4 Antworten auf „Ninchen und M?mmel entdecken die Welt“
Hallo Marc!
Schön, daß du in unser Forum gefunden hast und noch schöner, daß Du jetzt auch Welli-Besitzer bist! 😀
Du wirst sicher einen Heidenspaß haben!
Der zweite Vogel kann, wenn er von einem vogelkundigen TA für gesund erklärt worden ist, sofort zum anderen.
Ansonsten solltest Du eine Quarantänezeit von etwa 2 Wochen einhalten, in der du den neuen Vogel auch in ein seperates Zimmer stellen solltest, denn sonst nützt die Quarantäne nichts.
Als vorsichtige Annäherung kannst Du dann später beide Käfige in dasselbe Zimmer stellen.
Günstig wäre es, wenn beide Vögel zusammen in einen neuen Käfig einziehen könnten, dann hätte keiner ein „Heimrecht“ und beide müssen sich an die neue Umgebung gewöhnen.
Geht das nicht, lasse den „alten“ Welli raus aus dem Käfig und schau, was er macht.
Normalerweise sind ja Wellis superneugierig und er geht bestimmt gleich gucken, wer das denn im anderen Käfig ist!
Vielleicht ist es ja Liebe auf den ersten Blick? :love:
Erzähl uns doch mal ein bißchen mehr über Deinen Süßen! Ist es ein Hahn oder eine Henne? Welche Farbe? Welcher Name?
mein Welli ist ein Hahn. Zur Zeit ca. 10 Wochen alt und Blau Türkis. Sein Name ist Tommi. Er ist zur Zeit noch sehr faul fliegt aber jetzt schon durch mein Zimmer und landet auf dem selbst gebauten Spielplatz (hat meine Mama gemacht). An der Lampe haben wir ihm noch eine Schauckel gebaut. 😀
Grundsätzlich ist es immer sinnvoll, 2 Käfige zu haben, falls mal ein Vogel krank ist und du diesen zum VOGELKUNDIGEN Tierarzt bringen musst.
Quarantäne in 2 verschiedenen Räumen nützt nichts. Die Vögel hören sich gegenseitig und rufen nacheinander (meine Erfahrung). (Ich halte derzeit 14 Vögel.)
Dennoch muss geklärt sein, dass der 2. Vogel gesund ist. (Finde ich übrigens supergut, dass du 2 Wellis halten möchtest. Das ist auch für die Vögel besser und sie sind damit weniger krankheitsanfällig nach dem, was ich bislang im Bekanntenkreis und in Foren beobachtet habe.)
Ein Anfänger in der Welli-Haltung kann aber nicht unbedingt sehen, ob ein Wellensittich krankhafte Merkmale zeigt.
Da bleiben dir nur folgende Möglichkeiten:
– eine mehrwöchige Quarantäne des 2. Vogels (ist aber nicht so leicht auch für den Vogelhalter)
– eine Generaluntersuchung bei einem VOGELKUNDIGEN Tierarzt, der den Welli als gesund einstuft (- würde ich persönlich nicht unbedingt machen; da manche Krankheiten sich erst langfristig erkennen lassen; und teure und evtl. auch nicht notwendige Röntgenaufnahmen lasse ich bei meinen Neuzugängen auch nicht machen; allenfalls eine Kotuntersuchung und einen Kropfabstrich – Letzteres aber nur vom VOGELKUNDIGEN Tierarzt!!!)
Ansonsten: Schau‘ dir beide Vögel, wenn der 2. Welli da ist, genau an, schau‘ genau, ob die Vögel fressen und ob der Kot normal und fest aussieht und ob das Gefieder vollständig ausgebildet und die Kloake sauber ist – also nicht mit Kot verschmiert ist. Schau‘ dir auch Nase und Füße der Vögel an (auch beim Neukauf): Da dürfen keine kleinen weißen Punkte auf Schnabel oder Füßen zu sehen sein (Verdacht auf Räudemilben, falls solche Punkte zu sehen sind).
Wenn der 2. Welli gesund ist, stell‘ einfach beide Käfige geöffnet nebeneinander und schau‘, was passiert. Normalerweise freunden sich die Vögel in kurzer Zeit miteinander an.
Eine Quarantäne ist dann sinnvoll, wenn man beim Neuzugang eine ansteckende Krankheit ausschließen will oder vermuten könnte. (Eine Kropfentzündung ist z. B. ansteckend, ein gut- oder bösartiger Tumor aber nicht.)
Berichte uns doch weiter darüber! Stell‘ ruhig weitere Fragen! Wir werden dir dann unsere Erfahrungen mitteilen. Vielleicht hilft dir die eine oder andere Antwort.
Hallo Marc!
Schön, daß du in unser Forum gefunden hast und noch schöner, daß Du jetzt auch Welli-Besitzer bist! 😀
Du wirst sicher einen Heidenspaß haben!
Der zweite Vogel kann, wenn er von einem vogelkundigen TA für gesund erklärt worden ist, sofort zum anderen.
Ansonsten solltest Du eine Quarantänezeit von etwa 2 Wochen einhalten, in der du den neuen Vogel auch in ein seperates Zimmer stellen solltest, denn sonst nützt die Quarantäne nichts.
Als vorsichtige Annäherung kannst Du dann später beide Käfige in dasselbe Zimmer stellen.
Günstig wäre es, wenn beide Vögel zusammen in einen neuen Käfig einziehen könnten, dann hätte keiner ein „Heimrecht“ und beide müssen sich an die neue Umgebung gewöhnen.
Geht das nicht, lasse den „alten“ Welli raus aus dem Käfig und schau, was er macht.
Normalerweise sind ja Wellis superneugierig und er geht bestimmt gleich gucken, wer das denn im anderen Käfig ist!
Vielleicht ist es ja Liebe auf den ersten Blick? :love:
Erzähl uns doch mal ein bißchen mehr über Deinen Süßen! Ist es ein Hahn oder eine Henne? Welche Farbe? Welcher Name?
Hallo Gabi,
mein Welli ist ein Hahn. Zur Zeit ca. 10 Wochen alt und Blau Türkis. Sein Name ist Tommi. Er ist zur Zeit noch sehr faul fliegt aber jetzt schon durch mein Zimmer und landet auf dem selbst gebauten Spielplatz (hat meine Mama gemacht). An der Lampe haben wir ihm noch eine Schauckel gebaut. 😀
Hi Marc 😉 ,
dem kann ich mich nur anschließen. 😉
Mfg, Sandra
Hallo Marc,
herzlich willkommen bei uns! 😉
Grundsätzlich ist es immer sinnvoll, 2 Käfige zu haben, falls mal ein Vogel krank ist und du diesen zum VOGELKUNDIGEN Tierarzt bringen musst.
Quarantäne in 2 verschiedenen Räumen nützt nichts. Die Vögel hören sich gegenseitig und rufen nacheinander (meine Erfahrung). (Ich halte derzeit 14 Vögel.)
Dennoch muss geklärt sein, dass der 2. Vogel gesund ist. (Finde ich übrigens supergut, dass du 2 Wellis halten möchtest. Das ist auch für die Vögel besser und sie sind damit weniger krankheitsanfällig nach dem, was ich bislang im Bekanntenkreis und in Foren beobachtet habe.)
Ein Anfänger in der Welli-Haltung kann aber nicht unbedingt sehen, ob ein Wellensittich krankhafte Merkmale zeigt.
Da bleiben dir nur folgende Möglichkeiten:
– eine mehrwöchige Quarantäne des 2. Vogels (ist aber nicht so leicht auch für den Vogelhalter)
– eine Generaluntersuchung bei einem VOGELKUNDIGEN Tierarzt, der den Welli als gesund einstuft (- würde ich persönlich nicht unbedingt machen; da manche Krankheiten sich erst langfristig erkennen lassen; und teure und evtl. auch nicht notwendige Röntgenaufnahmen lasse ich bei meinen Neuzugängen auch nicht machen; allenfalls eine Kotuntersuchung und einen Kropfabstrich – Letzteres aber nur vom VOGELKUNDIGEN Tierarzt!!!)
Ansonsten: Schau‘ dir beide Vögel, wenn der 2. Welli da ist, genau an, schau‘ genau, ob die Vögel fressen und ob der Kot normal und fest aussieht und ob das Gefieder vollständig ausgebildet und die Kloake sauber ist – also nicht mit Kot verschmiert ist. Schau‘ dir auch Nase und Füße der Vögel an (auch beim Neukauf): Da dürfen keine kleinen weißen Punkte auf Schnabel oder Füßen zu sehen sein (Verdacht auf Räudemilben, falls solche Punkte zu sehen sind).
Wenn der 2. Welli gesund ist, stell‘ einfach beide Käfige geöffnet nebeneinander und schau‘, was passiert. Normalerweise freunden sich die Vögel in kurzer Zeit miteinander an.
Eine Quarantäne ist dann sinnvoll, wenn man beim Neuzugang eine ansteckende Krankheit ausschließen will oder vermuten könnte. (Eine Kropfentzündung ist z. B. ansteckend, ein gut- oder bösartiger Tumor aber nicht.)
Berichte uns doch weiter darüber! Stell‘ ruhig weitere Fragen! Wir werden dir dann unsere Erfahrungen mitteilen. Vielleicht hilft dir die eine oder andere Antwort.
Viele Grüße
Brigitte