Trainingsfrage

Hallo ich bräuchte mal Tips in einer Trainingsfrage und würde mich freuen, wenn mir jemand helfen kann.

Also ich mache gerade den Hundeführerschein (blauer Schein für bestimmte Hunde) mit einem Tierheimhund, er heißt Artus, Riesenschnauzer und ca. 6 Jahre alt und noch gar nicht erzogen. Zu anderen Hunden ist er freundlich, Fahrräder, Jogger u. Pferde interessieren ihn gar nicht. Sitz kann er mittlerweile mit Leckerchen.

Allerdings fängt er mitten im Training manchmal (wirklich sehr selten) an zu bocken und dann geht gar nichts mehr, dann bleibt er stehen, nimmt nicht mal meine Leckerchen an sondern spuckt es wieder aus und schaut mich mit großen Augen an. Auf zurufen kommt er auch nicht mehr.

Und ich weiß jetzt nicht genau, wie ich aus dieser Situation wieder ohne Probleme rauskomme. Am Anfang konnte ich noch mit ihm jedes Wochenende üben, jetzt dürfen wir das wegen dem Versicherungsschutz (da man blau eingeteilte Hunde wie Artus nur mit blauen Schein führen darf und ich den noch nicht habe, sondern mit ihm mache) nicht mehr und ich kann nur noch am Samstag 1,5 Std. am allgemeinen Unterricht mit anderen Hunden teilnehmen. Und wenn er halt mitten in einer Übung stehenbleibt, dann hält das natürlich alle auf und leider habe ich auch nicht mehr soviel Zeit bis zur Prüfung. Und daher bitte nur her mit Tips und falls was unklar ist, bitte nachfragen.

48 Antworten auf „Trainingsfrage“

  1. Hallo

    Ja ich habe da gleich mal eine Frage: Wann und wieviel bekommt er vor dem Training zu Essen??

    Es wäre ganz gut wenn er etwas hungrig (aber nicht halb verhungert, was ich meine so zwei drei std vorher nix mehr geben) ins Training geführt wird, somit werden die leckerlis auch nicht langweilig.

    Dann was für leckerlis nimmst du??

    Am besten wäre wenn du ganz klein geschnittene Fleischwurst (Wiener) oder auch Käse nimmst, aber wie gesagt es sollte ziemlich klein geschnitten sein, nicht das der Hund dann noch ewig zum kauen braucht, er muss es direkt runterschlucken können und sollte eben mehr durch den geschmack gelockt werden.

    So das wäre es erstmal wenn du noch fragen hast ruhig her damit 😉

  2. Erstmal danke für deine Antwort.

    Also soviel ich weiß bekommt er um 7 Uhr sein Futter und um 10.30 Uhr fängt das Training an, als Leckerlis habe ich geschnitte Wurst (also eine Rote), dann hab ich noch so Romeo-Vital Sticks u. bunte Knochen. Ist auch schön von mir zerkleinert, damit er – wie du erwähnt hast – es auch gut schlucken kann. Am Anfang frißt er es auch sofort u. macht auch „Sitz“ dafür.

    Was ich mir auch schon überlegt hatte, dass einfach seine Konzentration aufhört u. er auf stur schaltet, könnte das sein?

    Ist halt echt blöd, ich bräuchte mehr Zeit um zu üben mit ihm und die bekomme ich nicht :rolleyes:

  3. Wann fängt es denn an das seine konzentration nachlässt??

    Vesuche doch einfach mal immer so 10 minuten training und dann so 10 minuten spielen oder einfach mal das er machen kann was er will, weil es kommt mr so vor als würde ihm beim training langweilig.

    Also 10 minuten training dann 10 minuten Pause.

  4. Ich würde sogar noch weiter runtergehen, auf 5 Minuten Training, und dann Pause. Einmal in der Woche ist wenig, um die Konzentrationfähigkeit zu erhöhen, da kann er schnell überfordert werden. Wie trainierst du? Stur auf Gehorsam? Oder mit Spaß, spielerisch?

    Kannst du, zusätzlich zum Training, Zeiten einbauen, in denen du nur mit ihm spielst, damit er dich besser kennenlernen kann?

    Und noch eine Frage: Was ist ein blauer Schein?

  5. Erstmal danke für Eure Hilfe.

    Also, den blauen Schein mache ich fürs Tierheim, bei uns sind die Hunde in Kategorien eingeteilt, d.h. z. B. weiße Hunde darf man immer ausführen, dann gibts noch die blaue und rote Kategorie, das sind Hunde, die entweder Maukorb- oder Leinenzwang haben, Menschen u. andere Hunde beißen bzw. schnappen etc. und Kampfhunde. Diese darf ich aber nur Gassiführen wenn ich den blauen Schein mit Sachkundeprüfung gemacht habe, kurz gesagt es ist ein offizieller Hundeführerschein unsere Stadt.

    Jetzt ist es so, dass ich im Moment noch keinen blauen Schein habe, also darf ich aus versicherungsrechtlichen Gründen auch nicht mit einem Hund der Kategorie blau laufen, ich darf mit ihm nur am Unterricht teilnehmen. Der Unterricht ist Samstags von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr. Allerdings muß ich die praktische Prüfung mit einem blauen Hund ablegen.

    Am Anfang ist es mir erlaubt worden und ich habe sehr viel mit ihm geübt, was auch sehr gut geklappt hat. Allerdings ist es mir jetzt verboten worden.

    Training von 5 oder 10 Minuten geht nicht, weil wir in einer Hundegruppe laufen und es da keine Extrawurst gibt, ich muß mit ihm also die 1,5 Stunden voll durchziehen :rolleyes:

    Jetzt habe ich mir überlegt, das ich dort die Hundepflegerinnen frage, ob ich mehrmals die Woche in einem Auslauf mit ihm üben und spielen darf, da das sonst meines Erachtens nichts wird u. auch keinen Sinn macht. Ich kann doch keinen unerzogenen Hund nur einmal die Woche 1,5 Stunden erziehen und den Rest der Woche seh ich ihn nicht, dann kann ich es auch gleich sein lassen.

    Für die praktische Prüfung muß der Hund können (finde ich übertrieben):

    Sitz, im Slalom um andere Hunde rumlaufen, Pferde, Jogger, Fahrräder passieren lassen, Fuß laufen wäre auch noch gut, Sitz im Kreis neben anderen Hunden mit Sicherheitsabstand, in der Menschenmenge absitzen (das kann er gut) und Leinenführigkeit sollte er auch noch haben. Da ich nicht die Größte bin und er eine Riesenschnauzer ist, ist das mit der Leinenführigkeit auch so eine Sache.

    Ist im Prinzip schon fast eine halbe Begleithundeprüfung und das finde ich mit einem Th-Hund, mit dem ich nur einmal die Woche offiziell trainieren darf, einfach zu hoch angesetzt.

    Ansonsten kann man sich noch für 15 ? die Stunde einen Hundetrainer nehmen, aber das sehe ich persönlich nicht ein.

  6. Achso ich traniere mit Leckerchen, Lob u. wenn es die Zeit zuläßt dann kraule ich ihn auch mal durch. Wir beide verstehen uns nämlich prächtig und er freut sich immer riesig mich zu sehen und heult mir nach, wenn ich die Box hinter ihm zu mache. Daher fände ich es auch sehr schade, wenn mir keine andere Lösung einfällt mit ihm trotzdem noch üben zu können.

  7. Nur einmal die Woche üben ist zu wenig, selbst wenn man mit dem Hund sonst zusammen ist. Es wäre schön, wenn du im Auslauf mit ihm spielen könntest, da bekommst du ein besseres Gefühl für ihn und er für dich. Außerdem kann man auch im Spielen üben, wenn du das ein paar mal probiert hast, dann merkst du, wie es funzt. So hat Winnie das SITZ auch sehr gut gelernt, weil ich danach ein Leckerchen werfe und sie hinterherrennen muss, am besten mit mir zusammen, das macht am meisten Spaß. :] Ohne SITZ kein Rennen, fertig.

