Neue Fotos von Meckie und Kiki

Hallo zusammen, hier habe ich nochmal ein paar Fotos von meinen Rabauken wie sie das Grün von Karotten verspeisen:

[ img ]

[ img ]

[ img ]

[ img ]

14 Antworten auf „Neue Fotos von Meckie und Kiki“

  1. Huhu Cassamdra,

    da muss ich Cordula recht geben, die zwei beiden Hübschen passen sehr gut zusammen. Meine mögen das Möhrenkraut auch sehr gerne.

    Liebe Grüße,

    Astrid

  2. Hallo Cassandra

    Ganz hübsche hast du da, vor allem das 4. Foto ist toll geworden

    Liebe Grüße

    Silvihexi

    :ola: :ola:

    mit den 2 Nymphen Guggi und Laura

  3. Danke euch allen.

    Kiki ist die Frechste. Wenn sie merkt, dass Meckie irgendwas fressen möchte, ist sie sofort da und vertreibt ihn. Auch wenn sie keinen Hunger hat, wird das Futter solange bearbeitet, bis alles im Wohnzimmer verstreut rumfliegt. Dabei kuckt sie dann immer so unschuldig :heilig:

    Es macht trotzdem sehr viel Spaß mit den beiden.

    Sagt mal, sind eure Wellis auch andauernd in der Mauser? Ich frag das nur, weil meine schon fast 4 Wochen mittendrin sind. Eigentlich dürften die gar keine Federn mehr haben 😆

    Ich habe seit fast 10 Jahren Wellis, aber so schlimm wars damit noch nie.

  4. Hallo Cassandra,

    sehr goldig!

    Mir gefällt das letzte Foto auch am besten, auf welchem man beide Vögel sieht.

    Schön, wenn sie sich gut verstehen!

    A propos Mauser: Meinen Jungvögeln sieht man die Mauser kaum an, meinen älteren aber schon. Die sehen manchmal schon etwas gerupft aus.

    4 Wochen Mauser sind normal, bis sämtliche Federn nachgewachsen sind.

    Unterstütze die Mauser durch viel Frischkost und ggf. auch Korvimin ZVT zum Beispiel (Letzteres nur beim TA erhältlich.)

    Was heißt andauernd Mauser? Nein, die Wellis in meinem Schwarm mausern 2 bis 3 mal pro Jahr. Und außerhalb dieser Zeiten haben sie ein vollständig ausgebildetes glänzendes Gefieder.

    Mauser übers ganze Jahr hinweg ohne Pause kann viele Ursachen haben (oft psychische Störungen, manchmal auch Mangelerscheinungen ernährungsbedingt.)

    Viele Grüße

    Brigitte

  5. Hallo Brigitte.

    Meine beiden Rabauken waren bisher pro Jahr 4 – 5 mal in der Mauser. Nur war es nie so schlimm wie dieses Jahr und vor allem nicht so lange. Heute waren es schon merklich weniger Federn, ich musste nicht mehr so oft staubsaugen.

    Ja, die beiden verstehen sich wirklich gut, außer es geht ums Essen. Also da ist Kiki, obwohl sie die Jüngste ist, sehr neidisch 😈 . Sobald Meckie am Futter ist, jagd sie ihn weg und verstreut das Futter oder was auch immer im ganzen Wohnzimmer. Meckie zieht sich dann auf seine Schaukel zurück und wartet erstmal ab. Wenn Kiki dann endlich fertig ist, klettert sie zu Meckie und dann wird ausgiebig geschmust. Und zwar so lange, bis es wieder an Futtern geht. Dann geht das Spielchen von vorne los. Ich habe extra 2 Futter- und Wassernäpfe im Käfig und Meckie muss halt immer ausweichen zum nächsten. Die beiden sind sehr lustig, manchmal kann ich nicht aufhören sie zu beobachten. 😆

    😉

  6. Hallo Cassandra,

    wie alt sind denn die Wellis, die so stark mausern? 4 bis 5 mal im Jahr ist auch noch o.k. Aber dazwischen brauchen die Vögel eine Ruhephase.

    Meine älteren Wellis (ab 3 Jahren alt) mausern auch sichtbar deutlicher als die Jungvögel.

    Aber kein gesunder Welli verliert so viele Federn auf einmal, dass er nicht mehr fliegen kann.

    Streitereien ums Futter und um die Schlafplätze sind normal, habe ich auch in meinem Schwarm.

    Aber keine Sorge: Solange genug Futter für alle da ist, müssen die Rangniederen eben erst dann fressen, wenn sich die Ranghöheren den Bauch bzw. den Kropf „vollgehauen“ haben. Das ist völlig normal. Da verhungert kein gesunder Vogel!

    Der Rangniedere muss dann eben warten. Aber der findet seine Körner dann auch.

    Viele Grüße

    Brigitte

  7. Also der eine, Meckie, wird bald 9 und Kiki wird 2 Jahre.

    Die Mauser dauerte fast 4 Wochen, und am Tag musste ich mindestens 3 mal staubsaugen. Es waren zuviele Federn in allen Größen und natürlich Futter, das Kiki sehr gern aus dem Napf schleudert. Jetzt ist, wie’s aussieht, die Mauser zum Glück vorbei.

  8. 3 mal am Tag Staub saugen? Mmmmh.

    Nee, das wäre mir zuviel Arbeit. Ich lasse die Federn einfach liegen und sauge höchstens einmal am Tag Staub und Federn weg.

    Viele Grüße

    Brigitte

  9. Hallo Brigitte.

    Die Mauser ist endlich überstanden. Ja normalerweise staubsauge ich auch nur einmal am Tag, bin ja kein Putzteufel 😀

    Wieviele Wellis hast du denn? Ich würde gerne noch zwei dazukaufen, aber ich fürchte, dass mein Käfig dann etwas zu klein ist ( L 7o*B 40*H 60) und der Rest meiner Familie nicht so ganz mitspielt.

    C’est la vie

    Ich wünsche dir und deinen Wellis ein schönes Wochenende

    😉

  10. Hallo Cassandra,

    gut, dann hast Du eine ganz normale Mauser erlebt. Problematisch sind nur wirklich STÄNDIG mausernde Vögel. Ich habe einen Abgabevogel aus Einzelhaltung, der ständig mauserte und sich auch rupfte, weil er so einsam und allein war.

    Dies hörte schlagartig auf, als ich ihn in unseren Schwarm aufnahm.

    Zu Deiner Frage: Derzeit haben wir 12 Wellis und 2 Nymphen in einer ca. 3 m langen Zimmervoliere mit viel Freiflug in einem ca. 40 qm großen Zimmer. (2 Wellis sind mir leider kürzlich gestorben – trotz Behandlung bei einigen guten TAs – beides Wellis aus Zoohandlungen. Von den Vögeln, die ich direkt vom Züchter habe, ist mir noch kein einziger gestorben.)

    Für 2 weitere Wellis brauchst Du schon so ca. 1 m Länge Käfig- bzw. Volierenbreite. Die Höhe der Voliere ist nicht so wichtig. Wellis sind ja keine Hubschrauber. Sie halten sich sowieso am liebsten in den höchsten Regionen des Käfigs bzw. der Voliere auf.

    Und dazu noch mehrstündigen Freiflug am Tag.

    4 Wellis sind schon interessant! Da kannst Du das ganze Sozialverhalten in einem kleinen Mini-Schwarm beobachten.

    Falls Du Dir noch weitere Wellis zulegst, achte nur darauf, dass möglichst die Hennen niemals in der Mehrheit sind. Bei 4 Wellis wären 2 Hähne und 2 Hennen ideal oder ggf. auch 4 Hähne. (Wenn die Hennen in der Mehrheit sind, streiten sie sich um den Hahn.)

    Viele Grüße

    Brigitte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert