Hallo,
Ich will mich mal ein bisschen über Nymphensittiche informieren.
Ich kann jetzt zwar keine haben, aber später würde ich mir gerne mal welche zulegen.
Außerdem hab ich die schon immer total bewundert und vorhin ist mir aufgefallen dass ich überhaupt nichts über sie weiß *gg*
Vielleicht könnt ihr mir ja mal die grundlegenden Sachen sagen. 🙂
– Wie erkennt man das Geschlecht, genauso wie bei Wellis?
– Was für Farbschläge/Rassen gibt es (vielleicht hat jemand Beispielfotos?)?
– Was hat das mit den großen roten Flecken an den Backen auf sich?
– Fressen sie genau das gleiche wie Wellis?
– Sind sie im Verhalten mit den Wellis zu vergleichen?
– Wie viel „Krach“ machen sie?
– Sind sie schwerer zahm zu bekommen als Wellis?
– Ab welchem Alter kann man sie abgeben?
Hat vielleicht jemand ein Foto von einem jungen?
– Sollte man sie Männchen/weibchen, Männchen/Männchen oder Weibchen/Weibchen halten?
Wäre schön wenn ihr mir einige Fragen beantworten könntet :knutsch:
hallo,… ich habe zwar keinen nymphie, aber ich kann dir glaub ich ein paar fragen beantworten:
1.) nein es ist nicht so wie bei wellis!!der schnabel ist nicht blau oder braun wie bei den wellis(bitte korigiert,wenns falsch ist!!)
2.)es gibt z.b.:gelbe,normale(so grau),geperlte,…bilder habe ich keine!!(bitte korigiert,wenns falsch ist!!)
3.) bei den flecken sieht man das geschleecht!! dunkle flecken=männlich, helle flecken =weiblich!!(bitte korigiert,wenns falsch ist!!)
4.)ich glaube nicht genau das gleiche,aber man kann ihnen das gleiche geben!!(bitte korigiert,wenns falsch ist!!)
5.)das weiß ich nicht, da ich keine habe!!
6.) anscheinend sind sie leiser als die wellis(können aber auch ihre lauten minunten bekommen!!!)
7.)ich kenne 2nympies,und die waren sofortt zahm!! ich weiß es nicht ich denke, es kommt auf den vogel drauf an!! aber zahm werden sie!!!
8.)das weiß ich nicht!!
9,.)ich habe mal gehört, dass es am besten wäre, wenn man ein pärchen nimmt!! 2 hähne würden streiten,lieber 2 henen als 2 hähne!!(bitte korigiert,wenns falsch ist!!)
nina 😉 😉
Ok, danke schonmal!
Hallo Franzi,
1. Man kann definitiv Nymphies nur nach der Jungmauser erkennen, wenn sie komplett ausgefärbt sind, oder am Verhalten! Hähne singen viel, klopfen ins gitter, stellen die Flügel ab. Hennen sind eher eintönig in den Tönen.
Oder du suchst dir einen züchter, der sich gut mit Vererbung auskennt.
2. Farbschläge: wildfarben (auch in geperlt und gescheckt), zimtfarben (auch in geperlt und gescheckt), Weißköpfe (auch in geperlt und gescheckt) Falben, Lutinos, Albinos. einige Farbschläge findest du auf meiner HP. 🙂
3. Die Flecken sind von natur aus da und es gibt sie nur bei Nachzuchten ohne wie bei z.B. Weissköpfen.
4. Nymphies fressen Grosssittichfutter aber bitte drauf achten, das nicht zu viele Sonnenblumnekerne im futter sind. Diese lieber als leckerlie geben. Sonst viel Gemüse, Obst, frische Äste von Obstbäumen, Weide, Hasel (aber bitte ungespritzt).
5. Im Prinzip schon. Sie brauchen halt viel Freiflug, viel zum spielen und einen Artgenossen. Nur sind sie meist nicht so quirlig.
6. Wenn Du einen Hahn hast, wird er viel Balzen und das kann u.U. ein wenig lauter werden. Wenn Du zwei Hähne erwischt aknn es lauter sein, vor allem, wenn sie sich mit ihren Gesängen übertönen wollen. Bei einem Paar hält es sich in Grenzen. sie haben ihre Phasen wo sie aktiv sind, aber sie sind von den ganzen Geräuschen eher leiser als Wellis, die ja eigentlich den ganzen Tag „erzählen“.
7. Es kommt bissl aufs alter an. Bei jungn Vögeln ist es einfacher, als bei Älterne, aber es kommt in erster Linie auf den Charakter des Vogels selber an.
8. Nyphies sollten erst abgegeben werden, wenn sie richtig futterfest sind. Das ist meist so zwischen 8-9 Wochen, es gibt auch Züchter, die geben sie erst mit 12 Wochen ab.
9. Rein vom Verhalten und der harmonie bin ich immer für ein gegengeschlechtliches Paar. Das harmoniert viel besser.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. 🙂
LG
Bine
Vielen Dank, du hast mir sehr geholfen! 🙂
Würden zur Not auch 2 Weibchen gehen?
Weil das ist ja ziemlich schwierig ein richtiges Pärchen zu bekommen, wenn es so schwer ist das Geschlecht zu erkennen.
Hallo Franzi,
zwei Hennen können sich auch vertragen, aber besser harmonieren ehrlich ein Pärchen. Genauso gut können sich auch zwei Hähne vertragen. Das kommt auch da mit auf den Charakter der tiere selber an. Und die sind alle anders, glaub mir das. Wir haben 6 hier zu Hause und jeder hat seinen eigenen „dicken“ Kopf und seine eigenen „Mscken“.
Aber Du kannst Dich ja mal umhören, hast ja noch Zeit und Dir ggf. einen Züchter suchen, der sich mit Vererbung auskennt. Oder aber Du nimmst zwei Abgabevögel.
Aber wie gesagt, hast ja noch Zeit zum überlegen, was Du machst und welche Geschlechter sie haben sollen. 😉 🙂