    Schneide Wurst wirklich ganz klein, wie Nadine es schon gesagt hat. Er soll nicht satt davon werden. Und versuche mal, dich zwischen den Übungen um ihn zu kümmern. Das machen die wenigsten, auch ich habe, wenn meine Übung fertig war, den anderen zugesehen. Und nach einer halben Stunde machte Winnie dicht. Oder Unsinn.

    Und mein Lob verändere ich auch immer. Mal hat sie -schwupps- das Leckerli in der Schnauze, mal lobe ich leise und hole zeitgleich das Leckerlie im Zeitlupentempo raus, dann wieder lobe ich in den höchsten Tönen und mach einen auf bekloppt :)) .Es darf nicht langweilig werden.

  8. Wollte Euch nur noch mitteilen, dass ich jetzt jeden Donnerstag auf den Hundeplatz mit ihm gehe, das heißt ich habe 15 Min. Einzelunterricht und da darf ich zum Bindungsaufbau mit ihm spielen und wir üben einfache Grundkommandos. Am Ende ist dann noch ein kurzes Gruppenlaufen angesagt, mit dieser Methode klappt es perfekt.

  9. Na Super, das freut mich wirklich für dich. Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass es klappt. Sag doch mal Bescheid, wie es war, wann soll die Prüfung sein ?

  10. Hallo Marion,

    die Sachkundeprüfung hatte ich am Samstag und habe sie zum Glück auch bestanden und am 10. Juli habe ich die praktische Prüfung. Jetzt habe ich natürlich enorm viel Zeit mit ihm zu üben und das beruhigt mich richtig.

    Am Samstag hatte ich wieder mit ihm Training und ich muß sagen, er lernt wirklich schnell, das Training am Do. hat mich sehr viel weiter gebracht. Er ist sogar Fuß gelaufen, Sitz klappt noch nicht so gut (aber das bekommen wir auch noch hin) und vor allem die Leinenführigkeit ist wirklich gut geworden.

    Mittlerweile bin ich davon überzeugt, das wir die praktische Prüfung auch ganz locker schaffen werden.

    Die Leckerchen habe ich jetzt auch winzig geschnitten und aufeinmal brauche ich auch nicht mehr soviel 😀 , danke nochmals für den Tip.

  11. Also wir haben am Sonntag unsere Prüfung bestanden, er hatte zwar wieder seinen Dickkopf und keine Lust die Übungen auszuführen, aber wir haben trotzdem bestanden und ich bin total stolz auf meinen Riesenschnauzer.

  12. Das freut mich für euch beide!

    Du hast jetzt den blauen Schein? Und was ist mit deinem Dickkopf, bedeutet das jetzt, dass er normal zum Gassigehen raus darf?

  13. Danke Euch beiden. Ja, ich habe jetzt den blauen Schein.

    Also der Dickkopf darf mit anderen Gassigehern natürlich schon länger Gassi gehen -wenn sie den blauen Schein haben-, aber ich darf jetzt offiziell auch mit ihm Gassi gehen. Der Schein ist im Prinzip nur für den Gassigeher wichtig und berechtigt ihn mit blau eingeteilten Hunden Gassi zu gehen.

    Ich hatte letzte Woche Urlaub und da war ich fast jeden Tag mit ihm spazieren und wir sind mittlerweile ein richtig gutes Team geworden. Außerdem gehen wir jeden Donnerstagabend auf den Hundeplatz und trainieren Grundkommandos.

    Ich hoffe für ihn, das er bald vermittelt wird, weil er wirklich ein klasse Hund ist u. ich ihn sofort nehmen würde.

  14. Geh auf antworten, dort findst du unten „Dateianhänge“ und suchst dir dann das Bild von deinem PC aus. Denk dran, dass es nicht größer als 75 KB sein darf.

  15. Hallo Bettina

    was ich so toll an den Bildern finde, ist die Zutraulichkeit zwischen euch. Und das, wo ihr euch nicht täglich seht. Was zeigt, dass du viel Arbeit reingesteckt hast, alle Achtung.

    Übrigens ein hübscher Kerl, in den könnte ich mich auch verlieben.

  16. Dankeschön, aber ich muß mich auch für deinen Rat bedanken.

    Wir machen jetzt auf jedem Spaziergang ein kleines Päuschen von 20 Minuten u. dann schmusen u. spielen wir miteinander, ich glaube das tut uns beiden gut. Außerdem üben wir dann noch zusätzlich 15 Min. die Grundkommandos u. die sitzen mittlerweile schon richtig gut, nur auf dem Hundeplatz macht er es dann sehr zögerlich/bis gar nicht 😀

    Ich bin froh, dass ich den Kurs nicht abgebrochen habe, weil wir uns beide jetzt doch so prima verstehen.

  17. Jetzt ist schon einige Zeit vergangen und wir gehen fleißig auf den Hundeplatz.

    Er kann jetzt schon Fuß in jeglicher Geschwindigkeit, Slalom um andere Hunde ist kein Problem mehr, abliegen in einem Kreis von Hunden hat gestern zum ersten mal geklappt, kurzgesagt wir machen zusammen enorme Fortschritte. Und ich hätte niemals gedacht, dass man einen Tierheimhund so gut erziehen kann, obwohl ich ihn nur 3 mal die Woche sehe.

    Und man sieht sehr gut, dass man auch alte Hunde noch erziehen kann.

  18. Hallo Bettina

    komme soeben aus dem Urlaub. Und freu mich wirklich mit euch beiden. Warum soll es in dem Alter nicht funktionieren? Es macht ihm doch Spaß! Ich glaube kaum, dass er es als Arbeit ansieht, er freut sich drauf, und woher soll er wissen, dass es Erziehung ist?

  19. Danke voll lieb von Dir.

    Ich habe jetzt schon des öfteren von Leuten gehört, das man alte Hunde nicht erziehen könnte. Daher bin ich froh, dass ich jetzt auch mal aus Erfahrung das Gegenteil behaupten kann, weil manche einem doch nicht glauben. Letzten Sonntag hat er zum ersten mal mit mir gespielt u. es hat ihm sogar richtig Spaß gemacht und mir sowiso. Ihn kann man immer so schwer aus der Reserve locken u. daher bin ich umso stolzer auf ihn.

    Ps.: Hoffe Du hattest einen schönen erholsamen Urlaub?

  20. Für einen Herbsturlaub hätte ich gesagt: Das Wetter hätte besser sein können. Normal hab ich die entsprechenden Klamotten mit, aber darauf war ich nicht eingestellt, auch wenn wir als Camper immer eine warme Montur dabei haben. Hätt aber auch schlimmer sein können. 😀

    Das Glücksgefühl, das man hat, wenn der Hund sich aufs Spielen einlässt, kann ich dir gut nachempfinden. Hab selbst so eine Socke hier. Der Schutzwall war enorm hoch, da durchzukommen, kostet einiges. Aber wenn dann die Augen leuchten und man merkt, wie der Hund imer freier wird, dann weiß man, dass es sich gelohnt hat!

    Wird er weitervermittelt, oder geht das nicht? Oder kannst du ihn später nehmen?

  21. Schade dass das Wetter nicht mitgespielt hat, jetzt war es doch die ganze Zeit so schön.

    Er wird weitervermittelt, aber er hat leider 0 Interessenten, er ist sogar beim Schnauzerclub gemeldet.

    Ich könnte in frühestens in 2 Jahren nehmen, aber ich hoffe, dass er vielleicht doch noch jemanden findet der sagt, ok ich versuchs mit ihm. Das Schätzle sitzt schon seit März im Tierheim u. man sagt, wenn sie nach ca. 6 Wochen nicht vermittelt sind, sieht es schlecht aus. Er ist auch nicht gerade klein u. da überlegt man sich das schon 10-mal, ob man letztendlich so einen großen Hund nimmt oder nicht doch lieber einen Welpen. Ansich versteh ich das auch, aber er ist einfach ein so feiner Kerl u. vor allem ein so toller Hund (ich könnte sowiso ewig von ihm schwärmen).Dazu kommt noch, dass er auch kein Anfängerhund ist, was es auch nicht einfacher macht.

    Ist dein süßer Malinois (wie heißt er/sie eigentlich) auch aus dem Th?

  22. Ich hatte Artus letztes Wochenende mit nach Hause genommen, weil es ihm psychisch nicht so gut ging und er Medikamente u. Infusionen brauchte.

    Er war so ein lieber Schatz und mir viel der Abschied so schwer.

    Wenn er aufs „Klo“ musste, hat er mir Pfötchen gegeben, ansonsten hat er erstmal richtig lange geschlafen und wollte nonstop geknuddelt werden.

    Abends wollte er dann mit mir auf der Couch schlafen, aber er hat dann doch bemerkt, das er dafür wohl „etwas“ zu groß ist.

    Mit meinen Wellis hat es auch super geklappt und er hat sich gar nicht für sie interessiert.

    Er war wirklich ein ganz lieber und ich kann wirklich alles mit ihm machen, Futterschüssel wegnehmen, ihm Futter etc. aus dem Maul nehmen, sogar die Infusion durfte ich bei ihm setzen ohne das er ein Mucks von sich gegeben hat.

    Aber wir ziehen jetzt um und dort ist Hundehaltung erlaubt, daher werde ich ihn dann öfters mal übers WE mitnehmen und wer weiß, vielleicht geschehen ja noch Wunder.

  23. Mensch Bettina,das wäre ja das größte,wenn dein großer für immer mit zu dir könnte!

    Wenn in deiner neuen Wohnung Hundehaltung erlaubt ist…überlegst du auch,ob er dann ganz dein Hund werden soll?

    Na,wie auch immer,hoffe ich für den schönen Schnauzer,dass er mal endlich Glück hat und ein liebevolles Zuhause findet!

  24. Danke, lieb von Dir.

    Meinem Freund ist der Große einfach zu groß. Deshalb nehme ich ihn dann mal ein paar Wochen mit übers Wochenende und vielleicht sagt dann mein Freund ja.

    Von einem kleinen Hund habe ich ihn schon fast überzeugt, aber wenn er sieht wie lieb Artus ist und er sich dann auch mal an ihn gewöhnt hat, vielleicht lässt er sich dann umstimmen.

    Ich werde da ganz langsam und behutsam vorgehen.

  25. [quote]Original von Minniemama

    Wenn in deiner neuen Wohnung Hundehaltung erlaubt ist…überlegst du auch,ob er dann ganz dein Hund werden soll?

    quote]

    Na lesen sollte man können, habe schon wieder etwas überlesen.

    Also ich persönlich würde ihn liebend gerne nehmen und würde für ihn auch meinen ganzen Tagesrythmus umwerfen.

    Ich werde mich auch mal beim Tierheim erkundigen, welche Voraussetzungen man braucht, einen Hund zu bekommen und besonders einer von dieser Größe.

    Unsere neue Wohnung liegt auch nicht mehr in der Stadt sondern in einem richtig ruhigen Wohngebiet und 5 Häuser weiter beginnt gleich der Wald, also ideale Gegend für einen Hund.

    Natürlich würde ich es immer noch besser finden, wenn ihn ganz nette Menschen aufnehmen würden, aber das ist leider auch nicht der Fall.

  26. 😀 Sag deinem Freund einfach,du der große kann mich sehr gut beschützen,wenn ich mal alleine bin!

    Nein,aber klar,ein großer Hund braucht auch viel Platz,sollte man sich natürlich gut überlegen.

  27. Original von Minniemama
    😀 Sag deinem Freund einfach,du der große kann mich sehr gut beschützen,wenn ich mal alleine bin!

    Hey, das ist mal ein super Argument 😀

    Platz haben wir genügend, aber er traut sich nicht zu, ihn auch mal alleine Gassi zu führen.

  28. Hallo Bettina

    war dein Freund schon mal beim Gassigehen oder bei den Übungen dabei? Bezieh ihn doch mal mit ein, damit er ihn besser kennenlernt und sieht, was Artus schon gelernt hat. Mir persönlich wäre ein großer, gut erzogener Hund lieber als ein kleiner Hund, der größenwahnsinnig ist und nicht hört.

  29. @Marion, mein Freund war schon öfters dabei, wenn ich mit Artus Gassi gegangen bin, aber ihm sind kleine Hund einfach lieber.

    Das mit Artus hat sich sowiso erledigt, er ist seit Mittwoch vermittelt :daumen: Er hat ein total schönes zu Hause bekommen und genau so, wie ich es mir immer vorgestellt habe. Er kam zu einem älteren Herrn und einer Katze. Die Katze und Artus verstehen sich prächtig und sind richtige Freunde. Ich war zwar ein wenig traurig, aber meine Freude ist dann doch um einiges größer.

    Jetzt habe ich auch schon wieder einen neuen Schützling, einen Schäferhundmischling. Er war schon mal im Th und kam wieder zurück, weil er sich mit Kind und Ersthund nicht verstanden hat. Allerdings wurde er vermutlich geschlagen und ist total ängstlich. Am Donnerstag habe ich schon meine erste Übungsstunde mit ihm auf dem Hundeplatz, allerdings erstmal Kennenlern- und Vertrauensübungen. Das wird mal wieder eine total neue Erfahrung, weil ich noch nie mit einem Schäferhundmischling gearbeitet habe. Diesmal steht nicht das Gehorsam im Vordergrund, weil folgen tut er recht gut, sondern ich muss aus ihm wieder einen total fröhlichen und aufgeweckten Hund machen.

  30. Ich finde es toll, wieviel Energie du aufbringst, fremde Hunde wieder aufzubauen, und wieviel Ausdauer du dabei hast. Alle Achtung! Für Artus freue ich mich, dass er ein so schönes Zuhause gefunden hat.

    Und wie du jetzt an den neuen Hund drangehst, so hätten wir das auch machen müssen. Leider wurden wir falsch beraten von versch. Trainern, und Winnie wurde mit UO und Strenge ein Jahr lang von uns bearbeitet, statt ihr Vertrauen und die Bindung zu fördern. Und jetzt dauert das natürlich viel länger. Mach weiter so, deine Einstellung finde ich :daumen: :daumen: :daumen:

  31. Danke Marion *rotwerd* Aber mir macht es auch total Spaß mit den Kleinen zu arbeiten und das schönste daran ist, wenn sie dann vermittelt werden und man sieht wie glücklich sie sind. Und da ich sowiso nicht wirklich Zeit für einen Hund habe, kann ich so trotzdem einen Hund haben u. der Hund freut sich ebenfalls eine Bezugsperson zu haben. Das schönste ist immer, wenn dann mal das Vertrauen da ist und man sich vorkommt, als kenne man den Hund schon ewig.

    Ich muss auch sagen, dass unser Tierheim sehr gut ist, da bekommt jeder Hund eine eigene Bezugsperson u. sie haben auch einen Hundeplatz zur Verfügung, wo man sich Rat holen kann. Mit einigen Hunden wird dort auch Begleithundeprüfung gemacht und das finde ich für die neuen Besitzer auch sehr schön, wenn der Th-Hund dann schon eine Begleithundeprüfung hat.

    Manche Trainer raten aber auch so manchen ****. Meine Eltern sind anfangs auch an so eine merkwürdige Hundetrainerin hingeraten. Da wurde das Fehlverhalten des Hundes nur noch bestärkt u. wenn die Kleinen dann sowiso schon aus dem Th sind, dann verliert man wirklich wertvolle Zeit. Eigentlich denkt man ja, dass die Trainer helfen und nicht die Situation verschlimmern :rolleyes:

    Ich drück Euch mit Winnie ganz doll die Daumen, aber ihr schafft das sicherlich und die Hauptsache ist, dass ihr die Fehler der Trainer bemerkt habt. Wäre nett wenn du weiter berichten würdest wie ihr vorankommt.

  32. Bettina,ich finde es einfach klasse,dass es Menschen wie dich gibt,die soviel Liebe und Zeit in die Hunde investieren.

    Gerade durch deine Arbeit haben Hunde eine zweite Chance,die sonst womöglich als schwierig eingestuft für immer im Tierheim landen würden!

    Für den großen freut eas mich,auch wenn du ihn sicher mit einem lachenden und einem weinenden Auge hast ziehen lassen.

    Aber da er ein gutes Zuhause gefunden hat,kannst du stolz auf dich und deine Arbeit sein und wie ich dich jetzt einschätze,freust du dich sehr für ihn!

  33. Danke Nadja, ja ich freue mich riesig, dass mein Artus so ein super zu Hause gefunden hat u. letztendlich ist das unser Ziel.

    Da ich mit Hunden aufgewachsen bin, kann ich mir gar nichts anderes vorstellen wie mit Hunden zu arbeiten und da ich keinen eigenen halten kann, würde ich einen Hund einfach zu arg vermissen und so ist das für beide Seiten eine schöne Alternative. In unserem Th gibt es noch viele Leute von meiner Sorte u. an sich wäre es schön, wenn viel mehr Tierheime soetwas anbieten würden. Leider ist trotzdem nicht jede Vermittlung erfolgreich u. es kommen einige wieder zurück, aber bei meinem Artus habe ich ein gutes Gefühl.

  34. Ich habe Neuigkeiten: Durch einen Zufall usw. hat mich letzten Do. der neue Besitzer von meinem Schatz Artus angerufen und ich kann nur überglücklich sagen, dass sich da wohl 2 Seelen gefunden haben. Wann immer ich will, darf ich den neuen Besitzer anrufen u. Artus auch mal besuchen kommen. Was auch lustig ist, dass er fast bei mir um die Ecke wohnt. Da bleibt mir nur zu sagen: Happy End für alle Beteiligten und mir geht es gut, weil ich weiß, dass es meinem Süßen gut geht.

    Artus hat alles vergessen, was ich ihm beigebracht habe u. konnte beim neuen Besitzer nichts mehr. Aber das ist halt typisch Riesenschnauzer 😀 u. warum sollte es der neue Besitzer einfacher haben wie ich 😀

  35. Mensch,da hat Artus ja einen Glücksgriff gemacht!

    Wenn er glücklich ist,bist du es ja auch!

    Hoffe er hat nicht wirklich alles vergessen,was du ihm beigebracht hast.

  36. Danke ihr Beiden. Er scheint wirklich alles vergessen zu haben, aber wahrscheinlich liegt das an seinem süßen Sturkopf u. ab Januar geht sein neuer Besitzer sowiso in die Hundeschule mit ihm u. vielleicht erinnert er sich ja an ein paar Übungen 😀

  37. Nein, Bettina, er hat nicht alles vergessen. Du hast ihm nämlich mehr gezeigt als nur die Unterordnung, du hast ihm Freude und Spaß am Leben gezeigt. Und das ist das, worauf sein neuer Besitzer aufbauen kann. Ohne diese Punkte geht auch mit guten Trainern nichts. Oder fehlt auch das? Ich glaubs kaum. 😉

  38. Original von manee
    Nein, Bettina, er hat nicht alles vergessen. Du hast ihm nämlich mehr gezeigt als nur die Unterordnung, du hast ihm Freude und Spaß am Leben gezeigt. Und das ist das, worauf sein neuer Besitzer aufbauen kann. Ohne diese Punkte geht auch mit guten Trainern nichts. Oder fehlt auch das? Ich glaubs kaum. 😉

    Danke, so hab ich das nicht gesehen. Also Freude scheint er zu haben, er darf endlich mit anderen Hunden toben, ist total lieb und schmusig.

  39. Und damit hast du den Grundstein für ein neues,glückliches Leben gesetzt!

    Und sein neuer Besitzer scheint ja auch sehr engagiert zu sein,er geht in die Hundeschule,Artus macht einen glücklichen Eindruck,wirklich schön!!!

  40. Der Thread ist zwar uralt, aber meinem Schatz Artus geht es gut u. er ist wohl richtig frech geworden. Außerdem hat er schön zugenommen, er war ja immer viel zu dünn. Ich soll mich heute abend mal bei seinem Besitzer melden, weil er Kontakt halten möchte. Ich freu mich im Moment wie ein kleines Kind u. kann es kaum erwarten, Artus auch mal besuchen zu dürfen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert