Sattelproblem…..

Hallo Leute ! Was für Sättel benutzt ihr ? (Vorzugsweise Infos über etwas rundere Pferde, Haflinger, Norweger o.ä.)

Ich werd noch wahnsinnig. Habe gerade den 4ten Sattel dieses Jahr auf meinem Pferd ( flexibler Sattelbaum aus Kunststoff, soll sich angeblich anpassen) und er paßt auch nicht richtig. Verkäufer war schon 2 mal zum neu anpassen da, aber sie bekommt es nicht hin. Zugegeben ist es bei einem runden Pferd mit wenig Widderist auch etwas schwierig. Hat jemand einen Lösungsvorschlag ? Einzige Lösung einen Maßsattel anfertigen…..? mein armes Portemonaie……. ;(

17 Antworten auf „Sattelproblem…..“

  1. Ich habe mir gerade vor einer Woche einen neuen Sattel gekauft….Spontankauf….wollte eigentlich gar keinen. Aber der war sooo schön!

    Ich habe ja eine Islandstute die vom Körperbau eher „barock“ ist (dick will ich nicht gehört haben! 🙂 ).

    Bisher hatten wir einen Wintec mit weiter Kammer, der ganz gut passt(e).

    Jetzt war die Firma Hilbar bei uns auf dem Hof mit 8 Sättel und einer war einfach so toll, weiches Leder, gut zu sitzen, und passte perfekt. Schon ungegurtet saß er wie angewachsen und rutschte keinen cm nach vorne…MUSSTE ihn einfach kaufen.

    Ist ein Töltsattel, aber mit ziemlichen Pauschen und nicht besonders flach. Hilbar hat aber auch Dressur-und Springsättel.

    J.

  2. hi,

    ich hab ja auch ein eher rundliches pony mit einem ganz schön breiten rücken.

    ich hab mir nen sattel von wintec gekauft, da kann man die kopfeisen austauschen,da spart wenigstens geld und muss nicht immer gleich nen neuen sattel kaufen wenn sich der körper doch mal ändert.

    sattel ist auch aus kunststoff und schön leicht.

    bin damit voll zufrieden und passt spitze…hab das weiße kopfeisen dazubestellt…ist das weiteste und passt super 🙂

  3. Für meine Kleine habe ich auch den Wintec mit weißem Kopfeisen…die ist sowas von FETT!!! Aber kein Wunder bei 24-h-Weide und keiner Bewegung seit Mai. Na, das wird sich jetzt ändern wo sie regelmäßig bewegt und auch geritten wird und von der Weide runterkommt (nur noch nachts Weide und tagsüber Paddock)

    J.

  4. Hallo, also ich kann da nur den Torsiosattel empfehlen, der hat keinen Sattelbaum und passt deshalb auf alle Pferde. Meine Freundin hat so einen Sattel auch auf ihrer Stute, und die ist auch etwas korbulent gebaut 😀 Es sitzt sich auf diesem Sattel wie in einem Sessel und man spührt nicht die kleinste Bewegung….einfach Traumhaft. Reite die Stute auch sehr oft und kann den SAttel also nur empfehlen, der ist sein GEld wert!!!!!

    (Preise: 450,-bis 830,-Euro(ohne Fender/Steigbügel/Gurt)

    Modelle: Standart, Trekking oder Dressur

    Kammerweiten: ziemlich alle

    Sattellänge: 52cm (oder Jugendmodell:48cm)

    Sitzgrößen: 34cm (Jugendmodell), 38cm oder 40cm

    Gewicht: 3KG

    Derzeit in 2 Ausführungen:

    Nubukleder und Cordura/Wildleder

    Auf der Seite könnt ihr euch den Sattel auch mal ansehen, da hab ich auch den Auszug mit dem Preis etc her.

    <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://www.tinkerwelt.de/deririshtinker/sattelwahl/torsion/“>http://www.tinkerwelt.de/deririshtinker … l/torsion/</a><!– m –>

    Wie gesagt…kann das Ding nur empfehlen und der passt auf jedes „gut gebaute“ 😀 😀 😀 Pferd

    lg Tiggr82

  5. Hallo, ich habe mir einen Lemtex Bernina gekauft, bin super zufrieden hat nur 1000? NEU gekostet!

    Habe eine Halbblutstute, da ist ja auch immer probelmatisch.

  6. Gerade bei Sätteln, gibt es viele Reitsport Händler die meinen sie hätten Ahnung. Das sollte man liebr auf echte Sattler oder Osteoparten vertrauen…

  7. Das ist auch wieder so eine Sache. “ echte“ Sattler sind oft Leute die selber nicht reiten und daher nicht viel übers Pferd wissen….. Man sollte selber eine Sattlerausbildung machen als Reiter……ist warscheinlich noch eine Marktlücke !

  8. Ich hab es damals einfach aufgegeben. Hab echt KEINEN Sattel gefunden, der meinem Hafi gepasst hat. Gepasst schon, aber die sind alle wie verrückt gerutscht. Hatte dann die Nase voll und bin immer ohne Sattel geritten, was wollte ich machen?

    Aber nun ja, da ich ja jetzt kein pferd mehr habe… :rolleyes:

  9. Owei…..das sind ja prima aussichten ! Aber ich geb die Hoffnung nicht auf, in zwei Stunden kommt die Sattlerin zum drittenmal und bringt auch noch ihren Chef mit……… Das MUSS einfach klappen. Bin schon 6 Monate ohne vernünftig passenden Sattel…… Oder das passende Pferd zum Sattel kaufen……*lach*……. war ein Scherz ! :] :]

  10. ..tja schnuggel.. und wenn das wieder nix wird hast ja auch noch zwei Optionen offen:

    1. OHNE Sattel reiten

    2. REITEN sein lassen… und Spaziergänge draus machen… 😀

    ..oh man.. wenn ich das so lese… habs scho lang nich mehr getan.. grins.. glaube ich halte mich nich mal mehr MIT Sattel bei nem Sprung… 🙁

    hoffe dein Sattelprob ist jetzt aus der Welt? 🙂

    😉

  11. @Alex24

    Du wirst lachen ! Das mache ich zwischen den Sattler-Besuchen auch immer ! Hab mir jetzt ein Lammfellpad von Christ bestellt damit mein Hosenboden nicht immer so naß ist…

    Aber gelöst ist es immer noch nicht. Habe jetzt einen reinen Dressursattel von Sommer bekommen. (Auflagefläche kleiner = einfacher anzupassen) .

    Aber : Nach dem Reiten ist das Pferd an den Sattelblättern klatsch naß und an den Stellen wo die Kissen auf dem Rücken liegen komplett trocken ! Wie kann das denn sein ????? Entweder paßt der Sattel oder es gibt Stellen an denen er zwickt, aber er kann doch nicht über die gesamte Fläche nicht passen ?????? AAAAAHHHHHHH

    8o 8o 8o

    !!!! Ich kann ihn jetzt erstmal bis zum Frühjahr ausprobieren. Mal gucken was daraus wird……..

  12. .. 😀 werweiß… vielleicht liegts ja auch an deinem REITSTIL und nicht an den ollen Satteln. ..(kleiner Scherz am Rande 🙂 )

    frage mich auch wie DAS sein kann… 😕 aber leider gehöre ich nicht zu den Glücklichen, die sich über so ein Problem Gedanken machen können/müssen. Habe ich doch keine Zeit mehr dazu… 🙁

    na dann guck mal, was draus wird…

    wenn nicht würd ich dieses PROBLEM einfach weglassen… PASTA… 🙂

    😉

  13. Hallo,

    also ich bin seit einem Jahr überzeugter „Baumlosreiter“. Habe mit einem Barefoot angefangen und habe jetzt einen Startrekk. Mein Pferd geht seitdem wesentlich gelöster, und wenn ich den alten Trekkingsattel mal wieder darufpacke, gehen meine Pferde total eierig. Außerdem tut mir mittlerweile der Hintern im Baumsattel weh. Mir hat mal ein Sattler, der selbst keine baumlosen verkauft, gesag: Fragen Sie Ihr Pferd.

    Zum Thema längere Ritte: Die baumlosen wurden für den Distanzsport entwickelt und dort auch immer häufiger verwendet. Ich denke, dann müsste es bei uns Freizeitreitern auch keine Probleme geben, wenn man nicht so schwer ist.

  14. melde dich mal bei mir per pn ich bin physiotherapeutin und ein kunde von mir stellt selbst und vertreibt sattel ohne baum die sind der hammer und auch auf unser letzten messe der hammer wenn du dich meldest kann ich dir mal einen unverbindlichen kontakt vermitteln

  15. @Schnuggel

    Ich empfehle Dir von Herzen Das Krämer Pferdesport Geschäft!

    Die sind sehr kompetent!!

    Im Bereich Sättel stellen die nur Leute ein die wirklich was vom Fach verstehen, die sind Sattlermeister!

    Unter anderem stellt der Krämer nur Mitarbeiter ein die intensiv Pferdesport betreiben und diese Mitarbeiter sind für diesen Bereich zuständig von dem sie wirklich Ahnung haben!

    Habe meine Sättel immer beim Krämer geholt, hatte nur die Marke „Völsing“, bin damit sehr zufrieden gewesen. Der ganze Reitstall hatte nur Sättel vom Krämer, die passen den Sattel am Pferd an!

  16. Ich kann Dir ausnahmslos Sättel von Passier Hannover empfehlen. Die sind zwar ein wenig teurer, aber dafür kann Dir Passier Deinen Sattel auf jedes Pferd anpassen.

    Ich habe bereits zwei Sättel verändern lassen, da sich der Rücken der Pferde verändert hat – absolute Maßarbeit. Man schickt einfach ein paar Fotos von dem Sattel mit Pferd und ein einige Drähte, die der Rückenform entsprechen ein und die passen Dir den Sattel besser an, als ein normaler Sattler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert