Hallo zusammen.
Poldi macht mir langsam Sorgen. Sein Kot ist seit Tagen feucht und nicht rund 🙄 – aber er frisst normal (viel!), fliegt, tobt, schnäbelt mit Micki, alles normal. Ich war ja vor ca. 4 Wochen mit ihm beim TA, da hat er damals eine ABSpritze bekopmmen, weil er immer so aufgeplustert war – aber auch das ist er noch immer 😕
Die TA meinte, dass er auch völlig normal aussieht, unruhig macht mich eben sein Kot. Sein Gefieder am Popo ist übr. NICHT verschmiert oder verklebt.
Was soll ich nur tun? 😕 🙁
Gruß Tom 😉
Hallo Tom,
hast du denn in den letzten Tagen irgendwas gefüttert, was viel Wasser enthält? Obst, Gemüse? Salat? Wenn nicht, dann geh doch mal zum TA und laß eine Kotprobe nehmen und analysieren. Dauerhafter Durchfall ist sehr belastend für einen kleinen Körper, da er so viel Wasser entzieht.
Hi Tom,
ißt Dein Welli viel Grünzeugs oder Obst?
Hallo Tom!
Nach dem Grünzeug wurde ja schon gefragt. Das kann auch etwas weicheren Kot verursachen.
Sag‘ mal, ist Dein TA vogelkundig? Er hat das AB doch nicht nur gespritzt, weil Poldi aufgeplustert war, oder? Er wird doch eine Ursache für das Aufgeplustertsein herausgefunden haben? Vielleicht solltest Du noch einmal zu einem wirklich vogelkundigen TA gehen, der Deinen Poldi einmal richtig durchcheckt und dann auch die Ursache für Durchfall und Aufgeplustertsein finden kann. Dieser TA sollte vor allem eine Kotuntersuchung machen lassen – dazu kannst Du im Transportkäfig Alufolie auslegen – und auch ein Kropfabstrich ist wichtig, um eventuell vorhandene Bakterien etc. nachweisen zu können.
Gute Besserung Deinem Poldi.
hmmm nee soviel Obst isst der nicht….. der ist ja auch sonst total munter 😕
Ich denke, ich geh nochmla zu meiner TA – die kennt sich übr. sehr gut mit Vögeln aus, ich glaub die betreut einige Züchter – ausserdem hat sie selber Wellis in der Praxis 😛
Hallo Tom,
die anderen haben ja oben schon alles Wichtige gesagt.
Aber eines wundert mich:
Hat Dein Poldi tatsächlich nur eine einzige AB-Spritze bekommen?
Selbst wenn ein TA die richtige Diagnose stellt und das richtige AB spritzt (oder übers Trinkwasser verabreichen lässt), dann wird so ein AB normalerweise wenigstens 3 bis 5 Tage lang verabreicht.
Wenn ein AB zu früh abgesetzt wird, können sich Resistenzen gegen das Mittel entwickeln.
Ich würde auch, wie die anderen oben schon sagten, Poldi noch mal genau untersuchen lassen.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Hallo Tom,
ich habe deinen Beitrag eben erst gelesen – vielleicht ist es ja schon überstanden.
Wenn dein Vogel wirklich so munter ist, kliegt der Fall vielleicht ähnlich wie bei einem meiner einstigen Wellis: der hat einfach zu viel getrunken: nach jedem Körnchen ein Schlückchen ….. Klar gab das dann matschigen richtig flüssigen Stuhl. Aber eben keinen ungesunden Stuhl, die Afterfedern waren nicht verklebt.
Wir haben ihm dann das Wasser außerhalb des Käfigs aufgestellt, so dass er jedes Mal weit fliegen musste und dann doch lieber erst viele Körnchen fraß und erst dann ein Schlückchen trank.
Gruß Claire
Hallo Claire!
Welche Menge Wasser ist für einen Welli zuviel? Mein Maxi trinkt zwar nicht nach jedem Körnchen, aber sehr oft. Und er hat auch öfters matschigen Kot und ist putzmunter. Ich war auch schon beim Tierarzt, der hat aber nix gefunden. Kann es vielleicht auch daran liegen, dass er zuviel trinkt?
Hi Mandy und Toni und Maxi,
was wann wie viel oder zu viel ist – ich habe keine Ahnung.
Das mit dem feuchten Kot nach zu viel Trinken war einfach nur meine unprofessionelle Erfahrung. Da musst du draus machen, was du denkst.
Unser Fritzchen damals war jedenfalls ein hammerhafter Säufer. Als erste Gegenmaßnahme haben wir Futter- und Trinkröhre an die am weitesten voneinander entfernten Stellen des Käfigs gehängt – und sind dann fast geplatzt vor Lachen, wie er nach jedem Korn rüberhüpfte zum Wasser. Der hatte echt einen Trinkknall. Und hatte fast direkt nach so einem Trinkanfall richtig wässrigen Kot. Für uns war das eindeutig nur vom vielen Wasser. Wie das bei deinen Vögeln ist, musst du nach Gefühl selbst beurteilen, über allgemeine Mengen bin ich leider nicht aussagefähig und ist sicher auch von Vogel zu Vogel verschieden.
Liebe Grüße
Claire
Hi!
Danke für deine Antwort.
Ich denke, bei Maxi ist es ähnlich wie bei deinem, nur nicht so extrem. Wenn er im Käfig ist, ist sein Kot normal. Draußen stell ich immer einen Teller mit Wasser auf, damit sie baden können, wenn sie mögen. Maxi trinkt dann sehr oft und dann wird sein Kot dünner.
Er ist ja auch noch sehr jung, ca. 4 Monate, und sein Körper muss sich erstmal dran gewöhnen. Ansonsten ist er sehr lebhaft und bewegt sich ständig. Ich frag mich jetzt schon, wie ich ihn fotografieren soll, falls ich mal eine Digicam bekomme. 😀