Neue Fotos vom Neuzugang – Hahn oder Henne?

Hallo zusammen, 😉

hier nun endlich zwei Fotos von unserem Neuzugang.

Hoffentlich ist es ein Hahn – was meint ihr???

Dem blauen Vogel mit der „Mauserstörung“ geht es

zwischen den anderen Vögeln sehr gut.

Scheint sehr glĂŒcklich zu sein.

Der Hinweis mit Frau Dr. Jupien als gute TierĂ€rztin ❗

in MĂŒnster ist mir sehr hilfreich,

da gehen wir dann morgen mal hin, mal sehen was sie so sagt.

Ist auch nicht so weit weg.

Hahn…

[ img ]

oder Henne…

[ img ]

das ist hier die Frage…?

14 Antworten auf „Neue Fotos vom Neuzugang – Hahn oder Henne?“

  1. …habe gestern ĂŒbrigens gesehen, wie die weisse Henne den gelben „gekĂŒsst“ hat. Auch wenn der gelbe eine Frau sein sollte, so scheinen sie sich trotzdem bestens zu verstehen.

    MfG

    muensteraner

  2. Hallo zusammen, 😉

    hier nun endlich zwei Fotos von unserem
    (hoffentlich mÀnnlichen) Neuzugang.

    Ist es ein Hahn – was meint ihr???

    Dem blauen Vogel mit der „Mauserstörung“ geht es
    zwischen den anderen Vögeln sehr gut.
    Scheint sehr glĂŒcklich zu sein.

    Der Hinweis mit Frau Dr. Jupien als gute TierĂ€rztin in MĂŒnster ❗
    ist mir wirklich sehr hilfreich.
    Da gehen wir dann morgen mal hin, mal sehen was sie so sagt.

    Die Praxis ist keinen Kilometer von der Wohnung
    meiner Freundin entfernt, diese TierÀrztin passt also zu uns,
    wie die Faust inÂŽs Auge.

    Hahn…
    [ img ]
    oder Henne…
    [ img ]
    das ist hier die Frage…?

  3. Jetzt hab ich den obrigen Beitrag beim Bearbeiten

    zwei Mal zu viel reingesetzt.

    Dass das Knöpfe drĂŒcken hier im Forum auch immer

    so endgĂŒltig sein muss…

    MfG

    muensteraner

  4. Hallo,

    ich tendiere auch zu einer Henne.

    (Das doppelte Posting habe ich herausgenommen.)

    Ein sehr sĂŒĂŸer kleiner Racker! 😉

    Viele GrĂŒĂŸe

    Brigitte 🙂 🙂

  5. Moin Michael,

    ich tendiere auch zu Henne.

    Na da wird dein kleiner Nackedei nach seiner Einsamkeit ein richtiger Hahn im Korb sein. 😉

    Liebe GrĂŒĂŸe,

    Astrid

  6. Hallo Michael, 😉

    wie ich nach deiner Beschreibung schon ‚befĂŒrchtet‘ hatte: das ist ein MĂ€dchen. Aber ein sĂŒĂŸes – GlĂŒckwunsch!

  7. Hallo zusammen,

    und was mache ich nun mit den Vögeln?

    Also jetzt nochmal 2 HĂ€hne kaufen,

    dass wird wirlich zuviel des Guten.

    Aber eigentlich, wenn es keinen Ärger gibt,

    kann ich sie doch so zusammen lassen –

    oder brauchen die unbedingt einen Hahn als Partner?

    Denn sonst mĂŒssten wir den gelben ja wieder abgeben….

    Woran erkenne ich denn ob es ein Hahn ist?

    Ist ja wirklich sehr, sehr schwierig!

    Wir waren uns soooo sicher.

    Bis spÀter,

    Michael

  8. Hi Michael,

    ich wĂŒrde jetzt erst mal abwarten. So wie du es beschrieben hast, ist bei den vieren kein Stress angesagt und vorher haben sich die beiden Henne ja auch verstanden.

    Liebe GrĂŒĂŸe,

    Astrid

  9. Hallo Michael,

    oooch, warte doch erst mal ab, wie die Vögel sich zueinander verhalten.

    Hennen gelten zwar allgemein als zickig, aber viele verstehen sich dennoch gut miteinander.

    In meinem Schwarm habe ich auch zwei Hennen, eine 3,5 und eine 2,5 Jahre alt, von denen die Ă€ltere die jĂŒngere Henne fĂŒttert und krault. Es gibt also durchaus Ausnahmen!

    Viele GrĂŒĂŸe

    Brigitte 🙂 🙂

  10. Hallo Michael,

    du willst die Kleine doch nicht wirklich wieder abgeben, oder?! :nono: So ein hĂŒbsches MĂ€dchen.

    Dass es eine kleine Henne ist, erkennst du an den weißen Ringen um die Nasenlöcher. Außerdem an dem typischen ‚hennenblau‘, es ist heller als das der HĂ€hne, die eine tiefblaue Wachshaut haben.

  11. Also natĂŒrlich wollen wir den gelben NICHT mehr abgeben.

    Zickereien hat es heute zwischen den anderen andauernd gegeben,

    die grĂŒne Ă€rgert immer alle anderen

    – aber es sind nur zickereien, nichts wirklich schlimmes

    War heute mit dem Nackedei bei Frau Dr. Juppien,

    sie sagte auch, dass es nicht nach einer

    Mauserstörung aussieht.

    Es gehen zwar GerĂŒchte um, dass es einen Virus gĂ€be,

    der bei den Wellis zuerst unter den FlĂŒgeln Federausfall

    verursacht und dann von dort aus immer weiter,

    aber da glaube sie nicht wirklich dran.

    Es mĂŒsste ein organische Urasche haben,

    dass die Federn kaum noch nachwachsen,

    und es könnte an einer Verhaltensstörung liegen, dass

    sich Willson die Federn selber ausreisst.

    Ich hoffe das es so ist – und es kein Virus ist!

    So hat der blaue Willson eine Spritze bekommen,

    damit sein Körper genĂŒgend neue Federn bilden kann,

    dazu noch ein braunes Pulver (wie auch von Dr. Patale),

    zur Futterbeigabe.

    Wir hoffen das es eine Verhaltensstörung von Wilson war.

    Nun sollen wir drei Wochen abwarten, den Vogel

    „Vogel“ sein lassen und das beste Hoffen.

    Es wÀre ein Katastrophe wenn Wilson krank wÀre und nun

    die anderen drei auch angesteckt hÀtte!

    Habe mir heute schon

    selbst VorwĂŒrfe gemacht, dass ich ihn so schnell

    zu den anderen gesteckt habe.

    Jedesmal wenn sich die anderen „kratzen“(putzen) denke ich,

    dass sie sich gleich eine Feder ausreißen, oder sie ausfallen

    und dass die anderen auch bald so aussehen 😼 wie Willson.

    Hoffen wir das beste!

    Hier das Heim der bunten vier:

    [ img ]

    Und hier ein nicht „jugendfreies“ Foto mit dem armen Wilson:

    <!– m –><a class=“postlink“ href=“http://bilder.flying-australians.net/pics/sittiche5/diebuntenvierausdemkaefig.JPG“>http://bilder.flying-australians.net/pi … kaefig.JPG</a><!– m –>

  12. Hallo,

    dann hoffe und wĂŒnsche ich Dir, dass Wilson kein Virus hat. (Glaube ich eher nicht.)

    Und falls dennoch, dann wĂŒrde man das ja diesmal frĂŒher erkennen können als bei Wilson, um den man sich nicht gekĂŒmmert hatte.

    Er scheint sich ja in der Gruppe recht wohl zu fĂŒhlen. Ich denke, dies wird seinen Gesundungsprozess fördern.

    Ich drĂŒcke Euch auf jeden Fall alle Daumen!

    Viele GrĂŒĂŸe

    Brigitte 🙂 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert