Moin,
ich war gestern mit Kiwi beim Tierarzt. Diagnose, Kropfentzündung. Allerdings ohne Parasiten, daher angeblich und hoffentlich nicht ansteckend. Sie hart ein Antibiotikum gespritzt bekommen und in sieben Tagen muss ich noch mal mit ihr hin, dann bekommt sie noch eine Spritze.
Wie sie an die Kropfentzündung gekommen sein könnte, habe ich mal wieder vergessen zufragen. Bin beim Tierarzt immer zehntausendmal aufgeregter als meine Piepser.
Bemerkt, dass es ihr nicht gut geht habe ich es erst vorgestern Abend, als ich von der Arbeit gekommen bin. Da hat sie sehr ruhig am Käfig gesessen und geschlafen und ich konnte ganz dicht mit meinem Kopf an sie ran. Kiwi ist meine scheuste und normaler Weise wäre sie weg geflogen. Abends beim Fernsehen gucken hat mein Mann dann gesehen, dass sie Flüssigkeit gespuckt hat. Da hatte ich dann das P in den Augen.
Ich natürlich gleich morgens um halb acht bei der Tierklinik angerufen, da wurde mir gesagt, dass die TÄ bei der ich sonst immer bin, Urlaub hat. War ja klar. Da es aber eine recht große Tierklinik ist haben sie aber noch eine andere vogelkundige TÄ. Die auf mich dann auch einen recht guten Eindruck gemacht hat.
@ Cordula, noch mal ganz, ganz lieben Dank, dass du dein Besuch bei mir überwiegend beim Tierarzt verbracht hast. :kiss: :hdl:
Liebe Grüße,
Astrid
[ img ]
Hallo Astrid!
Ja, das kenne ich nur zu gut, beim TA ist man selber aufgeregter als die Piesper und vergißt einfach, zu fragen. Ist mir ja selber erst am Dienstag passiert!
Ich drücke die Daumen, daß Kiwi wieder ganz schnell gesund wird!
Danke Gabi! 😉
Ich bin eigentlich ganz zuversichtlich. Aber du hättest es mal miterleben sollen wie Rangi sich gefreut hat, als ich Kiwi wieder nach Hause gebracht habe. Sie ist eine ganze Zeit hinter Kiwi hergeflogen, wollte mit ihr Schnäbeln und das bei zwei Weibchen. Kiwi war das allerdings auch nicht ganz geheuer.
Liebe Grüße,
Astrid
[ img ]
😀
Passiert bei uns auch immer! Hamlet war ja schon öfters alleine beim TA und das Wiedersehen ist immer sehr niedlich!
Erst Ruhe, wir laufen ins Zimmer, Hamlet im Transportkäfig… dann Piep vom Paul und dann geht´s los: brabbel-brabbel, schmus, schnäbel…..
Ein AB auf Verdacht kann natürlich nur eine „Erste-Hilfe-Maßnahme“ sein-
ich nehme mal an, der Tierarzt hat einen Abstrich nur
mal eben unterm Mikroskop angeguckt 🙁
Es besteht immer die Möglichkeit-wenn’s denn überhaupt ein
Bakterium als Ursache ist- da? dieses gegen das eingesetzte
AB resistent ist. Deshalb wär’s günstig gewesen, VOR der
Verabreichung des AB einen Kropfabstrich in ein LABOR einzuschicken
(nicht nur zur Feststellung des Erregers;auch,um ein Antibiogramm
anzufertigen). Solltest Deinen TA mal drauf ansprechen-das AB braucht
zwar eine zeilang,um zu wirken-kann aber eben auch wirkungslos bleiben.
Hi Ines,
danke für den Tipp. Ich muss mit Kiwi ja noch mal hin, dann werde ich die Tierärztin mal drauf ansprechen.
Übrigens, herzlich Willkommen im Forum! 😉
Liebe Grüße,
Astrid
[ img ]
Hallo Astrid,
ich wünsche deiner kleinen Kiwi gute Besserung und drücke die Daumen, dass sie schnell wieder gesund wird.
😉
Auch von mir:Gute Besserung!!! 🙂
Hi ihr Lieben!
Ich werde es Kiwi ausrichten.
Liebe Grüße,
Astrid
[ img ]
Auch von mir:
Gute Besserung der Kleinen!
:daumendrueck:
LG
Liebe Astrid,
das ist ja schon fast peinlich. 😳 Soviel Dank für einen so kleinen Freundschaftsdienst, den du dann auch noch so grosszügig belohnt hast.
Hauptsache, der Kleinen geht es bald wieder gut, und es hat sich tatsächlich keiner von den anderen angesteckt! :daumendrueck: