neuzugang bilder: karl ist da!!!

hallo zusammen,

unser karl ist angekommen und hat schon die erste nacht hinter sich und sich auch schon ein wenig eingelebt…..er ist so ein richtiger quatschkopp!!!

als wir ihn gestern von seinem alten zuhause abgeholt haben, sind wir direkt mit ihm zu unserer vogeldoktorin gefahren zum durchchecken…..

alles soweit ok – bis das er einen leichten darmkatharr hat (wogegen wir ihm nun nux vomica geben)….leider soll er noch zwei wochen die medis bekommen und in seiner ersatzwohnung neben den anderen wohnen…..

bin mal gespannt ob er und wir das überhaupt solange aushalten…..

(wie mir die tierärztin sagte, ist karl ein spangle standard, ca.3jahre alt….)

ps.: karl kam über die tiervermittlung der vwfd zu uns, das ging total problemlos und somit haben wir wieder einer kleinen, feinen sittichseele was gutes getan!!!!

ich finde man muss nicht immer sich einen „neuen“ vom züchter holen, sondern es ist doch auch schön diesen weg zu gehen….

hier nun die bilder::: 🙂

[ img ]

das bin ich …. der karl (manchmal nennen die federlosen mich auch kalle oder karlchen)

[ img ]

(an die schlitzaugen muss man sich halt auch ersteinmal gewöhnen….)

[ img ]

aber er ist einfach so süss….

11 Antworten auf „neuzugang bilder: karl ist da!!!“

  1. der is ja suupersuess :love:

    ob er ein spangle ist kann man so nicht wirklich sagen, dazu braucht man ein rueckenbild, sieht aber schon so aus. aber deine TAE hat dir eins unterschlagen: er ist ein schecken. sieht nach rezessiven schecken aus

  2. Hallo,

    ein süßer kleiner Kerl! 😉

    Standard: 100 %ig kaum, eher ein Halbstandard. – Aber das ist ja auch egal.

    Zum Farbschlag:

    Kannst Du uns noch mal ein Bild von den Flügeln und vom Rücken zeigen?

    Spangle: Sehe ich von der Vorderseite kaum. (Spangle = übersetzt: gesäumt – Diese Wellis haben quasi eine umgekehrte Farbzeichnung auf den Flügeln wie die normal gezeichneten.)

    Sieht für mich auch eher wie ein rezessiver Schecke aus.

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  3. also ich weiss nicht vana.

    mit dem mauve koenntest du recht haben, dazu muesste man genau wissen, welche farbe die wangenflecke haben aber fuer einen AS hat er doch eine seeehr ungewoehnliche scheckung auf den fluegeln, das sieht eigentlich eindeutig nach RS aus

  4. Hallo,

    die Körperfarbe des Vogels kann ich auf meinem Monitor gar nicht erkennen. Bei mir sieht das hier aus wie dunkelgrün oder olivgrün.

    Ob AS oder RS könnte man besser sehen, wenn man die Rückseite des Wellis sieht.

    @ Vana

    Woran meinst Du an diesen Bildern von der Vorderseite her erkennen zu können, dass auch Spangle mit dabei ist? 😕

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

  5. hallo zusammen…..

    schön das ihr euch so gedanken um den farbschlag des kleinen karls macht, ich hab davon nämlich gar keine ahnung…..

    ich werde heute nachmittag mal versuchen von ihm ein foto von der rückseite zu machen…..gestern hatte ich ihn mit der blumenspritze abgespritzt (ganz leicht) und da hat er mir immer seinen entzückenden rücken hingetreckt – werde ich einfach nocheinmal versuchen….

    @ brigitte/ chris2

    karl ist weiss, mit grau/antrazit

    die wangenflecken sind eher taubenblau/grau und auch um die halspartie herum hat er eher taubenblau/grau…

    vielleicht hilft das ja schoneinmal ein stück weiter…..

  6. Hallo Maria, 😉

    herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen kleinen Chinesen-Welli! 😀 Hoffentlich wird er bald ganz gesund und kann zu den anderen. Woher weiß die TÄ, dass er ca. 3 Jahre alt ist? Ich denke, das Alter kann man nur in den ersten paar Monaten schätzen?! 😕

  7. hallo

    @cordula

    karl hatte einen roten ring von 2001 an….so konnten wir sein alter bestimmen….

    wir haben den ring auch direkt entfernen lassen (ich bewahre alle ringe natürlich auf) , damit er sich daran nicht verletzen kann…

    😆

  8. Komisch und interessant!

    Einer meiner Neuzugänge, der erste mit geschlossenem Ring, hat auch einen roten AZ-Ring, ist aber definiv noch vor der Jungmauser.

    Sammeln die AZ-Züchter die alten Ringe vergangener Jahre und streifen sie diese danach dennoch ihren Jungvögeln über? 😕

    Wohlgemerkt: Die geschlossenen Ringe können nur Jungvögeln übergestreift werden.

    Aber was ist, wenn ein Züchter Ringe über mehrere Jahre sammelt und dann dennoch alte Ringe vergangener Jahre überstreift?

    Viele Grüße

    Brigitte 🙂 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert