Joh Stefan da kann man einen ganzen Indieshop für plündern. Ich hab da einen ziemlichen guten Versand wo das alles herkommt auch in KbA Qualität.
Es ist aber so würzig und schmeckt so lecker das macht man dann auch öfters
Joh Stefan da kann man einen ganzen Indieshop für plündern. Ich hab da einen ziemlichen guten Versand wo das alles herkommt auch in KbA Qualität.
Es ist aber so würzig und schmeckt so lecker das macht man dann auch öfters
Meine Lieblingssupe im übrigen.
Auf indisch
Tamatar mung dal
zutaten:
250 g Mung-dal ( auch channa-dal oder toor-dal) halbe Mungbohnen
2,4l Wasser
3 Lorbeerblätter
1 Eßl Butter
2,5 Teel Salz
1 Eßl Gheebutter
1 Teel schwarze Senfkörner
1 Teel kreuzkümmel
2 getrocknete chilis zerbröselt
2 Teel geriebener Ingwer
1/4 Teel Asafötida
1 Tell Turmerik (Gelbwurz)
5 mittelgross tomaten gewaschen un dkeleingeschnitten
2 Eßl Zitronensaft
1 Eßl kleingehackte frisch Korianderblätter ( ich nehme glatte Petersilie)
Zubereitung
den Dal auslesen und ungewaschen in einen schweren Topf geben. Den topf auf mittlerer Flamme erhitzen und dal 4-5 Mintuen anrösten, bis die meisten Boh&nen leicht gebräunt sind. Den Dal in ein sieb füllen und unter fliessendem Wasser waschen in den topf zurückgeben, Wasser Lorbeer Butter und Salz zufügen, alles zum Kochen bringen und abgedeckt 30 Minuten köcheln lassen. Wenn der Dal zu zerfallen beginnt, das ghee in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Senfkörner reingeben (achtung die springen), dann kreuzkümmel und chlis und zum Schluss den Ingwer Asafötida und Turmerik zufügen 20 sekunden höchstesn rösten und die tomatenstücke reingeben, 1-2 Mintuen rühren. Dann alles in die suppe geben den topf bedecken und so lange weiterkochen lassen bis der Dal völlig gar ist. ( Ungefähr insgesamt 1-1,5 Stunden Kochzeit)
Zum Schluß Zitronensaft zufügen und mit Zitroenenachteln garniert mit Reis oder Chapati servieren.
Der Duft der gerösteten Senf und Kümmel ist himmlisch und wenn ich das im Sommer koche ist im Gegensatz zu anderen Gerichte nicht eine einzige Fliege im Haus, die schätzen nämlich den Duft gerösteter Gewürze nicht besonder.
Lasst es Euch schmecken.
_________________
Liebe Grüsse Katie
Boah,
da muß man sich ja ganz schön was an Gewürzen zulegen, um das nachzukochen. 😐
Hi Katie,
das hört sich wirklich super lecker an. HUNGER!
Könntest du vielleicht die Adresse von dem erwähnten Versand angeben. Wüste so spontan nicht wo ein Indienshop bei uns in der Nähe ist.
Liebe Grüße,
Astrid
[ img ]
Binjetzt auch ganz neugierig geworden. Jo, her mit dem link.
Astrid, das wird ein Loch in der Haushaltskasse! [ img ]
Wenn Ihr wieder an der Mosel Urlaub macht, dann kochen wir zusammen indisch! [ img ]
Hi Asterix,
das ist der Govinda-Versand
Tel 06782-989001 E-Mail <!– e –><a href=“mailto:Govinda-versand@t-online.de“>Govinda-versand@t-online.de</a><!– e –>
Dort gibts auch die indischen Waschnüsse!!
als ich einem Bekannten davon erzählt habe war der ganz begeistert von der Idee, immerhin konnte ich so in dem trockenen letzten Sommer das Waschwasser direkt an die Blumen weiterleiten…
zum Glück hat der gute nochmal vorher nachgefragt wieviel von den Wal!!!!nussschalen er denn so auf eine Maschine Wäsche braucht :lachweg:
Das wäres gewesen!
Hey,
das ist doch ganz bei uns inder Nähe 06782 ist Birkenfeld an der Nahe (sehe gerade, es ist Abentheuer). Nur 20 min von meiner Arbeitsstelle. Das ist ja witzig. Habe mir die HP gerade angesehen. Das ist ne Sekte, die kenne ich. Voll die Hari Krischnas.
Das Haus müßtet Ihr mal sehen. die haben isch nen richtigen Tempel gebaut dort; haben ne alte Mühle umgebaut.
Sonntags kannst Du die besuchen und Schreiseminare besuchen.
Wenn Du mit dem Auto da vorbeifährst mußt Du aufpassen, daß Dir keiner vors Auto springt in Trance.
So klein ist die Welt!!!
Von diesen Waschnüssen habe ich diese Woche schon bei Waschbaer gelesen.
Ja für Jeans und Hundedecken kann sie nehmen, die Fleckentfernung ist allerdings etwas mickrig, da muss man vorbehandeln, aber an sich ist die Idee prima. Und eben das Waschwasser kann ind den Garten fliessen.
Da ich täglich 4 Decken zu waschen habe und natürlich auch so ziemlich viel Wäsche kann man schon mal aussortieren und was für die Umwelt tun.