Hallo Silvia,
ich denke, dass du deinem Männchen auf jeden Fall ein bislang noch unverpaartes Weibchen zugesellen solltest. Seine Lebensqualität wird sich dadurch sicher noch weiter deutlich verbessern.
Viele Grüße
Bettina
Hallo Silvia,
ich denke, dass du deinem Männchen auf jeden Fall ein bislang noch unverpaartes Weibchen zugesellen solltest. Seine Lebensqualität wird sich dadurch sicher noch weiter deutlich verbessern.
Viele Grüße
Bettina
Wenn man Tierschuztarbeit leistet, bleiben sehr viele Tiere die aus mieser Tierhaltung befreit wurden, oder einfach Abgabetiere sind, hängen.
So bin ich auch zu einen einzelnen männlichen Aga. gekommen. Leider kommt dieser kleine Kerl aus sehr schlechter Haltung. Er hat Gleichgewichtsstörungen, und kann nicht Fliegen.
Ich habe seinen Käfig entsprechend eingerichtet. Da sich sein Zustand von Woche zu Woche bessert, überlege ich, ob sich nicht noch ein Weibchen dazu gesellen soll. Er ist sehr beweglich geworden, und hat ständig was zu erzählen. Also ein ganz süßer.
Übrigens, selbstverständlich hält man kein Tier einzeln. Jedes Lebewesen braucht um glücklich zu sein, seine Artgenossen.
Danke Bettina,
er ist so ein süßer Kerl, aber immer alleine. Er kann nicht Fliegen, meinst es geht trotzdem mit einem Weibchen?
Ansonsten ist er sehr lebhaft. Ich weiss auch nicht wie alt er ist, oder sein könnte.
Gruß Silvia[/b]
Hallo Silvia,
leider bin ich selbst nicht sehr erfahren mit Agaporniden. Ich hab wohl selbst ein Paar, dessen „Tücken“ ich mittlerweile recht gut kenne, habe aber darüber hinaus keine Erfahrungen.
Ich habe im letzten Jahr mein Weibchen verloren, und da mein Männchen nicht dauerhaft allein sein sollte, habe ich im ein neues Weibchen dazugesellt. Mein Männchen war gleich begeistert, das Weibchen hingegen war in den ersten Wochen etwas skeptisch. Mittlerweile sind die beiden jedoch ein unzertrennliches Paar.
Ich weiß nicht, inwiefern es die Partnerschaft der Vögel stört, wenn einer der Vögel nicht fliegen kann. Ich würde es aber vielleicht einfach mal versuchen.
Es gibt den Verein Agaporniden in Not, dort werden „verwitwete“ Vögel vermittelt. Vielleicht kann man dir dort weiterhelfen?
<!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.agaporniden-in-not.de“>http://www.agaporniden-in-not.de</a><!– m –>
Nochmals viele Grüße
Bettina
Hallo Bettina,
man kann ja auch nicht alles wissen.
Ich habe mich auf dieser HP umgesehen, die ist ja wirklich gut.
Und in Berlin ist der Verein auch vertreten, also in meiner Nähe.
Danke für den Hinweis! Werde mich drum kümmern.
Gruß Silvia[/b]
Hallo Silvia,
in dem falle wuerde ich noch etwas warten.. Beschreiben doch mal
die Gleichgewichtstoerungen? Faellt der vogel um???
Wenn der vogel krank aussieht wuerde ich vielleicht erstmal einen
Kottest machen lassen .. hinter sowas kann sich auch ganz schnell
eine Krankheit verbergen.. du wuerdest ihm nicht helfen wenn du
ihm im Krankheitszustand eine Henne dazu setzt und diese sich dann
auch noch ansteckt.. Mache erst sicher der Vogel ist gesund
und suche ihm dann eine Henne..
Gruss Sony
Hallo,
ich habe diesen kleinen Kerl aus sehr schlechten Händen. Nachforschung ergab, dass er gegen ein Fenster geknallt ist. Seither hat er diese Srörung . Ob er jemals einen Partner hatte, ich weiss es nicht.
Er kann sich nicht, ohne ständige Flügelbewegung auf der Stange halten.
Aber es ist sehr viel besser geworden. Ich hoffe immer noch, dass sich alles wieder normalisiert. Wir haben hier einen Tierarzt in der Nähe, der hat sich auf Vögel spezialisiert, und er meinte, dass man eigentlich nur abwarten kann. Nur ist noch nie jemand mit einen Aga. zu diesem Tierarzt gegangen. Die Verhaltensweise kennt dieser wahrscheinlich auch nicht so genau . Der Aga. frisst und erzählt viel. Also krank sieht er nicht aus, auch verhält er sich nicht so. Der Käfig ist so groß, dass leicht ein zweiter Platz hätte. Was meinst Du?
Gruß Silvia
Hallo Silvia,
ich weiss ja nun nicht wie lange du den Vogel schon hast… Ich bin selbst
im Tierschutz taetig und weiss das Leute viel erzaehlen somit kann man
auch nicht alles glauben.
Wenn der Vogel zu uns kommen wuerde dann wuerde ich ihn 6 Wochen
in „Einzelhaft“ lassen und ihn genau im Auge behalten, Kot usw.
erst dann wuerde ich an einen Partner denken. Einfach aus sicherheitsgruenden. Bis dahin kannst du auch sehn ob sich das ganze
bessert oder wie er sich verhaelt. Es waere nur schade wenn du gleich
ein weibchen dazu holst und der vogel die Henne auch ansteckt.
Natuerlich bist du da und kannst sehn was los ist, ich nicht….
Gruss sony 😉
Hallo Silvia,
was ich noch sagen wollte , wenn der Vogel wirlich eine verletztung vom
fliegen in eine Fensterscheibe hat, dann braucht er doppelt seine ruhe
und sollte sich nicht so sehr viel bewegen damit das ganze abheilen kann.
In dem Fall wuerde ich auf jeden fall etwas laeger warten.
Der Kleine wuerde ja mit aller gewalt versuchen dem Weibchen nachzutun
und auch zu fliegen und das obwohl die verletzung nicht geheilt ist.
Wenn er sich dann besser fuehlt und sich wieder gut bewegen kann
dann wuerde ich ihm auf jeden fall eine Freundin besorgen.
Vielleicht kannst du ja direckt zu einem Zuechter gehn welcher
dir dann auch gleich bestaedigen kann das du auch wirklich einen
Hahn hast, der kleine koennte sich dann dort vielleicht einen Partner
aussuchen..
Lass mal wissen wie alles ausgeht. und feste Daumendrueck
das sich alles zum guten wendet.
gruss Sony :trost:
Hallo Sony,
Du hast recht, die Leute erzählen fast immer Mist wenn sie ein Tier los werden wollen. Vier Wochen ist der Kleine bei mir. Ich habe den Käfig extra für ihn so gestaltet, dass er problemlos überall hin kann.
Er hat ein rotes Köpfchen, das sagt also nicht aus, dass das ein Männchen ist?
Er wird auf jeden Fall, von Tag zu Tag munterer. Die ersten 14 Tage hat er nur am Boden gehockt. Ich hoffe, dass er sich richtig gut erholt.
Wird halt Zeit brauchen. 150 km bin ich gefahren, damit sie den Aga. nicht einfach so weg tun. Gut hatte er es mit Sicherheit nicht.
Gruß Silvia
Hallole,
😀 Ne ein rotes Koepfchen sagt nichts ueber das Geschlecht aus 🙂
um welche Rasse Aga. handelt es sich denn? Das Geschlecht kann
entweder von jemand mit erfahrung an der Beckengroesse/ stellung
festgestellt werden oder durch einen DNA test. Kannst du vielleicht mal
ein Bild zeigen.????
Gruss Sony 😉
Hallo Sony,
habe noch kein Bild, aber das hole ich nach.
Habe mir Deine HP angeschaut, die ist ja wirklich Spitze, und sehr informativ.
Ich habe doch noch ein Pärchen, auch Abgabetiere, weil verkrüppelte Füße.
Die Leben in einer Voliere. Da hat das Männchen einen roten Kopf. Aber vielleicht sind das auch garnicht Männchen und Weibchen. Ich dachte nur, dass das so
ist. Ich habe von diesen Vögeln leider garkeine Ahnung. Es ist das erste mal, dass plötzlich Aga. bei mir abgegeben werden. Ansonsten alles, Nymphensittiche, Großsittiche usw. Hunde, Katzen und natürlich alles an Kleintiere. Auch ein Chinchilla hatte ich schon. Da musste ich auch erst mal lernen, wie die Lebensweise, und dessen Ernährung ist.
Gruß Silvia
Hallo Silvia,
schau doch mal unter <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.agaporniden.de“>www.agaporniden.de</a><!– w –>, dann „Arten“. Dort kannst Du die „gängigen“ Aga-Arten anklicken und rechts am Bildrand werden Photos angezeigt – vielleicht hilft das ja, die Art Deines Agas zu bestimmen.
Zur Geschlechtsbestimmung per Beckentest meine ganz pers. Meinung: Da kannst`e auch eine Kristallkugel befragen 😀 , die Trefferquote ist annähernd gleich. Dann hält sich hartnäckig der Glaube an die unterschiedliche Form der Schwanzfedern bzw. breitbeinige Sitzhaltung :lachweg: , das gehört direkt in den Bereich von Mythen und Fabeln ….
Hallo,
ich glaube Du hast recht.
Ich habe ein entsprechendes Bild gefunden, gleich gespeichert und bearbeitet. Danke für den Hinweis. Bald habe ich etliche Seiten über Aga’s.
Ich warte noch ca. 14 Tage, und dann werde ich entsprechendes unternehmen. Wenn es geht, möchte ich den Kleinen nicht wieder transportieren. Mir wäre es lieber, wenn ich so rausfinden könnte welchem Geschlecht er angehört.
Grüß Silvia