Mr Jazz schläft fast nur noch

Ich hab ja hier bereits mal kurz mr. jazz , den teddy meiner tochter vorgestellt.

nun ist sie etwas ratlos. Mr. Jazz schläft fast nur noch, er ist mit fressen und etwas laufrad ca 1std wach am abend /in der nacht. seit ein paar tagen ist er nicht so agil wie sonst immer.

es hat sich nichts verändert bei ihm oder seinem umfeld..

ist das evtl jahreszeitbedingt …oder woran könnte es liegen ?? :nixweiss:

13 Antworten auf „Mr Jazz schläft fast nur noch“

  1. Hallo!

    Wie alt ist der Hamster?

    Bist du sicher, dass er tief in der Nacht, wenn alles ruhig ist nciht wach ist?

    Mein Muffin war meist er nach Mitternacht wach und wenn man im dunklen ins Wohnzimmer kam und leise war, dann hörte man seine Füßchen im Holzlaufrad tapsen.

    Sobald man Licht anmachte war er im Häuschen verschwunden und „tat so“, als ob er schlief.

    Teddyhamster sind oft erst spät wach und früh wieder im „Bett“.

  2. Hallo,

    mr jazz ist jetzt ca 12 wochen alt.

    Meine Tochter hört ihn nachts,

    inzwischen ist er auch spätabends wieder aktiver.

    heute hatte er einen ganz besonderen tag..

    er bekam ein neues heim!!

    wir haben aus einem alten tisch und ein paar anderen materialien ein heim in 120×60 für ihn gebaut , mit einer 1.etage…nichts besonderes , da das budget nur wenig spielraum gelassen hat.

    es ist noch nicht alles ganz fertig ,

    ein wenig muss noch gestalterisch hand angelegt werden,

    aber wie ich grad in der wohnung meiner tochter gesehen habe , fand mr jazz das sehr spannend..hat sofort alles erkundet, obwohl er etwas verschlafen war , da wir ihn leider wecken mussten

    er inspizierte aber gleich alles , sein neues häuschen, die zweite große buddelschale und die diversen spielmöglichkeiten.

    leider habe ich noch kein bild vom endprodukt, aber eins im rohbau kann ich ja mal hierlassen.

  3. Hallo!

    Na, da bin ich ja mal auf Fotos mit Inhalt gespannt.

    Achtet bitte drauf, dass er die blau beschichteten Platten nciht anfrisst. Das kann sehr gefährlich für die Backentaschen und die Därme und den Magen sein. Ich hätte Naturhilzplatten reingezimmert.

    Plastik und beschichtete Sachen gehören in keinen Nagerkäfig insbesondere in keinen Hamsterkäfig, da der Hamster sehr empfindlich an den Schleimhäuten der Backentaschen ist und sich innerlich leicht Abzesse bilden können, wenn er sich da verletzt.

  4. Hallo,

    nur keine sorge – diese „Platten“ sind für Balkonverkleidungen vorgesehen, die Dinger sind so hart das sie nur mit einer Diamantsäge geschnitten werden können. Da beißt sich der Hamster ehr die Zähne aus, bevor da etwas abgeht – das Zeug übersteht selbst Schläge mit einem 5 kg Hammer ohne den geringsten Schaden zu nehmen. Daher denke ich , das auch Mr. Jazz dem Zeug nix anhaben kann.

  5. war wohl ganz gut, aber…………….. :sleep:

    mr jazz geht nicht in sein haus!!!!!!!! :nixweiss:

    wenn man ihn von oben reinsetzt , kommt er vorn wie eine rakete wieder raus, von allein geht er nicht rein ?????????

    er hat sich oben auf der 1.ebene einen hügel gebaut , dort liegt er , sowie er etwas hört verkriecht er sich nach unten und quetscht sich unters laufrad, dort bleibt er ..schläft aber nicht …bis jetzt …

    was ist falsch gelaufen, woran kann das liegen, wir sind ratlos

    :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss: :nixweiss:

  6. hm, das kann ich jetzt nicht,

    er lebt ja bei meiner tochter und sie rief mich heute früh an um mir zu sagen das er nicht schläft.

    ich soll ihn ein neues haus holen meinte sie , nur das alte was er hatte war von dehn** und aus presspan , total durchgeweicht und schon leicht am schimmeln…daher wollten wir so etwas eigentlich nicht wieder rein tun. das neue haus , auch marke eigenbau , ist aber fast doppelt so groß und der eingang ist auch etwas größer..weil er in dem alten immer probleme hatte mit vollen backen reinzukommen.

    fotos kann ich erst machen wenn ich dort war. leider ..

    wie lang kann er denn so durchhalten..?

    ich meine wenn er das neue haus nicht akzeptiert ?

  7. Ich denke,dass er das irgendwann akzeptiert.

    Macht das Zimmer halbdunkel, dass er sich wenigstens ins Streu legt um zu schlafen.

    Womit habt ihr die Etagen verklebt?

    Habt ihr das H_olz mit Lack bearbeitet?

    Wie sieht der Dekel des Baus aus und wie die Front? Bekommt er genügend Luft?

    Das Blaue…..ist das auch völlig ungiftig?

    Aus welchem Material besteht es genau?

    Riecht der Bau nach irgendwas, was chemisch riecht?

    Habt ihr nicht irgendwas, was ihr reinstellen könnt, was er gut kennt?

    Wie groß ist das Laufrad?

  8. das holz ist unbehandelt, die etagen sind geschraubt nicht geklebt.

    die front besteht aus 2 plexi scheiben, der deckel ist noch in arbeit , wird aber ein breiter holzrahmen , in der mitte offen…

    seitlich sind bleche mit schlitzen zur belüftung eingesetzt.

    er hat all seine sachen die er kannte mitgenommen, bis auf das häuschen, das war vollgepuschert…

    er hat ein ww laufrad von rodipet..

    die blauen platten sind absolut ungefährlich und lt hersteller ungiftig..

    alle bauteile waren altbestand ..d.h. nichts dünstet mehr aus…

    habe jetzt gelesen die hamster lieben es eng und kuschelig , kann es sein das sein neues haus evtl zu groß ist …? es hat die doppelte größe seines alten , vor allem ist es viel höher…

  9. Hallo!

    Versuche ein kleineres Häuschen. Hamster können kann schön eigen sein. Muffin hat, wenn ich ihm ein Ersatzhäuschen reingetan habe, wenn sein andres mal grundgereinigt werden musste, immer lauthals geschrien.

    Vielleicht gewöhnt er sich an den Bau. Habt ihr im Moment gar keinen Decke drauf?

  10. an sich ist er recht zufrieden mit dem bau..nur mit dem häuschen hapert es.

    wir haben gestern noch ein anderes, flacheres gebaut , wie er es angemonnen hat weiß ich noch nict, da meine tochter es wohl mitgenommen hat , ich aber heute noch kein feedback bekommen habe.

    was sie gestern wohl erzählte , das er das „nestmaterial, ..also heu u .gerupfte küchennrolle weggeschleppt hat um sich in einer ecke ein nest zu bauen.., aber eben nicht ins häuschen ( diese ist bereits von uns befüllt worden )..

    na ja, vielleicht akzeptiert er es ja mit der zeit.

    im moment liegen holzbretter auf dem bau..nur am rand , eine platte mittig da wo die 1.etage beginnt damit er nicht rauskann…obwohl er da gar nicht rankommt…der rest ist offen..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert