Hallo,
dachte mir da ja hie noch nicht sooooo viel los ist, könnte ich ja mal meine Nymphen vorstellen 😆 😛 .
Ok das ist meine Chaffin Mrs. Marple:
[ img ]
Das ist Partner Sherlock Holmes:
[ img ]
Das ist Rosa Roth:
[ img ]
Und Matlock:
[ img ]
Also Partner sind Marple und Sherlock Holmes. Das 2. Paar ist Rosa Roth und Matlock.:
[ img ]
Lin[/img]
Aggressiv kann man auch nicht direkt sagen aber er ist ziemlich verspielt!!Am Anfang dachte man noch er hat Angst,jetzt versuche ich ihn zahm zu bekommen ,mit Erfolg,er kommt auf mein Finger und kommt angeflogen wenn man ihn ruft!!Da ist erfreulich,aber ist er erstmal auf dein Finger hackt er ihn blutig. Willy hackt jeden und alles was nicht Niet und Nagel fest ist! Es scheint er wird nie müde,ich weiss nicht was ich machen soll!! Kann man ihn abgewöhnen mein Finger an zuhacken?? 😕 😕 😕 😕
Mit den Zweitvogel geht nicht,weil er sich mit keinem verträgt!Hab ich schon dreimal versucht,so richtig verträgt er sich nur mit mir!!Ud ich habe unzählige Knabbermöglichkeiten von Ästen her und Spielzeugen was er auch mit freude benutzt!Aber am liebsten spielt er halt mit meinem Finger und hackt zu!!! Ich weiss das er nicht weiss das es mir weh tut,aber wie kann ich ihn das verständlich machen???!!!?? Gibt es keine Möglichkeit ihn das mit meinen Finger abzugewöhnen???? 😕
Hallo Nicoel,
ich denke, es gibt tatsächlich keine Möglichkeit, Deinem Willy abzugewöhnen, in Deinen Finger zu beißen, wenn Willy ohne Partnervogel gehalten wird. Es sei denn, Du lässt ihn gar nicht mehr auf Deinen Finger, aber das willst Du ja sicherlich auch nicht.
Willy ist auf Dich als Menschen geprägt und sucht Deine Aufmerksamkeit, indem er Dich in den Finger beißt. Das ist für ihn ein Spiel.
Du sagst, Du hast schon dreimal versucht, Willy an einen Partnervogel zu gewöhnen. Wie genau und wie lange hast Du das versucht?
Wenn Du z. B. einen zweiten Vogel gleich zu Willy in den Käfig setzt, kann es natürlich passieren, dass Willy sein Territorium verteidigt und in den ersten Tagen keinen Neuling in seinem Käfig haben will.
Wie alt ist Willy eigentlich? Ich habe aber schon Fälle erlebt, dass Wellensittiche, die mehr als 5 Jahre allein gehalten worden waren, einen zweiten Vogel sofort akzeptiert haben.
Wenn Dein Willy einen zweiten Vogel nicht sofort mag, könntest Du Dir dann vielleicht einen zweiten Käfig für ein paar Wochen ausleihen und einen zweiten Vogel in einem getrennten Käfig einige Wochen lang neben Willy stellen?
Dann könntest Du beide Vögel erst einmal einige Tage lang zusammen fliegen lassen, aber jeder hätte erst einmal noch sein eigenes Territorium (seinen eigenen Käfig), wohin er sich zurückziehen kann. Spätestens nach einigen Tagen gehen die Vögel dann aber aufeinander zu. Wellensittiche sind ja sehr neugierig, sehr gesellig und fühlen sich im Schwarm unter Artgenossen von Natur aus sehr wohl.
Hier mal Beispiele von meinen Wellis:
[ img ]
– der grüne Hahn Nicki und Henne Nelli
[ img ]
– hier die Hähne Toni und Josi
Und sie „hocken“ sehr gern „auf einem Haufen“:
[ img ]
oder auch hier:
[ img ]
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Danke für die nette Antwort und deine Wellis sind alle ganz niedlich!!!! Ich geb es mit Willy nicht auf,versprochen!!! Demnächst versuch ich es wieder mit einem Zweitvogel.Schönen Sonntag noch
Hallo Nicoel,
Du brauchst Dir ja nicht wie ich gleich 11 Wellis zuzulegen. Aber 2 oder 4 Wellis sind auch ein Riesenspaß zu beobachten!
Nach einer kurzen Zeit der Eingewöhnung wird sich Dein Willy sicherlich über einen Partner freuen! Finde ich super von Dir, dass Du es noch mal versuchen wirst!
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Hallo Nicoel,
auch von mir ein ganz herzliches Willkommen. 🙂
Ich habe schon seit sehr sehr vielen Jahren Wellis, auch hatte meine Familie früher mal einen Einzelvogel, damals wussten wir es nicht besser. Dem damilgen Einzelvogel wurde aber später doch noch einen Partner zu geführt und als wir zum ersten mal 2 Vögel hatten, konnte man ganz andere Verhaltenweisen beobachten, überhaupt machte es rießen Freude, denen 2 zu zusehen.
Ein einzelener Vogel, wenn er sehr zahm ist, (viele werden in der Einzelhaltung auch nicht zahm) kann manchmal ganz schön läßtig werden. Da er keien artgerechten Partner hat, versucht er sich ganz dem Menschen anzuschließen, aus dem Grunde, weil die Wellis sehr sozial Vögel sind und aüßerst liebesbedürftig. Viele Einzelvogel, versuchen auch die Sprache des Menchen nachzuarmen, sie wollen eben Komunikation.
Wie mein führerer Einzelwelli noch alleine war, kam er auch ständig zu mir angeflogen, blieb auf der Hand oder der Schulter sitzen, wie ein Klette, schüttelt man ihn ab oder brachte ihm zu den käfig zurück, schon kam er wieder angeflogen. Das beweißt ja wie sehr ein Einzelwelli Anschluß sucht, er will ja nicht kontaktmäßg verkümmern.
Jetzt sag ich erstmal was zum Thema beißen.
Einmal gibt es das Beißen aus Neugierte oder ist eine Art der Zuwendung, die der Welli Dir zeigt. Dieses Beißen fühlt sich aber harmlos an, erst ist mehr so ein leichtes Zwicken und fühlt sich angenehm an.
Das feste Beißen, ja sogar blutiges Beißen, macht der Welli, jetzt ganz egal ob er alleine oder im Schwarm lebt, wenn ihm was stört, oder er sich gestört fühlt, oder Angst hat, das Beißen ist ja so eine Art Selbstschutz führ den Welli. Ein Einzelwelli kann einem auch heftig Beißen, wenn er zu sehr vernachläßigt wird, oder er Beißt, wenn Du ihn einfach zu Dir nimmst und nicht daruf achtest, ob der Welli im Augenblick gerade in Ruhe gelassen werden will. Wie auch immer, ein Welli der so heftig beißt, der fühlt sich unwohl.
3 Zusammenführungen hatten nicht geklappt, sagst Du. Das ist in der Regel eher die Außnahme.
Auf jeden Fall, wage noch einen Versuch. 🙂 Ich weiß jetzt nicht wieso es nicht geklappt hat, bei den Zusammenführungen, man kann unbewußt viele Fehler selber machen. Z.B. ist der einzle Welli äußerst auf dem Menschen fixiert, dann darf der Mensch wenn er dem Welli einen Partner gibt, sich mit dem ersten Welli erst mal nicht mehr beschäftigen, er muß ihn in der Regel links liegen lassen, also ihn nicht beachten. Je nach dem wie verhaltensgestört der Welli ist. So ist der einzelene Welli gezwungen, wieder einen natürlichen Kontakt auf zu nehmen, einen Partner seiner Art.
Die sicherste Methode zwecks Zusammenführungen, sind Anfangs 2 Käfige. So können sie sich erstmal auf Distanz Kontakt unter einander auf nehmen. Noch ein Weg um sicher zu gehen, ist ein sehr großer Käfig für Beide, die meisten Reibereien entstehen oft, wenn nicht genug Platz zum Ausweichen da ist. Kleine Rangeleien gibt es immer, doch meist bleibt es bei Scheingefechten, da der untergebene Welli meist von alleine weg fliegt. Ein neuer großer Käig für Beide ist ja noch aus einem anderen Grund gut, es bestehen keinen alten Revieransprüche.
Wichtig ist auch Zeit, eine Zusamenführung, kann sehr schnell gehen, kann aber auch 2 bis 3 Monate daueren bis die Wellis sich gut verstehen.
Auch die Rangordnung werden die Wellis unter scih ausmachen, Schnabelgefechte, kleine Kämpfe sind normal und so lange sie nicht ernst bedrohlich und blutig aussgehen, bestehet kein Grund Beide zu trennen. Bei einem großen Käfig und viel Freiflug, können sich Beide jeder Zeit aus dem Weg gehen, bis sie ein harmonisches Paar sind. Selbst bei den besten Liebespaaren unter den Wellis kommt es auch manchmal zu kleinen Streitigkeiten.
Sollte der neue Partner ein ganz junger Welli sein, darfst Du Dich nicht wundern, wenn er ständig den alten Welli hinterher läuft, so als wenn Du den Eindruck hast, als würde der neue Welli
den Alten belästigen. Der neue Welli kommt aus einer Gemeinschaft mit anderen Wellis und es ist das Natürlichste, dass er ständig Kontaktaufnahme zu dem anderen sucht. Streit um Futterplätze oder sonstige Liebingsplätze oder Spielzeug ist normal.
Ich weiß nicht, hattest Du erst immer versucht Deinen Welli mit einer Henne zu verpaaren, Hennen sind vom Verhalten her meist zickiger. Hähne verstehen sich meistens gut und die kraulen und füttern sich später auch gegenseitg. Egal wie die geschlechtliche Zusammensetzung ist, einer von Beiden wird der Ranghöchste sein, also der Chef.
Noch ein Tipp, immer alles doppelt haben, 2 Futternäpfe, 2 Schaukeln usw.
Auch einen Vogelbaum zur Beschäftig ist sehr gut, so können sich die Wellis auf spielerische Art und Weise kennen lernen.
Was Aggressivität unter Wellis angeht, die kann es immer mal geben, auch im Schwarm. Von in der Natur frei lebenden Wellis ist Aggressivität nicht bekannt. Bei den Stubenvögeln kann so was schon öfters vorkommen. Den Stubenwellis mangelt es ja an nichts, sie müßen nicht auf Futtersuche gehen, sie sind auch keinen extremen Klimabedingugen ausgesetzt und der Zusammenhalt in einem sehr großen Schwarm gibt den Wellis große Sicherheit vor Feinden, vieles wird in Gemeinschaft gemacht.
Häufiger Grund zur Aggression bei den Stubenwellis, ist zum Teil die Langeweile, da sie kein Futter suchen müssen und nicht kilometerlange Flüge zu einer Wwasserstelle machen müßen, wissen die manchmal nicht was sie mit ihrer natürlichen Ernergie anstellen können. Desshalb geben wir ja den Wellis viel Freifluug, einen Kletterbaum zum spielen und zubeknabbern, die Wellis sind ja die reinsten Nagetiere. 😀 Natürlich, dass was ich schon angesprochen hatte, der Platzmangel führt oft zu Aggressionen, nicht zu vergessen, manche Hennen in Brutstimmung, können auch schon mal kleine Bestien sein.
Du sagst, Dein Willy hackt jeden und alles, das kommt aus einer Unzfriedenheit heraus, es ist seine Art um auf sich Aufmerksam zu machen, irgend was passt oder fehlt oder stört Willy.
Ups, jetzt ist mein Betrag ein bissel lang geworden und hoffentlich nicht langweilig, ich hoffe ich habe was zum Verständis beigetragen. 🙂
Hier mal ein älteres Bild von meiner Bande, die hocken oft dicht beisammen, so wie man es in der Natur auch beobachtet.
[ img ]
Hier zeige ich Dir mal einen Vogelbaum, Du könntest Dir ja eine kleinere Ausfertigung zu legen. Mit einem Partner würde es Deinem Willy viel Spass machen so eien Baum zu erobern. 🙂
[ img ]