Reitsachen bei Aldi un Tschibo

Aldi hat ab 16.3.05 und Tschibo ab 15.3.05 wieder Reitsachen….

20 Antworten auf „Reitsachen bei Aldi un Tschibo“

  1. Hallöchen 😉 ,

    ich habe mal wieder eine Frage und zwar :

    Was macht Ihr auf den käfig / Volierenboden Sand oder nur Haushalsrollenpapier ???

    Also ich nehme für meine Süssen Vogelsand aus dem Supermarkt mit Kalkstücken drin, nun wurde mir aber gesagt, das dieser Vogelsand nicht so sehr gut für Wellis ( Vögel ) sei, weil sie zuviel sand aufnehmen und das sei wohl nicht gut für Ihr Magen.

    Stimmt das ???

    Was sollte ich am BESTEN nehmen???

    Gruss

    Vera

  2. Hallo Vera,

    ich nehme auch Sand und das ist auch ok.

    Es kann sein das wenn ein Welli Kropfentzündung hat das er Sand aufnimmt um zu kühlen, das reizt natürlich noch mehr aber einem gesundem Vogel schadet es nicht wenn er gelegendlich Sand aufnimmt.

  3. Hallo Sonja,

    wenn ich das hier richtig lese, ist Polli einer der beiden Wellis, die Du von der Martina von der Ziervogelhilfe per Schutzvertrag bekommen hast.

    Insofern sehe ich mich gezwungen, Dir einige Fragen stellen:

    Ist Knolli ebenfalls aus dem Schutzvertrag?

    Warum hast Du uns über seinen Tod nicht informiert?

    Wenn man einen Vogel oder ein anderes Tier per Schutzvertrag übernimmt, ist man verpflichtet, ihn sein Leben lang zu behalten! Es sei denn, es liegen dringende Gründe vor, dass man ihn abgeben muss.

    Warum hast Du das nicht getan?

    Weiterhin untersagt der Schutzvertrag, dass Du den Vogel weder weitergeben noch verkaufen darfst! Das ist keine Vorschrift der Ziervogelhilfe sondern eine gesetzliche Vorschrift! Du darfst ihn ausschließlich an die Ziervogelhilfe zurückgeben oder ihn über die Ziervogelhilfe weitervermitteln, denn der neue Eigentümer wird von uns kontrolliert!

    Also solltest Du eben so handeln und Dich wegen Polli mit einer/einem Aktiven der Ziervogelhilfe in Verbindung setzen. Die Weitergabe an Deine/Deinen Interessenten ist Dir absolut untersagt – nicht hier von mir sondern mit der Unterschrift des Schutzvertrages!

    Wenn Du das alles nicht wolltest, hättest Du Dir einen Vogel kaufen müssen! – Im Zoohandel oder beim Züchter.

    Warum glaubst Du, dass Polli bis Sonntag sterben wird? Nur kranke Vögel laufen Gefahr zu sterben. Gesunde – „nur“ einsame Vögel – sterben nicht. Nur Agaporniden neigen dazu, aus Einsamkeit zu sterben und das auch nur, weil sie kaum noch fressen und dann verhungern oder so geschwächt sind, dass sie durch Mangelernährung keine Abwehrkräfte mehr haben.

    Wenn Du also glaubst, dass Polli bald sterben wird, solltest Du wohl mit ihr zum TA gehen und nicht hoffen, dass sie bis Sonntag durchhält und die/der neue Besitzer dann das Problem mit einem ggf. kranken Vogel hat und womöglich noch die anderen Vögel im Schwarm ansteckt!

    Ich kann nicht fassen, dass Du anscheinend einen Vogel weitergeben willst, der ggf. krank ist!!!

    In dem einen Thema schreibst Du, dass Du nicht mobil bist und Polli bei Dir abgeholt werden soll. In einem anderen Thema schreibst Du, dass Du Dir die Unterbringung ansehen wirst.

    Wie passt das zusammen?? Erkläre das bitte, das verstehe ich nicht!

    Olaf und Petra haben Dir persönlich die beiden Wellis gebracht. Erst später hast Du nach einem Käfig gesucht. Sie haben Dir bereits geschrieben, dass Du das ruhig gleich hättest sagen können. Dann hätten Olaf und Petra Dir einen großen Käfig mitgebracht! Dann hat unsere Britta Dir einen Käfig verkauft.

    Wenn Olaf es nicht schaffen sollte, die Polli bei Dir abzuholen, werde ich das tun. Wenn das hier alles im Guten ausgehen soll, bitte ich Dich daher, Dich mit mir in Verbindung zu setzen, um so schnell wie möglich einen Termin zu vereinbaren zur Abholung von Polli.

    Sollte Polli krank sein, erwarte ich von Dir außerdem, dass Du Dir Gedanken machst, wie die TA-Kosten geregelt werden. Sollte beim TA-Check herauskommen, dass sie gesund ist, übernehme ich die Kosten selbstverständlich alleine. Sollte sie einer Behandlung bedürfen – Du bekommst selbstverständlich einen Arztbericht -, erwarte ich von Dir, dass Du Dich an den Kosten beteiligst! Denn ich möchte hier nicht unerwähnt lassen, dass Du eigentlich verpflichtet bist, Polli selbst tierärztlich checken und ggf. behandeln zu lassen und die Kosten komplett selbst zu tragen, bevor Du sie zurück gibst. Schließlich hast Du hier selbst geschrieben, dass sie nicht gut aussieht und Du um ihr Leben bangst! Das hätte sowie einen TA-Besuch unumgänglich für Dich gemacht!

    Du kannst Dich hier melden

    oder bei Olaf unter <!– e –><a href=“mailto:webmaster@ziervogelhilfe.org“>webmaster@ziervogelhilfe.org</a><!– e –>

    oder bei mir unter <!– e –><a href=“mailto:gitta@ziervogelhilfe.org“>gitta@ziervogelhilfe.org</a><!– e –>

    Weiterhin hat Martina Dich ebenfalls schon angeschrieben.

    Ich möchte Dich abschließend bitten, diese Sache in Ordnung zu bringen. Denn so, wie es jetzt zu sein scheint, ist es das ganz

    und gar nicht!

    Gruß Gitti

    Aktive der Ziervogelhilfe

    <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.ziervogelhilfe.org“>www.ziervogelhilfe.org</a><!– w –>

  4. Hallo!

    Wollt Ihr diese Sache nicht besser per PN klären? 😕

    @Vera: Keiner kann garantieren, daß ein Vogel 100% gesund ist. Das kann Dir weder ein Züchter, ein Verkäufer in einer Zoohandlung, noch ein Vermittler eines Abgabevogels versichern.

    Manche Krankheiten (Herz, Schlaganfall etc.) merkt man leider im Vorfeld nicht.

    Es sind aber einige überrascht, daß Du Deine Polli so schnell weitervermitteln willst. Klar, Knollis Tod ist eine ganz traurige Angelegenheit, aber man übernimmt nun mal mit der Aufnahme eines Tieres eine Verpflichtung bis das Tier verstirbt und wielange ein Tier lebt, das kann man nicht voraussagen. Und Polli lebt nun mal noch und hoffentlich noch viele Jahre und für sie bist Du verantwortlich.

    Sprich doch die Dame, die Polli aufnehmen will, auf den bestehenden Schutzvertrag an. Sie wird dies sicher verstehen, wenn sie bereits viele Wellis hat. Eventuell kann sie ja selbst auch Kontakt mit der Ziervogelhilfe aufnehmen und der Vogel wird an sie vermittelt.

    Ihr findet doch sicher einen Weg der für Polli das Beste ist, ohne rumzustreiten…. Knollis Tod ist doch schon traurig genug und seine kleine Freundin sollte nicht noch zum Spielball zwischen verschiedenen Parteien werden. 🙁

    Sorry, wollte mich nicht einmischen, aber das musste raus… 🙁

  5. Hallöchen Nika,

    ja da gebe ich dir recht, man hätte mich auch anmailen, oder mir eine pn schicken können.

    Ich bin mir bewusst das ich für Polli sorgen muss, nur kann ich sie leider nicht mehr zu Olli und Molli setzten, da Polli total auf Molli gegangen ist und ich will Polli auch nicht IMMER im Eizelkäfig halten und ich möchte auch keinen Welli-Hahn mehr dazu holen, deswegen habe ich sie vermittelt und ich werde Polli in gute Hände geben das kannste glauben, dennich habe einen Fahrer gefunden, der mich mit Polli zu der neuen Halter fährt und dann werdeichmir natürlich auch die anderen Vögel und die Höteung genau ansehen.

    Gruss

    Vera

    @Gitta,

    Ich hbae gerade mal nachgeschut und ich habe KEINE Mail von Martina erhalten !!!

    Gruss

    Vera

  6. Also erstmal möchte ich mich entschuldigen, dass mein Einstieg hier so schei.. ist.

    Also erst mal ein paar Fakten.

    Natürlich ist es prinzipiell möglich, dass Polli dort hin vermittelt wird. Das geht aber nur über die Ziervogelhilfe, also mit Kontrollbesuch von einer/einem Aktiven und mit Schutzvertrag.

    Und Sonja, ich habe Dich nicht danach gefragt, wieviel Du für Polli bekommt. Das interessiert mich gar nicht. Selbst wenn Du sie für 1,00 EUR verkaufen willst oder verschenken willst, das spielt keine Rolle. Einen Vogel aus dem Tierschutz darf man nicht weitergeben. Mit einem Tierschutzvogel kannst Du nun mal nicht machen was Du willst. Das ist nun mal so. Du hast den Schutzvertrag schließlich vorliegen. Es steht dort eindeutig drin. Ihn durchzulesen dauert keine 3 Minuten.

    Davon abgesehen, vermittelt die Ziervogelhilfe keine kranken Vögel. Auch das Thema Krankheiten ist im Schutzvertrag erwähnt. Wenn da auch nur der Hauch eines Verdachts gewesen wäre, hättest Du warten müssen, bis jeder Verdacht einer Krankheit ausgeschlossen ist. Das kostet zwar Geld (dem jeweiligen Aktiven der ZVH, ist aber nun mal Bedingung, wenn man Aktive/r ist und diese Kosten werden nicht an den Empfänger des Tieres weitergegeben).

    Trotzdem kann Dir kein Züchter, keine Zoohandlung eine Garantie geben, dass der Vogel keine Krankheit in sich stecken hat. Selbst ein Tierarzt kann das nicht. Und die ZVH auch nicht, wir können nur alles tun, die Wahrscheinlichkeit so klein wie möglich zu halten. Übrigens, der Vertrag ist vom 17.01.2005, kein Vogel kann eine Krankheit so lange verbergen. Wenn er tatsächlich eine Krankheit in sich stecken hatte, hättest Du nach ein paar Wochen gemerkt, dass was nicht stimmt.

    Und dass ein Vogel mal krank wird, ist schließlich keine Schande. Ich begreife das Problem nicht.

    Willst Du tatsächlich die 15 EUR für beide Vögel wiederhaben?

    Ich weiß auch nicht, wo das Problem ist, bei Martina, von der Du die beiden hast (Du hast ihr übrigens immer noch nicht geantwortet), oder bei Olaf etc. anzurufen. Du kannst es immer noch -, die Haltungsbedingungen dort werden dann von uns angeschaut und der Vogel direkt von Dir aus durch uns oder enen Fahrer zu Deinem Interessenten gebracht. Dafür nehmen wir kein Geld.

    Wenn ich Dich richtig verstanden habe, vermutest Du, dass Knolli angegriffen wurde und dadurch gestorben ist. Nun vermutest Du eine Krankheit. – Wenn Du eine Krankheit vermutest, hättest Du im Interesse der anderen Wellis Knolli sezieren lassen müssen, um mögliche ansteckende Krankheiten auszuschließen.

    Ich könnte jetzt noch mehr ausholen, möchte das aber nicht tun, weil ich keinen Sinn darin sehe, schmutzige Wäsche zu waschen. Und ich hasse derartige Postings!

    Letztendlich bist Du aber in der Pflicht und ich hoffe, dass Du vernünftig genug bist. Wie gesagt, selbstverständlich kann der Vogel dort hin und Hilfe bekommst Du durch die ZVH auch jetzt noch. Aber die Haltungsbedingungen werden durch uns kontrolliert und die/der Interessent wird einen Schutzvertrag unterschreiben müssen. Aber ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass Deine Freundin die Polli hinbringt…

    Wir können das gerne telefonisch oder per PN besprechen, meine Telefonnummer findest Du auf der Startseite unter „Abgabestellen“.

    Gruß Gitti

    Aktive der Ziervogelhilfe

    <!– w –><a class=“postlink“ href=“http://www.ziervogelhilfe.org“>www.ziervogelhilfe.org</a><!– w –>

  7. Hallo Petsibär,

    die beiden haben sich bei Martina in einem großen Wellischwarm gefunden und sind dort zu einem harmonischen Paar geworden, das sich geliebt und gefüttert hat.

  8. Habe gerade noch mal nachgeschaut. Am 21.12.2004 sind die von uns aufgenommenen Wellis in den Schwarm zu Martina gekommen.

    Was in dem Posting nicht steht, ist sie waren Geschwister. Sie haben sich im Schwarm umorientiert und neue Partner gesucht und gefunden, von denen ein Pärchen zu Vera gekommen ist.

  9. Hallöchen Gitta,

    mich hat auch keiner Voher geprüft, das heisst es war keiner hier und hat sich die Käfighaltung und so weiter angeschaut und ich werde Polli nicht über die Ziervogelhilfe vermitteln, das habe ich schon PRIVAT gemacht und ich werde Polli auch nicht zurück bringen oder abholen lassen.

    Aber ich schreibe dir mal eben eine PN, denn das Thema heisst hier immer noch KÄFIGBODEN und nicht wo geht Polli hin und so weiter.

    Gruss

    Vera

  10. Olaf und Petra waren bei Dir und haben Dir die beiden gebracht. Da haben sich auch kontrolliert. Wäre das nicht in Ordnung gewesen, hätten sie die beiden wieder mitgenommen. 😉

    Leider hast Du bei ihrem Besuch nicht verraten, dass der Käfig, den sie gesehen haben, nur geliehen war – nämlich von Britta. Aber das Problem haben wir ja dann auch gelöst. 😉

    Deine PN habe ich beantwortet und werde mich hier zunächst nicht mehr äußern. Der Rest geht eben seinen Gang bei so viel Uneinsichtigkeit. Schade!

  11. HALLÖCHEN

    ICH MÖCHTE NUR SAGEN DAS ICH POLLI BEHALTEN WERDE BASTA ICH HABE DIE NASE GESTRICHEN VOLL VON DIESEM BLÖDEN THEMA DAMIT ALLE BERUHIGT SIND ICH WERDE POOLI NICHT ABGEBEN UND ICH WERDE IHR EINEN NEUEN PARTNER BESORGEN SIND DANN ALLE ZUFRIEDEN HIER !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    GRUSS

    VERA

  12. Hallo Vera,

    also ich nehme bei meinen Wellis normalen Sand aus der Zoohandlung für den Volierenboden.

    Es gibt auch einige Halter die Buchenholzgranulat oder sowas ähnliches nehmen und dann

    Sand mit Kalksteinen in einer Schale anbieten da unsere Wellis diesen ja brauchen. Nur

    Küchtentücher wüde ich nicht nehmen, wenn dann mach den Sand da drüber, so kannst

    Du auch besser und schneller den Käfig säubern.

  13. Hallo Vera!

    Ich nehme Buchenholzgranulat, weil ich ja auch Wachteln habe, die nur auf dem Boden sind. Die würden sich auf Sand vielleicht die Füße wund laufen und das wollte ich nicht riskieren.

    Ich habe aber auch eine große Schale, so einen Trinknapf für Hunde, mit Sand auf den Boden gestellt, der von den Wachteln auch zum baden beutzt wird.

  14. Hallo Vera,

    ich habe eine große Außenvoliere auch mit chin. Zwergwachteln. Gerade aus diesem grund nehme ich Sand, der regelmäßig mit einem Besen abgekehrt wird, 2m im Jahr umgegraben und erneuert wird.

    Buchenholz-Granulat finde ich für Wachteln nicht so geeignet und erst recht nicht für eine Außenvoliere, da der Boden ja öfter naß wird und das Holz dann schimmeln könnte.

    Im Haus ist das eine andere Sache. Das ist allerdings nur meine Meinung und kein Fakt. Und soll erst Recht keine Kritik am Vorredner darstellen! 😉

  15. Hallo Stefan!

    Also ich habe eine Innenvoliere, draußen würde ich auch kein BHG verwenden, da es einfach nicht so gut trocknet wie Sand.

    Ich habe extra den Züchter, von dem ich die Wachteln habe gefragt, was für Einstreu er mir empfehlen würde. Bei ihm waren die Wachteln auch in einem Häuschen untergebracht und er hat auch BHG benutzt.

    Außerdem nimmt die Sandecke so viel Platz ein, dass alle Vögel da zusammen sitzen könnten. Für ausreichend Mineralien und eine Möglichkeit für ein ausgedehntes Sandbad ist also gesorgt!

    Also keine Sorge. Ich habe mich da schon gut informiert, denke ich.

  16. Hi,

    glaube ich dir, daß Du dich vorher informiert hast. Ich sagte ja auch nicht, daß ich BHG für falsch halte, sondern Sand halt nur besser finde.

    Ist halt Ansichtssache meiner Meinung nach.

    Wenn es nicht zu teuer wäre würde ich sogar Vogelsand in der Voliere ausstreuen, weil ich den Anisduft so gerne mag.

    Aber ich nehme halt normalen Bausand, weil ich kostenlos dran komme durch den Baggersee bei unserem Dorf. 🙂

  17. Ich benutze Buchenholzgranulat. Es ist leichter als Sand (praktisch bei einem großen Käfig) und staubt weniger. Außerdem gibt es Vögel, die sehr gerne Sand fressen. Dieser kann sich dann im Magen ansammeln (Sandmagen) und sogar tödlich sein. Ich habe mal vor einiger Zeit ein Röntgenbild davon gesehen, ich hab gegoogelt, aber leider nicht mehr gefunden.

    Dazu biete ich einen Gritstein an, darin sind verschiedene Mineralien zusammengepresst, die die Wellis benötigen.

  18. Hallo!

    Wir haben eine Zimmervoliere, der Boden ist gefliest. Ich leg ihn momentan immer mit Küchenkrepp aus, da ich wegen (Megas etc.) den Kot beobachten muss und die Voliere somit am Besten zu säubern ist.

    Vorher hab ich BHG benutzt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert