hallo erstmal
bin neu hier und hab auch gleich ein problem
da ich in meiner kindheit einen welli hatte und diesen, als ich 14 war, wegen meiner mutter abgeben musste, da sie hausstauballergie und asthma bekam, habe ich jetzt von meiner freundin zu weihnachten wieder einen bekommen. bin jetzt 20 und endlich ne eigene bude 🙂
dixie ist nun 20wochen alt und irgendwie wenn er kot abläst bildet sich mit der zeit an seinem hintern immer ein kotklumpen. manchmal fällt er von alleine ab aber meistens zupft er dran rum, sodass auch die kleinen weißen federn um die kloake rum mit raus gehen. irgendwie schaut er da schon etwas nackt aus.
an was könnte das liegen? er frist ganz normal, trinkt normal und ist sonst sehr lebendig.
tschau
rainer
Hallo Rainer,
erstmal herzlich Willkommen hier im Forum! Wie lange hast du denn Welli denn jetz schon? Sind die Kotballen normal oder flüssig? Manche Wellis (je nach Züchtung) haben sehr lange Federn um die Kloake und da bleiben die Ballen teilweise hängen.
Eine meiner Hennen hatte das als Jungvogel auch. Das verging, so lang der Kot normal aussieht, ist das kein Problem.
Kriegt die kleine denn auch noch einen Freund? Einzelhaltung bei Vögeln ist nicht artgerecht und auch zwei Wellis werden zahm und sehr anhänglich.
also ich hab ihn seit ca 4 wochen und der kot sieht schon normal aus, aber er bleibt an den federn hängen und bildet sich dann zu klumpen wenns immer mehr wird.
ich weiß das einzelhaltung nicht gut ist, ham aber noch 2 tiere und nur ne 48m² wohnung, könnt weng eng werden. ich überleg noch
Also das ist für mich kein Argument, wenn ma neinen Vogel hat, dann kann man auch zwei halten. Denn immerhin brauchen die nur einen Käfig zusammen. Und glücklicher sind sie allemal.
Ich hatte in meiner 55m² Wohnung 16 Wellis! 😀 😉
Hallo und auch von mir herzlich willkommen!
Manu hat Dir ja zum Kot schon was geschrieben. Ich glaube auch, daß dein Welli einfach sehr lange Federn in der Kloakenregion hat, sodaß sie einfach dran hängenbleiben. Normalerweise kein Grund zur Sorge, die meisten Vögel können sich den Kot selber entfernen.
Wenn Du aber merkst, daß der Kot matschig ist oder die Kloake richtig verstopft, dann solltest Du sofort einen TA aufsuchen.
Wenn Euer Kleiner jetzt 4 Wochen bei Euch ist, dann ist nun der richtige Zeitpunkt für einen Kumpel! Er hat sich sicher schon sehr an Euch gewöhnt, der neue wird sich vieles von ihm abgucken!
Außerdem macht zu zweit alles viel mehr Spaß!
Und 2 Wellis brauchen wirklich nicht mehr Platz als einer! Wie groß ist denn dein Käfig?
schon klar, muss mal schaun. das prob is nur dass die mischung der haustierchen im mom noch nicht so ganz passt. hase, meerschwein und welli.
die andern beiden fühlen sich schon sehr stark vom welli genervt. müssen da erstmal ne lösung finden. außerdem will ich erstmal dass es dem einen gut geht.
Hallo!
Dein Welli wird die anderen Tiere bestimmt nicht mehr nerven, wenn er einen Partner hat! 😀
Dann nervt er nämlich den!
Nee, im Ernst: er wird sich bestimmt dem neuen Welli anschließen, und wer weiß, vielleicht ist ja seine große Liebe dabei! :love:
Kann sein, daß sich dein Welli im Moment langweilt und deshalb die anderen Tiere traktiert! Mit einem Artgenossen, der ja dieselbe Sprache spricht wie er, kann sich das alles ändern.
Auch die haben normalerweise jeder einen artgleichen Partner verdient! Das Meerschwein, der Hase und der Welli, alles drei sind Tiere, die man nicht alleine hält.
hi manu,
16 wellis auf 55 qm? 😮 und wo hast du bzw. habt ihr gewohnt? 😀
@ minifalcon
ich seh das auch so, dass ein partner her muss. 2 wellis machen nicht viel mehr dreck als einer und ausserdem kann man so mit einem ruhigem gewissen die tierchen auch mal alleine lassen. und es ist ein schönes gefühl, wenn man weiss, dass sie so glücklicher sind. also überlegs dir nochmal! 🙂
liebe grüsse,
susann
Hi Sanni, wir hatten sozusagen ein Vogelwohnzimmer! Tagsüber Vogelzimmer und abends unser Fernsehzimmer! 😀
hallo
also war vorhin mit meiner freundin beim fressnapf bei mir um die ecke und hab mich in nen 10 wochen alten, aufgeweckten und total putzigen welli verguckt.
jetzt hoff ich nur dass sie sich schnell anfreunden 🙂
Hallo Rainer,
herzlichen Glückwunsch! 😉
Was hast Du jetzt für eine Kombination? Hahn plus Henne oder 2 Hähne oder 2 Hennen?
(Wenn Du nicht gerade 2 Hennen hast, müssten sich die Wellis recht schnell anfreunden. Auch bei 2 Hennen klappt das manchmal.)
A propos Kotballen an der Kloake: Das sehe ich bei meinen Vögeln auch öfter mal. Das macht nichts, solange keine Krankheitsanzeichen zu sehen sind.
Selbst vermehrte Obst- und Grünzeug-Fütterung ändert bei einigen meiner Vögel nichts daran, dass der Kot trotzdem ab und zu in kleinen Bällchen kurzzeitig an der Kloake klebt. (Aber 24 Stunden später sind diese Kotbällchen dann auch verschwunden.)
Die Federn im Kloakenbereich sind bei meinen Vögeln auch nicht zu lang.
Ich halte das nicht für Besorgnis erregend, solange man beoachten kann, dass der Vogel regelmäßig Kot absetzt und der Kot normal aussieht.
(Füge dem Trinkwasser für die Vögel zudem ein ganz klein wenig Apfelessig hinzu: ganz wenig!! – nicht mehr als 2 bis 4 Esslöffel Apfelessig auf 1 Liter (!) Wasser.) Das schützt außerdem vor Kropfentzündungen.)
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
also der ältere is ein männchen, der neue, keine ahnung. die nette frau in der zoohandlung konnt es auch nicht genau sagen, sie meinte dass sich die nasenfärbung noch ändern kann, bis jetzt hat er ne blassblaue nase.
also gestritten ham sie noch nicht, irgendwie kommt es mir vor wie bei uns menschen, sind beide weng schüchtern. sitzen aufgeplustert gegenüber und beobachten sich. irgendwie süß 🙂
das einzige was war, ist dass der neue dixies lieblingsplatz einverleibt hat und der nicht ganz davon begeistert ist.
muss mir jetzt nur noch nen namen für den kleinen racker einfallen lassen.
Hallo minifalcon,
das hört sich stark nach einer Henne an, blassblau. Sicherlich ändert sich die Farbe dann noch in beige/braun.
😉
wird sich zeigen, hoffe nur dass sie trotzdem zam werden. hab weng bedenken, da ich nicht immer so viel zeit hab, wegen schichtarbeit.
Hallo,
da ist es doch umsobesser, wenn du 2 hast, wenn du eh wenig Zeit hast. So können sie sich miteinander beschäftigen. Ich habe auch sehr wenig Zeit, aber habe kein schlechtes Gewissen dabei, weil ich ja weiß, dass sie sich haben und mich nicht unbedingt brauchen. Unsere sind nicht zahm, kommen aber für Kolbenhirse auf die Hand. Und ich bin mir sicher, hätte ich mehr Zeit würden sie auch zahm werden.
Hallo,
Zahmheit ist für mich völlig uninteressant! Manche Vögel werden durch zuviel Zahmheit eher fehlgeprägt und machen dann Probleme.
Ich kümmere ich um meine Vögel überhaupt nicht! (Ich wechsele Trinkwasser und Futter und reinige ein Mal in der Woche die Voliere. Ich habe doch keine Zeit, mich ständig mit den Vögeln zu beschäftigen! Das macht aber auch nichts. Ich erfreue mich daran, dass die Vögel sich in ihrem Schwarm wohl fühlen.)
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Hallo,
ich finde es schon gut, wenn sie etwas zahmer sind. Dann haben sie auch nicht so angst beim Futterwechseln oder so. Sie richtig zahm zu machen, dass man sie auch streicheln kann z.B. dafür habe ich auch keine Zeit. Ich füttere nur Kolbenhirse von der Hand, damit sie wissen sie müssen keine Angst vor mir haben.
Hallo,
meine Vögel haben keine Angst beim Futterwechseln, auch wenn sie nicht zahm sind. Das heißt: Sie flattern nicht wild herum, wenn ich mit der Hand in der Voliere putze oder Futter oder Spielzeug aufhänge.
Mit zahm meine ich: Zutraulich in dem Sinne, dass die Vögel auf den Menschen zugeflogen kommen. Das tun meine Vögel nicht. Aber einige kann ich mit dem Finger unter dem Schnabel kraulen, ohne dass ich irgendwelche Zähmungsversuche gemacht hätte. Einige kommen auch auf den Finger, andere nicht.
Und selbst einzeln gehaltene Vögel werden keineswegs immer zahm.
Jeder meiner Vögel hat seinen ganz eigenen Charakter: Manche sind keck und neugierig, andere sind vom Wesen her ruhiger. Einige sind recht dominant und „spielen“ immer „Chef“. Und andere müssen sich den „kleinen Chefs“ unterordnen. (Da geht es im Prinzip zu wie in einer menschlichen Gesellschaft auch.)
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