ich kaufe ausschließlich Fachliteratur, lese auch ausschließlich Fachliteratur, da mir die Lektüre anderer Bücher als Zeitverschwendung vorkommt.
Ebenso schaue ich auch nur dann Fernsehen, wenn “ Bildung“ läuft.
Das habe ich von klein auf so gemacht.
Kindersendungen habe ich schon immer doof gefunden, Filme sind nicht mein Format, da krieg ich Hummeln in den Hintern, weil ich in der Zeit ja anderes tun könnte.
Mir ist es in der Schule sehr schwer gefallen, diese dämlichen Taschenbücher( nein, nicht Reclam) zu lesen, die als sogenannte Jugendliteratur in den 70-er Jahren bei alternativen Lehrern populär waren.
De facto habe ich mir den Inhalt der meisten Bücher erzählen lassen und die Arbeiten doch verdammt gut hinter mich gebracht.
Auch da fand ich Sach- und Fachbücher schon spannender.
Also ich bin ein absoluter Krimi Fan und da mache ich mich mittler Weile übers Internet schlau oder ich stöbere stundenlang im Buchladen rum. (Fehlt leider zum ankreuzen).
Für Kochbücher habe ich auch eine Schwäche, die muss ich aber vorher in der Hand gehabt haben.
Für mich ist lesen Entspannung pur. Bei nix kann ich besser abschalten. Habe beim lesen in der Straßenbahn gelegentlich das aussteigen vergessen. 😮 😀
…weder noch, ich suche sie mir nach Lesen des hinteren „Klappentextes“ (da ja bei TBs nicht auf der Klappe sondern eben hinen auf dem Buch draufsteht) aus.
Und kaufe natürlich alles von Autoren, die ich mag – z.B. Dan Brown, Kathy Reichs, Sue Grafton, Anne Granger,…
Ich lese auch keine Romane und kann mich nicht für viele Filme begeistern.
Wenn Reportagen über Löwen und Bären kommen bin ich allerdings immer dabei.
Nur son Käse wie das heim für alle Felle, da krieg ich Krätze von, sonst aber Reportagen/Dokus immer gerne.
Meine Lieblingskinderbücher waren ein Riesenteil „die biblische Geschichte“ was ich sehr spannend fand und auch ein grosses Tierbuch mit Bildern drin, ich weiss aber nicht mehr genau wie das hiess.
Das waren auch so meine liebsten Kommuniongeschenke.
Meine Kinder haben leider nie so gerne gelesen.
Meine Lieblingsvorlesebücher waren „die kleine Raupe Nimmersatt“ und „Rasputin der Vaterbär“
Ich liebe gute Bücher. Ich lasse mich gerne mal entführen, auch durch Filme und Videospiele. Allerdings habe ich schon recht hohe Erwartungen an diese: Sie dürfen kein Abklatsch eines bewährten Musters sein. Die Charaktere müssen Tiefgang haben und die Geschichte muss mich absolut fesseln. Dann aber liebe ich es, in andere Geschichten abzutauchen.
Ich lese aber auch gerne Fachbücher oder Sachbücher.
Sagen wir mal so: Mich ödet die reale Welt schon irgendwie an. zumindest diese grauen beton-Metropolen und die vielen zwänge, die sich die Menschen selbst auferlegen. Auf der anderen Seite liebe ich diese Welt aber auch und möchte wissen, wie sie funktioniert (oder: „Was sie im Innersten zusammenhält“). Darum will ich auch Biologie studieren.
Sicher kann man seine Zeit produktiver nutzen, als in andere Welten zu flüchten, aber mir persönlich würde etwas fehlen. Auch weil ich Kunst sehr schätze (und schreiben, Filme drehen und sogar Videospiele können Kunst sein, schaut man sich all das an, was dahinter steckt.) Ist ein solches Werk also gut gelungen, schaue ich es mir gerne an, denn ich achte es und schätze die Menschen dahinter.
Aber in erster Linie geht es ja darum, wie die eigenen Neigungen ausfallen.
Find ich echt toll, dass ihr mir so viel geantwortet habt. 😉
Ich persönlich mag eigentlich auch sehr die Geschichten, die mich aus dem Alltag mal entführen, die mich zum lachen und auch zum weinen bringen, oder mich vor Spannung bibbern lässt.
Muss ehrlich gestehen, dass ich mir manche Bücher auch nach dem Cover aussuche und wenn dann evtl. der Klappentext auch noch stimmt, dann ist es gekauft. Hab sogar schon mal einen kleinen Gedichtband gelesen, obwohl ich das eigentlich nicht so gerne mag.
Meistens informier ich mich aber auch nach den Rezensionen oder den Meinungen von Freunden.
Hmmm, schwierig zu beantworten. KAUFEN tue ich vorwiegend Fachbücher. Aber lesen tue ich fast ständig. Dabei schaue ich zuerst nach dem Titel, dann nach dem Cover. Anschließend lese ich den Klappentext. Und wenn dann auch noch die ‚Leseprobe‘ stimmt ( ich lese immer ein paar Sätze um zu sehen, welchen Stil das Buch hat ) wird es verschlungen! 😀
Hallo,
ich kaufe fast nur Fachbücher und habe dies auch so angekreuzt.
Sabine, Du kannst natürlich selber an Deiner eigenen Umfrage auch teilnehmen!
Viele Grüße
Brigitte 🙂
Hallo Brigitte, ist nett dass Du geantwortet hast.
Ach neeee, ich möchte doch gerne EURE Meinung dazu ! 😆
Hallo,
ich kaufe ausschließlich Fachliteratur, lese auch ausschließlich Fachliteratur, da mir die Lektüre anderer Bücher als Zeitverschwendung vorkommt.
Ebenso schaue ich auch nur dann Fernsehen, wenn “ Bildung“ läuft.
Das habe ich von klein auf so gemacht.
Kindersendungen habe ich schon immer doof gefunden, Filme sind nicht mein Format, da krieg ich Hummeln in den Hintern, weil ich in der Zeit ja anderes tun könnte.
Mir ist es in der Schule sehr schwer gefallen, diese dämlichen Taschenbücher( nein, nicht Reclam) zu lesen, die als sogenannte Jugendliteratur in den 70-er Jahren bei alternativen Lehrern populär waren.
De facto habe ich mir den Inhalt der meisten Bücher erzählen lassen und die Arbeiten doch verdammt gut hinter mich gebracht.
Auch da fand ich Sach- und Fachbücher schon spannender.
Mein Höhepunkt zur Kinderkommunion:
Grzimeks ….-bändiges Tierlexikon!!!!
Den Rest hätten die Leute sich knicken können.
Gruß
Emma
Also ich bin ein absoluter Krimi Fan und da mache ich mich mittler Weile übers Internet schlau oder ich stöbere stundenlang im Buchladen rum. (Fehlt leider zum ankreuzen).
Für Kochbücher habe ich auch eine Schwäche, die muss ich aber vorher in der Hand gehabt haben.
Für mich ist lesen Entspannung pur. Bei nix kann ich besser abschalten. Habe beim lesen in der Straßenbahn gelegentlich das aussteigen vergessen. 😮 😀
Liebe Grüße,
Astrid
…weder noch, ich suche sie mir nach Lesen des hinteren „Klappentextes“ (da ja bei TBs nicht auf der Klappe sondern eben hinen auf dem Buch draufsteht) aus.
Und kaufe natürlich alles von Autoren, die ich mag – z.B. Dan Brown, Kathy Reichs, Sue Grafton, Anne Granger,…
Oder ging es hier nur um Tierbücher???
Juliane
Ich auf Empfehlung von Freunden, mal Fachbücher, mal nach einer Rezension in einer Zeitung… also kann ich für keins stimmen.
Dan Brown habe ich auch grad gelesen, das Sakrileg. Klasse. Kirchenkrimis finde ich immer spannend!
Ich lese auch keine Romane und kann mich nicht für viele Filme begeistern.
Wenn Reportagen über Löwen und Bären kommen bin ich allerdings immer dabei.
Nur son Käse wie das heim für alle Felle, da krieg ich Krätze von, sonst aber Reportagen/Dokus immer gerne.
Meine Lieblingskinderbücher waren ein Riesenteil „die biblische Geschichte“ was ich sehr spannend fand und auch ein grosses Tierbuch mit Bildern drin, ich weiss aber nicht mehr genau wie das hiess.
Das waren auch so meine liebsten Kommuniongeschenke.
Meine Kinder haben leider nie so gerne gelesen.
Meine Lieblingsvorlesebücher waren „die kleine Raupe Nimmersatt“ und „Rasputin der Vaterbär“
Hallöle,
Ich liebe gute Bücher. Ich lasse mich gerne mal entführen, auch durch Filme und Videospiele. Allerdings habe ich schon recht hohe Erwartungen an diese: Sie dürfen kein Abklatsch eines bewährten Musters sein. Die Charaktere müssen Tiefgang haben und die Geschichte muss mich absolut fesseln. Dann aber liebe ich es, in andere Geschichten abzutauchen.
Ich lese aber auch gerne Fachbücher oder Sachbücher.
Sagen wir mal so: Mich ödet die reale Welt schon irgendwie an. zumindest diese grauen beton-Metropolen und die vielen zwänge, die sich die Menschen selbst auferlegen. Auf der anderen Seite liebe ich diese Welt aber auch und möchte wissen, wie sie funktioniert (oder: „Was sie im Innersten zusammenhält“). Darum will ich auch Biologie studieren.
Sicher kann man seine Zeit produktiver nutzen, als in andere Welten zu flüchten, aber mir persönlich würde etwas fehlen. Auch weil ich Kunst sehr schätze (und schreiben, Filme drehen und sogar Videospiele können Kunst sein, schaut man sich all das an, was dahinter steckt.) Ist ein solches Werk also gut gelungen, schaue ich es mir gerne an, denn ich achte es und schätze die Menschen dahinter.
Aber in erster Linie geht es ja darum, wie die eigenen Neigungen ausfallen.
Bye
Kotori
Find ich echt toll, dass ihr mir so viel geantwortet habt. 😉
Ich persönlich mag eigentlich auch sehr die Geschichten, die mich aus dem Alltag mal entführen, die mich zum lachen und auch zum weinen bringen, oder mich vor Spannung bibbern lässt.
Muss ehrlich gestehen, dass ich mir manche Bücher auch nach dem Cover aussuche und wenn dann evtl. der Klappentext auch noch stimmt, dann ist es gekauft. Hab sogar schon mal einen kleinen Gedichtband gelesen, obwohl ich das eigentlich nicht so gerne mag.
Meistens informier ich mich aber auch nach den Rezensionen oder den Meinungen von Freunden.
Liebe Grüße Sabine
Was noch als Ankreuzmöglichkeit fehlt ist: nach dem Inhalt!
Denn danach suche ich mir die Bücher aus!!! 😀
Ja aber das weißt Du ja nicht vorher wie die Geschichte geschrieben ist oder nicht? Oder wie meinst Du das?
🙂 LG Sabine
Ich kaufe kaum Bücher , meistens leih ich mir welche aus der Bücherei.
Am meisten lese ich Fachbücher… 😀
Durch den Klappentext!!!!! 😀
Ja stimmt! 😆 Das hätt ich auch noch zur Auswahl stellen müssen. Ist ja auch ein wichtiger Punkt.
Hmmm, schwierig zu beantworten. KAUFEN tue ich vorwiegend Fachbücher. Aber lesen tue ich fast ständig. Dabei schaue ich zuerst nach dem Titel, dann nach dem Cover. Anschließend lese ich den Klappentext. Und wenn dann auch noch die ‚Leseprobe‘ stimmt ( ich lese immer ein paar Sätze um zu sehen, welchen Stil das Buch hat ) wird es verschlungen! 😀