Hallo Kollegas und Federlose
nun leb ich ja schon einen knappen monat bei meinen neuen federfreunden und der federlosen. mir gefällt es von tag zu tag besser hier. ich zerlege schon die netten frischen äste und alles was hier sonst noch so liegt und hängt, was der federlosen nicht immer gefällt.
der maxi balzt noch immer um mich herum und versucht mich zu erobern, aber auf eine feste bindung hab ich noch keine lust. ich finde es viiiiiieeeeeellllll interessanter danny und isis beim po….en zuzuschauen – die treiben es neuerdings viel öfter als sonst.
vor 14 tagen hat die federlose uns doch glatt einfach in die voli gesperrt. das fanden wir alle gar nicht gut. da haben wir erstmal richtig radau gemacht. am nächsten tag haben wir auch erfahren warum. da kam so ein (fetter) typ und hat an den wänden rumgehämmert und so’n zeug in die entstandenen risse geschmiert. am abend durften wir dann auch wieder raus, weil wir so lieb waren.
gestern hat die federlose eine voliere – wie sie uns erklärte – geliefert bekommen. aufgebaut hat sie die aber noch nicht sie sagte, die kommt erst zu der anderen, wenn der neue fussboden verlegt wurde. dann wäre viel mehr platz um uns ein neues größeres heim zu bauen.
ach ja, neuerdings bekommen wir ganz leckeres futter. viel besser als dieses abgepackte aus dem „zoo-/supermarkt“. die federlose war nämlich neulich mit einer anderen federlosen in einem futterhandel und hat sich dort einen grossen beutel (5 kg) mit großsittich- und papageienfutter mixen lassen. sowas kann sie jetzt öfters holen. da gehen wir gerne alle vier freiwillig und zusammen in die voliere und lassen und „einsperren“
so liebe leut‘ – dass solls erstmal wieder gewesen sein.
liebe grüsse von tina-tinchen ( ich bin noch immer nicht zahm und will mich immer noch nicht verpaaren)
Hallo!
Ich weiß, es hört sich blöd an, aber nimm die größte, die Du kriegen kannst und die ist wahrscheinlich noch zu klein.
Also in der Länge fände ich z.B. 2.50 – 3.00 m sehr gut. Die Höhe spielt ja bei Wellis nicht so die Rolle, aber mit 1.40 bis 1.50 m dürfest Du ganz gut liegen.
Wobei die Maße natürlich den täglichen Freiflug nicht ausschließen sollten.
Hallo!
Die Tiefe sollte so bei mind. 80 cm liegen.
Wenn Du mehr Platz hast dann eher 1m tief. 😉
Hallo,
3 m Länge sind o.k.
Dennoch aber brauchen die Vögel zusätzlich mehrere Stunden Freiflug am Tag.
Die Wellis können in einer solchen Voliere von 3 m Länge ja noch fliegen, die Nymphen aber nicht!
Viele Grüße
Brigitte
Uff.. Hab ihr grössen vorstellungen. Wo als normalsterblicher, soll man eine 3 meter x 1,5 meter x 1 meter hinstellen. Aber wenn er genug Platz hat, dann ist es ok. 🙂
Meine Voliere 1,80 x 1,20 x 0,50 reicht locker 6-8 Wellensittische. Mit Nymphen wäre die zu klein. Aber dann würde ich 2,40 x 1,20 x 0,60 nehmen.
und in Voliere fliegen, bei mir haben die Geier jeden Tag über Stunden freiflug. Sind nur nachts eingesperrt und manchmal zur arbeitzeit.
Moin Kaiserjagdt,
Außenvoliere oder Innenvoliere mit Freiflug? Das müsstest du uns schon verraten… 😀
Dann verzichte doch auf die Nymphen! Für 8 Wellis reicht dann der Platz für eine Innenvoliere. (Freiflug aber bitte dennoch!)
Viele Grüße
Brigitte
Danke für eure antworten
leider bin ich etwas eingeschrenkt da ich für die voliere
nur 2m länge habe.
Hallo brigitte ,ich kann nicht einfach so auf meine nymphies verzichten,
Noch mal im klaren (hatte ich vergessen zu sagen), bis jetzt besitze
ich 4wellis und 2 nymphies.
ich möchte allerdings noch ein paar mehr haben.
meine vögel bekommen jeden tag freiflug und zwar von morgens bis abend.
Wie wäre es denn mit dieser größe?:2mlang , 2.10mhoch und 60-70cm breit???????
😉
Also meine ist 240x110x200 und haben täglichen freiflug, ich würde, wenn du „nur“ 200 lang machen kannst, wenigstens 100-110 breite machen!! Lg Nina
Âber damit ist meine mutter nicht mit einferstanden ,
sie darf höchstens 75-80haben
Oooooch menno!
Nein, das ist zu wenig Platz!
Überzeuge Deine Mutter, dass so viele Vögel (vor allem die Nymphen!) ein ganzes Zimmer für sich alleine brauchen! Das ist mein voller Ernst, kein Spaß!
Wenn die Vögel Bewegunsmangel erleiden, hast Du laufend Ärger mit zu dicken Vögeln, die gutartige oder auch bösartige Tumore entwickeln.
(Ich habe gerade so einen Vogel mit Lipom auf der Brust operieren lassen; der hatte genug Freiflug, war aber zu dick, ihn zu nutzen: Ergebnis: Tumor. Ich berichte später an anderer Stelle noch mal darüber.)
Halte Dir lieber weniger Vögel, aber dafür mit viel Platz für die wenigen! Ist gut gemeint – mein Ratschlag!
Viele Grüße
Brigitte
Danke,werde ich berücksichtigen