Sauerkraut als erste Hilfe????

Hallo!

Ich habe mal eine Frage . Ich bin Nicht Hunde Halter und mir ist eben in einem andren Forum schlecht geworden, weil man dort geraten hat, einem Hund, der gegarte Hühnerknochen gefressen hat 2 KG Sauerkraut einzuflößen.

Ist das richtig? Bekommt der Hund nciht irre Magenkrämpfe vom Sauerkraut? Ich kenne ja von mir, wenn ich nur einen großen Löffel essen, dass es mir alles kramoft und ich tierisch Durchfall bekomme.

Ich kann mir nicht helfen, aber das kann doch ncith richtig sein 2 KG Sauerkraut dem armen Hund zu geben, oder? Ich lasse mich gerne belehren.

10 Antworten auf „Sauerkraut als erste Hilfe????“

  1. 2 kg?! Ist ja heftig, wie soll der Hund das denn runter kriegen.

    Es ist richtig, dem Hund Sauerkraut zu geben, wenn er was gefressen hat, was nicht sein sollte.Die Krautfäden sollen den Gegenstand umwickeln, so dass es ohne Probleme durch den Darm rutscht. Ich selber habe das noch nie anwenden müssen, ich glaube auch nicht, dass Winnie es fressen würde.

    Ich hab gerade mal nachgesehen: Andere Hundebesitzer, die das schon öfter gemacht haben, geben 1 Pfund Sauerkraut. Ein leichter Unterschied. 😀

  2. Bekommen die Hunde nicht tierisch Durchfall davon?

    Die Hundebesitzerin hat jetzt wohl erst mal 500 gramm gegeben, weil sie nciht mehr hatte. Empfohlen wurden ihr aber echt 2 kg.

    Wenn die Hühnerknochen gesplittert sind und schon was verletzt haben, dann muss doch Sauerkraut auch tierisch weh tun, oder?

  3. Ich weiß es nicht, Michaela. Ich selber habe diese Situation noch nie gehabt. Wie gesagt, es gibt Hunde, die öfter gefährliche Gegenstände fressen, die haben das deshalb schon öfter machen müssen. Dass es dadurch Probleme geben kann, habe ich noch nicht gehört, aber das muss ja nichts heißen.

  4. Fressen tun sies schon wenn es mit etwas Speckwürfeln vermischt ist oder wenn der Hund ein Mülleimer 😀 ist.

    Ich teile allerdings auch Michaelas Bedenken.

    Unsere Coco hatte mal vor vielen Jahren einem Kind das eis am Stiel weggeschnappt und verschluckt.

    Der Stiel hat uns einige Tage auf Trab gehalten.

    Der Hund hat dann von sich aus (lt TA eine Patentverdächtige Idee) einen Beutel Wattebällchen gefressen und da wir mit Paraffin tagelang alles geschmeidig gemacht haben kam dann ein dickes Wattehäufchen mit Stielkern problemlos heraus.

  5. Ich hab das auch noch nie gemacht, in mehr als 20 Jahren, und ich kann mir auch nicht vorstellen, wie ich meine Hunde dazu bewegen soll etwas zu fressen, was auch unangenehm riecht, wenn Speck drin ist.

    Es soll auch nicht jedes Sauerkraut sondern milchsauer vergorenes sein. Das ist wohl ein Unterschied, weil die Milchsäurebakterien irgendetwas bewirken.

    Aber mehr weiß ich auch nicht, sollte es zur Katastrophe kommen laufe ich zum TA, dann können die ja dort Sauerkraut geben oder was immer dann nötig ist.

  6. Hallo ihr Lieben,

    ich weiß, dass wir Henry vor gut 10Jahren auch einmal Sauerkraut gegeben haben. Da er einen Eisstiel komplett verschluckt hatte.

    Ich kann euch heute leider nicht mehr genau sagen, wieviel er bekommen hat. Ich meine es war aber über einen ganzen Tag verteilt eineinhalb 750g Dosen.

    Finde 2kg schon ziemlich bedenklich.. Ich mein jder weiß ja selber wie es ihm geht nach einer riesigen Portion Sauerkraut. 😉

    Liebe Grüße Franzi

  7. Also unserem früheren Hund haben wir auch mal auf anraten von einem TA Sauerkraut gegeben, weil er Alufolie gefressen hat. Das Sauerkraut hat auch Wunder gewirkt und alles kam wieder raus. Dieser Hund hat allerdings Sauerkraut geliebt u. hat es wirklich gerne gefressen. Wieviel es war, weiß ich leider nicht mehr, aber keine 2 Kg.

    Der Sinn von Sauerkraut ist, dass sich die Fäden um den Gegenstand schlingen.

    Aber nicht immer kann man Sauerkraut verwenden:

    Mein jetziger Hund neigt dazu Fleece-Decken zu fressen, im Mai hat er riesige Stücke seiner Decke gefressen. Ich habe dann beim TA angerufen u. der meinte auf keinen Fall Sauerkraut, weil es in diesem Fall mitunter auch zum Darmverschluss hätte führen können. Er hat dann sein normales Futter in kleinen Portionen bekommen u. die Decke kam tatsächlich stückchenweise wieder raus.

    Ich würde generell empfehlen, wenn der Hund irgendetwas verschluckt hat, beim TA anzurufen, da es wie gesagt zum Darmverschluss kommen kann u. dann muss man sofort handeln oder der Hund stirbt.

  8. Sauerkraut dient lediglich dazu, dass ein Fremdkörper, den der Hund geressen hat, ummantelt wird, damit der Fremdkörper den Magen und Darm nicht verletzt. Ausserdem wirkt es abführend, sodass der Fremdkörper, (mit viel Glück) mit ausgeschieden wird, ohne Schäden zu hinterlassen. Aber 2kg halte ich für Wahnsinn, ausserdem würde ich bevor ich sowas auf eigene Faust mache, immer den TA anrufen und fragen. Kenai frisst übrigens für ihr Leben gern Sauerkraut!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert