Hallo,
ich hatte ja kürzlich schon einmal über den Hasen unserer Nachbarn berichtet, der hier frei herumläuft.
Heute war er in unserem Garten und hat den ganzen Tag über unreife Aprikosen, die von unserem Baum gefallen waren, gefressen.
Ist denn das gut für das Tier? – Die Nachbarn wohnen noch in dem Haus (sie ziehen demnächst weg); ich würde das Tier ja nehmen; aber sie wollen es ja nun angeblich doch behalten.
Aber sie kümmern sie nicht mehr um das Tier. Es läuft hier immer noch frei durch sämtliche Gärten herum und scheint sich bis jetzt (!) mit den Katzen gut zu verstehen. Aber das kommt mir schon komisch vor.
Viele Grüße
Brigitte 🙂  🙂


Hallo!
Also Aprikosen gehören ja zum Steinobst. Kaninchen sollten so wenig wie möglich an Steinobst zu sich nehmen, wegen der Blausäure.
Wenn die Früchte dann noch unreif sind, ganz schlecht.
Das arme Tier. Kannst du nicht den Tierschutz benachrichtigen??
LG und Gute N8
Vanessa
Hallo,
würde es denn einer merken, wenn du das Kanninchen schnappst und es jemand vermittelst, der weiter weg wohnt? Dann ist es einfach weg (hätte ja der Fuchs sein könnnen) und gut ist. Wäre das nicht möglich?
Danke für Eure Anmerkungen.
Demnach müsste der Hase schon Bauchweh haben – so viele Aprikosen hat er gefressen.
Nun habe ich mich mit diesen Nachbarn bislang immer gut verstanden. Es müsste sich doch eine Lösung finden lassen, diese Leute zur Vernunft zu bringen, ohne den Tierschutz einzuschalten.
Und wenn dann mal zufällig einer von einer Behörde käme, ist der Hase ja ganz zufällig nicht da. Das ist ein blödes Dilemma.
Haben denn Hasen keinen Instinkt dafür, wann sie von welcher Nahrung genug gefressen haben? Ich frage mich sowieso, wieso er so gierig unsere Aprikosen frisst, die vom Baum fallen.
Wenn das Tier noch ein anderes Nahrungsangebot hätte, dürfte er doch eigentlich gar nicht soviel davon fressen, oder? 😕 Oder ist in Aprikosen irgendein Suchtstoff?
Das Tier einfach in gute Hände verschwinden zu lassen, das brächte ich dann doch nicht über mich. Die Sache soll schon über einen legalen Weg laufen.
Aber ich werde bei den Nachbarn noch mal genauer nachhaken, ob und was der Hase eigentlich sonst noch frisst.
Ihm gefällt es übrigens sehr gut in unserem langen Gras im Garten, welches wir sehr selten mähen.
Viele Grüße
Brigitte 🙂 🙂
Hallo,
das mit den Steinfrüchten ist etwas anders. In den Kernen findet man die höchste Konzentration an Blausäure. Da Kaninchen aber nicht die Kerne fressen, sondern die Blätter, Zweige und das Fruchtfleisch ist es nicht ganz so schlimm. Ansonsten bin ich auch der Meinung, dass du den Tierschutz unbedingt alarmieren musst.
Liebe Grüße Anja.
Hi,
ich hab nicht alle Freds hier im Kaninchen-Board gelesen, daher frage ich mich wieso du dich so drüber aufregst, dass das Kaninchen frei rumläuft.
Eines meiner Kaninchen läuft auch immer frei rum, letzten Sommer war es ja so schön dass er seinen Stall wochenlang nicht gesehen hat, in diesem Sommer sieht es da schon anders aus 🙁
pfüati Xaver
Die Diskussion wurde schon geführt und du kannst die verschiedenen Argumente nachlesen.
Gruß Anja.
Also ich kann da nur sagen, dass ich meinen Kaninchen und Meerschweinchen auch Kirschbaumblätter und Äste zum fressen geben( jetzt nimme, weil die Blätter nimme grün und saftig sind) und es hat ihnen überhauptnicht geschadet und sie haben es echt suuuuper gerne gefressen.