natürlich).
Nur Primaten, (auch der Mensch), Meeris und einige Vögel können ihr Vitamin C nicht selber synthetisieren, und müssen über die Nahrung vermehrt welches aufnehmen.
Kaninchen sind gute Futterverwerter: Sie sind extrem gut an ein Leben mit karger Kost angepasst, und ziehen alle Vitamine und Mineralien, die sie brauchen, aus dem Heu, das natürlich auch Kräuter enthalten sollte, bzw in der Natur aus dem Gras, von dem sie sich zum Grossteil ernähren.
Natürlich sollte man Abwechlung in den Speiseplan bringen, indem man Gemüse und Salate (ausser Kopfsalat) zufüttert.
Obst enthält hingegen zuviel Fruchtzucker, der zu (Leber) – Verfettung führen kann.
(Welches Obst, meinst Du, hat wenig Fruchtzucker?)
Wenn ich zuviel Obst gebe, kann ich immer genau beobachten, wie meine Hopser (24 Std Freilauf) in die Breite gehen.
Selbst wenn der Bauch dünn ist: Wer weiss schon, wie die Leber aussieht?
Wenn eines Deiner Kaninchen kein Heu frisst, würde ich erst recht das Obst reduzieren, denn es ist klar, dass sie lieber süsse Sachen mampfen, statt das gesunde Heu.
Heu ist aber nunmal unerlässlich für die Darmflora, den Zahnabrieb, und als Rohfaserlieferant. Du solltest also wirklich schauen, das Tier ans Heu fressen zu bekommen.
Die Ursachen, warum ein Tier evtl kein Heu frisst, habe ich ja ein paar Einträge vorher erläutert.
Zur Kaninchenernährung hat die Nagerhilfe Osnabrück eine gute Seite, die ich Dir sehr empfehlen kann:
http://www.diebrain.de/k-futter.html#heu
Gruss,
Jenny
HI,
vielleicht kannst du mir die Überdosierungs-mg ja mal für Kaninchen ausrechnen? 😉
Also meine hatten noch nie Durchfall von Obst (eigentlich überhaupt nicht, wenn ichs recht bedenke). Einen Apfel z.B. teile ich durch 3, ich weiß ja nicht, was für Vorstellungen du hast, welche Mengen sie bekommen. 😮
Jedenfalls scheint das nicht zu viel zu sein. ❓ ❗
Bei dem Obst-mit-weniger-Fruchtzucker dachte ich z.B. an Ananas, Avocado und Melone…(die natürlich z.T.andere Nebenwirkungen haben).
Auf der Seite von „diebrain“ (wie kann man sich nur selbst als Gehirn bezeichnen? 🙄 ) werden Bananen angepriesen- die haben einen extrem hohen Fruchtzuckergehalt (ich glaube, den höchsten überhaupt), und machen wirklich dick! Eigentlich soll man nur gaaanz kleine Stücke sehr selten und nur als Belohnung geben. Sonst hat das fast einen Joghurtdrops-Effekt.
24 Stunden? Hast du ein Gehege? Und da werden sie von Obst dick???
Da musst du aber schon 10 Äpfel reinlegen. 🙂
Ich vermute mal, wir reden sowieso von ganz unterschiedlichen Dosierungen, denn meine sind auf keinen Fall zu dick und kerngesund! :yippeeh:
MfG
XXX Shadowfax
PS: Heu fressen sie recht wenig, draussen aber extrem viel Gras, vielleicht ist ihnen „frisches Heu“ einfach lieber. Ich kann sie ja nicht zwingen. Und sie bekommen ja nur 1x täglich einen Napf Futter, den kann ich schlecht auch noch streichen- sonst hauen sie den Stall zu Kleinholz 😆
Hi!
Meine Kommentare sind mit ——–> eingefügt:
HI,
vielleicht kannst du mir die Überdosierungs-mg ja mal für Kaninchen ausrechnen? 😉
———> Nö, weil Kaninchen ihr Vit C, wie erwähnt, selber synthetisieren, und jede Zugabe davon dann schon „über Bedarf“ ist.
Also meine hatten noch nie Durchfall von Obst (eigentlich überhaupt nicht, wenn ichs recht bedenke). Einen Apfel z.B. teile ich durch 3, ich weiß ja nicht, was für Vorstellungen du hast, welche Mengen sie bekommen. 😮
Jedenfalls scheint das nicht zu viel zu sein. ❓ ❗
————-> Ich teile Äpfel durch 8, also jeder bekommt 1/8. Manchmal allerdings auch 2 mal täglich, was dann pro Tier 1/4 wäre. 😉
Bei dem Obst-mit-weniger-Fruchtzucker dachte ich z.B. an Ananas, Avocado und Melone…(die natürlich z.T.andere Nebenwirkungen haben).
Auf der Seite von „diebrain“ (wie kann man sich nur selbst als Gehirn bezeichnen? 🙄 )
———— > Ich soll Dir von diebrain schöne Grüsse ausrichten, Du mögest dazu doch mal weiter auf ihrer HP stöbern, dann würdest Du dahinter kommen, warum sie sich so nennt. Zitat Diebrain dazu aus einer Mail an mich: „… zufällig von einem Meerschweinchen dessen Domain das mal war und welche die Brain heißt und diesen Namen von einer Zeichentrickmaus hat .“
werden Bananen angepriesen-
———-> Sie wundert sich, warum sie Bananen anpreist wenn sie drüber schreibt: „Besonderheiten/ Nur 2 – 3 x die Woche in kleinen Mengen als Leckerchen verfüttern“
Ansonsten kannst du ihr, wie sie mir mitteilte, Deine Bedenken zu ihrer
Fütterungsempfehlung oder ihrem Domainnamen auch gerne persönlich mitteilen, da sie nicht Mitglied dieses Forums ist.
die haben einen extrem hohen Fruchtzuckergehalt (ich glaube, den höchsten überhaupt), und machen wirklich dick! Eigentlich soll man nur gaaanz kleine Stücke sehr selten und nur als Belohnung geben. Sonst hat das fast einen Joghurtdrops-Effekt.
———–> mit dem Unterschied, dass Joghurtdrops noch Milchzucker enthalten.
24 Stunden? Hast du ein Gehege? Und da werden sie von Obst dick???
Da musst du aber schon 10 Äpfel reinlegen. 🙂
———–> Nein, von etwas Obst und Kräutern. Kräuter haben für Kaninchen einen hohen Energiewert. Apfelmenge siehe oben.
Ich vermute mal, wir reden sowieso von ganz unterschiedlichen Dosierungen, denn meine sind auf keinen Fall zu dick und kerngesund! :yippeeh:
PS: Heu fressen sie recht wenig, draussen aber extrem viel Gras, vielleicht ist ihnen „frisches Heu“ einfach lieber. Ich kann sie ja nicht zwingen. Und sie bekommen ja nur 1x täglich einen Napf Futter, den kann ich schlecht auch noch streichen- sonst hauen sie den Stall zu Kleinholz 😆
————-> Da Heu nichts anderes als getrocknetes Gras ist, ist es natürlich auch OK, wenn sie ihren „Heu“- Bedarf in Form von Gras decken.
Ansonsten noch ein link zum Thema:
http://www.diebrain.de/k-frischfutter.html
Gruss,
Jenny
PS:
Zu den von Dir empfohlenen Avocados:
Zitat Esther DMSL:
Avocado „Vergiftung: Für Tiere sind sowohl die Blätter wie auch die
Früchte giftig.Vergiftungen sind beschrieben worden bei Rind, Pferd, Ziege, Schaf, Kaninchen, Hund, Katze, Ratten, verschiedenen Stubenvögeln, Hühnern, Straußen und auch Fischen. Es gibt Hinweise dafür, dass die Avocado- Inhaltsstoffe kumulativ wirken.
Die Toxine der Avocado verursachen bei den genannten Tierarten eine
Kardiomyopathie und eine nicht-infektiöse Mastitis während der Laktation.
Die Latenzzeit beträgt ca. 20 Stunden. Hauptsymptome sind neben
Erbrechen und plötzlichen Todesfällen Zeichen der gestörten Herzfunktion wie Tachykardie, Dyspnoe, Husten, Zyanose, subkutane Ödeme (besonders im Hals- und Abdomenbereich), Aszites, Hinweise auf eine Herzvergrößerung im EKG und bei der Röntgenuntersuchung. Blutchemisch kann ein Anstieg von LDH, AST, alkalischer Phosphatase und CPK gemessen werden.
Bei laktierenden Säugetieren zeigt sich eine Mastitis mit Euterödem,
Verringerung der Milchmenge, grobsinnliche Milchveränderung, Anstieg von Antitrypsin, NAGase und somatischer Zellen in der Milch.
Über eine Gefährdung des Menschen ist nichts bekannt.
Chemie: Das für die Symptomatik verantwortliche Toxin ist derzeit noch
unbekannt. Isoliert worden sind ungewöhnliche Zucker, Polyalkohole,
Antibiotika und ein hämagglutinierender Faktor. Weiterhin wurden Dopamin und Methylchavicol in den Blättern und Tannin in den Samen gefunden.
Es wird über eine recht unterschiedliche Toxizität der verschiedenen
Avocado- Varietäten berichtet. So soll z. B. die mexikanische Variante
ungiftig für Ziegen und Kaninchen sein im Gegensatz zur
guatemaltekischen.“
Aus: Habermehl, Ziemer, mitteleuropäische Giftpflanzen und ihre
Wirkstoffe,
2. erweiterte Auflage, S. 67f
diebrain Grüsst nochmal 😉
Werte auf 100 g :
Banane: 88 kcal; Fett 0,2 g, Kohlenhydrate 19 g
Avocado: 212 kcal; 20 g Fett; Kohlenhydrate 4 g
Sieht aus, als wäre Banane NICHT die dickmachenste Frucht überhaupt. 😉
Gruss,
Jenny
Hallo Shadowfax,
ich kenne mich nicht so gut mit der Ernährung von Kaninchen aus wie Jenny, aber du musst auch einfach mal deine Behauptungen untermauern. Man hört immer nur: „Bei meinen ist das aber nicht so., oder „Das habe ich aber noch nie gehört.“. Und wenn man dir dann Beweise vorlegt kommt gar nix mehr. Das kommt nicht gerade glaubwürdig rüber. In allem anderen stimme ich Jenny vollkommen zu.
Liebe Grüße Anja.