Neue Blutungen am weggelaserten Tumor am Fl?gel

Hallo,

ich hatte Euch ja kürzlich berichtet, dass ich bei Hahn Maxi einen Tumor am Flügel, durch welchen sich urplötzlich Blutblasen bildeten, weglasern habe lassen (durch einen sehr guten Vogelkundler).

Das ist jetzt ca. 1,5 Wochen her, doch gestern fing der Flügel wieder an zu bluten.

Die gelaserte Stelle ist natürlich schwarz geworden. Aber an den Rändern drum herum hat es wieder geblutet.

Ich hatte das gestern sofort gesehen und habe die Blutung in diesem Fall durch Auflegen einer Kompresse und durch leichten Druck über mehrere Minuten lang gestoppt. (Einbandagieren lässt er sich schwer; er reißt sich alle Bandagen gleich wieder runter.)

Maxi geht demnächst aber wieder zum TA zur Nachuntersuchung.

Drückt mir die Daumen, dass der Tumor nicht schon wieder wächst und dem Vogel eine Amputation des ganzen Flügels erspart bleibt!

Zudem hoffe ich, dass sich keine Metastasen von dem Tumor gebildet haben. Ansonsten gäbe es nicht viel Hoffnung, dass ich den Vogel noch lange durchbringen kann.

Na, jetzt warte ich erst mal ab, was der Doc (vogelkundig!) dazu meint.

Viele Grüße

Brigitte

7 Antworten auf „Neue Blutungen am weggelaserten Tumor am Fl?gel“

  1. Hallo Brigitte,ich drücke Dir die Daumen dass Dein Piepmatz wieder gesund wird.Drotzdem denke ich manchmal,was so ein kleiner Kerl alles aushält,Dein TA ist s Spitze,weil er alles versucht Deinem Vogel zu helfen.Also,ich wünsche euch viel Glück.

  2. Hallo Brigitte!

    Ach, der arme Kleine!

    Beißt er denn daran herum oder ist die Wunde durch die Bewegungen des Vogels aufgeplatzt?

    Ich drücke die Daumen, daß das ganz schnell verheilt und Dein Maxi keine Probleme mehr damit hat!

  3. Hi Brigitte,

    auch werde die Daumen drücken für das kleine Kerlchen. :daumendrueck:

    Du schreibst von Amputation des ganzen Flügels. Wäre so etwas nicht sehr belastend für den Kleinen? Wie sieht das mit dem Gleichgewichtssinn mit nur einem Flügel aus?

    Liebe Grüße,

    Astrid

  4. Hallo Brigitte,

    das tut mir aber leid. Armer kleiner Kerl! 🙁 Hoffentlich kriegt der TA das wieder hin und der Tumor hat nicht gestreut.

    Ich kann mir auch nicht vorstellen, das eine Flügelamputation dem Tier noch ein vogelgerechtes Leben ermöglicht. Wir drücken alle verfügbaren Daumen und Krallen, dass es dazu nicht kommt! :daumendrueck:

  5. Hallo Brigitte,

    wir drücken auch die Daumen, dass alles gut ausgeht und die Blutung „nur“ von der Wunde kommt.

    Ich kann mir gar nicht vorstellen, wie ein Vogel mit einem Flügel leben soll. Das muss doch furchtbar sein für so einen kleinen Burschen.

    Deswegen drücken wir jetzt alle noch doller, dass das auf jeden Fall nicht passieren muss.

    Ganz viele Grüße,

    Rebsi

  6. Hallo an alle,

    danke für Eure lieben Zusprüche!

    Inzwischen beißt sich Maxi nicht mehr an der Wunde herum, aber an den Blutverkrustungen. Das mit Blut verkrustete Gefieder am Bauch habe ich ausgewaschen, damit er sich dort nicht auch noch alle Federn ausreißt. Beim Auswaschen des Bauchgefieders waren wir aber sehr vorsichtig: Die gelaserte Stelle am Flügel wurde dabei nicht mit Wasser berührt.

    Ich vermute, dass die erneute Blutung evtl. durch das leichte Abspreizen des Flügels entstanden ist, als ich mir ca. 1,5 Wochen nach der Laser-Behandlung den Flügel von unten anschauen wollte.

    Dabei sah ich die schwarzen Stellen, die nach der Laserung entstanden waren (das ist ja normal). Aber direkt um diese Stellen herum entstand dann eine neue Blutung.

    Der Vogel könnte auch mit einer Flügelamputation leben. (Beispiele dazu findet man z. B. bei Gaby Schulemann bei birds-online.de.) Nach deren Berichten wird der Gleichgewichtssinn offenbar dadurch nicht wesentlich beeinträchtigt. Dennoch möchte ich das Maxi ersparen.

    Morgen gehe ich mit Maxi wieder zum TA und werde Euch davon berichten.

    Ich habe nur Angst, wenn der TA den Flügel abspreizt, dass dann die Blutung wieder einsetzt. Aber dann wird der TA (Vogelkundler) ja hoffentlich wissen, was zu tun ist.

    Maxi frisst und verhält sich ansonsten normal. Er ist nur etwas ruhiger als sonst , aber nicht apathisch.

    Aber ich denke, er braucht ein Aufbaumittel, nachdem er nun schon mehrmals starke Blutverluste erlitten hat. Das sieht man auch an seinem Äußeren, ohne dass ich ihn derzeit wiege. Er hat merklich abgenommen.

    Ich berichte später wieder darüber.

    Viele Grüße

    Brigitte

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert