Ich wollte mal wissen, wie Eure Hunde Silvester vertragen?
Leider ist es mir mal wieder viel zu spät eingefallen u. ich suche jetzt schon mal nach Möglichkeiten, dass mein Schatz keine Angst bekommt.
Ich wollte mal wissen, wie Eure Hunde Silvester vertragen?
Leider ist es mir mal wieder viel zu spät eingefallen u. ich suche jetzt schon mal nach Möglichkeiten, dass mein Schatz keine Angst bekommt.
Wichtig ist erst mal, dass Du Souveränität ausstrahlst, aber das weißt Du ja sicher.
Lena ist da völlig angstfrei (zum Glück). Der Hund meiner Eltern hat sich immer gerne in einer dunklen Ecke verkrochen. Freunde von uns haben so Pheromone besorgt, die man in die Steckdose steckt. Ob’s wirklich hilft, kann ich nicht beurteilen.
Ansonsten gibt es noch Bachblütentabeltten für Hunde.
Ich kenne es leider in allen Facetten bei meinem Hund, d.h. bei unserem älteren, der jüngere ist völlig problemlos und lässt sich auch nicht von der Panik anstecken.
Unser „Oller“ hechelt, tiefrote Lefzen, Panik, ev. leichte Temperatur usw. Das ganze schreckliche Programm und es wurde von Mal zu Mal schlimmer. Wir haben Beruhigungsmittel versucht, noch schlimmer, weil er ja nicht völlig einschlief und es im Unterbewusstsein mitbekam, also konnte er es nicht verarbeiten, furchtbar. Ich habe ihn ignoriert, ich habe ihn in dunkle Ecken gelegt, ich habe daneben gesessen, bin rumgefahren, egal was, nichts hat geholfen, außer ich habe es mit Spielen versucht, das funktionierte zeitweise, leider nicht die ganze Zeit.
Er wird bald 10 Jahre und ich versuche einfach für ihn da zu sein, alles andere ist für ihn als würde ich ihn auch noch bestrafen für seine Angst. Ja ich weiß, man soll es nicht, aber er ist eh kein Hund auf den irgendwelche allgemein gültigen Regeln gelten, also hab ich das irgendwann gemacht, wie ich es dachte und bin damit am Besten gefahren.
Aber Silvester ist immer noch ein Angstgegner für uns.
Ich drück alle Daumen für Euch
Bye
Anna
Also Balou findet Sylvester überhaupt nicht schlimm, er geht sogar auf den Balkon und guckt ganz interessiert in die Luft, legt den Kopf schief und will ganicht mehr rein.
Rex war da ganz anders, er hatte Panik ohne Ende hat gejammert und sich bei Herrchen verkrochen, doch als er merkte das Balou es überhaupt nicht schlimm fand fing er an mit auf den Balkon zu gehen und zu schauen. Er findet es zwar längst nicht so interessant wie Balou aber er sieht was den Krach macht und das lässt ihn ruhiger werden.
Winnie dreht, wie ihr wisst, vollkommen ab. Wir werden das Gleiche durchziehen wie letztes Mal. Hatte uns nicht geschadet.
Ich vermute, dass ich wieder -wie schrieb ich es schon mal- vollen Körpereinsatz machen muss. In den Stunden vor Mitternacht versuche ich aber, Winnie bei mir zu halten, um ihr Sicherheit zu geben. Vor einem Jahr war sie da schon nicht mehr ansprechbar, ich habe aber die Hoffnung, dass es diesesmal klappt.
@Bettina
so, wie du für Amon Führungsperson bist, würde ich auch mit Ruhe an die Sache gehen. Wenn das Feuerwerk für dich toll ist, wird es das für ihn wahrscheinlich auch sein.
Berichte mal, bin neugierig.
Danke für die vielen Antworten.
Ich weiß überhaupt nicht wie Amon reagiert, also letztes Jahr habe ich ihn ins Tierheim gebracht u. da war er allgemein von der Rolle u. ist von jedem lauten Knall panisch geworden. Schauen wir also mal wie es wird.
Meine Oma hatte mal einen Hund, der auch vor Sylvester sehr Angst hatte. Meine Oma musste immer den ganzen Tag im Badezimmer sitzen, weil er dann immer gekotzt hat. Es knallt ja auch immer schon den Monat vorher und hinterher. Es war echt schlimm. Der Hund hatte aber auch vor allem Angst. Sogar wenn der Toaster hochgesprungen ist. Meine Oma hat es kaum mehr ausgehalten. Sie musste dann aber auch alle viertel Stunde raus. Er war aber auch schon sehr krank. Es ging im irgendwann so schlecht, dass Oma ihn eingeschläfert hat.
Hallo zusammen!
Sylvester wird glaube ich für Eika ein blanker Horror.
Da wo sie sowieso schon Schatten an der Wand anknurrt.
Sie ist gestern wieder unter den Tisch geflüchtet und hat weitergeknurrt…
@Winnie
Bitte um nähere Ausführungen!!! Wie machst Du das?
Gruß SilkeS.
Hallo Silke
Winnie bekommt ein Norwegergeschirr um, das umfasst die vordere Körperpartie und gibt ihr anscheinend ein bisschen Sicherheit, wie ich in schwierigen Situationen schon mehrfach gemerkt habe. (Ich habe sogar schon von Leuten gehört, die ihrem Hund ein T-Shirt anziehen.) Da mach ich die Leine dran, und sie muss bei mir bleiben, sich neben mich legen. Natürlich wird sie immer noch Angst haben, aber ich gebe ihr Sicherheit. Wenn viel Besuch da ist, habe ich das schon gemacht.
Das mit dem T-Shirt hab ich abgewandelt auch schon gemacht, ein schon getragenes Sweatshirt über ihn gelegt.
Das schien ihm zu helfen und die Ohren massiere ich ihm. War mal in einem 1.Hilfekurs f. Hunde, da haben sie es als Hilfe für das Kreislaufsystem gezeigt u. es laufen wohl auch viele Akupressurpunkte durch die Ohren und zwischen den Augen ist auch einer, der helfen soll.
Beim Tellington-Touch gibt es auch so eine Beruhigungsmassage am Ohr. Ich hab das nur gelesen, kann leider nicht viel näheres dazu sagen. lena wird auch noch immer ganz ruhig, wenn ich langsam und vorsichtig zwischen ihren Augen langstreiche.
Da ich selbst Silvester nicht mag, mache ich sämtliche Rolläden dicht, ziehe ich mich schon früh in mein Bett zurück, und lasse Kenai die Möglichkeit, sich zu mir zu legen offen. Ich ignoriere den Krach total und tue als ob alles ruhig wäre. Das half bisher gut. Sie hatte keine Angst, ist nur ab und zu herumgelaufen und hat versucht herauszufinden, wo der Krach her kommt. Meist lag sie aber bei mir und schlief. Meiner Erfahrung nach ist es für Hunde schlimmer, wenn diese bescheuerten Heuler hochgehn als die Knaller. Die Hochfrequenz der Heuler ist nichts für Hundeohren. Es gibt Bachblüten, die man allerdings mindestens 6-8 Wochen vor Silvester schon anfangen müsste, und ob sie dann tatsächlich was bringen ist vom EInzelfall abhängig. Ein Beruhigungsmittel vom Tierarzt hatte ich mal bei meiner verstorbenen Hündin. Das wirkte allerdings erst am 1. Januar. Den verschlief sie völlig. Danach hatte sie all die Jahre nur noch mehr Angst. Tellington Touch soll gute Dienste leisten, wenn man genau weiss, wie es geht. Dazu gibts eine gute Auswahl an Büchern. Auch Reiki tut meist gute Dienste um ein Tier zu beruhigen. Wenn Kenai Reiki braucht kriecht sie mir förmlich unter die Hände und schläft dann entspannt ein.
Hallo!
Danke für Eure hilfreichen Tipps.
Das mit dem T-Shirt werde ich probieren und Ohrenmassieren mache ich total gerne und Eika hat es gerne.
Ich werde sie denke ich mal ganz nah neben mir halten und hoffen daß wir alles gut überstehen!
Hoffentlich knallen die Nachbarn diesemal nicht wieder genau vor unserer Haustür wie die Jahre davor :mauer:
Gruß SilkeS.
Hallo Silke.
Meine Nachbarn wissen, dass ich einen Hund habe und nehmen gottseidank darauf Rücksicht und ballern nicht vor unserem Haus. Und denen, die darauf keine Rücksicht genommen haben, denen hab ich es erklärt und sie sind woanders hin zum Ballern. Einen Versuch wäre es wert!
Gruss Susanne und Kenai
Hallo !
Meine leider verstorbene Hündin Mima war auch panisch, wenn es geknallt hat. Ich habe auch immer alles verrammelt – Fenster und Läden zu, TV etwas lauter. Darüber hinaus habe ich sie mit Rescue-Tropfen (Bachblüten) versorgt. Dann habe ich – während sie im Korb lag – ein Handtuch über sie gelegt. Das ganze ergab eine Höhle, in der sie sich dann sicher gefühlt hat. In der direkten Nachbarschaft wird zwar nicht viel geknallt. Aber die paar Böller haben ihr auch schon immer gereicht.
Meine jetzige Maus ist nicht ganz so panisch. Ich habe ihr aber auch Rescue-Tropfen gegeben. Sie liegt dann neben mir auf der Couch und beobachtet mich. Da ich ruhig bleibe, beruhigt sie sich nach einer Weile wieder und ist am letzten Sylvester dann sogar eingeschlafen – trotz Böller.
Grüße
Hallo
Unsere Cheyenne hat auch panik dafor aber wir machen immer fenster zu und machen ihr radio an dann geben wir im noch einen kauknochen……
Wenn wir wieder rein kommen ist Cheyenne eingeschlafen mit kauknochen im mund
:groehl: